Fahndung: 5-trg Diesel-Limo mit großer Klappe, Wandler und und und...
Hallo an das Forum,
es könnte sein, dass ich meinen Kombi im Herbst "zügig" abgeben "muss" und ich sollte dann wissen, was ich für ein Auto will. Grundsätzlich habe ich folgenden Bedarf und Wunsch mit Gewichtung:
+++ Diesel Euro 6 (keine Diskussion bitte, ob Diesel scheiße ist oder sonstwas)
+++ Wandlerautomatik oder "unauffälliges" Doppelkupplungsgetriebe, aber lieber Wandler - wird sehr bevorzugt
+++ kein Kombi mehr, lieber 5-türiges Coupe oder Limo mit großer Kofferraumklappe, schlimmstensfalls langer Deckel, gut zugänglich.
+++ Langestreckenfahrzeug mit sehr guten Sitzen und adaptivem Fahrwerk, Luftfederung oder etwas in dieser Art
+++ mehrfach verstellbare Sitze, AGR-Sitze, oder gleichwertig
++ Standheizung oder zumindest die Möglichkeit zur Nachrüstung
++ Schiebedach
+ aus erster Hand, max Händler plus 1 Halter
+ ACC oder mindestens normaler Tempomat, gut bedienbar, wird ständig genutzt
+ Xenon oder LED
+ Navi, DAB, Sitzheizung, Regensensor
ich habe schon das eine oder andere Modell auf dem Schirm oder aussortiert, würde aber gerne Eure Empfehlungen lesen, welche fahrzeuge ihr Euch bei meinen Vorgaben näher ansehen würdet. Angebote verlinken braucht ihr nicht. Die Suche startet nicht vor Ende September. Sehr gerne nehme ich aber konkrete Empfehlungen / Hinweise zu Motor-Getriebe-Kombi, die man suchen oder meiden sollte, oder Hinweise auf nicht funktionierende ACC (zum Beispiel). Wer mich kennt und meine Postings liest, der weiß um meine begründete, weil erfahrene "Abneigung" gegen VW...
Budget: bis 30000,- / beim absoluten Treffer, auch 35000,- dann müsste der Wagen aber kompromisslos passen.
Beste Antwort im Thema
BMW ist in der Versicherung so teuer, da die Fachkräfte für spontane Eigentumsübertragung aus Osteuropa sich gerne an Infotainment, Airbag etc. vergreifen.
140 Antworten
Zitat:
@fido_SE schrieb am 4. August 2017 um 14:56:30 Uhr:
Echt erfrischend wenn hier mal jemand einen Fehler eingesteht.Ich schließe mich dem einen Vorpost an und sage: BMW F34 als 320 oder 325d.
Gruß
Martin
Dann lieber 320d oder 330d. Der 325d zieht wie ein 320d und trinkt wie ein 330d. Das als R4-Diesel.
Zitat:
@keksemann schrieb am 4. August 2017 um 14:48:52 Uhr:
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 4. August 2017 um 07:41:16 Uhr:
Was macht das in den Gesamtkosten denn aus, wenn die Versicherung nicht gerade billig ist? Das wird ja kaum das Vierfache vom Citroën kosten.Ich habe es quasi beim Schreiben schon bemerkt, wie dämlich diese Ansicht ist und wie sich 200,- EUR in der Versicherung bei 27000km im Jahre auf die Vollkostenrechnung auswirken. Ich möchte somit meinen Post von heute früh (!!!) entkräften. Vermutlich hatte die erste Tasse Kaffee da noch keine Wirkung.
Vielleicht solltest Du morgens um die Zeit noch keinen Kaffee trinken sondern Klick.
Ich mag kein Bier, ich bin gebürtiger Oberfranke und trinke im Jahr vielleicht 1 Liter Bier... traurig aber wahr.
Ähnliche Themen
Rund ein Dutzend recht frischer (2015, <50tkm) Volvo S80 Euro6-Dieselautomaten ua mit ACC werden auf mobile unter 30k€ angeboten. Ist aber nur 4-trg. Gefahren bin ich schon V70, das ging recht entspannt.
ich tendiere derzeit gen dem "alten" Insignia A mit Euro6-Diesel und dem 170PS Motor in der Business Innovation Ausstattung. Ich werde jetzt zunächst mal einen neue Fred im Insi-Forum eröffnen und dort mal ein paar modellbezogene Fragen los werden.
Ansonsten habe ich festgestellt, dass man durchaus auch eine solide E-Klasse für unter 30k erwerben kann, Kilometerstand im Rahmenund vom deutschen Sternenhändler. Klingt auf dem Papier erstmal gut. Von der Ausstattung her, lesen sich die Sterne in der Elegance- oder Avantgardeausststtung immer gut. 7- oder 9-Gang Wandler, Navis, gutes Licht... muss ich mir kofferraumtechnisch mal aus der Nähe betrachten. Gleiches gilt für den 5er aus München. Der 4er GC und der 3er GT sind eher raus... ich kann mich das selbst als ehemaliger E46 und E87 Fahrer nicht anfreunden. Die Front gefällt überhaupt gar nicht. Beim A5 finde ich irgendwie keinen Zugang zu den Getriebe- und Motorkombinationen... es erscheint mir, als gäbe es kein Wandlergetriebe mehr im A5.
Audi baut neuerdings wieder in die großen Modelle mit viel Leistung Wandler, ansonsten gibt's Schrott-DSGs (nicht von der Haltbarkeit, aber DSG fährt sich einfach mistig).
Mein Tipp wäre auch eine der letzten S212 E-Klassen mit 170 PS, ILS, Comand und 9-Gang. Bequemer kommt man kaum ans Ziel und der Kofferraum ist so riesig, dass man bald drin wohnen kann.
Der Kofferraum stellt in dieser Fahrzeugklasse (fast) generell kein Platzproblem dar, lediglich der Zugang zu dieser Welt muss vernünftig und praktikabel sein. Und da scheitert es bei vielen. Deswegen auch die Bevorzugung von der 5. Tür anstelle des Heckdeckels. Bleibt einzig der zu erwartende Vorteil, dass das Auto mit Deckel leiser ist.
Zitat:
@keksemann schrieb am 5. August 2017 um 10:27:24 Uhr:
Bleibt einzig der zu erwartende Vorteil, dass das Auto mit Deckel leiser ist.
In Bezug auf Innenraumgeräuche? Eher nicht. Kombis sind eigentlich immer lauter als Limos der gleichen Serie. Hilft nur probefahren.
Nichtsdestotrotz, wenn Kombi für dich doch in Frage kommen bist du mit dem S212 als 220CDI sicher gut aufgehoben. Gibts als klassischen Flotten- und Leasingrückläufer auch zu guten Konditionen wie ich finde.
Gruß
Martin
Nein, wirklich nicht.... ich / wir brauchen keinen Kombi mehr und ich bin es leid, diesen leeren Raum mit rum zu transportieren. Außerdem sieht eine schicke Limo mit coupeartiger Form viel schöner aus, als so ein Leichenwagen... ich möchte wirklich keinen Kombi mehr fahren.
Hm, dann musst du mal schauen ob dir die Öffnung an der Limo auch reicht.
Ein C218 als Shooting Brake wird vom Budget recht knapp. Kannst du dir aber auch mal ansehen. ist ja quasi das gleiche Auto.
C218 habe ich schon gecheckt. Schöner Wagen, aber innerhalb des Budgets leider mit zu vielen Kilometern. Das vernünftige Auto ist wohl ein später Insignia A oder eine E- Klasse als Luxusvariante der Variante
Hm... also unter den Gesichtspunkten der fixen Kosten muss ich doch mal einiges aussortieren:
C218 als Sparversion 250 CDI: HP21 TK29 VK28 bedeutet ca. 300 EUR Mehrkosten in Versicherung, nee... DAS ist es mir nicht wert. Aufgrund der Tatsache, dass der Wechsel nicht "freiwillig" stattfindet bin ich derzeit nicht gewillt, so viel mehr für ein sicherlich gutes Fahrzeug auszugeben. Selbst ein 518d steht mit 21/29/27 in den Tabellen, was für mich immer noch ca. 250 EUR mehr bedeuten würde. Die reguläre E-Klasse liegt bei 21/26/26 und somit wären das auch ca. 240 EUR mehr. Der favorisierte Insignia liegt mit 20/22/21 auf gleichem Niveau wie mein Tourer jetzt, Tendenz eher niedriger. Dort gibt es zudem eine große Ausstattungsvielfalt und bei gleichem Preis eher junge und unverbrauchte Fahrzeuge als im Vgl zum C218 und zur E-Klasse. Das Pendel bewegt sich gen Opel
Und noch mal: du fährst knapp 30.000km im Jahr, das kostet dich im Idealfall mit den ausgewählten Autos 7.500 Euro per anno - also knapp über 625 Euro im Monat oder 20,50 Euro pro Tag. 300 Euro mehr Versicherung machen pro Tag 80 Cent Mehrkosten aus, oder anders ausgedrückt: 3 Prozent. Allein eine Reparatur im Jahr oder ein winziger Ausschlag im Wertverlust gleichen das wieder aus. Darauf würde ich mich nun wirklich nicht festnageln!
(Merkt man, dass ich BWL=schönrechnen studiert hab? 😁)
OK,... nein, man merkt es nicht. Ich kann Deinen Standpunkt nachvollziehen. Aber ich möchte einfach derzeit keine Mehrkosten haben. Prinzipiell möchte ich meinen C5 in einem einwandfreien Zustand haben, ohne Mehrkosten. Ich wechsele den Wagen unfreiwillig, bzw. ich möchte im schlimmsten Fall den KV rückabwickeln. So entstehen mir eh schon Kosten, die ich von der Gegenseite nicht erhalte, z. B. den Mehrpreis des Wagens, da ich mich im Fall der Fälle von Euro 5 auf Euro 6 verbessern könnte.