- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Fällt die 12V-Batterie unter Gewährleistung?
Fällt die 12V-Batterie unter Gewährleistung?
Hallo Zusammen,
wir haben letzte Woche ein Auto gekauft, welches schon ne ganze Weile beim Händler aufm Hof stand.
Mit dem Wagen wurde bisher eine größere Strecke gefahren, da lief alles prima.
Heute früh, bei knapp -10 Grad, sprang der Wagen nicht mehr an, macht nur noch "klack", ADAC hat Batterie gemessen, die ist im Eimer.
Vermutlich hat die Kälte ihr jetzt den Rest verpasst.
Fällt sowas nach einer Woche noch unter die Gewährleistung, oder ist das mein eigenes Problem?
Danke und Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Bei meinem Auto (mit 7500 km gekauft) war die Batterie nach einem halben Jahr kaputt ..
99 Euro, keine Garantie etc. Zur Barzahlung genötigt (obwohl ich den Wagen damals in bar bezahlt habe)
Ich hab den Scheißladen ein bisschen zusammen geschrieen und werde da auch nicht mehr hingehen. Zum Glück habe ich einen KFZ Meister in der Familie dass ich diese Vertragswerkstatten nicht brauche....
Mal sinnlos rumgeschrien, sich zum Loeffel gemacht und dann ging es wieder gut :D was hats gebracht? Nix, da die Werkstatt Recht hatte. Mir waere das peinlich und wuerde das nicht noch weiter erzaehlen.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Wow...
Ich finde es schockierend was so manch einer für ein Fass aufzumachen bereit ist wegen so einer Lappalie.
Ich finde es schockierend, was manch einer für eine Leseschwäche hier immer wieder offenbart. Martin hat nämlich ziemlich deutlich geschrieben
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wir fragen heute mal freundlich beim Händler an.
Wegen ner Batterie mach ich aber ganz sicher kein "Fass auf"
Aber auch das wundert mich hier überhaupt nicht, passt es doch wieder so gut ins allgemeine V&S-Bild...Hauptsache druff und den TE am Besten zerhacken, lesen ist Glückssache :rolleyes::rolleyes:
Wenn wir schon beim Thema Leseschwäche sind, wirst du mir sicher gleich aufzeigen können, wie du zur der Annahme kommst, ich hätte den TE gemeint. So weit ich das überblicke habe ich nichts dergleichen geschrieben.
Um es noch einmal deutlich zu machen: Mit "so manch einer" sollen sich die Leute angesprochen fühlen, die gleich mit dem RA drohen o.Ä.
Ich hoffe es ist jetzt für alle deutlich genug.
Zitat:
Obwohl ich den Wagen in Bar bezahlt habe, hab ich mich nicht ans Autohaus gewand.
Bei einer simplen Anfrage macht sich niemand zum Hampelmann. 100€ haben oder nicht haben.
Das ist alles ja nicht so schlimm...A6 mit über 300 PS und alle Extras auch Standheizung wollte der Freundliche über 700 Euro bei Bosch Dienst 395 Euro mit Anlernen, obwohl beim Kauf der Händler extra sagte,, Batterie ist gut,, weil ich sagte ich will nicht in 3 Monaten mit der Batterie Theater haben. Jetzt weigert er sich, Strikt, überhaupt was drauf zu bezahlen. Für mich ist das klarer , Betrug, zugesagt und nicht eingehalten.
Daran dass die Batterie ein Verschleißteil ist hat sich in den letzten 8 Jahren nichts geändert.
Und von betrug kann man da sicher nicht ausgehen.
Und wie lange hat die Batterie nach dem Kauf noch gehalten?
Und wie lange hat die Batterie vor dem Kauf schon gehalten :confused:
Zitat:
@Moerfi121212 schrieb am 10. November 2021 um 18:13:23 Uhr:
Das ist alles ja nicht so schlimm...A6 mit über 300 PS und alle Extras auch Standheizung wollte der
Oh, dann war das bei mir aber schlimmer. Audi S8 mit 450PS und allen Extras; ja auch Standheizung. Die Batterie war nach 2 Monaten am Ende.
BMW 640d, immerhin 313PS, aber keine SH. Batterie hielt 1 Monat.
Beide Fahrzeuge vom Händler... habe allerdings nicht gefragt wegen Gewährleistung und Co, weil ich das bei einem Verschleißteil albern finde. Naja Ok, mit dem BMW-Händler kam ich wegen eines anderen Garantiefalls in Kontakt und erwähnte die Batterie OTon:"hätte ihn darauf ansprechen sollen, er hätte das erledigt".
So albern ist das nicht, nach so kurzer Zeit eine defekte Batterie als Mangel zu reklamieren. Die Rechte aus Sachmangelhaftung stehen dir zu. Hab eben nochmal nachgeguckt, in den einschlägigen Regelungen steht nicht "....Haftung für Sachmängel....blabla...Verkäufer.... blabla... außer Batterien". Eine Batterie die (bei einem nicht am Ende der Lebensdauer befindlichen) PKW wenige Wochen nach Übergabe defekt ist, dürfte wohl schon zum Zeitpunkt des KAufes nicht mehr in Ordnung gewesen sein, d.h. der Mangel war schon angelegt. Ist Sache des Verkäufers, ggf. was anderes zu beweisen. Und bei den Preisen, die mittlerweile aufgerufen werden für neue Batterien, wäre es mir auch nicht peinlich, so was beim Verkäufer anzusprechen.
Die Händlerzunft freut sich natürlich, wenn möglichst viele Menschen glauben, dass bestimmte Produktgruppen per se von allen Regelungen und Ansprüchen ausgeschlossen sind. Aber glauben ist nicht wissen.
M.E. liegt es oft daran, dass die Batterien beim Händler nicht gepflegt/nachgeladen werden. Wenn dann ein Interessent kommt, wird die entladene Batterie rechtzeitig vom Händler bemerkt und mit einem Hochstromer wieder ins Leben "geschossen". Das klappt zwei oder drei Mal, aber dann hat auch die beste Batterie einen Hau weg.
Wie wahr. Selber 2x erlebt.
Bei uns war vor kurzem auch die Batterie tot, nach 2 Jahren/50.000km.
Gab auf Garantie eine neue.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 24. Januar 2013 um 17:36:09 Uhr:
Hallo Zusammen,
wir haben letzte Woche ein Auto gekauft, welches schon ne ganze Weile beim Händler aufm Hof stand....
Heute früh, bei knapp -10 Grad, sprang der Wagen nicht mehr an, macht nur noch "klack", ADAC hat Batterie gemessen, die ist im Eimer....
Ein Händler, der langfristig denkt, wird die Batterie kulant ersetzen. Nach dem Motto "Man sieht sich immer zweimal oder noch öfter im Leben".
Zitat:
@Moerfi121212 schrieb am 10. November 2021 um 18:13:23 Uhr:
Das ist alles ja nicht so schlimm...A6 mit über 300 PS und alle Extras auch Standheizung wollte der Freundliche über 700 Euro bei Bosch Dienst 395 Euro mit Anlernen.....
sag`mal, waren diese Batterien mit Blattgold belegt ?!
selbst so eine grosse Batterie für meinen alten A6 3.0 Tdi gibt es als Markenprodukt (Bosch) für 200,- bis 250,- Euro mit denselben Parametern wie die OEM-Batterie (oft auch von Bosch);
ich erhalte während des Wechsels mit einem kleinen Starthilfeakku über die Starthilfepole die Bordspannung und muss da dann auch nichts neu anlernen.....
700 Euro oder beim Bosch Dienst 395 Euro ist krass teuer......