Fährt wirklich niemand einen Tiguan 1.4 TSI?
Hallo Zusammen,
ich wundere mich doch ein wenig, da anscheinend die Mehrzahl aller Mitglieder entweder bereits einen TDI bestellt hat oder bereits einen besitzen.
Ist die Menge an TSI Interessenten und Fahrern wirklich so gering?
Ich suche schon seit Wochen nach verlässlichen Informationen zum Durchschnittssverbrauch, da meine Frau max. 10-12.000 Km im Jahr fährt und ich unschlüssig bin, ob es nun ein TSI oder doch der TDI werden soll.
Irgendwo habe ich hier auch mal gelesen, dass Diesel für Kurzfahrten eigentlich nicht optimal sind, da der kalte Motor auf Kurzstrecke mehr verbrauchen würde als ein vergleichbarer Benziner. Hat jemand hierzu näherer Informationen?
Grüsse und besten Dank für Eure Unterstützung
No_Name
Beste Antwort im Thema
Oder, direkt im 2.Gang anfahren. Wenn man nicht an einer Steigung anfährt, geht das problemlos.
Die Kupplung schleift auch nicht mehr. Vielleicht minimal länger, dafür ist ein Kuppelvorgang weniger notwendig.
Ansonsten fahre ich eh alles einen Gang höher als bei meinem alten 5.Gang Auto. Ich fahre im 3. um Kurven die ich mit meinem alten Auto nicht konnte.
Gruß
61 Antworten
Ich habe seit 42 Jahren nur Benziner gefahren, halt immer mit dem Augenmerk auf die Laufruhe. Als bei uns fest stand das wir uns einen neuen zulegen, ausschließlich nur weil nächstes oder übernächstes Jahr ein neues Boot mit ca. 1800 bis 2000 Kg an den Haken kommt, haben wir uns nach der ersten Probefahrt für den Tiguan entschieden. All meine bisher gemachten Erfahrungen bezüglich Diesel mußte ich nach der ersten Probefahrt im Tiguan über Bord werfen.
Ich war einer der schärfsten Gegner von Diesel-Motoren. Jedes mal wenn ich mit meinen Fahrzeugen meine Werkstatt zwecks Inspektiion oder anderer Dinge aufgesucht hatte, habe ich für die Dauer der Arbeiten einen VW oder Audi Leihwagen bekommen und das war dann auch meistens ein Diesel. Als ich aber dann zum ersten mal den TDI im Tiguan habe laufen hören, habe ich all meine Vorurteile bei Seite gelegt und mir den Tiguan mit dem TDI Motor bestellt. Aller dings auch immer im Hinblick das wir etliche male im Jahr und im Urlaub mit einem Boot am Haken unterwegs sind (ziehen, rangieren, Slippen usw.)
85% unserer Freunde und Bekannte die ebenfalls so wie wir, ein Boot besitzen haben mir schon vorher zu einem Diesel geraten, aber ich habe immer abgewunken. Bezüglich Haltbarkeit Glaube ich auch heute noch, dass der Diesel auf lange Sicht um einiges länger hält als ein Benziner, dafür gibt es alleine in unseren näheren Umfeld ZU VIELE Beweise.
Eine andere Sache die, zumindest bei unserer Entscheidung mit beigetragen hat, war nicht allein die Laufruhe der neuen Diesel-Motoren sondern auch der Spassfaktor beim Diesel. Du brauchst ja nur mal in mein Profilchen zu schauen, dann wirst du sehen was ich bisher für Autos gefahren habe. Der Moment als ich vor 1 1/2 Wochen unseren Golf....... verkauft habe hat sowohl meiner Frau und wie auch mir Leid getan, ich habe ihn nur ungern abgegeben, aber leider durfte ich mit dem Golf nur 1200 Kg gebremst ziehen.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Ich habe seit 42 Jahren nur Benziner gefahren, halt immer mit dem Augenmerk auf die Laufruhe. Als bei uns fest stand das wir uns einen neuen zulegen, ausschließlich nur weil nächstes oder übernächstes Jahr ein neues Boot mit ca. 1800 bis 2000 Kg an den Haken kommt, haben wir uns nach der ersten Probefahrt für den Tiguan entschieden. All meine bisher gemachten Erfahrungen bezüglich Diesel mußte ich nach der ersten Probefahrt im Tiguan über Bord werfen.Ich war einer der schärfsten Gegner von Diesel-Motoren. Jedes mal wenn ich mit meinen Fahrzeugen meine Werkstatt zwecks Inspektiion oder anderer Dinge aufgesucht hatte, habe ich für die Dauer der Arbeiten einen VW oder Audi Leihwagen bekommen und das war dann auch meistens ein Diesel. Als ich aber dann zum ersten mal den TDI im Tiguan habe laufen hören, habe ich all meine Vorurteile bei Seite gelegt und mir den Tiguan mit dem TDI Motor bestellt. Aller dings auch immer im Hinblick das wir etliche male im Jahr und im Urlaub mit einem Boot am Haken unterwegs sind (ziehen, rangieren, Slippen usw.)
85% unserer Freunde und Bekannte die ebenfalls so wie wir, ein Boot besitzen haben mir schon vorher zu einem Diesel geraten, aber ich habe immer abgewunken. Bezüglich Haltbarkeit Glaube ich auch heute noch, dass der Diesel auf lange Sicht um einiges länger hält als ein Benziner, dafür gibt es alleine in unseren näheren Umfeld ZU VIELE Beweise.
Eine andere Sache die, zumindest bei unserer Entscheidung mit beigetragen hat, war nicht allein die Laufruhe der neuen Diesel-Motoren sondern auch der Spassfaktor beim Diesel. Du brauchst ja nur mal in mein Profilchen zu schauen, dann wirst du sehen was ich bisher für Autos gefahren habe. Der Moment als ich vor 1 1/2 Wochen unseren Golf....... verkauft habe hat sowohl meiner Frau und wie auch mir Leid getan, ich habe ihn nur ungern abgegeben, aber leider durfte ich mit dem Golf nur 1200 Kg gebremst ziehen.
Gruß FerdiR
Sicherlich hast Du die bessere Wahl mit dem Diesel getroffen. Wenn ich den Tiguan als Zugfahrzeug hätte einsetzen müssen, wäre es garantiert ein Diesel gewesen. Ich denke die Entscheidung wirst Du nicht bereuen.
Leider habe ich die Erfahrungen mit Injektoren & Co bei meinem C220 cdi gemacht. Sicherlich waren es die Anfänge von Common Rail, jedoch der Wechsel eines Injektors mit Reinigung von Verkokungsrücktänden haben mich 670Euro/Stück gekostet. Es waren innerhalb eines Jahres bei einer Gesamtlaufleistung von 130.000 bis 145.000km alle 4 wechselbedürftig. Ich hab ja auch geschrieben, dass die Technik sich weiterentwickelt hat. Die Hersteller/Zulieferer wie Bosch haben ja dazugelernt. Es sind aber Erlebnisse die einen sehr lange begleiten werden.
[Ich habe einen TSI bestellt. Ein Diesel käme für mich nicht in Frage. Die Annäherung an den Benzinpreis ist bei Diesel in vollem Gange. Die Sprit-Mafia wird sich diese Gewinnmaximierung nicht nehmen lassen. Ferner ist zu beobachten, daß bei autoscout24.de viele, viele X3-Dieselfahrer versuchen ihr Fahrzeug loszuwerden. Die müßen alle ihren Grund haben.
Gruß tiger57
Zitat:
Original geschrieben von tiger57
[Ich habe einen TSI bestellt. Ein Diesel käme für mich nicht in Frage. Die Annäherung an den Benzinpreis ist bei Diesel in vollem Gange. Die Sprit-Mafia wird sich diese Gewinnmaximierung nicht nehmen lassen. Ferner ist zu beobachten, daß bei autoscout24.de viele, viele X3-Dieselfahrer versuchen ihr Fahrzeug loszuwerden. Die müßen alle ihren Grund haben.Gruß tiger57
Ich geb Dir recht mit Ausnahme was den X3 betrifft. Ich gehe eher davon aus, dass der Diesel beim X3 um ein vielfaches mehr gebaut wurde als der Benziner. Damit ist auch das Angebot am Gebrauchtwagenmarkt erklärbar.
Ähnliche Themen
ich hab auch den Diesel genommen weil ich viel unterwegs bin und Diesel eben günstiger ist. Eigentlich habe ich einen zügigen Fahrstil und fahre im Monat um die 1000 km. mein tiguan verbraucht im durchschnitt 8,7 Liter das ist für nen Automatik ok finde ich1000 km im Monat = 12000 Km im Jahr, das ist nicht viel unterwegs 😁
Zitat:
Original geschrieben von No_Name
Naja, ich habe mir mal den Kostenunterschied zwischen TDI und TSI angeschaut. hierbei ist interessant, dass rein auf Basis der Verbrauchskosten inkl. Sprit, Versicherung und Steuer der Break Even schon für 10.000Km Laufzeistung im Jahr für einen Diesel sprechen würde.Diesel Benziner
1.694,64 € 1.786,93 €Allerdings habe ich hier auch den TDI Mehrpreis zum TSI einfach mal ausgeblendet. Hintergrund: der Mehrpreis ist aktuell einfach errechenbar. Aber meines Erachtens ist auch der Zeitwert/Wiederverkaufswert eines Diesels nach 36/48/60 Monten höher, was mich genau zu dieser Vorgehensweise veranlasst.
Oder liege ich da falsch?
Grüsse
No_Name
Völlig absurder Versuch einer Kostenanalyse, aber feines Fremdwort "Break Even".
Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von tiguan14
Es ist nichts persönliches gegen Dich.Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
... Man stelle sich vor, ein Tiguan sieht einen 2 Tonnen schweren Anhänger den Berg hoch ...
... Zeugt von kompetenten Bestellern ...
Das möchte ich nur als Paradebeispiel für Pauschalisierung anbringen. Ich habe sicherlich andere Anforderungen an mein (bestelltes) Fahrzeug. Kompetent ist der, der sich für seine Bedürfnisse das beste Preis/Leistungsverhältnis zusammenstellt. ;-)
Tiguan 14 bekommt meine volle Zustimmung.
Die Diskussion um TSI oder TDI ist sinnlos, wenn ein System die eierlegende Wollmilchsau wäre, dann gäbe es nur dies.
Als nächstes werden alle Käufer der Frontantriebversion für Doof erklärt,
obwohl 95% niemals einen Allradvorteil nutzen.
Hallo,
wie sieht es wohl 2008 mit der KFZ Steuer für den TSI aus?
Momentan verbraucht der TSI 10g pro 100km mehr an CO2
Der frontgetriebene TSI wird wohl dann ähnlich dem TDI sein?
Bedeutet das dann, das der TDI nach der neuen KFZ Steuer nicht teurer bzw. sogar günstiger als der TSI ist????
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Völlig absurder Versuch einer Kostenanalyse, aber feines Fremdwort "Break Even".Zitat:
Original geschrieben von No_Name
Naja, ich habe mir mal den Kostenunterschied zwischen TDI und TSI angeschaut. hierbei ist interessant, dass rein auf Basis der Verbrauchskosten inkl. Sprit, Versicherung und Steuer der Break Even schon für 10.000Km Laufzeistung im Jahr für einen Diesel sprechen würde.Diesel Benziner
1.694,64 € 1.786,93 €Allerdings habe ich hier auch den TDI Mehrpreis zum TSI einfach mal ausgeblendet. Hintergrund: der Mehrpreis ist aktuell einfach errechenbar. Aber meines Erachtens ist auch der Zeitwert/Wiederverkaufswert eines Diesels nach 36/48/60 Monten höher, was mich genau zu dieser Vorgehensweise veranlasst.
Oder liege ich da falsch?
Grüsse
No_Name
Respekt!
Toll, wieder mal ein Besserwisser, der Versucht, seine Mathematikschwäche durch dumpfes Rumposaunen zu kompensieren...
😁
Zitat:
Original geschrieben von No_Name
Toll, wieder mal ein Besserwisser, der Versucht, seine Mathematikschwäche durch dumpfes Rumposaunen zu kompensieren...Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Völlig absurder Versuch einer Kostenanalyse, aber feines Fremdwort "Break Even".
Respekt!
Treffer, versenkt 😁😁😁😁😁
Meine Kritik zu Deinem Kostenvergleich mache ich an den unvollständigen Zahlen und Werten fest. Man kann nicht nur die Kraftstoffkosten berücksichtigen aber Anschaffung, Steuer usw. ausser Acht lassen.
Ein solch errechneter Break-Even-Point (Gewinnschwelle) ist nichts wert.
Unter einer Mathematikschwäche leide ich nicht, hier sollte der gute Ton gewahrt bleiben
und bitte unbekannterweise nicht persönlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Hallo,wie sieht es wohl 2008 mit der KFZ Steuer für den TSI aus?
Momentan verbraucht der TSI 10g pro 100km mehr an CO2
Der frontgetriebene TSI wird wohl dann ähnlich dem TDI sein?Bedeutet das dann, das der TDI nach der neuen KFZ Steuer nicht teurer bzw. sogar günstiger als der TSI ist????
Gruß
Thomas
Noch stehen keine Zahlen fest, bzw. sind bekannt.
Aber zum Ausgleich der geringeren Besteuerung von Diesel, soll der Steuersatz des CO2-Ausstosses höher sein.
Kurz: Trotz weniger CO2 ist der Diesel immer noch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Noch stehen keine Zahlen fest, bzw. sind bekannt.Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Hallo,wie sieht es wohl 2008 mit der KFZ Steuer für den TSI aus?
Momentan verbraucht der TSI 10g pro 100km mehr an CO2
Der frontgetriebene TSI wird wohl dann ähnlich dem TDI sein?Bedeutet das dann, das der TDI nach der neuen KFZ Steuer nicht teurer bzw. sogar günstiger als der TSI ist????
Gruß
Thomas
Aber zum Ausgleich der geringeren Besteuerung von Diesel, soll der Steuersatz des CO2-Ausstosses höher sein.
Kurz: Trotz weniger CO2 ist der Diesel immer noch teurer.
Stimmt, der Diesel kostet dann noch immer mehr.
Auch ich habe lange übelegt, ob sich das "lohnt" einen Diesel zu nehmen, zumal auch
meine Fahrleistung nur um 12000 Km im Jahr liegt.
Ich will auch keinen Anhänger ziehen, also wäre ein Benziner, rechnerisch hier die bessere Wahl.
Nur bleibt hier beim kleinen 1,4 L Motor, der Fahrspass auf der Strasse liegen. (selbst verglichen)
Und durch meinen Mazda6 Diesel, sehr verwöhnt. :-))
Meine jetzigen SLK mit 231 PS, will ich mal aussen vor lassen. :-)
Ausserdem wollte ich eine Automatik,(durch den SLK verwöhnt) ist dann gar nicht möglich.
Ein Kostenvergleich dieser beiden FZ ist völliger Unsinn, da ganz unterschiedliche Fahrleistungen und Konzepte.
Als Vergleich bliebe nur noch der 2 Liter Benziner mit 200 PS und AUtomatik übrig (gibt es als EU-FZ schon)
Den Daten nach, natürlich schneller, jedoch Drehmoment trotzdem geringer.
Preislich auch teuerer als der Diesel, zudem ein wesentlich höherer Verbrauch, vom Wiederverkauf mal ganz abgesehen.
Zur Haltbarkeit
moderne CR-Diesel halten mehrere 100T Km.
Ein 1,4 Liter Motor mit Turbo und Kompresser, da Wette ich drauf, macht das nicht. !
Verkaufspreis:
Egal wie sich der Dieselpreis entwickelt (im Winter ist der immer schon teuerer geworden)
bekommt man für den Diesel wesentlich mehr, als für einen gleichwertigen Benziner.
Dann:
Benziner 1,4 Liter, mit 80- 100.000 Km, zum Verkauf anbieten
Diesel 2.0 Liter, mit 80- 100.000 Km anbieten.
Den Benziner, wenn überhaupt, bekomme ich nur mit "Schmerzen" im Geldbeutel los. !
Ich wage sogar zu beaupten, dass ich für den Diesel mehr bekomme, als der Aufpreis war !
Mein Mazda6, kostete als EU-Import, 22500.- Euro
Nach genau drei Jahren bekam ich dafür noch 17900.- Euro.
Vergleichbare Benziner (2 Liter) wurden um 16000.- gehandelt, teilw. darunter.
Also "hingt" der Vergleich sicher nicht, ich behaupte sogar zu behaupten, ausser den Steuer -und Vers-Kosten.
NICHTS in die Waagschale werfen zu müssen. OK, noch 50.- Euro für höhere Wartungskosten.
Mal ganz einfach Vorstellen, ich suche ein gebrauchtes Auto (hier Tiguan)
Ich bekomme den 1,4 L Benziner 1500.- Euro günstiger
Also ich würde da lieber den Diesel nehmen :-))
Alf
Hallo "Alf",
genau so sehe ich das auch und deshalb...... habe ich mir auch den Tiguan als TDI Automat bestellt. ABER... nicht nur aus dem Grund weil ich mehrfach im Jahr damit einen Trailer mit einem Boote so um die 1800 bis 2000 Kg ziehe... sondern auch... wegen dem Fahrspass..
Gruß FerdiR
Welchen Motor würdet Ihr mir denn empfehlen?
Hier ein paar Daten zur Entscheidungsfindung:
Automobile Vorgeschichte
Golf 1 50 PS Benzin
BMW 3er 116 PS Benzin
BMW 3er 150 PS Benzin
Mercedes C-Klasse Kombi 122 PS Benzin
Mercedes C-Klasse Kombi 163 PS Benzin
Mercedes M-Klasse 163 PS Diesel
BMW X3 3.0 Diesel Automatik
Ich fahre keinen Hänger.
Automatik mag ich nicht.
Für den Fahrspass fahre ich eine Harley.
20 TKM Fahrleistung im Jahr. 85 % Stadtverkehr.
Haltedauer max. 3 Jahre (kein Leasing).
Ich bin sowohl den Diesel, als auch den Benziner gefahren.
Beide gut, beide kein Vergleich zum 3 ltr. Diesel X3, aber das will ich auch nicht mehr.
Suche ein unkompliziertes Allroundauto wie den Golf, nur etwas anders.
Also fiel meine Wahl auf einen Tiguan S&S 1.4 TSI.
Keinen Einfluss auf meine Entscheidung, da nicht plan- und voraussehbar, haben
Benzinpreis, Steuer, Wiederverkauf (soll Leute geben die sogar die Farbe diesem Punkt unterordnen) gemacht. Der Wagen soll in drei Jahren den Golf meiner Frau ersetzen,
ich werde wieder was anderes suchen.
Meine Bedürfnisse sind somit größtmöglich abdeckt.
Die Motorenwahl soll doch nicht zum Glaubenskrieg werden.
liebe Grüße
siemens8
Hallo siemens8,
unter diesen Voraussetzungen, die beste Wahl !
Alf