Fährt wirklich niemand einen Tiguan 1.4 TSI?
Hallo Zusammen,
ich wundere mich doch ein wenig, da anscheinend die Mehrzahl aller Mitglieder entweder bereits einen TDI bestellt hat oder bereits einen besitzen.
Ist die Menge an TSI Interessenten und Fahrern wirklich so gering?
Ich suche schon seit Wochen nach verlässlichen Informationen zum Durchschnittssverbrauch, da meine Frau max. 10-12.000 Km im Jahr fährt und ich unschlüssig bin, ob es nun ein TSI oder doch der TDI werden soll.
Irgendwo habe ich hier auch mal gelesen, dass Diesel für Kurzfahrten eigentlich nicht optimal sind, da der kalte Motor auf Kurzstrecke mehr verbrauchen würde als ein vergleichbarer Benziner. Hat jemand hierzu näherer Informationen?
Grüsse und besten Dank für Eure Unterstützung
No_Name
Beste Antwort im Thema
Oder, direkt im 2.Gang anfahren. Wenn man nicht an einer Steigung anfährt, geht das problemlos.
Die Kupplung schleift auch nicht mehr. Vielleicht minimal länger, dafür ist ein Kuppelvorgang weniger notwendig.
Ansonsten fahre ich eh alles einen Gang höher als bei meinem alten 5.Gang Auto. Ich fahre im 3. um Kurven die ich mit meinem alten Auto nicht konnte.
Gruß
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von No_Name
Irgendwo habe ich hier auch mal gelesen, dass Diesel für Kurzfahrten eigentlich nicht optimal sind, da der kalte Motor auf Kurzstrecke mehr verbrauchen würde als ein vergleichbarer Benziner.
Eigentklich ist es umgekehrt. Der Benziner verbraucht im kalten Zustand deutlich mehr und zusätzlich wird das Motorenöl durch den Kraftstoff verdünnt, was zu einem höheren Verschleiß führt. Irgendwo hier gab es sogar einen Thread, wo die Testergibnisse beider Motoren im kalten zustand vergleichen wurden...
Die Diesel bekommen aber dafür schnell ein Problem mit dem DPF. Den musst Du dann wohl regelmäßig auf der Bahn freifahren. Zumindest ist es für die PD-Diesel so, vielleicht reinigen sich die CR-DPFs besser...
Von wegen kurzer Strecken, ehrliche Fachleute sagen noch heute : Es ist weder sinnvoll noch macht es einen Unterschied, ob man für Kurzstrecken (weniger als 6-8 km) einen Diesel oder einen Benziner fährt. Beide Motoren verbrauchen eben in den ersten Kilometern zu Warmlaufen etliches mehr (40-70 %). Der Unterschied besteht im Drehmomentgenuss des Diesels und bei den Twinchargern (Turbo mit Kompressor kombiniert) macht ein kleiner Hubraum nur bei nicht so schweren Fahrzeugen Sinn. (Man stelle sich vor, ein Tiguan sieht einen 2 Tonnen schweren Anhänger den Berg hoch ...und verbraucht wohl gegen 22 Liter dabei, was den Verschleiss vieler Bauteile mit sich zieht. (Ein intakter Motor übrigens lässt kein Treibstoff in die Ölkanäle und verdünnt deshalb auch keine Schmierstoffe, lieber Gagakotik, es sind vernachlässigbare Mengen, die kaum messbar sind, aber z.B. beim Diesel doch etwas Russ ins Öl gelangen lassen)
Es sind beim Diesel nur die Nachteile der Besteuerung und des teureren (weil aufwändigere Konstruktion) Anschaffungspreises.
Daher verwundert es mich nicht, wenn kaum kleinhubige Benziner in SUV bestellt werden. (Zeugt von kompetenten Bestellern)
Gruss charlybenetti
hallo
ich frage mich auch warum so viele einen diesel bestellen. wo doch die anschaffung 2100 € die steuer ca.200 € (jahr) die versicherung für dieselfahrzeuge und nicht zuvergessen die dieselpreise gestiegen sind.also bin ich der meinung das sich ein diesel für mich(ca 20000 tkm im jahr) nicht mehr rechnet.fahre noch einen golf plus 1.9 tdi.
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
gruss ramazonti
Also ich fahre seit 1 1/2 Wochen jetzt einen Tiguan TSI Sport. Bin jetzt knapp 400 km gefahren und habe einen Durchschnitsverbrauch von 9,9 Liter laut Bordcomputer. Bin die Strecke zu 85% im Stadtverkehr gefahren und den Rest Landstrasse. Also wenn man geziehlt früh hochschaltet und auch in der Stadt mal mit dem 6. Gang rollen läßt, kann man den Verbrauch schon ganz schön beeinflussen. Die Anfahrschwäche beim Wegfahren ist nicht so schlimm wie immer berichtet wurde. Er zieht auch ganz schön flott weg wenn man die Leistung mal abruft.
Übrigens war das auch mein Grund auf Benziner wieder mal umzusteigen.... ich fahre nur 10 Tkm / Jahr und bei meinen letzten Autos auch immer wieder mal die Leuchte zum DPF regenerieren. Ach ja.... ich bin WA aus Ingolstadt und verkaufe die Autos alle 9 Monate.
Wenn ich jetzt dann auch mal tanken war, kann ich den tatsächlichen Verbrauch auch mal hier mitteilen.
Ähnliche Themen
Naja, ich habe mir mal den Kostenunterschied zwischen TDI und TSI angeschaut. hierbei ist interessant, dass rein auf Basis der Verbrauchskosten inkl. Sprit, Versicherung und Steuer der Break Even schon für 10.000Km Laufzeistung im Jahr für einen Diesel sprechen würde.
Diesel Benziner
1.694,64 € 1.786,93 €
Allerdings habe ich hier auch den TDI Mehrpreis zum TSI einfach mal ausgeblendet. Hintergrund: der Mehrpreis ist aktuell einfach errechenbar. Aber meines Erachtens ist auch der Zeitwert/Wiederverkaufswert eines Diesels nach 36/48/60 Monten höher, was mich genau zu dieser Vorgehensweise veranlasst.
Oder liege ich da falsch?
Grüsse
No_Name
Zitat:
Original geschrieben von hopfnejo
Also ich fahre seit 1 1/2 Wochen jetzt einen Tiguan TSI Sport. Bin jetzt knapp 400 km gefahren und habe einen Durchschnitsverbrauch von 9,9 Liter laut Bordcomputer. Bin die Strecke zu 85% im Stadtverkehr gefahren und den Rest Landstrasse. Also wenn man geziehlt früh hochschaltet und auch in der Stadt mal mit dem 6. Gang rollen läßt, kann man den Verbrauch schon ganz schön beeinflussen. Die Anfahrschwäche beim Wegfahren ist nicht so schlimm wie immer berichtet wurde. Er zieht auch ganz schön flott weg wenn man die Leistung mal abruft.
Übrigens war das auch mein Grund auf Benziner wieder mal umzusteigen.... ich fahre nur 10 Tkm / Jahr und bei meinen letzten Autos auch immer wieder mal die Leuchte zum DPF regenerieren. Ach ja.... ich bin WA aus Ingolstadt und verkaufe die Autos alle 9 Monate.
Wenn ich jetzt dann auch mal tanken war, kann ich den tatsächlichen Verbrauch auch mal hier mitteilen.
Hi Hopfnejo,
danke für Deinen Beitrag. Ich rechne derzeit auch eher mit 10 Litern Verbrauch allerdings weiß ich nicht, ob ich meiner Frau die defensive Fahrweise vermitteln kann. Ich bin da leider auch kein schillerndes Beispiel.
Wäre trotzdem klasse, wenn Du nach Deiner ersten Betankung mal wieder von Dir hören lässt.
Grüsse
No_Name
Zitat:
Original geschrieben von zb95
http://www.motor-talk.de/.../...-weitere-erfahrungen-t1651830.html?...Da ich noch beim Einfahren bin, kann ich noch nicht viel dazu sagen. Bin erst 350km (von 1000km) gefahren und habe noch nie das Gaspedall richtig durchgedrückt. Meiner Meinung nach zieht er aber jetzt schon ganz schön ab, zumindest im Vergleich zu meinem vorherigen Auto (Golf Variant 90PS syncro). Der letzte durchschnittliche Verbrauch meines Tiguan lag laut MFA bei 8,7 Liter.
Hi zb95,
wäre auch Klasse, wenn Du Deine weiteren Erfahrungen hier mal posten könntest. Über den TSI wird viel zu wenig geschrieben, finde ich.
Grüsse
No_Name
Zitat:
Original geschrieben von No_Name
Hallo Zusammen,ich wundere mich doch ein wenig, da anscheinend die Mehrzahl aller Mitglieder entweder bereits einen TDI bestellt hat oder bereits einen besitzen.
Ist die Menge an TSI Interessenten und Fahrern wirklich so gering?
Ich suche schon seit Wochen nach verlässlichen Informationen zum Durchschnittssverbrauch, da meine Frau max. 10-12.000 Km im Jahr fährt und ich unschlüssig bin, ob es nun ein TSI oder doch der TDI werden soll.
Irgendwo habe ich hier auch mal gelesen, dass Diesel für Kurzfahrten eigentlich nicht optimal sind, da der kalte Motor auf Kurzstrecke mehr verbrauchen würde als ein vergleichbarer Benziner. Hat jemand hierzu näherer Informationen?
Grüsse und besten Dank für Eure Unterstützung
No_Name
ich hab auch den Diesel genommen weil ich viel unterwegs bin und Diesel eben günstiger ist. Eigentlich habe ich einen zügigen Fahrstil und fahre im Monat um die 1000 km. mein tiguan verbraucht im durchschnitt 8,7 Liter das ist für nen Automatik ok finde ich
Zitat:
Original geschrieben von No_Name
Naja, ich habe mir mal den Kostenunterschied zwischen TDI und TSI angeschaut. hierbei ist interessant, dass rein auf Basis der Verbrauchskosten inkl. Sprit, Versicherung und Steuer der Break Even schon für 10.000Km Laufzeistung im Jahr für einen Diesel sprechen würde.Diesel Benziner
1.694,64 € 1.786,93 €Allerdings habe ich hier auch den TDI Mehrpreis zum TSI einfach mal ausgeblendet. Hintergrund: der Mehrpreis ist aktuell einfach errechenbar. Aber meines Erachtens ist auch der Zeitwert/Wiederverkaufswert eines Diesels nach 36/48/60 Monten höher, was mich genau zu dieser Vorgehensweise veranlasst.
Oder liege ich da falsch?
Grüsse
No_NameHallo,
da liegst du nicht ganz falsch.Beim Wiederverkauf hast du mit dem Diesel bessere Chancen.
Den Mehrpreis bekommst du zu 60-80% wieder rein, bezw. musst du beim Benziner wesentlich
mehr an Wertverlust in kauf nehmen.Alf
Zitat:
[
Fragt sich nur wie lange noch!Zitat:
Hallo,
da liegst du nicht ganz falsch.Beim Wiederverkauf hast du mit dem Diesel bessere Chancen.
Den Mehrpreis bekommst du zu 60-80% wieder rein, bezw. musst du beim Benziner wesentlich
mehr an Wertverlust in kauf nehmen.hub01
Das wird noch eine Ganze Weile so bleiben, unter anderem auch, da ja die Diesel-Fahrzeuge um einiges weniger brauchen als vergleichbare Benziner, außerdem (dafür gibt es unzählige Beweise) hält der Diesel länger.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Das wird noch eine Ganze Weile so bleiben, unter anderem auch, da ja die Diesel-Fahrzeuge um einiges weniger brauchen als vergleichbare Benziner, außerdem (dafür gibt es unzählige Beweise) hält der Diesel länger.Gruß FerdiR
Naja, ich sehe das mittlerweile sehr viel kritischer. Der wirkliche Preisvorteil eines Diesel ist oftmals dahin. Die Preisunterschiede zwischen Super und Diesel betragen teilweise weniger als 10 Cent. Ich denke die Preise werden sich in absehbarer Zeit weiter annähern. Dazu kommen Unterschiede bei Versicherung und Steuer. Über Sinn und Ärger mit Partikelfilter (damit meine ich nicht VW, sondern die Technik allgemein) möchte ich erst garnicht anfangen.
Die von Dir gepriesene Haltbarkeit eines Diesel ist nicht mehr die gleiche wie vor einigen Jahren. Injektoren und andere moderne Technik tragen ihren Teil dazu bei, auch wenn diese Technik mit jedem Generationenwechsel haltbarer wird.
Bei meiner Bestellung habe ich sehr lange darüber nachgedacht einen Diesel zu nehmen, mich aber letztlich für einen Benziner entschieden. Nach einer längeren Probefahrt mit einem 1,4 TSI, den ich problemlos und ohne Anstrengung mit 8,8 l/100km (ca. 70% Überland, 30% Stadt) gefahren hab war die Entscheidung fast eindeutig.
Eines möchte ich ganz klar zum Ausdruck bringen.
Die Entscheidung Diesel oder Benziner zu wählen kann man und möchte ich auch nicht pauschalisieren. Welche Wahl man trifft hängt von vielen persönlichen Faktoren ab, die jeder für sich sorgsam beurteilen muss.
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
... Man stelle sich vor, ein Tiguan sieht einen 2 Tonnen schweren Anhänger den Berg hoch ...
... Zeugt von kompetenten Bestellern ...
Es ist nichts persönliches gegen Dich.
Das möchte ich nur als Paradebeispiel für Pauschalisierung anbringen. Ich habe sicherlich andere Anforderungen an mein (bestelltes) Fahrzeug. Kompetent ist der, der sich für seine Bedürfnisse das beste Preis/Leistungsverhältnis zusammenstellt. ;-)