Fährt wirklich niemand einen Tiguan 1.4 TSI?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

ich wundere mich doch ein wenig, da anscheinend die Mehrzahl aller Mitglieder entweder bereits einen TDI bestellt hat oder bereits einen besitzen.

Ist die Menge an TSI Interessenten und Fahrern wirklich so gering?

Ich suche schon seit Wochen nach verlässlichen Informationen zum Durchschnittssverbrauch, da meine Frau max. 10-12.000 Km im Jahr fährt und ich unschlüssig bin, ob es nun ein TSI oder doch der TDI werden soll.

Irgendwo habe ich hier auch mal gelesen, dass Diesel für Kurzfahrten eigentlich nicht optimal sind, da der kalte Motor auf Kurzstrecke mehr verbrauchen würde als ein vergleichbarer Benziner. Hat jemand hierzu näherer Informationen?

Grüsse und besten Dank für Eure Unterstützung
No_Name

Beste Antwort im Thema

Oder, direkt im 2.Gang anfahren. Wenn man nicht an einer Steigung anfährt, geht das problemlos.
Die Kupplung schleift auch nicht mehr. Vielleicht minimal länger, dafür ist ein Kuppelvorgang weniger notwendig.
Ansonsten fahre ich eh alles einen Gang höher als bei meinem alten 5.Gang Auto. Ich fahre im 3. um Kurven die ich mit meinem alten Auto nicht konnte.

Gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,
zu dem Thema Anfahrschwäche und kurzer 1. Gang .
Nach 3200km TSI Erfahrung kann ich nur sagen - wenn notwendig Beschleunigung im ersten Gang locker bis 50km/h - aber in der Regel anrollen lassen und sofort in den zweiten schalten - bei 50km/h schon im 4. Gang, von wegen Anfahrschwäche.
Ich kann nur sagen 1,4 TSI ist ein toller Motor - Verbrauch in der Stadt ~ 10 bis 11L , Langstrecke ~ 8 Liter.
mfg. Klaus

Oder, direkt im 2.Gang anfahren. Wenn man nicht an einer Steigung anfährt, geht das problemlos.
Die Kupplung schleift auch nicht mehr. Vielleicht minimal länger, dafür ist ein Kuppelvorgang weniger notwendig.
Ansonsten fahre ich eh alles einen Gang höher als bei meinem alten 5.Gang Auto. Ich fahre im 3. um Kurven die ich mit meinem alten Auto nicht konnte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen