ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Meine ersten 800 km mit dem TIG in 3 Tagen ... Wer hat weitere Erfahrungen?

Meine ersten 800 km mit dem TIG in 3 Tagen ... Wer hat weitere Erfahrungen?

Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 19:20

Am vergangenen Dienstag war es soweit: Der am 13.09.07 bestellte TIG verließ das Band und wartete auf seine Abholung. Auf Veranlassung unseres Freundlichen wurde der Aboltermin für die Autostadt bereits für drei Tage später, also Freitag, terminiert.

So starteten wir am Freitagmittag mit einem Phaeton von Europcar nach WOB, wo wir wie immer sehr freundlich empfangen wurden. Um 15:15 Uhr sollte es soweit sein, so dass wir noch genug Zeit für die berühmte Currywurst im Restaurant Tachometer hatten.

Der erste optische Eindruck vom schwarzfarbenen TIG fiel bei uns sehr positiv aus, vor allem die Boston-Räder sind eine Wucht. U. E. muss es die NEW YORK nicht unbedingt sein. Bei der Übergabe fiel meiner Frau auf (für sie ist das Auto gedacht), dass die bestellte FSE nicht verbaut ist, da sich ein Halter weder an noch in der Mittelkonsole befand. Der Mitarbeiter kam etwas ins Schwitzen und holte seinen Teamleiter.

Dieser erklärte, dass es bei der FSE Premium keinen Halter mehr gibt, weil dieser völlig überflüssig sei. Das Telefonbuch wird über die MFA angezeigt und auch das manuelle Wählen passiert über die MFA (allerdings äußerst umständlich). Und für das Laden des Handys kann man sich ja ein Ladekabel kaufen, das das Handy über die vorhandene Steckdose lädt. Lange Rede - kurzer Sinn: Wir würden heute die normale FSE mit Halter bestellen, weil das Handy dann auch geladen wird.

Von WOB sind wir am Freitag noch Berlin gefahren, dort am Samstag ca. 60 km Stadtverkehr und am Sonntag von Berlin nach Kassel.

Fazit dieser ersten Fahrt: Ein supergeiles Auto. Sitze VW-typisch einwandfrei, Sitzposition sehr gut (ähnlich Touran), die Kinder haben hinten sehr viel Platz, die 1.4-Maschine ist für den Tiguan ausreichend. Sicher kann es nie genug sein, ist aber für unsere Zwecke absolut ok. Laufruhe toll, liegt auf der AB bei 120 - 140 - 160 ... super.

Die Rundumsicht ist ebenfalls ok, die hinteren Piepser haben wir mitbestellt, die vorderen vermisse ich etwas, weil ich sie von meinem Mercedes gewohnt bin.

Das Fahrwerk ist schon recht knackig abgestimmt, das Sportfahrwerk würde ich auf keinen Fall bestellen. Mit den 17"-Boston liegt der TIG schon sehr gut, mit den 18"-New York sicher noch besser, aber bestimmt auch härter.

Das Navi RNS 300 ist nicht mehr Stand der Technik, da alle Vorgänge sehr lange dauern (Eingabe, Suche, Navigation etc.)

Bei der Bestellung des variablen Gepäckraumbodens sollte man beachten, dass die Kofferraumgröße schon erheblich eingeschränkt wird. Deshalb hatten wir den variablen Boden noch rechtzeitig abbestellt.

Einen Schrecken haben wir auf der Rückfahrt beim Tanken in Magdeburg bekommen: 59,8 Liter für 440 km ergeben einen Schnitt von 13,6 l. Mit 80% Autobahn (120 bis 160 mit Tempomat), 15% Stadt und 5% Landstraße. Da hoffen wir natürlich, dass sich der Verbrauch erheblich nach unten verändert.

Fairerweise muss ich sagen, dass es heute sehr windig war und der TIG aufgrund seiner Aerodynamik und 4-Motion etwas mehr verbraucht.

Ich hoffe, dass ich allen TIG-Anwärtern einen kleinen Eindruck wiedergeben konnte. Ich kann Euch nur versichern, dass Ihr ein super Auto bestellt habt.

Der Tiguan ist weder mit einem Golf Plus, CrossGolf, Touran oder einem normalen Golf zu vergleichen. Er ist ein eigenständiges Fahrzeug, das m. E. sehr selbstbewußt und modern auftritt.

Ein tolles, megageiles Auto.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 19:20

Am vergangenen Dienstag war es soweit: Der am 13.09.07 bestellte TIG verließ das Band und wartete auf seine Abholung. Auf Veranlassung unseres Freundlichen wurde der Aboltermin für die Autostadt bereits für drei Tage später, also Freitag, terminiert.

So starteten wir am Freitagmittag mit einem Phaeton von Europcar nach WOB, wo wir wie immer sehr freundlich empfangen wurden. Um 15:15 Uhr sollte es soweit sein, so dass wir noch genug Zeit für die berühmte Currywurst im Restaurant Tachometer hatten.

Der erste optische Eindruck vom schwarzfarbenen TIG fiel bei uns sehr positiv aus, vor allem die Boston-Räder sind eine Wucht. U. E. muss es die NEW YORK nicht unbedingt sein. Bei der Übergabe fiel meiner Frau auf (für sie ist das Auto gedacht), dass die bestellte FSE nicht verbaut ist, da sich ein Halter weder an noch in der Mittelkonsole befand. Der Mitarbeiter kam etwas ins Schwitzen und holte seinen Teamleiter.

Dieser erklärte, dass es bei der FSE Premium keinen Halter mehr gibt, weil dieser völlig überflüssig sei. Das Telefonbuch wird über die MFA angezeigt und auch das manuelle Wählen passiert über die MFA (allerdings äußerst umständlich). Und für das Laden des Handys kann man sich ja ein Ladekabel kaufen, das das Handy über die vorhandene Steckdose lädt. Lange Rede - kurzer Sinn: Wir würden heute die normale FSE mit Halter bestellen, weil das Handy dann auch geladen wird.

Von WOB sind wir am Freitag noch Berlin gefahren, dort am Samstag ca. 60 km Stadtverkehr und am Sonntag von Berlin nach Kassel.

Fazit dieser ersten Fahrt: Ein supergeiles Auto. Sitze VW-typisch einwandfrei, Sitzposition sehr gut (ähnlich Touran), die Kinder haben hinten sehr viel Platz, die 1.4-Maschine ist für den Tiguan ausreichend. Sicher kann es nie genug sein, ist aber für unsere Zwecke absolut ok. Laufruhe toll, liegt auf der AB bei 120 - 140 - 160 ... super.

Die Rundumsicht ist ebenfalls ok, die hinteren Piepser haben wir mitbestellt, die vorderen vermisse ich etwas, weil ich sie von meinem Mercedes gewohnt bin.

Das Fahrwerk ist schon recht knackig abgestimmt, das Sportfahrwerk würde ich auf keinen Fall bestellen. Mit den 17"-Boston liegt der TIG schon sehr gut, mit den 18"-New York sicher noch besser, aber bestimmt auch härter.

Das Navi RNS 300 ist nicht mehr Stand der Technik, da alle Vorgänge sehr lange dauern (Eingabe, Suche, Navigation etc.)

Bei der Bestellung des variablen Gepäckraumbodens sollte man beachten, dass die Kofferraumgröße schon erheblich eingeschränkt wird. Deshalb hatten wir den variablen Boden noch rechtzeitig abbestellt.

Einen Schrecken haben wir auf der Rückfahrt beim Tanken in Magdeburg bekommen: 59,8 Liter für 440 km ergeben einen Schnitt von 13,6 l. Mit 80% Autobahn (120 bis 160 mit Tempomat), 15% Stadt und 5% Landstraße. Da hoffen wir natürlich, dass sich der Verbrauch erheblich nach unten verändert.

Fairerweise muss ich sagen, dass es heute sehr windig war und der TIG aufgrund seiner Aerodynamik und 4-Motion etwas mehr verbraucht.

Ich hoffe, dass ich allen TIG-Anwärtern einen kleinen Eindruck wiedergeben konnte. Ich kann Euch nur versichern, dass Ihr ein super Auto bestellt habt.

Der Tiguan ist weder mit einem Golf Plus, CrossGolf, Touran oder einem normalen Golf zu vergleichen. Er ist ein eigenständiges Fahrzeug, das m. E. sehr selbstbewußt und modern auftritt.

Ein tolles, megageiles Auto.

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr.karsten

Also der Verbrauch des 1.4 TSI würde mich im Alltag mal interessieren.

Die letzten ca. 70-80km (Landstraße und Ortsdurchfahrten) zeigt meine MFA einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,3L an.

Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja super an. Wenn das so ist braucht man ja doch keinen Diesel. Und bei dem Drehmoment sollten auch Überholmanöver recht flott gehen (für einen SUV). Leider haben unsere Händler alle nur TDI´s zum testen da und so kann man sich kein eigenes Bild zu den Fahrleistungen machen. Ich würde den 1.4 TSI gern mal mit unserem 48 PS schwächeren 1.6 Touran vergleichen.

Bei meinen bisherigen Probefahrten, hatte ich auch die Möglichkeit einen 1,4 TSI zu fahren. Rein subjektiv betrachtet, hatte ich den Eindruck, dass der 140 PS TDI mit Automatik von unten raus besser ab geht, obwohl die von VW veröffentlichten Daten etwas anderes aussagen.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR

Bei meinen bisherigen Probefahrten, hatte ich auch die Möglichkeit einen 1,4 TSI zu fahren. Rein subjektiv betrachtet, hatte ich den Eindruck, dass der 140 PS TDI mit Automatik von unten raus besser ab geht, obwohl die von VW veröffentlichten Daten etwas anderes aussagen.

Gruß FerdiR

Moin Ferdi,

der Eindruck macht Sinn, denn der TSI wuchtet 240 NM auf

die Kurbelwelle, der TDI 320 NM. Den Unterschied sollte man

schon merken.

grüssle

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR

Bei meinen bisherigen Probefahrten, hatte ich auch die Möglichkeit einen 1,4 TSI zu fahren. Rein subjektiv betrachtet, hatte ich den Eindruck, dass der 140 PS TDI mit Automatik von unten raus besser ab geht, obwohl die von VW veröffentlichten Daten etwas anderes aussagen.

Gruß FerdiR

Moin Ferdi,

der Eindruck macht Sinn, denn der TSI wuchtet 240 NM auf

die Kurbelwelle, der TDI 320 NM. Den Unterschied sollte man

schon merken.

grüssle

willi

Was juckt das Motordrehmoment? Für die Beschlunigung zählt alleine das Raddrehmoment und das kann u.U. beim Bneziner in diesem Fall höher sein...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

 

 

 

Moin Ferdi,

 

der Eindruck macht Sinn, denn der TSI wuchtet 240 NM auf

die Kurbelwelle, der TDI 320 NM. Den Unterschied sollte man

schon merken.

 

grüssle

willi

 

Was juckt das Motordrehmoment? Für die Beschlunigung zählt alleine das Raddrehmoment und das kann u.U. beim Bneziner in diesem Fall höher sein...

 

 

 

Diese letzte Aussage kann ja eigentlich nur jemand treffen, der garnicht weiß, wie sich ordentliches Drehmoment auswirkt. Du glaubst auch, dass ein hochdrehender kleiner Motor mehr Kraft auf die Räder bringt als ein drehmomentstarker Diesel?  :D

 

Für Dich hier die Definition "Drehmoment"  >  http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment

 

Gruß vom Elchbub

Zitat:

Original geschrieben von Elchbub

Diese letzte Aussage kann ja eigentlich nur jemand treffen, der garnicht weiß, wie sich ordentliches Drehmoment auswirkt. Du glaubst auch, dass ein hochdrehender kleiner Motor mehr Kraft auf die Räder bringt als ein drehmomentstarker Diesel? :D

Da das Drehmoment an der Radnabe sich aus dem einer einfachen Gleichung herleitet - nämlich dem Produkt des Motordrehmomentes und der dazwischenliegenden Übersetzungen - ist das durchaus möglich. Benziner und Diesel haben zumeist unterschiedliche Achsübersetzungen, unter anderem auch weil der Diesel nicht den Drehzahlbereich eines Benziners abdecken kann. Er muss also länger übersetzt sein, will man denn die gleiche Geschwindigkeit erreichen.

Dennoch rührt die Beschleunigung eines Fahrzeugs einzig von der aufgewendeten Leistung her, weder von Drehzahl noch Drehmoment alleine. Eines von beiden zu nennen und daraus eine Überlegenheit abzuleiten ist also ein wenig zu kurz gedacht - Nichts gegen Wikipedia, aber diese Beschreibung trifft es für den hier besprochenen Fall besser... ;)

Gruß,

Derk

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR

Bei meinen bisherigen Probefahrten, hatte ich auch die Möglichkeit einen 1,4 TSI zu fahren. Rein subjektiv betrachtet, hatte ich den Eindruck, dass der 140 PS TDI mit Automatik von unten raus besser ab geht, obwohl die von VW veröffentlichten Daten etwas anderes aussagen.

Gruß FerdiR

Der TDI mit 6-Gang zieht bereits knapp über LL Drehzahl gleichmäßig wie ein großvolumiger Saugmotor - ich bezweiflle dass der TSI da mithält , zumal der 1. Gang bei TDI auch sehr kurz ist (fast schon zu kurz finde ich).

Dabei nimmt der TSI auch wesentlich mehr Sprit...

 

am 14. Dezember 2007 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR

Bei meinen bisherigen Probefahrten, hatte ich auch die Möglichkeit einen 1,4 TSI zu fahren. Rein subjektiv betrachtet, hatte ich den Eindruck, dass der 140 PS TDI mit Automatik von unten raus besser ab geht, obwohl die von VW veröffentlichten Daten etwas anderes aussagen.

Gruß FerdiR

Der TDI mit 6-Gang zieht bereits knapp über LL Drehzahl gleichmäßig wie ein großvolumiger Saugmotor - ich bezweiflle dass der TSI da mithält , zumal der 1. Gang bei TDI auch sehr kurz ist (fast schon zu kurz finde ich).

Dabei nimmt der TSI auch wesentlich mehr Sprit...

Hallo

Höre von viel zu vielen Leuten das Vw bei dem Verbrauch des TSI mogelt hatte letztens erst das Gespräch an der Tanke mit einem Golf Plus Fahrer der war ganz schön sauer drauf,sein Glück es war nur ein Werkstattmietwagen.

Soviel zm Thema TSI sparen und fahren.

Meine Meinung Diesel hat weniger CO ausstoß mehr drehmoment weniger Verbrauch.

Da ab 2008 die erste Steuerstufe in Kraft tritt denke ich mal sollte man nur noch nach CO sein Auto kaufen:)

 

So dann schönes We und weiterhin frohes Warten auf den Tigger ;) Ich werd wohl im Mai dran sein:)

Ab 2008 werden die NEUZULASSUNGEN u.U. nach CO² besteuert, je nachdem was günstiger ist...

Diesel stößt dafür meh NOx, mehr PM10, mehr CO² pro Liter aus, beschäftige dich bitte vorher mit der Materie. Das es deine Meinung ist hab ich auch nix dagagen, die Fakten sprechen allerdings dagegen ;) Und ja ich fahre einen Diesel...

Eein Bekannter von mir hat den S&S TSI für eine Woche zurü Verfügung gehabt. Der Motor ist für den Wagen zu klein sagte er. Als ich dann schätzte dass der Verbrauch doch sicher so zwischen 10 und 13L liegt, bejahte er zähneknirschend...

am 1. Oktober 2017 um 18:43

Zitat:

@tomaten schrieb am 2. Dezember 2007 um 22:06:16 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von maphiwie

... (120 bis 160 mit Tempomat) ...

Wie lange hast Du den benutzt? Ich hatte bisher noch kein Auto mit vernüftigem Tempomat. Der Verbrauch ist immer extrem viel mehr als wenn man mit gutem Gefühl am Gas die Geschwindigkeit hält. Das hat Dir evtl. den Schnitt versaut.

Meine ersten 1000Km mit Tiguan aus 12.2015 6500Km Fahrleistung.

D184 Ps.fahrt ging über die A31 richtung Nordsee.

Dahinter ein Wohnwagen 1700 Kg .das Gespan lief sehrgut Verbrauch mehr als 12 l.

aber jetz:der vw 2l Diesel kostet normal190€. Ab sept. mus man pro gramm2€ mehr bezahlen,

was über 95 liegt dh.110€ denn der Tiguan mit e6 hat im schnitt 150 g

nur so kann das Land bestehen wenn der klein mann immer bezahlt .mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Meine ersten 800 km mit dem TIG in 3 Tagen ... Wer hat weitere Erfahrungen?