fährt schon jemand einen 4 motion DSG?
hallo,
fährt hier schon jemand einen Caddy 2,0 TDI 4 Motion DSG?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karl-Heinz Schi
Ein Toyota RAV4 in Vollausstattung ... Skoda Yeti hat mir noch gefallen ...
Hä? RAV4 und Yeti kann man doch wohl kaum mit dem Caddy vergleichen!? Das ist ja wie Äpfel und Bananen! 😁
Ich hätte für meinen Caddy auch schon einen Tiguan bekommen. Aber was soll ich mit einem Tiguan, wenn ich den Nutzwert vom Caddy benötige? Und den Caddy kauft man eigentlich ausschliesslich wegen seines Nutzwertes und nicht wegen seines Designs, seines Komforts oder seiner Fahrleistungen.
30 Antworten
Hätte da auch sehr starkes Interesse an Erfahrungsberichten. Überlege stark in einem Jahr meinen 2WD Touran gegen einen 4 Motion Caddy zu tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von skoot
Hätte da auch sehr starkes Interesse an Erfahrungsberichten. Überlege stark in einem Jahr meinen 2WD Touran gegen einen 4 Motion Caddy zu tauschen.
Ich kann nur von einer Probefahrt mit dem 110 PS 4-Motion berichten:
Ich war mit dem Fahrzeug sehr zufrieden; es war sehr angenehm, im Schneematsch damit zu fahren. Die Leistung des 2.0 Liters war sehr gut.
Traktionsmäßig war es natürlich top.
Zum Vergleich fuhr ich mit dem neuen Seat Alhambra mit 140 PS TDI.
Von der Motorleistung habe ich keinen großen Unterschied gemerkt, wobei mir es nicht darum geht, daß ich von 0 - 100 eine Sekunde schneller bin oder nicht. Für mich ist die Entscheidung gefallen und ich werde den Caddy Maxi mit 4-Motion bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Manu211
Für mich ist die Entscheidung gefallen und ich werde den Caddy Maxi mit 4-Motion bestellen.
ohne DSG? "Nur" finanzielle Gründe oder auch praktische Gründe? Ist für mich auch eine schwierige Entscheidung ob DSG und 4Motion oder nur eins von beiden..... Letzteres benötigt man wahrscheinlich seltener auch wenn man in Süddeutschland wohnt aber überwiegend nur auf normalen Straßen unterwegs ist und keine Wintersport ausübt. Der erhöhte Spritverbrauch vom 4Motion ist auch noch nachteilig, das ist ja nicht wenig.
Würde mich über einen Denkanstoss freuen.
Grüße
Also bin seit 4 Wochen Besitzer eines 4 Motion und hab voher den normalen Caddy Life 1,9 dti gefahren. Ich sage nur eines "Einzelradaufhängung" und keine Starachse mehr. Das Fahrverhalten ist wie ein Unterschied von Tag und Nacht, eifach geil. Er hat auch das neue sechs (bzw mir "R" 7 Gänge)Ganggetrieb eingebaut, mit einer sehr guten Abstimmung - kein vergleich zum Vorgänger. Obwohl beide den gleich Motor haben mit der gleich Leistung, geht der 4 Motion einfach um Welten besser!!
Ähnliche Themen
Einzelradaufhängung??? Ist das mit dem Facelift gekommen? Ich hab nämlich genau deswegen mal im Netz gesucht und das Bild im Anhang gefunden - sah mir aus wie vom 80er Jahre Toyota Hiace kopiert....
hab gerade mal den Konfigurator befragt. Der spricht auch von Starrachse. Aber wenn die gut funktioniert solls mir egal sein, ist ja kein Motorsport Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von skoot
sah mir aus wie vom 80er Jahre Toyota Hiace kopiert....
Eher vom Toyota Hilux 😁 Der wurde Ende der 80er/Anfang der 90er in Hannover sowohjl mit Toyota-Enblem, als auch als VW Taro in Hannover montiert.
Die Karre kenn ich, wußte aber nicht, daß die in Hannover gebaut wurden. Bei der Toyota Gleichteile Politik war das wohl die gleiche Achse. Und die überflüssigen Lagerbestände werden jetzt im Caddy verwurstet :-)
Zitat:
Original geschrieben von cadrai
hallo,
fährt hier schon jemand einen Caddy 2,0 TDI 4 Motion DSG?
... wohl kaum! Den gibbet noch nicht so lange! 😰 😮 😛
Aber auf einem Händler-Event konnte man diese Version erfahren! 😰 😮 😛
Und jetzt! 😕
CADDYHOOD R.I.
Zitat:
Original geschrieben von aikhoch
ohne DSG? "Nur" finanzielle Gründe oder auch praktische Gründe? Ist für mich auch eine schwierige Entscheidung ob DSG und 4Motion oder nur eins von beiden..... Letzteres benötigt man wahrscheinlich seltener auch wenn man in Süddeutschland wohnt aber überwiegend nur auf normalen Straßen unterwegs ist und keine Wintersport ausübt. Der erhöhte Spritverbrauch vom 4Motion ist auch noch nachteilig, das ist ja nicht wenig.Zitat:
Original geschrieben von Manu211
Für mich ist die Entscheidung gefallen und ich werde den Caddy Maxi mit 4-Motion bestellen.Würde mich über einen Denkanstoss freuen.
Grüße
DSG ja/nein: Fahren ist entspannter/Verbrauch nicht besser :
mir sind es keine 2 TEUR wert. Außerdem will meine Frau einen Schalter.
Allrad: auf jeden Fall - wir wohnen in Oberbayern und bei uns sind auch noch oft Schneeverwehungen....
110 PS / 140 PS: Ich habe keinen großen Unterschied gemerkt - ich habe beide Autos aber auch nicht ausgereizt - gehörten ja nicht mir
Fazit: 5 TEUR Aufpreis sind es mir auf alle Fälle nicht wert, einen Tick schneller zu sein, ohne zu schalten...
Schöne Grüße
Manu
110 PS / 140 PS: Ich habe keinen großen Unterschied gemerkt - ich habe beide Autos aber auch nicht ausgereizt - gehörten ja nicht mir
Fazit: 5 TEUR Aufpreis sind es mir auf alle Fälle nicht wert, einen Tick schneller zu sein, ohne zu schalten...
Schöne Grüße
ManuMir auch nicht. Jetzt bin ich 49 Jahre mit Schaltgetriebe gefahren, da werde ich es den Rest meiner "Fahrzeit" auch noch aushalten. Ich hätte zwar gerne lm letzten (?) Auto mal ein Automatikgetriebe gehabt, aber nicht um diesen Preis.
Die 110 Ps reichen schon deshalb, weil sie ja von praktisch gleichen Motor erzeugt werden, wie die 140 PS, nur dass von der Kennlinie oben etwas "abgeschnitten" wurde, wenn ich das richtig sehe.
Das lässt sich bestimm leicht über die Motorsteuerung rückgängig machen, wenn man das will, ohne das es dem Motor weh tut. Dann hätte man 140 PS und Handschalter.
Da ich persönlich auf hohe Geschwindigkeit nicht den großpen Wert lege, wohl aber auf die Zugwageneigenschaften für meinen kleinen Wohnwagen, denke ich, der Caddy 4 Motion 81 KW ist eine gute Wahl.
Gruß Werner-Peter
Zitat:
Original geschrieben von Manu211
Fazit: 5 TEUR Aufpreis sind es mir auf alle Fälle nicht wert, einen Tick schneller zu sein, ohne zu schalten...
ich werfe noch etwas anderes in die Runde:
Caddy Comfortline 5-Sitzer Motor: 2,0 l TDI 103 kW Getriebe: 4MOTION 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe Radstand: 2681 mm
32.576,25 €
Der Tiguan Track & Field
Tiguan Track & Field 4MOTION 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
32.625,00 €
Ausstattungsbereinigt (zu öffnende Fenster auch hinten, funktionierende Heizung -> Zuheizer) wird das deutlich zuungunsten des Caddy auswirken.
Wenn man dann noch den möglichen Rabatt berücksichtigt verschiebt es sich weiter. Für den Caddy gibt es bei APL 13,5%, für den Tiguan 14,25%.
Einen neuer Caddy ist m.E. zumindest derzeit Irrsinn. Fürs selbe Geld gibt es auch Touran oder Tiguan. Einziger Wehrmutstropfen ist, daß diese von umgeschulten Bäckern zusammengeschustert werden (Auto 5000).
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
ich werfe noch etwas anderes in die Runde:Zitat:
Original geschrieben von Manu211
Fazit: 5 TEUR Aufpreis sind es mir auf alle Fälle nicht wert, einen Tick schneller zu sein, ohne zu schalten...Caddy Comfortline 5-Sitzer Motor: 2,0 l TDI 103 kW Getriebe: 4MOTION 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe Radstand: 2681 mm
32.576,25 €Der Tiguan Track & Field
Tiguan Track & Field 4MOTION 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
32.625,00 €Ausstattungsbereinigt (zu öffnende Fenster auch hinten, funktionierende Heizung -> Zuheizer) wird das deutlich zuungunsten des Caddy auswirken.
Wenn man dann noch den möglichen Rabatt berücksichtigt verschiebt es sich weiter. Für den Caddy gibt es bei APL 13,5%, für den Tiguan 14,25%.
Einen neuer Caddy ist m.E. zumindest derzeit Irrsinn. Fürs selbe Geld gibt es auch Touran oder Tiguan. Einziger Wehrmutstropfen ist, daß diese von umgeschulten Bäckern zusammengeschustert werden (Auto 5000).
Hallo, prinz-tt
Erst einmal Entschuldigung, beim zitieren ist etwas schief gelaufen, deshalb sieht vorstehender Beitrag etwas seltsam aus.
Ich denke nicht, dass ich irssinig bin, weil ich einen neuen Caddy bestellt habe und ihn bald bekommen werde. Ich denke auch nicht, dass ich mich dafür entschuldigen muss. Aber ich will es erklären.
Vielleicht bezieht sich der Verdacht der Irrsinnigkeit ja auch nur auf die Version mit 140 PS und DSG? Dann würde ich wieder zu den "Normalen" gehören, denn den habe ich nicht bestellt, weil er zu teuer ist.
Den Vergleich mit anderen Allradlern, auch dem Tiguan oder dem T5 4 Motion, habe ich natürlich auch gemacht. Für den Caddy habe ich mich vor allem auch aus Platzgründen entschieden. Wenn der Touran Allradantrieb hätte, wäre er auch in der Überlegung gewesen, aber der Caddy hat noch mehr Platz und, denke ich, auch Zuladung, und das ist mir wichtiger als schickes Aussehen oder klangvoller Name. Der T5 ist preislich leider jenseits von gut und böse, obwohl er noch geräumiger ist und so ist der Caddy in der von mir gewählten Ausführung für mich ein guter Kompromiss.
Beste Grüße und einen guten Rutsch (nicht mit dem Auto) in das Neue Jahr wünscht
Werner-Peter