Fährt schon einer den neuen Trafic?

Renault Trafic III

Hallo,

wollte mal hören ob hier schon wer den neuen Trafic fährt bzw schon gefahren hat. Haben aktuell vor unseren Trafic zu ersetzten. Unser Händler hat uns ein Vorführwagen versprochen, der angeblich schon lange da sein sollte, nur es kommt nix.

Vielleicht kann mir hier im Forum ja jemand näheres zum neuen Trafic sagen.

Beste Antwort im Thema

Ich war am überlegen mir den neuen zu holen,bis ich die Motordaten gesehen habe.
Was mich am neuen Trafic stört ist der 1,6 l Motor. Ich verstehe es nicht wie man auf die Idee kommt ein 2t Fahrzeug mit 1,6 l Motor auszustatten. Diese ganzen aufgeladenen Motoren sind doch mittlerweile sch...., früher hat man aus 2,5 l 90PS geholt und die Motoren liefen, heutzutage holt man aus 1,2 l 125PS und mehr, wenn aber dann recht schnell was kaputt geht, wird's extrem teuer.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Nein keine Garantie mehr, leider, der Preis war mit Einbau, warum er undicht war wurde mir nicht gesagt ob es vielleicht an einem Steinschlag lag wer weis, aber ich hab mal beim megane forum gelesen das es da auch einige defekte Kondensatoren gab nach 2-3 jahren

400 incl. Einbau durch Renault klingt vernünftig.

Zitat:

@dondini schrieb am 15. November 2017 um 14:08:35 Uhr:


Ich habe ja im Herbst 2016 meinen Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet. Prinzipiell funktioniert alles, aber die Heizleistung ist recht schwach. Bei meinem vorigen Trafic (ein IIer von 2005) hatte ich eine Webasto Standheizung nachgerüstet, und da ging richtig die Post ab. Auch bei klirrender Kälte war binnen weniger Minuten die Frontscheibe aufgetaut und es wurde schnell warm im Innenraum.

Beim Neuen (EZ 03/17) funzelt die Standheizung nur schwach, auch nach 15 Minuten ist die Scheibe nicht frei. Da ist also entweder der Heizkreis ganz ungeschickt gewählt - vielleicht führt der Zuheizer das warme Wasser ja primär dem Motor zu - oder die Heizleistung ist insgesamt zu gering. Und es ist beim Trafic III natürlich so, dass der Zuheizer mit ewig langen Leitungen, die zudem nicht isoliert sind, unter dem Auto hängt (in etwa unter dem Beifahrersitz). Womöglich verschwindet da auch viel Wärme in die Umgebung statt ins Auto.

Insgesamt ist diese Standheizung jedenfalls eher enttäuschend...

Hallo
Genau das gleiche Problem habe ich auch.
Die Werkseitig (vom Renault Händler vor Ort) eingebaute /aufgerüstete Standheizung ist enttäuschend. wie oben beschrieben. Renault meint... da könne man nichts machen...
Hinzu kommt dass die Standheizung wie auch alles andere nach Zündung AUS nach kurzer Zeit aus geht. Auch das Radio. das nervt und soll ebenso nicht zu ändern sein.
Habt ihr selbe Erfahrungen gemacht? habt ihr eventl. Tips um das zu verändern.
Gruß

Formula Edition
Hallo.
Frage an alle Tuning Fans.
es gibt mittlerweile eine Tuningversion der Doka. dazu gehören Verkleidungen der Nebelscheinwerfer, ein Frontspoiler und eine Lippe unter dem Renault Zeichen im Kühlergrill, sowie Zusätzliche LED Lampen im Stoßtangengrill.
In Deutschland ist es die Formula Edition in Gelb. im Ausland in Schwarz oder Grau/Silber.
Weiß jemand eine zuverlässige Bezugsquellen für diese Tuningteile.? Bitte keine Fahrzeugkomplettangebote.

Ähnliche Themen

Die geringe Leistung der Standheizung kommt, wie oben beschrieben, vom Thermomanagement. Der Kreislauf wird u.a. über mehrere Ventile gesteuert. Offensichtlich gibt die Steuerung keine vernünftige Ansteuerbarkeit beim Standheizungsbetrieb her.
Das Energiemanagement moderner Fahrzeuge schaltet “überflüssige“, elektrische Verbraucher ab.
Ich weiß, das man diese Funktion raus programmieren kann, was allerdings auch zum Nachteil werden kann. Ausbauer rüsten u.a. daher eine weitere Batterie und Trennrelais nach, was natürlich nur wegen einer einfachen Standheizung etwas über übertriebene wäre.
Bei der alten Fahrzeugtechnik war halt vieles einfacher... ;-)

Zitat:

@maverick1121000 schrieb am 16. August 2018 um 17:49:27 Uhr:


Formula Edition
Hallo.
Frage an alle Tuning Fans.
es gibt mittlerweile eine Tuningversion der Doka. dazu gehören Verkleidungen der Nebelscheinwerfer, ein Frontspoiler und eine Lippe unter dem Renault Zeichen im Kühlergrill, sowie Zusätzliche LED Lampen im Stoßtangengrill.
In Deutschland ist es die Formula Edition in Gelb. im Ausland in Schwarz oder Grau/Silber.
Weiß jemand eine zuverlässige Bezugsquellen für diese Tuningteile.? Bitte keine Fahrzeugkomplettangebote.

Hat das was mit dem Trafic an sich zutun? IMHO ist da ein neuer Thread viel besser.

notting

Meine Renaultwerkstatt meinte, dass es da einen serienmäßigen Zuheizer gibt, der hat eine so geringe Leistung, dass sich die Standheizungsaufrüstung nicht lohnen würde, weil sich in endlichen Zeiten nicht wirklich etwas tut. Sie würden in den Fällen den Zuheizer gegen die stärkere Version austauschen.

Edit: kann es sein, dass es da ein 3- und ein 5KW-Modell gibt?

Also in meinem Combi (Vivaro) sind 5kW verbaut, der heizt ja auch primär den hinteren Fahrgastraum.
Gut möglich das in der Transportervariante ein kleinerer montiert ist.

Zitat:

@rene.ehni schrieb am 16. August 2018 um 20:45:02 Uhr:


Also in meinem Combi (Vivaro) sind 5kW verbaut, der heizt ja auch primär den hinteren Fahrgastraum.
Gut möglich das in der Transportervariante ein kleinerer montiert ist.

Dondini erwähnte, dass er ein Doppelkabine ohne zusätzlichen Wärmetauscher hat. Gut möglich, dass es dann nur den kleineren Zuheizer gibt.

Ja, kann sein.
Der Zuheizer ist übrigens auch im Combi eine Option.

Hat schon einer etwas gehört das nächstes Jahr der 145 PS Motor nicht mehr angeboten werden soll, mein Händler meinte Sowas diese Woche, der würde wohl die neue abgasnorm nicht schaffen.

Zitat:

@racingfan.de schrieb am 16. August 2018 um 21:05:49 Uhr:


Hat schon einer etwas gehört das nächstes Jahr der 145 PS Motor nicht mehr angeboten werden soll, mein Händler meinte Sowas diese Woche, der würde wohl die neue abgasnorm nicht schaffen.

Bin eher gespannt, wie der Trafic überhaupt die neue Norm schafft.

Bei Daimler hats mit der Maschine im Vito ja schon heftig gekracht.

Bin mal gespannt, ob irgendwem noch auffällt, dass mit den Modellen aus 15 und 16 auch etwas nicht stimmen kann. Aktuell bei mir 42Mm und 63% Füllstand.

Hallo,
mein Trafic ist heute auf den Tag 2 Jahre bei mir und ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Diese Woche war die Durchsicht bei 80.000km, keine Mängel, HU und Au ohne Probleme bestanden.
Jetzt während der Garantiezeit habe ich einen neuen Blinkerhebel bekommen und der Kupplungszylinder war undicht, wurde alles ohne Kosten für mich vom Händler getauscht. Was mich etwas stört ist das schwache Licht aber das kann man lt. Werkstatt mit helleren Lampen ändern(die dann aber nicht lange halten), also fahr ich weiter mit dem Licht.
Ich kann das Auto nur empfehlen.
Gruß birtem

Zitat:

@birtem schrieb am 25. Januar 2019 um 12:19:54 Uhr:


Hallo,
mein Trafic ist heute auf den Tag 2 Jahre bei mir und ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Diese Woche war die Durchsicht bei 80.000km, keine Mängel, HU und Au ohne Probleme bestanden.
Jetzt während der Garantiezeit habe ich einen neuen Blinkerhebel bekommen und der Kupplungszylinder war undicht, wurde alles ohne Kosten für mich vom Händler getauscht. Was mich etwas stört ist das schwache Licht aber das kann man lt. Werkstatt mit helleren Lampen ändern(die dann aber nicht lange halten), also fahr ich weiter mit dem Licht.
Ich kann das Auto nur empfehlen.
Gruß birtem

Ja, bei mir war der Kupplungszylinder 2x undicht, war ein Problem vom Zulieferer, der jetzt verbaute hält. Alles Garantie.
Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden, das Preis-Leistungsverhältnis passt. Ist ein schönes, großes Familien-und Zugfahrzeug.

Wie bemerkt man einen undichten Kupplungszylinder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen