Fährt schon einer den neuen Trafic?

Renault Trafic III

Hallo,

wollte mal hören ob hier schon wer den neuen Trafic fährt bzw schon gefahren hat. Haben aktuell vor unseren Trafic zu ersetzten. Unser Händler hat uns ein Vorführwagen versprochen, der angeblich schon lange da sein sollte, nur es kommt nix.

Vielleicht kann mir hier im Forum ja jemand näheres zum neuen Trafic sagen.

Beste Antwort im Thema

Ich war am überlegen mir den neuen zu holen,bis ich die Motordaten gesehen habe.
Was mich am neuen Trafic stört ist der 1,6 l Motor. Ich verstehe es nicht wie man auf die Idee kommt ein 2t Fahrzeug mit 1,6 l Motor auszustatten. Diese ganzen aufgeladenen Motoren sind doch mittlerweile sch...., früher hat man aus 2,5 l 90PS geholt und die Motoren liefen, heutzutage holt man aus 1,2 l 125PS und mehr, wenn aber dann recht schnell was kaputt geht, wird's extrem teuer.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Also ich ziehe mit meinem Vivaro B teilweise schwere Bauhänger und im Urlaub meinen Caravan mit 1,8t, dazu ist das Auto voll beladen. Ich schließe mich den Vorrednern an, die auch mit ihrem Fahrzeug als Zugfahrzeug zufrieden sind. Man merkt von dem kleinen Hubraum nichts! Hatte vorher große Benziner die wesentlich schlechter zogen. Die Sache mit dem Hubraum ist schon bisschen veraltet! Früher hat man aus 2L 50PS geholt und war der Meinung, das mehr nicht geht.... der Rest ist Geschichte. Übrigens, die Formel 1 fährt auch nur mit 1.6ern.... :-)

20160817-090908
20160630-171628

Hallo,
auch ich war am Anfang wegen der 1,6l Hubraum etwas skeptisch.
Ich fahre hier nur auf dem flachen Land, aber immer voll beladen mit Werkzeug und Ersatzteile, im Sommer teileweise mit einem Kofferanhänger. ABer mehr Hubraum brauche ich nicht - komme mit den 1,6l gut zurecht. Das mag in den Gegenden mit Bergen anders sein, aber in meiner Region reicht das vollkommen aus.
Gruß

Der R9M ist bzgl. Bohrung/Hub schon ein sehr spezieller Motor, der in normalen PKW oder Nutzfahrzeugen früher eher nicht üblich war. D.h. der Motor ist ungewöhnlich kurzhubig oder hat eine vergleichsweise große Bohrung, wie es im Rennsport eher zu finden ist.
Man muss sich den wohl eher wie einen 2,0 mit verkürztem Hub vorstellen.
Dadurch hat man ein sehr spontanes Ansprechen und der Motor dreht vergleichsweise schnell hoch. Durch Aufladung mit bis zu 2Bar vermisst man auch kein Drehmoment und keine Leistung.
Allerdings steigen Abgastemperaturen und Verbrauch bei wachsender Drehzahl auch schneller.
Bei den tendentiell höheren Abgastemperaturen sehe ich auch einen wesentlichen Grund für diese Auslegung. D.h. man brauchte einfach höhere Abgastemperaturen damit die erforderliche Katalysatorlandschaft hinreichend gut funktioniert. Allerdings vergibt man bei Verbrennungskraftmaschinen mit erhöhter Abgastemperatur auch Wirkungsgrad.

Dieses ungünstige Verhalten bei höheren Drehzahlen bemerkt man im Vergleich mit eher langhubigen Motoren, wenn man sich dessen bewusst ist.

Wer das Auto überwiegend so bewegt, dass eher selten Drehzahlen über 2.000 U abgerufen werden, wird kaum Grund zur Klage habe.

Wer öfter gern mal schneller unterwegs ist, wird schon mit eher höherem Verbrauch leben müssen und wird wahrscheinlich auch eher mal den Turbo oder die Kopfdichtung verheizen.

Zitat:

@Pirania11 schrieb am 8. März 2018 um 14:50:16 Uhr:



Zitat:

@weissrusse schrieb am 6. März 2018 um 23:20:39 Uhr:



19 Monate „Halte“-Dauer,
davon 14 Werkstattaufenthalte mit
jeweils 1-4 Wochen Dauer.

Sage mal für welche Beanstandung hat dein Autohaus 4 Wochen gebraucht? 1 Woche ist auch extrem lang egal um was es sich dabei handelt.

Bei mir wurde z.B. auch der komplette Radkasten ausgetauscht. Das hat nicht mal 1h gedauert. Schaltkulise wurde in 20 min. getauscht. Beide Ersatzteile waren innerhalb 48h da.
Bei mir ist in dem Radkasten nur das "Service Fenster" verloren gegangen, Sie haben aber das ganze Radkasten getauscht, ich fand das super professionell.

Es war in der Tat so, dass der Händler das Auto lieber länger behalten hatte um mehr wechseln und tauschen zu können.

Es gab Phasen, da hab ich das Auto geholt und beim starten hätte ich „Las Vegas“ im
Cockpit, aber die Werkstatt versicherte mir, dass das Fahrzeug bei der Prüfung einwandfrei war.

Zum Schluss offenbarte mir der Händler, dass er viel über Renault Garantie abgewickelt hat und dies einen längeren Aufenthalt benötigt hat....

Im Endeffekt bin ich froh über das Ergebnis, alles ein wenig kurios....

Ähnliche Themen

Zitat:

@jd.satman schrieb am 8. März 2018 um 21:07:32 Uhr:


...

Nur frage ich mich, woher der Motor noch Leistung zieht, wenn er in bergige Landschaft mit Anhänger kommt und die Luft dort oben immer dünner wird?

...

Naja, dafür hast Du halt den Turbolader, den interessiert es nicht, wenn die Luft dünner wird...

Ich persönlich finde den 1,6 Liter echt klasse. Renault macht vor, wie downsizing geht. Viele andere Hersteller - allen voran die deutschen - haben noch nicht kapiert, wie das geht und dass es langsam an der Zeit ist...

Jupp, ich bin schon mit meinem 1,8t Caravan am Haken und ziemlichen vollem Zugfahrzeug durch den Bayrischen Wald gefahren - die Steigungen da waren kein Thema. Und wo gibt's in Europa Berge, wo die Luft dünn wird???

Hallöchen, wollte mal fragen ob einer mal Probleme mit der Klimaanlage hatte, meine ist heute ausgefallen, nix kalte Luft mehr und ein komisches schnurren beim einschalten?? 3 Jahre alt mit 45tkm

Nee, bei meinem ist da noch alles okay, keine Ausfälle.

Hab für morgen einen Termin, klimaservice mal sehen ob es was bringt oder vielleicht doch was defekt ist.

Hatte schon defekte Injektoren, nach 1,5 Jahren und 80000km. Radkästen zerstören sich selbst. Zum 2.ten Mal... Tankanzeige war defekt, Sitzbänke quietschen während der Fahrt...u.s.w.

So Klimaanlage funktioniert wieder, musste nur Kältemittel aufgefüllt werden

Hallo zusammen, nochmal was zur Klimaanlage, musste wieder mal zur Werkstatt Klima funktioniert wieder nicht es wurde nochmal eine Dichtigkeitsprüfung gemacht und siehe da der Kondensator ist undicht, mein Trafic ist EZ 06/15 mit 48 Tkm. Das Teil kostet was um die 800 €, Renault gibt 50%.

@racingfan: war zu erkennen, warum der Kondensator undicht geworden ist? Steinschlag?

@racingfan.de keine Garantie mehr? 50% Kulanz? oder fällt das nicht unter die Garantie?

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 16. August 2018 um 11:20:00 Uhr:


@racingfan.de keine Garantie mehr? 50% Kulanz? oder fällt das nicht unter die Garantie?

400 sind immer noch happig für 'nen schnöden Klimakondensator für ein französisches Auto.

War da der Einbau mit dabei?

https://www.pkwteile.de/.../kondensator

Deine Antwort
Ähnliche Themen