Fährt jemand noch E220 D E290 TD und E300 D / TD?
Hi, fährt jemand eigentlich noch die Vor-CDI's E220 Diesel, E290 Turbodiesel, E300 Diesel und E300 Turbodiesel? Mittlerweile sind diese Modelle durch die KFZ-Steuerreform und Umweltzonen nahezu unbrauchbar in Deutschland.
Gerade den E290 Turbodiesel (erster und letzter Mercedes-TDI, danach kamen die CDI's) finde ich sehr gut, äusserst standfest, langlebig und sparsam, ebenso der E300 Turbodiesel, damals als schnellster Diesel der Welt.
Durch "nur" Euro 2 bekommt man diese Modelle hinter her geschmissen.
Interesse halber.
Grüsse E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Jaja, die deutschen Normen. Mittlerweile wird einem jeder Diesel hinterher geschmissen. Ich hätte vor kurzem einen 300TD Avantgarde mit Designo-Ausstattung haben können... Ohne Rost für rund 2.000 Euro! Leider für mich aufgrund der roten Plakette keine Option. Dieser Plakettenwahn ist einfach nur... ja, bescheuert. Ein weiterer, "geschickter" Schachzug der Politik, angeregt durch Lobby-Arbeit und ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage. Gratulation!😮
Aber nachdem ich nun miterleben musste, wie ganze Länder in den Ruin getrieben werden (Stichwort Griechenland/Sparmaßnahmen, dort herrschen nun Weimarer Verhältnisse, klasse!), habe ich meinen (Rest-)Glauben an die Politik endgültig verloren...
LG 🙂
24 Antworten
Nein! Nach der Punktereform gibts für so ein schwachsinniges Einfahrverbot immerhin keine Punkte mehr!
Punkte sollen nur noch für sicherheitsrelevante und verkehrsgefährdende Verstöße gegeben werden.
Ist die neue Punktereform schon aktuell? Denn ich habe kürzlich ein Bußgeldbescheid bekommen, trotz DPF und grüner Plakette soll ich einen Punkt bekommen, bloß weil das Kennzeichen am KFZ und das Kennzeichen auf der Feinstaubplakette nicht übereinstimmt.
Es wurde bislang nichts beschlossen. Ganz im Gegenteil:
Kritik an geplanter Neuregelung: Bundesrat stoppt Punktereform (SpO)
Wenig überraschend. Das ist fast schon wie in den USA. Alles stagniert, weil sich alle gegen alles auflehnen. Ein hoch auf die sogenannte "Demokratie"!😉
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Hallo,hab einen E290TD mit aktuell 303.000km.
Werde das Auto fahren, bis es für mich
unwirtschaftlich wird (Reparaturen usw.).Bei mir zu Hause gibt es keine Umweltzonen,
bisher hat mich aber auch noch niemand
belangt, wenn ich in einer rumgefahren bin
(z.B. Berlin oder München).Grüße
ARBE
Dann hast Du in Bezug auf Berlin Glück gehabt.
Hier wird in der Umweltzone, insbesondere dort, wo viele Berlin-Besucher sind, vom Ordnungsamt nicht nur das Parkticket kontrolliert, sonder auch die Umweltplakette. Das hat such schon Einheimische mit "B" am Auto erwischt.
Ich habe nur deswegen meinen W 124 mit OM 602 abgegeben...
Ähnliche Themen
In Stuttgart auch, wie es mir erging, grüne Plakette drin, nur Kennzeichen falsch, vom Vorbesitzer noch. Auch beim Parken passiert.
Ja die Feinstaubzonen haben die Preise für die Dauerläufer-Diesel kaputt gemacht. Der E290 TD ist so ein haltbarer und guter Motor, kenne ich aus dem Sprinter 212 bzw. 312, Km-Stände von über 700.000 waren keine Seltenheit.
Macht nur so weiter dort in Berlin.
Könnte sein das ich nen schönen Diesel für Österreich brauche.... 🙄
Wobei nichtmal hier ist man sicher, auch hier gibt es schon Bestrebungen sich ein Beispiel an Deutschland zu nehmen, dafür ist man innovativ und hat "IGL-Tempolimits". Schleichen für den Umweltschutz.
LG
Max
also ich fahre momentan beides ein 290td und nen 300td beide mit roter plakete
umweltzonen meide ich da wo es geht...
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wobei nichtmal hier ist man sicher, auch hier gibt es schon Bestrebungen sich ein Beispiel an Deutschland zu nehmen, dafür ist man innovativ und hat "IGL-Tempolimits". Schleichen für den Umweltschutz.
Tempolimits haben ja potentiell andere Vorteile, aber die Plaketten dienen doch nicht dem Umweltschutz! Das wissen aber nur die wenigsten... Wird ja offiziell (logischer weise) nicht bestätigt. Sie dienen meiner Meinung nach hauptsächlich folgendem Zweck: Sie sollen die Wirtschaft ankurbeln. Und zwar durch Neuwagen, Nachrüstungen, usw.. Wie schon die Abwrackpremie. Nur ein Bruchteil der Gesamtemissionen wird durch Diesel-PKW verursacht. Ist ja auch ganz einfach.. der Autofahrer kann sich im Gegensatz zur Industrie-Lobby nicht wehren. Ähnlich wie die Raucher mit ihrer Tabaksteuer. Und dass das funktioniert, sieht man ja auch teilweise hier in diesem Thread. Der Rest fährt einfach nicht in die Umweltzone, oder fährt ohne Plakette hinein und verursacht die selben Emissionen wie zuvor. Super!🙂
Dazu kommen noch weitere Faktoren, wie z.B.:
In erster Linie wird der Staub aus dem Umland herangetragen. Der lokal freigesetzte Anteil spielt nur eine untergeordnete Rolle. Eine Studie des Österreichischen Bundesumweltamtes zeigt am Beispiel der Stadt Wien, dass etwa 60% des PM10-Feinstaubes aus dem Ausland durch Ferntransport mit dem Wind herangetragen werden. 15% stammen aus Österreich und nur 25% direkt aus dem Ballungsraum von Wien.
Lustige Anekdote von Dieter Nuhr dazu: Die Landwirtschaft verursacht weitaus größere Klimaschäden als alle Diesel-PKW zusammen. Unter Anderem durch das ganze Methan. Pupsende und.. machende Tiere.🙄
In meinen Augen ist es nur eine Frage der Zeit, bis deutsche Rinder mit Plaketten ausgestattet werden und dann nur noch in bestimmten Zonen ihr Geschäft verrichten dürfen. Natürlich alles im Namen des Klimaschutzes!😁
guten abend,
fahre jetzt meinen zweiten 290er , von dem ersten wurde ich leider getrennt wegen getriebeschaden.
ein absolutes top fahrzeug, mit einem top motor, unruhig bei schlechtem öl aber seitdem ich mit mobil 1 fahre surrt er wie ein kätzchen.
einfach top ist keine amazone, aber durchzugsstark, vorallen stark beladen.
verbrauch top, langlebigkeit top und ehrlich gesagt fahre seit 3 jahren nach dortmund in die umweltzone und wurde noch nie erwischt habe ehrlich gesagt einen gelbe plakette draufgeklebt vorne.
also vom auto her top sehr zufrieden also vorallem der motor, die schwachstellen des w210 kennen wir ja alle und bin froh so einen guten erwischt zu haben ist echt viel schrott was da verkauft wird.
grüße euer guta
Hi Guta,
hatte ich auch mal vor, einfach eine gelbe Plakette reinkleben und fertig.
Ich wurde dann von einem befreundeten Polizist darauf hingewiesen, daß die Rennleitung anhand der Schlüsselnummern bei einer Kontrolle sofort erkennt, welche Plakette bzw. Farbe angebracht sein muss. Außerdem stellt die Plakette für das jeweilige Fahrzeug eine Urkunde dar.
Wenn sie Dich erwischen, bist Du nicht nur wegen Vorsatz dran, sondern auch Urkundenfälschung und das ist keine Ordnungswidrigkeit, sondern ein Straftatbestand.
Gruss Stefan