Fährt jemand den 2.0 TFSI?

Audi A6 C7/4G

🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.

Beste Antwort im Thema

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

@sola50 schrieb am 1. März 2015 um 19:13:18 Uhr:


Hatte die Diskussion bezüglich des Ölverbrauches auch bei den 3 Händlern, die ich vor dem Kauf gecheckt habe - alle sagten mir, dass dieses Problem mittlerweile bei 2.0 TFSI gelöst sei; zum neuen 252 PS konnte aber auch keiner was sagen. Hatte auch erst den 190 PS in die Wahl einbezogen - kaufe auch privat, habe mich aber wegen des Fahr-Spaßes für den 2.0 252PS entschieden. Ich glaube, die Option statt des LL-Öls ein anderes zu nehmen, geht auch, wenn denn der Ölverbrauch tatsächlich etwas höher sein sollte. Da ich auch eine Garantie über 5 Jahre haben werde, sollte das Risiko etwas reduziert sein. 10l im Stadtverkehr sollen okay sein; meine Frau hat den 1,8 im C-Coupe, der geht gut und liegt bei 204PS bei 9,5l.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.

So unterschiedlich sind die Aussagen der Verkäufer zum Ölverbrauch. Mir wurde gesagt, dass man den Verbrauch verringert hat, der Motor jedoch immer noch viel verbraucht. Kannst ja mal eine Rückmeldung geben.

Also laut meinem Bekannten der den neueren 2.0er hatte kann ich bestätigen dass das ölproblem gelöst wurde aber der Verbrauch trotz allem sehr hoch war.hat sich auch nichts geändert nachdem er auf 275 ps optimiert wurde

Also das mit dem Verbrauch im Stadtverkehr kann ich mir schon um die 11 l bei zügiger Fahrweise vorstellen; hatte vor 4 Jahren den A4 Avant mit 1.8TFSI 160 PS und Multitronic. Bei gemischter Fahrweise bin ich mal auf 9,2 l im Durchschnitt bei viel Anteil Fahrten außerhalb der Stadt gekommen - meist aber in Richtung 10,-10,6l .
Leider habe ich die Statistik über die ersten 30000 km irgendwann gelöscht.
War aber Bj 2008 und mittlerweile sollten die Motore etwas besser sein und der A4 Avant wog nicht viel weniger als die jetzige A 6 Limo mit 4 Zylinder-TFSI.
Der Ölverbrauch lag bei dem A4 bei ca. 1l auf 10000 km.
Sollte hoffentlich bei 2.0 TFSI nicht höher liegen - eigentlich haben doch die TDI's einen höheren Öl-Verbrauch als ein TFSI?
Vielleicht habe ich doch noch das Glück vor der Abholung mal über einen Tag diesen Motor zu fahren; dann auf alle Fälle ein kurzer Bericht - Zeit genug bis September ist ja noch.😁

Die TDI, die ich seit 2000 fuhr, waren allesamt im nicht messbaren Bereich in Sachen Ölverbrauch. Also zwischen den LL-Intervallen musste ich bei drei 4B 2.5, zwei 4F 3.0, einem Q5 2.0 und bei zwei 4G 3,0 BTDI niemals nachfüllen. Alle, bis auf den besch***** 2,0 habe ich um die 200.000 km gefahren. Wobei der zweite 4G erst 6.000 km runter hat. Am TT 2.0 TFSI, den ich im Haushalt habe, musste in 35.000 km aber auch noch nie etwas nachgefüllt werden - dies ist ein 95%-Kurzstreckenauto.

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher auch einen A4 (B6) Avant mit 1,8er Motor und Multitronic. Vom Gefühl her braucht der aktuelle A6 gleich viel bzw. nur minimal mehr.

Ölverbrauch hatte ich damals keinen, habe aber auch jährlich einen Ölwechsel machen lassen.

Bei den Dieseln muss man eher Öl ablassen, als nachfüllen. Das liegt an der Ölverdünnung durch den eingeschleppten (Bio-)Diesel, speziell bei abgebrochener Regeneration und/oder Kurzstreckenbetrieb.

Zitat:

....
Der Ölverbrauch lag bei dem A4 bei ca. 1l auf 10000 km.
Sollte hoffentlich bei 2.0 TFSI nicht höher liegen - eigentlich haben doch die TDI's einen höheren Öl-Verbrauch als ein TFSI?....

1 l auf 30000 km nachgefüllt.

gehen aber späterhin beim wechsel 7 l ! drauf 😁

Nicht bei 2.0TFSI, der ersten Generationen mit 211 PS, der verbraucht Öl bis zu 1l auf 1000km, gibt es Reparatur (TPI) Anweisungen mit neuen Kolben.
ich persönlich mag den Motor aber in allen von mir gefahrenen Versionen nicht, Lange Turboverzögerung, keine Leistung (ab 4000 wird es zäh egal ob im TT oder im A4) verbraucht bei mäßig zügiger Fahrt 0,6l weniger als der 3.0TFSI. 4 Zylinder typisch unkultiviert (wobei dort besser als der neuere BMW 4 Zylinder) Einfach emotionslos, langweilig.

@ffuchser
Faktoren die den Ölverbrauch der Motoren beeinflussen gibt es viele. Man kann es nicht verallgemeinern. Es gab auch schon EA113 Motoren die schon relativ viel Öl verbraucht haben. Genauso gibt es EA113 und EA888 Motoren, die kaum bis gar kein Öl verbrauchen.

Und ob einem Leistung, Drehmoment und das Ansprechverhalten des Turbomotors genügen ist auch sehr subjektiv.

Aber wie du auf einen so geringen Mehrverbrauch (von 0,6l) von deinem S6 zum A6 2,0TFSI kommst, würde mich schon interessieren. (Vor allem dann, wenn du die Mehrleistung des S6 abrufst. Turboverzögerung kann der S6 ja keine haben, der hat ja keinen Turbo)

Ich hätte eher vermutet, dass der Verbrauchsunterschied zwischen S6 und RS6 ca. 0,5l sind. Zumindest lassen das die Angaben zum Normverbrauch laut Zyklus (9,4l vs. 9,6l) vermuten.

DDa ist auch was richtig, das mit dem Ölverbrauch, und das es subjektiv ist ob der 2.0TFSI Motor einem gefällt auch (das habe ich so auch dargelegt)
Der Vergleich ist zum 3.0TFSI (der 300PS V6 im A6 stand auch so da) parallel gefahrenen knappe 2000km im A4 2.0TFSI mit DSG und Quattro und A6.
Der S6 verbraucht sehr viel mehr , ist ein V8 BiTurbo und hat auch eine kleine Verzögerung. Der 3.0V6 TFSI ist ein Kompressor geladener Motor, der keinerlei Verzögerung kennt.

Habe heute meine Bestätigung für Abholung September erhalten; jetzt lese ich, dass vielleicht für den 190 PS TFSI ab April Quattro bestellbar sein soll.
Wäre doch für den 252 PS noch viel eher angebracht und mit der S-tronic ganz leicht zu kombinieren.
Habe mit dem freundlich schon gesprochen, wenn wirklich so, dann wird im April noch geändert, auch wenn im Stadtverkehr nochmal 1/2 l dazu kommt.
Weiß irgendwer vielleicht mehr dazu - die Kombi fände ich schon gut, zumal es Quattro nach dem FL nur noch mit 333PS beim TFSI gibt.

Zitat:

@sola50 schrieb am 3. März 2015 um 20:00:14 Uhr:


Habe heute meine Bestätigung für Abholung September erhalten; jetzt lese ich, dass vielleicht für den 190 PS TFSI ab April Quattro bestellbar sein soll.
Wäre doch für den 252 PS noch viel eher angebracht und mit der S-tronic ganz leicht zu kombinieren.
Habe mit dem freundlich schon gesprochen, wenn wirklich so, dann wird im April noch geändert, auch wenn im Stadtverkehr nochmal 1/2 l dazu kommt.
Weiß irgendwer vielleicht mehr dazu - die Kombi fände ich schon gut, zumal es Quattro nach dem FL nur noch mit 333PS beim TFSI gibt.

252 PS mit Vorderradantrieb finde ich auch keine gute Kombination. Gerade wenn du viel in der Stadt unterwegs bist, wo man auch öfters mal Anfahren muss, kann die mangelnde Traktion sehr schnell auf die Nerven gehen. Auf der AB wäre es dagegen egal. Wenn es den 2.0 TFSI mit über 200 PS und Quattro schon vor 3 Jahren gegeben hätte wäre das jetzt wahrscheinlich mein aktuelles Auto. So ist es der 3.0 TDI geworden obwohl zu meinem Fahrprofil ein Benziner besser gepasst hätte.

Zitat:

Wäre doch für den 252 PS noch viel eher angebracht und mit der S-tronic ganz leicht zu kombinieren.

Hallo,

Ja genauso sehe ich das auch.
Ich habe aktuell auch den 2.0TFSI im Blick.Möchte aber unbedingt Quattro.
Bin dann zum Audi-Handler meines Vertrauens gefahren und der hat mir bestätigt, dass für diesen Sommer eine Quattro Version in Verbindung mit 2.0TFSSI/S-Tronic geplant ist!
Auf die Info hin werde ich meinen Kauf noch bis Sommer verzögern.

(P.S: Ich hatte übrgens auch einen Post dazu gemacht, ist einige Zeit her KLICK)

mfg

Habe jetzt sowohl meinen freundlichen und einen benachbarten befragt - es soll wohl definitiv bei den TFSI - Modellen Ergänzungen bezüglich Quattro ab April geben - Änderung bei meiner Bestellung für September sollte kein Problem sein.
Ich werde erstmal jetzt in den nächsten Wochen verschiedene Modelle Probe fahren - werden wohl nur die TDI' s sein, aber für eine Bewertung hinsichtlich Quattro kann das hilfreich sein - außerdem habe ich bisher noch keinen A6 gefahren. A4 der verschiedenen Versionen haben mir für die Bestellung des A6 ausgereicht.

Hallo zusammen,

ich fahre den 252 PS TFSI seit knapp zwei Wochen, dabei habe ich 500 Kilometer im Stadtverkehr bei einem Durchschnittsverbrauch von knapp über 10 Liter hinter mich gebracht. Bei den paar Kilometern die ich nicht in der Stadt gefahren bin hat mir der Motor deutlich mehr Spass gemacht als mein Vorgänger (4G, 3 Liter Diesel mit 204 PS).

Deine Antwort
Ähnliche Themen