Fährt jemand den 150 PS TDI?
Hallo,
ich interessiere mich für den neuen A6 mit dem 150 PS TDI Motor. Dieser scheint wohl recht selten zu sein.
Auf Leistung kommt es mir natürlich nicht an 😉 Aber wie macht sich der Motor im A6?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T136 schrieb am 25. Februar 2015 um 13:27:18 Uhr:
Hallo,ich hatte ja auch mit dem Gedanken gespielt, den 150 PS Motor zu nehmen. Und bin so froh, das nicht gemacht zu haben!!! Habe diese Woche das Auto bekommen: Also schnell ist anders! Ich hoffe ja noch, dass er mit der Zeit noch etwas schneller wird (so war das bei meinen anderen Dieseln jedenfalls). Grundsätzlich reichen die 190 PS im Alltag völlig aus, die Beschleunigung reist mich aber nicht vom Hocker - besonders nicht jenseits der 130 km/h. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie das mit 150 PS aussieht.
Fazit: 190 PS gerade noch OK, 150 PS kann ich mir im A6 Avant nicht vorstellen!!! Wenn man das Budget hat, dann auf 250* PS Motoren gehen! Wer sich den 190PS nicht leisten möchte, so besser auf den A4 gehen!
Alles relativ.
20 Antworten
Hallo. Also im A6 hatte ich ihn nicht, nur im A4 Avant. Der Motor läuft ruhig, hat einen guten Schub auch unter 2000 RPM, aber richtig schnell fahren wirst du damit nicht. Ich glaub bis 200 ging es relativ gut und 210 war Schluss. Der Kilometerstand war bei 17000km, also eingefahren.
Bedenke, dass der A6 mehr wiegt!
Gruß
sowas wäre meiner meinung nach nur eine option bei 70% stadt und landstraße.
auf der BAB schluckt der wie ein großer und kommt kaum in die puschen
dass er bei höheren geschwindigkeiten genausoviel wenn nicht sogar mehr als ein V6 schluckt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nightfall01 schrieb am 16. Februar 2015 um 16:20:33 Uhr:
dass er bei höheren geschwindigkeiten genausoviel wenn nicht sogar mehr als ein V6 schluckt.
12 Liter?!
soviel jetzt auch wieder nicht 🙂 ich hatte mal den Vergleich mit aktuellem A4 2.0 TDI 170 PS Handschalter zu meinem,
und da war der A4 mit 8,5-9,5l über dem Verbrauch von meinem Dicken bei gleicher Fahrweise (BAB +- 180)
Beim 5er BMW wurde es mal passend formuliert: Wird genauso oft gekauft wie ein M5. Ich würde mir auch nicht den kleinsten Motor im A6 kaufen, ich denke der beste Kompromiss ist der Ultra mit 190 PS. Ansonsten gilt doch wie immer, einfach mal Probe fahren. Ich finde 1.8 Tonnen für 150PS definitiv zu viel.
@C37 RS: Wie schaut es aus mit einem kleinen Probefahrt-FAZIT ?
Gruß CoolumBus
Hier kommt mein Fazit 😉
Sooo, um es vorweg zu nehmen: Der Audi ist geil! War sogar noch besser als gedacht 😉 Bis auf das Soundsystem.
Kommen wir zum Auto... es war aber der 190 PS TDI. 150 PS gibt's kaum bis gar nicht laut Verkäufer. Und der Motor war echt super. Ich fand ihn sehr flott, mehr als ich eig brauche (im Moment hab ich zwar 300 PS im Golf...aber ist quatsch). Da dürften 150 PS echt reichen. Aber nicht verkehrt wenn man 190 PS hat 😉 Und der Verbrauch lag bei sensationellen 5,7l! Das fand ich gut. War auch viel Stop&Go, AB auch mal 170 km/h gefahren (sehr sehr leise der Wagen).
Vom Auto bin ich echt begeistert.
Das einzige was nicht der Hit war, ist das Bose Soundsystem. 990€ Aufpreis und es war nicht so doll wie in meinem Golf. Hmmm. Komischerweise war der Radioklang ziemlich gut; hörte sich sehr satt an. Die Musik von meinem USB Stick hingegen war nicht sooo satt und klar wie ich es mir gewünscht hätte. Naja.
Aber ansonsten ein echt tolles Auto! Auch das DSG oder besser S-Tronic schaltete butterweich und flott. Kein eiziges rucken. Und der Verkäufer meinte noch, der Motor wär ähnlich zum Passat, aber quer anstatt längs eingebaut (oder umgekehrt 😁 ) und daher besser als im VW...hmm.
Bei normaler Fahrweise werden sich die Verbräuche zwischen den beiden 2.0 TDI-Motoren nicht großartig unterscheiden. Alles andere ist Quatsch. Es geht hier um 150 PS (350 Nm) zu 190 PS (400 Nm) bei gleichen Motoren (bis auf Motorsteuergeräteinstellungsgedöns) und nicht z.B. um einen 1.6 TDI mit 110 PS (250 Nm), wie es ihn aktuell bei VW gibt.
Sportliche oder normale Fahrweise machen viel mehr Unterschied.
Zum Nachlesen für den 6-Gang:
http://www.audi.de/.../a6-limousine.html?...
Und beim S-tronic differiert es noch weniger.
Für ca. 1,4 sec und gut 15 km/h Vmax jeweils weniger, spart man eben auch 2.100 EUR brutto/brutto.
Normal mitschwimmen geht eh!
Zitat:
@mik222 schrieb am 18. Februar 2015 um 21:57:30 Uhr:
Für ca. 1,4 sec und gut 15 km/h Vmax jeweils weniger, spart man eben auch 2.100 EUR brutto/brutto.
Normal mitschwimmen geht eh!
Man sollte aber den Wiederverkaufswert beachten. Da nehme ich mal an, dass der Einstiegsdiesel schlechter weg kommt und dann ist es mit den 2.100 gesparten EUR beim Kauf auch nicht mehr so toll.
Grüße,
HoschyH
Zitat:
@hoschyh schrieb am 20. Februar 2015 um 13:03:41 Uhr:
Man sollte aber den Wiederverkaufswert beachten. Da nehme ich mal an, dass der Einstiegsdiesel schlechter weg kommt und dann ist es mit den 2.100 gesparten EUR beim Kauf auch nicht mehr so toll.Zitat:
@mik222 schrieb am 18. Februar 2015 um 21:57:30 Uhr:
Für ca. 1,4 sec und gut 15 km/h Vmax jeweils weniger, spart man eben auch 2.100 EUR brutto/brutto.
Normal mitschwimmen geht eh!Grüße,
HoschyH
Genau so. Guckt man sich mal an wie sich ein 4F 136PS verkauft..
Ich möchte auch gerne noch das Thema zum 2.0 TDI mit 150 PS aufgreifen.
Laut den Technischen Daten liegt die maximale Leistung beim neuen 150 PS Diesel, im Gegensatz zum 190 PS Diesel, bereits bei sehr frühen 3000 U/min an. Damit dürfte sich der 2.0 TDI 150 PS Euro6 (längseinbau) im Alltag deutlich kraftvoller anfühlen als die bekannten Diesel der 150 PS Klasse bei Audi, BMW oder VW.
Selbst gefahren bin ich bisher leider nur unseren A4 Avant mit dem "alten" Euro5 150PS Diesel. Kenne aber auch die E-Klasse als 200er CDI, bei der die maximale Leistung auch schon so früh anfällt, wodurch sich die 136 PS hier deutlich kraftvoller angefühlt haben, als ich nominal erwartet hätte.
Für schnelle Etappen auf der Autobahn würde ich allerdings dann doch eher zum 190 PS TDI greifen.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 18. Februar 2015 um 20:24:36 Uhr:
Und der Verkäufer meinte noch, der Motor wär ähnlich zum Passat, aber quer anstatt längs eingebaut (oder umgekehrt 😁 ) und daher besser als im VW...hmm.
Zum Thema Audi-Verkäufer:
Mir hatte 2008 der 🙂 eines großen Audi/VW-Autohaus erzählt, dass der 1.4 TFSI im A3 mit 125 PS deutlich besser als der 1.4 TSI mit 122 PS und sogar noch besser als der 1.4 TSI mit 160 PS im Golf 6 sei.
Begründung (kein Scherz!): Der Golf hat nur einen TSI, während im Audi ja ein T
FSI werkelt 🙄