fährt in leichten Kurven wie auf Eiern

Mercedes CL C215

Hallo,
seit einigen Tage fährt mein Wagen recht seltsam, ich habe in leichten Kurven manchmal das Gefühl, also ob mir der Wagen unter dem Allerwertesten wegschwimmt/wegdriftet; so ein Gefühl ist schwer beschreibbar, aber auf jeden Fall liegt er nicht satt auf der Straße. Irgendwie schwammig, aber wie gesagt nicht immer, meist in Rechtskurven, die nicht zu stark sind.
ABER: keine Fehlermeldung, Reifendruck o.k., vorne 2,1 ; hinten 2,2.
Was kann das sein? Hatt noch keine Zeit, zu DC zu fahren, und jetzt haben die ja zu. Hat einer von Euch eine Idee oder dies schon mal gehabt?

MFG
Pluto

19 Antworten

Hmm, vielleicht ausgeschlagene Querlenker oder ähnliches? Stoßdämpfer?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Hmm, vielleicht ausgeschlagene Querlenker oder ähnliches? Stoßdämpfer?

Die Querlenker sind gerade vor einem Jahr erneuert worden, trotzdem könnte es das sein, denn hier las ich mal, dass die wohl immer Probleme verursachen. Und komisch damals, dass DC sofort auf Kulanz reparierte, obwohl der Wagen schon 2 1/2 Jahre alt war.

Danke für den Tipp. Werde vielleicht am Montag schlauer sein.

MFG
Pluto

Hallo Pluto!

Neben dem Querlenker könnte es auch sowas banales wie eine gelöste Radmutter sein. Dieses Problem hatte mal ein Bekannter nach dem Wechsel auf seine Sommersocken so nach 2,5 Tkm.

Sag mal, 2,1 und 2,2 bar? Ist das so vorgesehen? Ich persönlich finde das relativ niedrig bei einem so schweren Wagen. Meiner (1,3t) hat jeweils 2,3 vorgeschrieben, also puste ich da bei warmen Reifen gut 2,5 drauf.

Viele Greetings und guten Start ins WE
Kurve2

Neben dem Querlenker könnte es auch sowas banales wie eine gelöste Radmutter sein. Dieses Problem hatte mal ein Bekannter nach dem Wechsel auf seine Sommersocken so nach 2,5 Tkm.
****************************

Oh, das ist ja genau die Entfernung, die meiner seit dem Reifenwechsel gelaufen hat. Danke!

+++++++++++++++++++++++++

Sag mal, 2,1 und 2,2 bar? Ist das so vorgesehen?

Ja.

Dir auch ein schönes Wochendne,

MFG
Pluto

Ähnliche Themen

Lose Radmutter müßte man aber eigentlich merken. Das rubbelt doch fürchterlich. 😰
Zum Glück ist die Diagnose ja nicht allzu schwierig. 🙂

Zum Lufdtdruck: Habe gute Erfahrungen mit a bisserl mehr gemacht als im schlauen Buch steht.
Mit "Serienluftdruck" laufen die Reifen gerne betont auf den Kanten ab. Mit 0,3bar extra laufen sie gleichmäßig ab und "spuren" auch ebbes besser, spart Sprit und bringt Sicherheit beim Bremsen...
Bis zu 0,5 (?) bar zusätzlich sind ja eh vorgesehen, je nach Beladung.

Andererseits, wenn der Luftdruck sich nicht verändert hat, aber das Fahrverhalten, dann ist´s wohl doch was anderes.

Parameterlenkung übertreibt vielleicht?
Mal resetten? (zwei Minuten Batterie abklemmen, danach Fenster und Schiebedach neu anlernen)

MfG ZBb5e8

Lose Radmutter müßte man aber eigentlich merken. Das rubbelt doch fürchterlich. 😰
Zum Glück ist die Diagnose ja nicht allzu schwierig. 🙂
+++++++++++++++++++++++
da rubbelt nichts.
+++++++++++++++++++++++

Zum Lufdtdruck: Habe gute Erfahrungen mit a bisserl mehr gemacht als im schlauen Buch steht.
Mit "Serienluftdruck" laufen die Reifen gerne betont auf den Kanten ab. Mit 0,3bar extra laufen sie gleichmäßig ab und "spuren" auch ebbes besser, spart Sprit und bringt Sicherheit beim Bremsen...
Bis zu 0,5 (?) bar zusätzlich sind ja eh vorgesehen, je nach Beladung.
+++++++++++++++++++++++
danke, werde ich mal ausprobieren, Du weißt ja, dass ich mich eh freue, wenn der "Kleine" wenig "Nahrung" zu sich nimmt. Mein neuester Rekord liegt bei 6,6 AB .
+++++++++++++++++++++++
Andererseits, wenn der Luftdruck sich nicht verändert hat, aber das Fahrverhalten, dann ist´s wohl doch was anderes.
+++++++++++++++++++++++
ja, fürchte ich auch.
+++++++++++++++++++++++
Parameterlenkung übertreibt vielleicht?
+++++++++++++++++++++++
ja, die kommt mir gerade bei langsamer Fahrt recht schwammig vor.
+++++++++++++++++++++++
Mal resetten? (zwei Minuten Batterie abklemmen, danach Fenster und Schiebedach neu anlernen)
+++++++++++++++++++++++
Werde ich machen.
Ist dieser Tipp auf die Lenkung bezogen, ist die dann wieder normaler?

Danke für Deine Mühe,

MFG
Pluto

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Ist dieser Tipp auf die Lenkung bezogen, ist die dann wieder normaler?

Vielleicht.

Wenn

die Parameterlenkung nicht richtig arbeitet, weil z.B. das bzw. ein zugehöriges Steuergerät abgestürzt ist, dann kann ein Reset helfen, daß es wieder richtig arbeitet.

Meine Erfahrung mit derartigen Geschichten ist allerdings, daß der Fehler wiederkommt; meist ist es keine einmalige Geschichte.

Und außerdem kann ja auch ein mechanischer Fehler vorliegen, dem der Reset leider nicht hilft.

Sagen wir mal so: Trefferwahrscheinlichkeit eher gering, aber ´s kost ja nix, es auszuschließen. 🙂

MfG und gute Besserung!
ZBb5e8

PS: Fensterheber anlernen: Jedes Fenster ganz runterfahren lassen, danach mit festgehltenem "Hoch"-Knopf bis zum oberen Anschlag fahren und da dann noch 5s festhalten.
Schiebedach: genauso, mit festgehaltenem Knopf bis an jeden Anschlag fahren und dort noch 5s festhalten.
Nach dem ersten Start kommen Fehlermeldungen wie "ESP DEFEKT - WERKSTATT AUFSUCHEn", auch mit ABS, BAS usw. .
Einmal schneller als 8km/h gefahren und Motor wieder abgestellt, dann sind sie weg.
Liegt daran, daß verschiedene Steuergeräte unterschiedlich schnell aufwachen, wenn die Batterie wieder angeklemmt wird, und manche schon kommunizieren wollen mit "Gesprächspartnern", die dann noch nichts melden. Daraufhin werden sie unsicher und rülpsen Störmeldungen. 🙂
Beim nächsten Start ist dann die Welt wieder in Ordnung.

danke für alles;
och die armen Steuergeräte, müssen rülpsen 🙂
Ich merke das immer, wenn ich den Wagen ausschalte und es dann in verschiedenen Teilen immer noch summt und schnurrt. Oder auch nach dem Anlassen, Minuten später von hinten schnurrende Geräusche.
Ich glaube, der Wagen wird mir immer ein Brief mit 7 Siegeln bleiben.
Da ist mein Manta einfacher, hat nur eine Borduhr, und die ist seit Jahren defekt.

MFG
Pluto

so:
habe den Wagen vom Reifenhändler checken lassen, die Reifen hinten waren runter,
habe 4 neue Reifen (Uniroyal) drauf,
neue Bremsscheiben und Beläge,
habe den Wagen resettet oder wie das heißt und:

wie vorher! Manchmal ein Gefühl, als ob der Wagen unter mir wegschwimmt, vor allem in Linkskurven.

Ich nehme an, es ist die Lenkung? DC sagt, bei Parameterlenkung kann man nichts einstellen.

Und nun?

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Vielleicht.
PS: Fensterheber anlernen: Jedes Fenster ganz runterfahren lassen, danach mit festgehltenem "Hoch"-Knopf bis zum oberen Anschlag fahren und da dann noch 5s festhalten.
Schiebedach: genauso, mit festgehaltenem Knopf bis an jeden Anschlag fahren und dort noch 5s festhalten.
Nach dem ersten Start kommen Fehlermeldungen wie "ESP DEFEKT - WERKSTATT AUFSUCHEn", auch mit ABS, BAS usw. .
Einmal schneller als 8km/h gefahren und Motor wieder abgestellt, dann sind sie weg.
Liegt daran, daß verschiedene Steuergeräte unterschiedlich schnell aufwachen, wenn die Batterie wieder angeklemmt wird, und manche schon kommunizieren wollen mit "Gesprächspartnern", die dann noch nichts melden. Daraufhin werden sie unsicher und rülpsen Störmeldungen. 🙂
Beim nächsten Start ist dann die Welt wieder in Ordnung.

Hi,

weisst Du vielleicht auch, wie man den Heckdeckel wieder anlernt (ohne Star Diag)? Und werden die vielen Fehler wegen Unterspannung auch gelöscht?

Gruß,
Stefan

mir ist aufgefallen dass viele oder fast alle fahrzeuge mit abc fahrwerk so komisch schwimmen.kommt so eher aus der richtung hinterachse und meistens tritt es auf wenn man mit einem reifen durch ein schlagloch oder kanaldeckel fährt.

Das nennt sich "trampeln". Das Hinterrad verliert kurzzeitig den Bodenkontakt bzw. springt etwas. Tribut an den niedrigen Reifenquerschnitt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von StefanW220


weisst Du vielleicht auch, wie man den Heckdeckel wieder anlernt (ohne Star Diag)? Und werden die vielen Fehler wegen Unterspannung auch gelöscht?

Da stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch. Was muß denn der Heckdeckel lernen?

Also meiner ist offenbar vollkommen doof geboren und darf es auch bleiben. Hat manchmal auch Vorteile. 😁

Die Fernschließung müßte doch per Endschalter wissen, wo sie steht, oder? Ansonsten versuch es mal genauso wie bei den anderen wißbegierigen Schließerchen: Betätigung festhalten bis Anschlag.

Unterspannungsfehler habe ich keine, jedenfalls keine remanenten. Nur immer irgend so einen von der KLA.
Vermutung: Unterspannung direkt bei einem Reset (durch totalen Spannungsausfall) wird nicht gespeichert. Wäre ja auch nicht sinnvoll.

Batterie wegnehmen klingt zwar brutal, ist aber bei den Steuergeräten ein definierter Vorgang und schafft somit (weitestgehend) klare Verhältnisse. Man kann ja auch mal eine alte Batterie austauschen, ohne daß der Wagen ins Werk eingeschickt werden muß. 🙂

MfG ZBb5e8

Ich hatte vor kurzem eine leere Batterie. Sämtliche Steuergeräte hatten fehler wegen Unterspannung gespeichert. Der Heckdeckel ging nur noch zur Hälfte auf (Festhalten funktioniert da nicht).

Gruß,
Stefan

Hallo,
ich meine, dass es definitiv die Lenkung ist, die schwammig wirkt. Man kann aber nichts einstellen, sagt die Werkstatt. Und nun? Es war vor einigen Wochen definitiv besser.

MFG
Pluto

Deine Antwort
Ähnliche Themen