1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Fährt hier jemand den 1,6l TDI mit 7G DSG?

Fährt hier jemand den 1,6l TDI mit 7G DSG?

VW Touran 2 (5T)

Hey Leute,

ich interessiere mich für oben stehende Motorisierung und wüsste gerne ob die Kombi jemand fährt.
Wenn ich danach suche scheinen alle mit dem 1,6er manuell zu schalten, damit habe ich eine Probefahrt gemacht und war nicht sooo begeistert.
Klar ist der Touran kein Leichtgewicht, dennoch wüsste ich gerne wieagil der Motor mit dem 7 Gang DSG ist.

Beste Antwort im Thema

ja kenne den golf 5 gang. da geht der 150ps Touran (wobei ich da vom TSI rede) deutlich besser.

so viel schwerer ist der touran auch nicht. golf 1.6 TDI - 1300kg touran 1.4 TSI 1450 kg.

Ich wollte auf das dsg, aber frau nicht. Hab jetzt den 150 PS TSI und bereue es nicht weil man sehr schaltfaul fahren kann.
6 gang im Ort ist kein Problem...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 24. Juni 2016 um 06:01:23 Uhr:


... aber mit engagierter Schaltarbeit ist der Golf mit dem 5 Gang schon halbwegs flott unterwegs. Wobei ich mir im Touran Schalter 110/115PS speziell auf der Bahn als Hindernis für anderevorgekommen bin. Genau da spielt der Golf seine Vorteile halt aus.

Genau dafür hat man ja das DSG ... das schaltet dann engagiert für Dich weil Du sonnst ständig am rühren bist. 😉

Wie gesagt, liegt am kleinem Motor.

Wenn Du Dich aber trotzdem mit der Leistung anfreunden kannst, dann auf jedenfall das DSG.
Das erspart Dir eine Menge Arbeit bei dem kleinen Motor.

Wenn Du schon 200PS Bi-Turbos hattest und der Touran 1,6 TDI Dir manchmal wie ein Hinderniss vorkommt, dann solltetst Du vielleicht wirklich den 2.0 TDI nehmen, dann zwar als Handschalter, aber der hat genug Druck um auch mal einen Gang zu überspringen oder einfach mal stark untertourig aus der Kurve zu kommen....

Gruß

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 23. Juni 2016 um 06:08:27 Uhr:



Jakob, thanks for your reply and description between the manual and automatic gerabox.
As written I drove the 1,6 with manual gear for three hours.
In the City and open Land I was satisfied (for the horsepower) but the main complain I feel on the highway. Above 140kmh I need for all acceleration more time as I expected. Did you feel there a difference between auto and manual gearbox?

No, I have not made the test yet.
But I would guess the 1,6TDI does about the same job from 140kmh and up with manual or DSG.
The DSG will shift down to needed gear fast, which you might not do your self with manual and therefore it might feel faster.

The DSG shifts so fast you will not notice it. I Also drove the Passat with the 150psi TSI with DSG.
Compared to the 1,6 TDI Touran, the passat is a racecar - and the DSG shifts so quick I think it will leave a manuel shift in the dust.

happy hunting.

Jakob

2013 1.6 TDI with 7 Gang DSG
I've driven automatic gearboxes for 30 years and in my opinion the DSG is the most relaxed and smooth gearbox I have ever driven - German engineering at its finest !!!!

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass mal von mir ein etwas längerer Beitrag zu dem Thema.
Letzten Donnerstag habe ich meinen Leihgolf abgegeben und einen fast 4 Jahre alten 1T3 aus dem Firmenpool bekommen den ich nun bis Oktober fahren darf.
Unser Fuhrparkleiter hat sich meine Frage: „Muss der nächste wieder ein Golf sein oder können wir ein Auto mit etwas mehr „Platz“ bestellen?“ zu Herzen genommen und lässt mich nun das Poolcar fahren.
Wie es so mit Poolfahrzeugen ist die auch mal von unseren Technikern genutzt werden war es um den Pflegezustand bei Übergabe nicht so gut bestellt… innen wie außen war das Auto ziemlich… „unschön“ anzusehen was den FL aus der Haut fahren lies, ich habe das gar nicht so sehr wahr genommen.
Ich habe den Platz und das DSG gesehen, mehr hat mich nicht interessiert ??
Auf der Fahrt nach Hause habe ich recht schnell das Grinsen im Gesicht gehabt denn:
1. Platz…
2. DSG fahren, endlich kein HS mehr…
3. Platz…
4. Gemütlich sitzen, endlich mal etwas Arm- und Beinfreiheit. Vom höheren Sitzen nicht zu reden…
5. Platz…
6. Ich bin vorher einen nagelneuen Golf VII mit Discover Media gefahren, und der Sound war unterirdisch… und nun habe ich ein (keineahnungwas) Mininavi mit SD-Einschub links im Rahmen drin im Touran. Also SD Karte rein und hey, WOW knackige Bässe und durchaus vertretbarer Klang. Bis nach Hause hatte ich echt ein Grinsen im Gesicht ??
7. Platz…
Vor lauter Freude am Musik hören habe ich bis Zuhause gar nicht mehr weiter über das Auto nachgedacht, doch in mir kam der dringende Wunsch auf die Motorisierung zu erfahren.
Ich hatte „Angst“ es könne der 150PS sein (dafür war es gefühlt zu träge) somit stieg die Hoffnung es könne der 1,6L sein – BINGO! Das Auto das ich seit Monaten für eine Probefahrt suche habe ich nun für 3 Monate unter dem Hintern (in der Vorgängerversion mit 105PS)
Also Freitag mal etwas mehr auf den Antrieb geachtet.
Untenrum bis etwa 100 ist er durchaus spritzig unterwegs, bis 150 noch zügig danach wird er träge. Mehr als 185 habe ich noch nicht geschafft aufgrund der Verkehrslage und dem schwammigen Fahrwerk.
Gestern kam dann die Fahrt in den Urlaub, 700km mit Segelböötchen auf dem Dachgepäckträger und ordentlicher Beladung. Reisegeschwindigkeit (viel Tempomat) zwischen 120 und 140.
Es war super!
Ich bin unheimlich entspannt und begeistert unterwegs gewesen. An manchen leichten Steigungen schaltet das DSG mal in den 6. Zurück mit merklichem Ruck aber keinesfalls störend, Beschleunigen wenn man ausgebremst wurde geht „ausreichend“ gut. Ein schlechtes Gewissen nachfolgenden gegenüber hatte ich nie (bin eigentlich ein zügiger aber umsichtiger Fahrer der auch Platz macht oder bremst statt raus zu ziehen wenn jemand mit Überschuss ankommt) ((glaube ich))

In den vergangenen Jahren war ich beruflich im Raum D-A-CH unterwegs und hatte dadurch auch öfter mal spontane Fahrten mit über 1000km am Tag. Bei dem Fahrprofil wäre ich mit dem Touran wahrscheinlich nicht glücklich geworden.
Seit Mai habe ich aber nun einen neuen Job mit einem Gebiet „um den Kirchturm“ und einer max. Fahrtstrecke von vielleicht 70km BAB, ansonsten eher Stadt und Land. Längere Fahrten sind demnächst nur noch welche zum privaten Vergnügen, in Urlaub (1650km, Kroatien) oder ab und an mal etwa 300KM zur Schulung ins Werk.
Leute dafür reicht die Motorisierung allemal aus!
Meine Entscheidung für einen Touran mit 1,6L und DSG ist damit in Stein gemeißelt.

Vielen Dank euch allen für die Kommentare zu dem Thema, also an Jakob, you are right man! The engine and gearbox works fine for me, thanks.

Img-20160725-211146
Ähnliche Themen

Hallo Jochen
Habe nun eine gute Woche meinen 1.6er mit DSG. Der neue schaltet im Vergleich zum 1T3 durchaus weicher und auch schneller (zumindest subjektiv empfunden). Habe nun gute 3 Jahre den 1T3 1.6 TDI mit DSG gefahren und die nächsten 3 Jahre wird es der 5T mit nun 10 PS mehr sein. Gefühlt ist er leicht spritziger und er ist auch nicht mehr auf 199km/h elektronisch begrenzt. Mehr kann es immer sein und ich finde der 150 PS wäre wohl die Idealmotorisierung.... nur leider steht mir der nicht zur Auswahl. Ich fahre rund 30tkm p.a. und man kommt sehr gut damit zurecht.... und nen Handrührer will ich nie wieder....

Hi Mr01er,

freut mich zu hören das der neue nicht "schlechter" ist ??
Ich bin seit Jahren Automatikfan und mag nicht mehr selbst schalten, gerade mit dem Motor finde ich es sinnvoll.

Klar mehr geht immer, dank unserer Carpolicy käme mich jegliche andere Motorisierung aber recht teuer da CO2 und Listpreisabhängig....

Kannst Du mir bitte mal was zu den Sitzen sagen. Ich finde die Sitze im 1T3 "Match" den ich gerade fahre wirklich spitze von der Formgebung der Rückenlehne. Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, das die Sitze in dem neuen den ich mal Probe Gefahren habe nicht so schön ausgeformt waren. Sind die beim neuen Touri entschärft oder spielt mir mein Gedächtnis einen Streich?

Zu dem Sitzvergleich kann ich nicht soo viel berichten da ich die des Sondermodell Match nicht kenne. Ich hatte beim 1T3 die Comfortline Ausstattung und war mit den Sitzen sehr zufrieden. Jetzt im 5T hab ich die Ergo Sitze. Ausstattung des Touris ist wiederrum die Comfortline. Ich finde die Ergo vom sitzen her höher als die Standart im alten Touran. Das Polster ist toll... erinnert an Alcantara. Die Massagefunktion ist ein wenig flach nach meinem Geschmack. Fühlt sich an wie ein Ball in der Lendenwirbelgegend der leicht hoch und runter wandert und mehr oder weniger in den Rücken drückt. Hier hatte ich mir im Vorfeld mehr versprochen. Alles in allem ist die Sitzgeometrie aber nicht schlechter und es gibt ein paar mehr Einstellmöglichkeiten. Den Langzeit-Sitztest mach ich erst nächste Woche wenn ich in Urlaub fahre...

Moin,
danke für deine Antwort.
Ich kann leider auch nichts näheres zu den Sitzen im Match sagen, also ob es etwas spezielles ist oder im 1T3 Serie war. Muss die mal vergleichen mit denen von meinem Bruder, der fährt derzeit auch noch einen 1T3.

Zur Probe hatte ich mal einen recht nackten CL oder gar TL mit 1,6L Schalter gefahren und meine eben das speziell die Rückenlehnen nicht so schön ausgeformt waren. Die in dem Match den ich fahre finde ich richtig gut.
Die Sitze haben die "herausdrehbare" Lendenwirbelstütze, keine verstellbare Beinauflage und sonst auch nur die übliche manuelle Verstellung allerdings sind die Seitenwangen der Sitze mit "Leder" bezogen, die Mittelbahnen sind mit längs-gestreiftem Stoff bezogen. Vielleicht hilft das ja diese zu benennen.

Wie ich hier schon gelesen habe sind beim 5T ja alle Rückenlehnen gleich geformt, egal ob Standard oder Ergo. Der Unterschied ist wohl nur die Verstellmöglichkeit und der Bezug.

Mein aktueller Plan ist auch im 5T den Ergo auf der Fahrerseite zu bestellen, eigentlich nur wegen dem Microfliesbezug. Milano wäre mein Traum, ist mir aber zu teuer und ich möchte die umklappmöglichkeit der Beifahrerlehne behalten. Habe dadurch am Montag den Segelmast vom Boot meiner Tochter 700km durch die Gegend geschippert ?? das ist schon ne coole Sache!

In der Stadt fährst du mit DSG zügiger als Schalter mit mehr PS.

Zitat:

@mv25 schrieb am 28. Juli 2016 um 15:00:58 Uhr:


In der Stadt fährst du mit DSG zügiger als Schalter mit mehr PS.

Ob es nun zügiger ist kann ich nicht sagen, jedenfalls läuft der "alte" mit 105PS und DSG wenn man sich an das Gaspedal gewöhnt hat bis 120 wirklich prima. In der Stadt aus dem Stand raus kann man auch mal recht flink unterwegs sein ohne sich untermotorisiert zu fühlen.
Klar mehr geht immer und ja, 190PS mit DSG hätte ich auch gerne ??
Da ich aber eben wie geschrieben hauptsächlich nur noch in der Stadt und auf der Landstrasse unterwegs bin ist der kleine TDI absolut ausreichend.
Auf der großen Urlaubstour mit Dachbox (ob ich die noch brauche im Touri....?) nach Kroatien gehe ich es eh gemütlich an, von daher denke ich ist die Motor/Getriebekombination für mich optimal da ich nicht mehr beruflich auf Langstrecke unterwegs bin wie früher.

Nach 3 Monaten im Golf mit dem 1,6l TDI als HS merkt man einen deutlichen Unterschied, speziell auf der Bahn ist der Golf agiler unterwegs dennoch fahre ich den Touran wesentlich lieber.

Zitat:

@mv25 schrieb am 28. Juli 2016 um 15:00:58 Uhr:


In der Stadt fährst du mit DSG zügiger als Schalter mit mehr PS.

Tatsächlich?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Juli 2016 um 12:26:50 Uhr:



Zitat:

@mv25 schrieb am 28. Juli 2016 um 15:00:58 Uhr:


In der Stadt fährst du mit DSG zügiger als Schalter mit mehr PS.

Tatsächlich?

Den Vorteil von wenigen Sekunden beim Beschleunigen bis 60km/h machst Du wieder gut durch das schnelle Schalten der Gänge durch das DSG.
190PS sind toll, aber ohne allrad bringen die beim Beschleunigen in der Stadt nicht viel. Auf der Autobahn siehts natürlich anders aus. Da ist der 1,6TDI viel zu schwach. Zwar kommt er auch auf seine 200-210km/h aber mit sehr viel Geduld. Auch das Beschleunigen von 130 auf 160 (Tempomatbegrenzung) ist sehr zäh. Wer gern schneller fährt und die Möglichkeit hat, sollte lieber den 2.0 wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen