fährt hier eigentlich niemand mehr einen Omega A 3000 oder 3000 24V?
wer fährt noch einen. Und weiß gutes wie schlechtes zu berichten und evtl paar bilder.
53 Antworten
Mir ist der Evo 500 nur mit der 3,0 /24 V Maschine mit 230 PS bekannt. Alle 4,0 dürften Eigenumbauten sein. Xenon gab es damals original noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Mir ist der Evo 500 nur mit der 3,0 /24 V Maschine mit 230 PS bekannt. Alle 4,0 dürften Eigenumbauten sein. Xenon gab es damals original noch nicht.
stimmt fast es gab 3-4 die den 4.0 sofort drin hatten laut Aussage des Tüv Prüfers , aber keine Ahnung ob der Brief schon auf 4.0 geschrieben war oder einfach von 3 auf 4 lieter umgetragen wurde ich würde vermuten das die Briefe auch nur umgeschrieben wurden
Xenon gabs damals natürlich noch nicht das muß man nachträglich umbauen
@Thombeat
Du bist ja so ein Guru für die Omega A, wie alltagstauglich sind die Evos im Alltagsbetrieb ? Außerdem las ich mal was von Drehzahlfest bis 10.000 U/min.Bezog sich das auf die Kurbelwellenlager ?Hätte noch mehr Fragen aber immer der Reihe nach.
wo gibt es denn dieses xenon?
gibt es eigentlich nachbauradläufe für den lotus oder evo? denn die verbreierungen sind ja nur aus plastik oder. wenn es da drunter zu rosten beginnt muss es ja radläufe dafür geben. oder sind das die selben wie die senator radläufe?
Ähnliche Themen
@Mandel
der evo Unterbau hat verstärkte Lagerbrücken und andere Pleul und Kolben im vergleich zum serienmotor sind diese Teile sehr hochwertig dadurch kommt das Drehvermögen der Motor mußte nach damaligen reglement ja die Basis für den rennmotor bilden .
PS bei Intresse diese Unterbauten kann ich neu noch besorgen ,zumindest gings bis vor 6 Monaten
@roadfly
die hinteren radläufe auf dem Seitenteil sind Blech die gabs auch einzeln zu kaufen ist aber auch in der regel kein Problem sie selbst nachzufertigen .der Radlauf auf der Tür ist GFK
bei Lotus ist das Blech nur abgeschnitten und die verbreiterung sitzt darüber
@Thombeat
Was ist mit der Alltagstauglichkeit ? Die meisten fahren solche Autos nur bei schönen Wetter.
Ansonsten fahren sich evo motoren oder der 4.0 nicht anders als der Serienmotor .Der evo motor hört sich bei Kaltstarts meist etwas schlechter an ,das kommt durch die weniger Kurbelwellenlager als beinm serienmotor .Auf Omega-freak habe ich glaube ich noch bilder eines neuen Lotusblocks
die Alltagstauglichkeit beim Evo stört sich eher an der unteren Kanten der vorderen Kotflügel den mit tieferlegung setzt man damit schnell mal auf ,
und ohne tieferlegung siehts zum kotzen aus
Ein weiterer Punkt die ständigen fingerabdrücke am Flügel wenn das Auto irgendwo steht
deshalb fahre ich ihn eigentlich selten im Alltag es sei den ich weiß vorher wo ich ihn hinstellen kann ansonsten nur mal sonntags zu bekannten oder jede Freitag nacht ( wenn es nicht regnet )
Jeden Freitag Nacht ? Fährst Du Transplantate oder was machste mit dem Evo ?
nee das sind die Spaßfahrten
da ist Landstrasse und Autobahn am freisten 😁
A5 nachts ab 1 uhr gibts was besseres und vorher fährt man mal auf die Hanauer Landstrasse oder ne Odenwald Tour oder mal Quer durch den Taunus
Die Alltagstauglichkeit bei Vollgas testen
Aber will man nicht auch gesehen werden ? Bin auch jeden Samstag Nacht unterwegs, allerdings mit einen MB-Sprinter.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Aber will man nicht auch gesehen werden ? Bin auch jeden Samstag Nacht unterwegs, allerdings mit einen MB-Sprinter.
klar will man gesehen werden deshalb ja das Xenon licht wenn man von hinten ankommt 😁😁
sonst kann man die dinger ja nicht ausfahren
@Thombeat
Ist hier im Forum ein Bild von deinen Evo ?
Hast Du deine xenon eingetragen bekommen ?
gehe auf Omega freak
http://www.omega-freak.de/jgs_galerie_userbilder.php?...
Hab ich mir angeschaut, der 3000er mit der 4,0 Liter Maschine ist auch deiner ? Dann stellt sich die Frage falls dir der Lastesel auch gehört, welche Maschine ? Insgesamt eine schöne Seite. Sogar Opa2,2 mit Familie hab ich entdeckt.