- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Faehrt denn eigentlich jeder illegal?!
Faehrt denn eigentlich jeder illegal?!
Tag zusammen..
ich muss immer oefter feststellen, dass Zweiraeder mit kleinen Versicherungskennzeichen viel zu schnell unterwegs sind. Bin ich denn der einzige der legal mit der 50er faehrt?
Vorgestern:
- Stadt, 50 erlaubt, Roller mit kleinem Kennzeichen brennt mit naja.. geschaetzten "gut mehr als 50" am Polizeirevier vorbei..
Gestern:
- Landstrasse, 80 erlaubt, Roller mit kleinem Kennzeichen faehrt 75 lt. GPS (mit T-Shirt und kurzer Hose).
Heute:
- Landstrasse, 60 erlaubt, bergauf, Roller mit kleinem Kennzeichen faehrt 65 lt. GPS
- Landstrasse, 60 erlaubt, anderer Roller als vorher, faehrt 60 lt. GPS auf der Geraden
..macht das Ueberholen natuerlich auch nicht gerade leichter.
Vor allem wenn du erst mitten im Ueberholvorgang checkst: "Ach Mist, der is ja entdrosselt trotz kleinem Kennzeichen..".
Ich mein NATUERLICH ueberhol ich den wenn da auf 60 oder 70 beschraenkt ist. Klar, wieso nicht. Ich weiss ja dass er maximal 45 km/h fahren darf!!
Lustigstes Beispiel bisher (letztes Wochenende passiert):
Landstrasse, 60 erlaubt, ich mim Auto unterwegs, Tacho 70, Navi 62. Ein Rollerfahrer schliesst zu mir auf, und bedraengt mich. Faehrt mir auf 1-2 Meter hinten aufs Auto dran und blendet die ganze Zeit mim Fernlicht auf und ab.
Die Situation hab ich dann geklaert indem ich einfach 90 lt. Tacho gefahren bin, also ca. 88 lt. GPS.. da kam er nicht mehr mit. Aber hey was solln des...
Hab ihn dann spaeter auf dem Kaufland Parkplatz getroffen.. kleines Kennzeichen - eh klar.
Da stell ich mir doch die Frage: Wenn 2 von 3 Rollern entdrosselt sind.. warum macht unsere Polizei nichts dagegen? Immerhin fahren die ohne Versicherungsschutz.
Ich mein ich sag ja nix gegen 50 km/h.. Strich 45 muss es ja nicht sein.. aber 60-75.. teilweise noch schneller.. dafuer hab ich kein Verstaendnis.
Bestandsschutz fuer 50, teilweise 60 km/h is auch klar, da hab ich auch gar nichts dagegen. Bergab schneller fahren is auch klar.. Schwerkraft halt.
Wer schneller fahren will, soll nen A-Schein machen und sich eine 125er oder was groesseres kaufen!
Oder wie seht ihr das?
Gruss
yo-chi
(Vespa zugelassen auf 50 km/h.. 100% original, faehrt lt. Tacho 53-55 km/h je nach Tagesform. GPS noch nicht getestet.)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen 2001er Neo´s original...der rennt so 55-58lt GPS und ist damit trotz dem Originalzustand nur begrenzt legal.
Die DNA lief jedoch auch über 60 echte bei erlaubten 45...und das war auch gut so-unter 55 echten ist man einfach ein Hindernis.
Ich finde es keineswegs unverantwortlich komplett entdrosselt oder noch mehr zu fahren...die Roller sind dafür ausgelegt und wenn der Fahrer genug Hirn hat, ist das schnellere fahren auch gefahrlos möglich.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Ich sehe einen breiten Konsens darüber, dass die 45 km/h-Regelung ein Schwachsinn ist. Ich würde 60 km/h für angemessen halten.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ich sehe einen breiten Konsens darüber, dass die 45 km/h-Regelung ein Schwachsinn ist. Ich würde 60 km/h für angemessen halten.
Dann aber in Verbindung mit ein paar Pflicht-Rollerstunden beim B-Schein.
Immerhin darf jeder B-Schein Besitzer einfach Roller fahren.
Aber 60 km/h waeren okay, dann wuerd ich in der Stadt in der Mitte der Strasse fahren und mich nicht ueberholen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ich sehe einen breiten Konsens darüber, dass die 45 km/h-Regelung ein Schwachsinn ist. Ich würde 60 km/h für angemessen halten.
Dann aber in Verbindung mit ein paar Pflicht-Rollerstunden beim B-Schein.
Immerhin darf jeder B-Schein Besitzer einfach Roller fahren.
Aber 60 km/h waeren okay, dann wuerd ich in der Stadt in der Mitte der Strasse fahren und mich nicht ueberholen lassen.
Das wiederum ist weder kameradschaftlich noch dient es der Sicherheit
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Dann aber in Verbindung mit ein paar Pflicht-Rollerstunden beim B-Schein.
Immerhin darf jeder B-Schein Besitzer einfach Roller fahren.
Aber 60 km/h waeren okay, dann wuerd ich in der Stadt in der Mitte der Strasse fahren und mich nicht ueberholen lassen.
Das wiederum ist weder kameradschaftlich noch dient es der Sicherheit
Bei 60 km/h sollte dich aber eh keiner mehr in der Stadt überholen.
Wenn´s doch einer tut, hast du aber nicht das Recht ihn daran zu hindern...
Bei 60 km/h soll mich keiner mehr ueberholen.
Wer es doch probieren will, der muss halt damit rechnen dass ich in der Mitte der Strasse fahre.
Warum sollte ich kameradschaftlich auf die Seite fahren wenn er unkameradschaftlich innerorts viel zu schnell fahren will?
Hindern wuerd ich ihn natuerlich nicht dran, aber ich wuerde halt so fahren wie ein 'grosses' Motorrad, mittig halt..
Wir sind reguläre Verkehrsteilnehmer und haben somit in der Mitte der Fahrbahn zu fahren, alles andere ist zwar kammeradschaftlich den autofahrern gegenüber, wird aber gerne als Einladung zum Überholen mit evtl. dann Abdrängeln wenn sie keinen Platz mehr haben gesehen!
Ich fahre gennerell in der Mitte, da kann kommen was will, ich bin auch selbst Autofahrer und finde es selber vollkommen i.O. wenn vor mir ein Roller mit 45-50Kmh in der Mitte fährt, wenn ich die Gelegenheit und genug Platz habe, überhole ich ihn auch schon mal mit gebührenden Abstand und lass mich dann wieder auf ca. 60Kmh zurückfallen, ist alles im Rahmen!
Gruß
Der Sisko
Das ist wieder ein Thread... Da liest man von Selbstjustiz...
Mich persönlich stören die Rollerfahrer eigentlich nicht, es sei denn sie kommen mir innerorts trotz durchgezogener Linie auf meiner Spur entgegen... Könnte irgendwann einmal etwas eng werden.
Was der Schwachsinn mit den Führerscheinen soll, frage ich mich allerdings auch.
45 km/h ist Blödsinn. Genauso ist es Blödsinn, dass ich mit einer (auf 45 km/h gedrosselten) 50er fahren darf, aber nicht mit einer gedrosselten 125er (auf 80 km/h). Seltsamerweise dürfte meine Oma, obwohl sie noch nie ein Motorrad hatte, eine 125er fahren... Also da fehlt´s doch wo im System. Wer sich das überlegt hat, für den ist selbst ein 45er noch zu viel, der soll zu Fuß gehen.
Jeder fährt übrigens nicht illegal. Mir begegnet z.B. manchmal einer mit einer 125er (nein, kein Roller), die auf 80 gedrosselt ist und die schafft tatsächlich nur 83 (lt. meinem Tacho).
Dass der mir im 70er Bereich auf 5 m auffährt, ist da natürlich wieder ein anderes Thema...
Ich denke §2 StVO ist eindeutig. Man beachte Abs. 2.
Hier ein Auszug:
2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
(3) Fahrzeuge, die in der Längsrichtung einer Schienenbahn verkehren, müssen diese, soweit möglich, durchfahren lassen.
(3a) Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern führt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen.
(4) Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren; nebeneinander dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Sie müssen Radwege benutzen, wenn die jeweilige Fahrtrichtung mit Zeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet ist. Andere rechte Radwege dürfen sie benutzen. Sie dürfen ferner rechte Seitenstreifen benutzen, wenn keine Radwege vorhanden sind und Fußgänger nicht behindert werden. Das gilt auch für Mofas, die durch Treten fortbewegt werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Mofas Radwege benutzen.
Zeig mir den Rollerfahrer der in der Stadt scharf rechts an den geparkten Autos vorbei fährt, wo jederzeit jemand ne Tür aufreißen, oder jederzeit ein Kind zwischen den Autos durch laufen könnte.
In der Stadt fahre ich immer mittig um der Sicherheit willen. Man hat einfach mehr Platz um reagieren zu können.
Und ich bin mit meinem Roller mehr oder minder legal unterwegs. Habe nichts dran gemacht aber er läuft je nach Tagesform zwischen 65 und 70 echte. Bergab auch mal 80-85.
Wenn mich also die Polizei anhält, wäre ich verpflichtet zum "nachdrosseln". Hat aber bisher niemand was gesagt.
mfg
Christoph
ich fahr auch halbwegs legal mit meinen maximal 55 kmh. meistens bleibts jedoch bei so 52 aus spritspargründen
in der stadt ist man damit oft schon en richtiges hindernis.
Vielleicht liegt es ja zum einen Teil an der Geschwindigkeit aber habt ihr schon mal dran gedacht wie es stinkt hinter nem 2T Roller die ganze Zeit hinterherzufahren.
Mich stört das nicht, ich mag den Geruch aber die anderen 99% mögen ihn nicht.
Das es gefährlich ist mit 45 die Großstädte zu befahren sollte eigentlich jeder wissen, mehr oder weniger.
Das Problem ist bei den Geschwindigkeiten >45 ist, das die Kiddies ne Art Welpenschutz haben. Die stehen das erste mal vorm Richter, kommen raus lachen sich kaputt und das wars. Ergebnis - Verwarnung.
Dann vielleicht nen Monat später wieder erwischt. Gleiche Schema.
Böser Junge, einmal noch und du bist dran. Da es aber jedesmal ne Zeit braucht bis die Anzeigen laufen etc. gehen schonmal einige Monate ins Land. Im Endeffekt bringt das auch nix. Die sollen lieber sofort richtig eingreifen und nicht immer die verwarnungen oder augenzudrück Methoden.
Wird man als Erwachsener erwischt hat man ja auch gleich die Geldstrafen am Hals und wird nicht verschont. Man sollte ja in diesem Alter wissen was man tut. Sollte man das nicht auch schon mit 16 Jahren wissen ?
Ich glaube es liegt daran, das es mit dem herab setzen des alters bei bestimmten Fahrerlaubnissen in anderen EU ländern zu einer Geschwindigkeitsreduzierung gekommen ist und wir sind mal wieder vorreiter, die diesen Quatsch übernehmen!
Z.B. kannst Du in Spanien den "M" Lappen mit 14j machen, man braucht nur eine Theoretische Prüfung Ablegen, aber die düsen da mit ungedrosselten und getunten Kisten teilweise über 80Kmh durch die Gegend und keiner sagt, oder unternimmt was, es interessiert da auch keinen!
Und hier zulande bekommt man den Schein erst mit 16j und darf dann nur 45Kmh fahren?
Worin besteht denn da der Sinn, oder die Kontrolle durch die EU...genau es gibt keine/n, andere dürfen alles/vieles und wir "sind wir wieder bei dem Thema" dürfen nicht's...*klasse*!
Doch, wir dürfen was...abkassiert werden! *tzzz...*
Der alte 4'er Führerschein in den 80'ern war ja auch nicht begrenzt, in der BE von meiner damaligen Herlules Ultra 50 LC stand als Höchstgeschwindigkeit "?"!
Na ja...
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Zeig mir den Rollerfahrer der in der Stadt scharf rechts an den geparkten Autos vorbei fährt, wo jederzeit jemand ne Tür aufreißen, oder jederzeit ein Kind zwischen den Autos durch laufen könnte.
In der Stadt fahre ich immer mittig um der Sicherheit willen. Man hat einfach mehr Platz um reagieren zu können.
mfg
Christoph
Ich fahre seit 35 Jahren Zweirad in den unterschiedlichsten Ausführungen. Natürlich holzt man nicht mit 10 cm Abstand an geparkten Autos vorbei - meistens jedoch links - nicht rechts. Das will aber auch niemand. In der Mitte zu fahren um jemanden am Überholen zu hindern ist jedoch eine andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Z.B. kannst Du in Spanien den "M" Lappen mit 14j machen, man braucht nur eine Theoretische Prüfung Ablegen, aber die düsen da mit ungedrosselten und getunten Kisten teilweise über 80Kmh durch die Gegend und keiner sagt, oder unternimmt was, es interessiert da auch keinen!
Die Zahl der tödlich Verunglücken ist dafür aber auch höher als bei uns. Wir haben ja nicht umsonst eine der niedrigsten Unfallraten in Europa.