Fächerkrümmer & G60 Nocke und jetzt weniger PS?!?
Hallöle,
hab heute mein Fächerkrümmer und meine G60 Nocke(ich hoffe das es eine ist, da ich sie aus eBay hab, der Verkäufer versicherte mir es sei eine) eingebaut. Hab gleich noch die Kopfdichtung gewechselt. So und jetzt ist mein Auto leider nicht mehr so drehfreudig wie bevor. Ich komme auch nicht über 140KmH und schon gar nicht bis 5000 Umdrehungen. Es kommt gar nichts mehr, fühle mich schon wie im Auto meiner Mutter(90 PS Golf3). Wenn man das Gas im Stand durchtreted und wieder runter geht, ist er kurz vornm absaufen so um die 300 Umdrehungen und fängt sich nur langsam wieder.
Es ist eigentlich alles dicht, könnte es die Lamdasonde sein? Oder könnte es eine andre Nockenwelle sein, was passiert wenn ich eine vom 75PS golf einbaue, wäre das möglich? Vielleicht wurde ich ja verar***t.
Bitte helft mir.....
MfG Golfgtspezial
65 Antworten
Und wie geht das? 🙁
Kann ICH das? Da ist doch die innere Radkastenplastik Dings doch im weg und die äußere Plastikverbreiterung. Wie heiss sollte die Heisluftpistole sein? Glaub das ich da tonenweise Dichtmasse hinklatsche.
Danke dir nochmal für deiner dauerhafte Unterstützung!!!! Geh gleich wieder ran.
Ha aber grad mind. 1000 mal gelesen, dass es bei meinen org. Reifenkombi nicht schleift bei 60/40. Aber wenn ich voll einschlage schleift es mitten im Radkastenplastik(kann ich das raussägen, aber was setzt ich dann dafür wieder hin?) und auf der andren Seite am Kotflügel.
Hmmm.....ohne Server!
Und die blöde Digicam akkzeptiert mein PC nicht! Ich sag ja, NIE was ausm ALDI kaufen, mein PC und Cam is ausm Aldi, nur Probleme!
Ja wenn ich nach links einschlage dann schleift das linke Rad genau in der mitte oben an der Verbreiterung, das rechte Rad hingegen schleift vorne im Radkasten am Plastik. Kann ich das einfach raussägen?
ja
Ähnliche Themen
Also die Ansaugbrücke ist nun dicht und das Standgas ist relativ ruhig. Zündung auch auf 10°v.oT. wie du sagtest. Aber was mich noch en bissl nervt is, wenn er kalt ist dann zieht er nicht richtig, stottert en kleines bissl, sobald ich aber 2 Km gefahren bin fährt er einwandfrei.
Den Radkasten hab ich ausgeschnitten, die Kante gebördelt, aber er schleift immernoch am Radkasten wenn er unter last steht.
Hab gehört du hast en 80/60 drin Leinad78, musstest du Radkasten ziehen? Musstest du die Antriebswelle kürzen?
Ich musste jetzt Antriebswelle kürzen, bördeln und Plastik rausschneiden und das bei 60/40 und org. Bereifung 185/55 R15 ET 35.
Kann einer von euch evtl. ein Foto machen, von der Stelle, an der der KAT an den Fächerkrümmer festgeschraubt wird?
mal ne doofe frage von mir *g*
kann man einfach ohne weiteres den ZZP vom RP auf 10° v. OT stellen und muss dann nur Super fahren ? oder ist noch etwas anderes nötig?
was bringt diese maßnahe gegenüber der serieneinstellung für vor- nachteile?
sry hat mich jetzt einfach mal interessiert 🙂
sl
Ja die Nockenwelle die ich eingebaut habe verändert ja das Laufverhalten und die Ein- und Auslasszeiten(wenn ich das so richtig sehe), deshalb lief meiner schlecht und musste daher höher eingestellt werden. Leinad meinte halt das in meinem Fall 10°v.oT. am Besten sei. Also hab ich ihm mal vertraut! Aber er läfut jetzt wirklich besser, nur im Klatzustand nicht, aber ich glaub auch das liegt daran das das Teil für die Warmluftansaugung in meinem Luftfilter nun halt weg ist wegen dem Fächerkrümmer, passt nicht mehr hin, sonst müsste ich mir was basteln.
also, antriebswellen mußte ich noch nicht kürzen, hab ich auch net vor, wo haste machen lassen und was haste gelöhnt?
@letar, bringt nicht wirklich vorteile bei nem serienmotor 😉
*hustanfall*
In der linken Hand die Welle in der rechten ne Flex. Am Getribeteller mit nem Dremel den rest weggemacht. SLS Tuning wollte 100€ für. Wenns auch so geht!
Nee wieso? Hab einfach den Teller zwischen den Schraubenlöchern etwa 2mm abgeschliffen und an der Welle das innere Gelenk das rauskommt auch ca. 2mm abgeschliffen, denn es streift nicht die Stange sondern nur das Gelenk! hab bei der Firnma angerufen und gefragt wo die bitteschön gekürzt werden kann, dann meinten sie das das eine Superteurespezielle Maschine das Gelenk bearbeitet. Dann hab ich mir das einfach mal so vorgestellt! Lauft perfekt, nur schleift jetzt dafür mein 185 am Radkasten, obwohl es ein 60/40 sein soll...
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
@letar, bringt nicht wirklich vorteile bei nem serienmotor 😉
ja nee schon klar *g* ich fragte nur, da ich ja auch hier noch ne g6o nocke liegen habe + krümmer und nen gti hosenrohr ... die ich dieses jahr noch verbauen möchte.
dennoch, nice 2 know mit dem zzp 🙂
sl
wieso eigetlich antriebswellen einkürzen? bei mir hat das damals am zweier auch etwas geklemmt. motorlager alle locker gemacht bischen (sehr) am motor rumgewackelt und wieder festgemacht. dann hat das auch gepasst. mh komisch!
@golfgtspezial
es schleift die antriebswelle selber und nicht das gelenk 😉
aber wirste noch merken wenn du getriebeöl verlierst 😉
Ich hab extra die Welle komplett entfettet und weisse farbe an den Teller geschmirt! Bei mir berührt nur das innere Gelenk den Teller! Und das mit dem Getriebeöl hat bis jetzt jeder gesagt! Aber warum sollten 3-4mm schädlich sein? Das Material is ja so noch dick und stabil genug!