Fächerkrümmer-Einbau

Opel Vectra B

mein erlebnis mit opel-- einbau irmscher fächerkrümmer.

vor einigen wochen hatte ich berichtet das ich einen riss im krümmer habe von meinm vecci(2.0 16V) ,
und drehzahl probleme.

hatte mir einen edelstahlfächerkrümmer bei irmscher besorgt (239€+ 10€ porto).

wollte es nun einbauen, bei der demontage des alten krümmers sind mir dann leider 2 Stehbolzen abgerissen. musste somit nach opel weil mein privatschrauber das nicht ohne ausernandernehmen des motorblocks nicht hinbekommen würde.

nun gut bei opel angefragt. die sagten mir dan mit montage ca.100€ + mwst. war wohl ein sehr guter preis.

habe meinen vecci dann abgegeben. (uum 8:00 Uhr)
16.00 könne ich ihn dann abholen.

ich dann um 16.00uhr hin .siehe da immer noch auf der bühne und am schweissen. wunderte mich. für den neuen fächer braucht man nicht schweissen.

also hab ich mir angeschaut warum sie schweissen.

das alte zeugs sollte 4-5 cm nach dem flexrohr abgesägt werden und so in den hosenrohr von irmscher eingeführt werden. was haben die gemacht direkt am flexrohr abgesägt (nix mehr zum einführen da) deshalb wollten die nun den konterflansch dort einschweissen.

ich nätürlich total erbost was die machen. darauf der meister" kleiner fehler unterlaufen."

das wollte ich nicht so abnehemn. sagte ihm ich möchte das die ein rohr am flexrohr einschweissen und so wie es sein soll in das hosenrohr einführen .

er sagte ohne murren ok das machen wir so.

nun gut.

da ich das auto an diesem abend brauchte machte ich einen termin für den nächsten morgen.

runter von der bühne und tschüss. denkste.

ca. 5 km weiter bockte mein vecci einmal und die motorkontrollleuchte ging an. (****)dachte vielleciht hilft es wenn ich den ausmache und wieder starte.
also rechts ran und aus die kiste. danach hab ich ihn leider nicht mehr anbekommen.

also hab ich kurz den meister angerufen.
der kam dann auch promt und sagte müssen wir abschleppen in die werkstatt. dort stellte such raus das der nockenwellensensor defekt war.
150€ mehrkosten.

nun gut habe das auto dan doch den abend da gelassen und gebeten die sachen mal zu reinigen die mit drehzal zutun haben.(aufbohren der hohlschraube)

am nächsten tag stand ich wieder um 16.00 uhr auf der matte.
siehe da fächerkrümmer so eingebaut wie in der beschreibung und den nockenwellensensor getauscht.( der alte hatte mehrere risse in der leitung)und anlage gereinigt. Softwareupdate gemacht. siehe da , das ding lief wieder wie ne eins.

Das hat mich dann alles zusammen 312€ gekostet.

wie ich finde ein fairer preis.

gruss apollo13

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher


Also doch versaut!!! 🙂

nö. nix versaut. der einzige der da was versaut hat war der hersteller...

meine stehbolzen sind jetz schon fast 9 jahre und
166'000KM alt

@ tom1179
Die haben Dir beim Aufbohren das Gewinde versaut. Beim korrekten Entfernen des abgerissenen Stehbolzen wird das original Gewinde nicht beschädigt und es muß dann auch keine Mutter angeschweißt werden.

afaik haben die nix versaut. 1. hat mir der meister das _vorher_ schon so angekündig und 2. sagt mein kumpel der bei einem ganz anderen foh sitzt genau das gleiche...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


afaik haben die nix versaut. 1. hat mir der meister das _vorher_ schon so angekündig und 2. sagt mein kumpel der bei einem ganz anderen foh sitzt genau das gleiche...

Mahlzeit,

wer macht sich mM nach so nen großen Aufwand, wenn doch das Gewinde angeblich noch i.O wäre???
Entweder "wer keine Arbeit hat macht sich welche" oder "mehr Arbeitszeit - mehr Lohn". Ich verstehe nicht warum ein intaktes Gewinde im Motorblock !!!!
durch eine Mutter ersetzt wird. Blötsinn.

mfg
exmaniac

Kann man denn irgendwie erkennen ob so ein Stehbolzen abgerissen ist?

Erkennen bzw. merken tust du es meist erst, wenn du deinen Krümmer wechseln willst/musst, dann drehst du die Mutter samt Bolzen raus.
Einfach mal auf Verdacht an den Muttern schrauben würde ich lassen denn das kann dann ganz schnell dazu führen.

mfg
exmaniac

Zitat:

Original geschrieben von e.weinhold


Kann man denn irgendwie erkennen ob so ein Stehbolzen abgerissen ist?

meiner hatte wo er kalt war für 1-2 min so ein seltsames blubbern. dadurch bin ich drauf aufmerksam gewurden. letztendlich war es zum glück aber nur die dichtung.

wenn du das wärmeschutzblech abnimmst, und dann mal vorsichtig gegen die schrauben gegklopfst mit einem schlüssel, sollte dir ein kaputter stehbolzen eigentlich schon entgegenhoppsen. auf verdacht mal dran drehen würde ich jedenfalls nicht, nicht das dabei wirklich einer kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von exmaniac


Mahlzeit,

wer macht sich mM nach so nen großen Aufwand, wenn doch das Gewinde angeblich noch i.O wäre???
Entweder "wer keine Arbeit hat macht sich welche" oder "mehr Arbeitszeit - mehr Lohn". Ich verstehe nicht warum ein intaktes Gewinde im Motorblock !!!!
durch eine Mutter ersetzt wird. Blötsinn.

mfg
exmaniac

falsch. das wurde nur mit dem einen oder zwei bolzen (weiß jetzt nicht mehr genau wieviele) gemacht, die aufgebohrt werden mußten, als die dichtung zw. krümmer und motor ersetzt werden mußte. ansonsten würde ich da auch nix rumbohren (lassen). bei den anderen wo nix war, hab ich immernoch die stehbolzen.

@ tom 1179

Als ich bei mir drei Stehbolzen wechseln musste habe ich einen kleinen Bohrer (5´er glaub ich)genommen, damit ich nicht das Gewinde treffe (ist ja irgendwie auch logisch). Ich frag mich bloß, wer so nen großen Bohrer nimmt, dass er das Gewinde mit ausbohrt.?!

Kleines Loch gebohrt, Torx rein und in aller Ruhe rausgedreht. Waren bei mir 5 Minuten Arbeit für alle drei (mit Winkelbohrmaschine).

mfg
exmaniac

bornas!

also, am motorblock bzw. am zylinderkopf rumschweißen ist meiner meinung nach sowieso ein sehr riskantes unterfangen, das es auf jeden fall zu vermeiden gilt

bis denn

ich hab das nicht selber gemacht.
davon ab, wenn mir zwei opelfritzen unabhängig voneinander das gleiche sagen, einer davon einer meiner besten kumpel, wird das schon gute gründe haben warum die das so machen.

hallo,

mich würde aus rein fachlicher sicht interessieren, warum. frag mal deinen kumpel nach einer erklärung und gibs hier kund. ist ja ned bös gemeint. c ya

Hallo Allerseits....

...meinen Stehbolzen hab ich noch nicht raus gedreht. Bin einfach zu kaputt heute abend. Aber meinen Krümmer hat mir mein Dad wieder gebracht.
Mußte 2 lange Risse (einen davon konnte man wohl erst bei Hitze sehen) und einen kurzen Riß. Nur ist er halt doch verzogen,sagte mein Dad. Außen jeweils 1 mm. Meine Frage,hat einer von euch schon mal den Krümmer plan schleifen lassen? Wüßte wahrscheinlich schon ne Bude bei uns in der Ecke. Die machen Motoreninstansetzung,und haben bei nem Kollegen schon mal seinen Zylinderkopf plan geschliffen. Würde nur mal gerne wissen,was ihr dafür bezahlt habt....

Wollte mir eigentlich nen Fächerkrümmer zulegen. Haben ja wohl viele vom Irmscher geschwärmt, bzw das er so günstig war. Hab denen ne email geschrieben,haben den nicht mehr im Angebot und für Automatik hatten die ihn eh nicht :-(
Was ist bei den beiden eigentlich der Unterschied? Länge,Krümmung oder was??

Habe dann noch was von Lexmaul und Risse gelesen. Na ja,liegen bei beiden bei mehr als 450 Ocken....das ist mir echt zu teuer...Dafür bekomm ich ja für meine Suzi ne komplette Edelstahlanlage.
Und Moppedteile sind normal immer teurer als Autoteile.Oder hat jemand noch andere interessante Adressen??

Schönen Gruß an alle....Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen