Fächerdüsen Zafira B
habe mir insignia fächerdüsen besorgt, welche beim bee passen sollen.
nun habe ich das gitter vorne auf, komme auch gut ran, weiss aber nicht wie ich die alten strahldüsen ohne beschädigung raus kriegen soll. so einfach nach unten drücken lassen die sich nicht.
hat einer ne einbau sowie ausbauanleitung oder bilder für die sache? danke.
im net liest man auch immer was von rückschlagventil was verhindern soll das das wasser abläuft und die düsen zufrieren. braucht man sowas wirklich. die alten strahler haben doch auch kein rventil. ich denke der druck steht doch im schlauch bis zur pumpe und bei richtiger antigefriermittelkonsistenz im wischwasser friert auch nix zu, oder?
53 Antworten
wie, wo, was.............. braucht man da einen spezialschlüssel auch noch, um die düsen einzustellen 😕 .
reicht da nicht meine spezialwaffe dazu aus............ ne büroklammer 😁
Nein reicht nciht ich habe bei meinem nachbar nachgeguckt bei seinem insignia un da mus man so einen komischen stift reinstecken den hat er sich selbs aus kunststoff ausgefräßt.
Hab mir gester auch die düsen bestehlt bei opc-nienhaus bei eXXX
Moin,Moin,
meine Fächerdüsen sind seit heute auch drin. Bei langsamer Fahrt spritzen sie recht gut. Wenn ich morgen über die Landstrasse und AB unterwegs bin, bin ich gespannt, wie sie sich bei höheren Geschwindigkeiten verhalten. Ich glaube, dass ich da bestimmt noch etwas verstellen muß. Bei FOH sagte man mir, dass das auch mit einem ganz dünnen Schraubendreher geht.
Gruß Hans
Ja kann sein ich hol die von meinem nachbarn dann.
Gruß jan
Ähnliche Themen
Moin,Moin,
war heute auf Landstrasse und Autobahn unterwegs. Habe dabei die Fächerdüden getestet. Ergebnis: Spritzt alles wunderbar und brauche auch nichts nachstellen. Habe auch kein Rückschlagventil verbaut und vermisse es auch nicht. Kurzer Druck auf den Scheibenwischerhebel und volles Programm auf die Scheiben. Bin begeistert.
Gruß Hans
sehr schön. dann werd ich auch meinen foh besuchen. er wird sicher wieder die hände über seinen kopf schlagen 😁
ich und meine spezialwünsche, ähmmm....... bestellungen 😛
aber bei aller euphorie- ich denke es kommt bei den neuen etwas weniger wasser auf die scheibe, es kommt auch etwas verzögerter raus- will heissen- ich muss etwas länger am hebel zuppeln. das ist mir nicht ganz angenehm, bei den strahlern ist da mehr und auch schneller wasser da, aber man hat dagegen den vorteil, dass man nicht so oft befüllen muss.
Zitat:
Original geschrieben von adamopel
aber bei aller euphorie- ich denke es kommt bei den neuen etwas weniger wasser auf die scheibe, es kommt auch etwas verzögerter raus- will heissen- ich muss etwas länger am hebel zuppeln. das ist mir nicht ganz angenehm, bei den strahlern ist da mehr und auch schneller wasser da, aber man hat dagegen den vorteil, dass man nicht so oft befüllen muss.
Moin,Moin,
stimmt so nicht ganz. Ein kurzer Hebeldruck und das Wasser ist sofort da. Kann in dieser Sache kein Unterschied zu den alten Düsen feststellen. Das weniger Wasser verbraucht wird stimmt. Es wird aber effektiver auf der Scheibe verteilt, da ja sofort die gesamte Scheibe benetzt ist. Das weniger Wasser verbraucht wird ist ja auch ein Teil Sinn der Sache. Bei 2 Liter Inhalt im Behälter war der ruck zuck leer. Alternativ könnte man sich den größeren Behälter für Fahrzeuge mit SWA einbauen. Ist recht aufwendig, da die Stoßstange ab muß. Der größere Behälter muß auch noch extra bearbeitet werden usw., also auch eine Kostenfrage.
Gruß Hans
P.S. Falls ich feststellen sollte, dass das Wasser später aufgespritzt wird, würde ich mir das Rückschlagventil für ein paar Euro nachrüsten. Aber im Moment habe ich keinerlei Probleme.
Hi
hab sie gestern eingebaut 10 min und direkt heute auf die ab und die spritzten bei knapp 190 immer noch schön auf die scheibe ich sach nur super zu den dinger sollte opel direkt einbauen.
Gruß jan
Hat von euch jemand vielleicht die Teilenummer von diesem Rückschlagventil?? Werde mir die Fächerdüsen auch holen. Sollte ich das Ventil dan brauchen habe ich gleich auch die Nummer...
Gruß vectra i500
Moin,Moin,
hier die Teile-u. Katalognummer für das Ventil:
Teilnummer: 2875024
Katalog-Nr. 1450650
Preis: 3,56 € UVP
Gruß Hans
Hallo,
gibt es für den Heckwischer eigentlich eine Fächerdüse. Oder hat jemand eine Ahnung ob es solche Düsen von irgendeiner anderen Marke bzw Auto gibt.
Vielen Dank im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Hector,der Gaser
Hallo,gibt es für den Heckwischer eigentlich eine Fächerdüse. Oder hat jemand eine Ahnung ob es solche Düsen von irgendeiner anderen Marke bzw Auto gibt.
Vielen Dank im voraus.
Moin,Moin,
habe ich noch nichts von gehört. Ist vielleicht auch etwas problematisch, da die feinen Wasserstrahlen wohl eher durch den Sog des Fahrzeuges,während der Fahrt, von der Scheibe weggedrückt werden. Aber vielleicht gibt es doch so etwas, man lernt ja nie aus.
Gruß Hans