Fächerdüsen Zafira B
habe mir insignia fächerdüsen besorgt, welche beim bee passen sollen.
nun habe ich das gitter vorne auf, komme auch gut ran, weiss aber nicht wie ich die alten strahldüsen ohne beschädigung raus kriegen soll. so einfach nach unten drücken lassen die sich nicht.
hat einer ne einbau sowie ausbauanleitung oder bilder für die sache? danke.
im net liest man auch immer was von rückschlagventil was verhindern soll das das wasser abläuft und die düsen zufrieren. braucht man sowas wirklich. die alten strahler haben doch auch kein rventil. ich denke der druck steht doch im schlauch bis zur pumpe und bei richtiger antigefriermittelkonsistenz im wischwasser friert auch nix zu, oder?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adamopel
habe leider noch keine erfahrungen mit den fingern, aber ich möchte endlich gleichmäßig benetzte scheiben und einen besseren wischeffekt. klar ich werde es probieren , wenns nicht ist fliegen die dinger wieder raus, ausbauerfahrung habe ich ja dann
Moin,Moin,
habe meine auch heute beim FOH bestellt und hole sie Mittwoch ab. Werde sie dann bei wärmeren Wetter einbauen. Kann mich Deiner Meinung nur anschließen.
Gruß Hans
Leute macht es euch doch nicht so schwer! Nehmt nen Gummi- oder Kunststoffhammer und haut einmal kurz drauf... dann sind sie auch draussen!!!
Habe ich damals bei meinen auch so gemacht...
Hallo.
Klar mit dem Hammer drauf.
Und wenn die Rastnasen abbrechen kaufen wir noch eine neue Blende dazu.
Wie hast du denn die Schläuche auf die Fächerdüsen aufgezogen und alles wieder eingebaut?
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von FepU
Leute macht es euch doch nicht so schwer! Nehmt nen Gummi- oder Kunststoffhammer und haut einmal kurz drauf... dann sind sie auch draussen!!!Habe ich damals bei meinen auch so gemacht...
**LOOL** und wenn eine lampe für das abblendlich kaputt ist, dann schnell mal wo gegen einen baum, da man die lampe dann einfacher wechseln kann 😁 😁 😁
konnte es mir jetzt nicht verkneifen................
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
**LOOL** und wenn eine lampe für das abblendlich kaputt ist, dann schnell mal wo gegen einen baum, da man die lampe dann einfacher wechseln kann 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von FepU
Leute macht es euch doch nicht so schwer! Nehmt nen Gummi- oder Kunststoffhammer und haut einmal kurz drauf... dann sind sie auch draussen!!!Habe ich damals bei meinen auch so gemacht...
konnte es mir jetzt nicht verkneifen................
😎😁
Dass die Fächerdüsen kaputtgehen muss einen Grund haben: Frostschutzmittel muss "Fächerdüsengeeignet" sein, z.B.
http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...
ja nun die hammermethode ist vielleicht nicht die galanteste aber scheint ja zu funktionieren. allerdings bei der kälte eher nicht zu empfehlen wegen kunststoffverhalten. allerdings kann ich es mir schwer vorstellen wie man mit einer hand blind den haken zurück ziehen und mit der anderen hand den hammer schwingen will. dann bau ich den polter lieber aus. hole mir heute noch ein rueckschlagventil und dann gehts morgen los...
Ob das nicht so eine "Marktstrategie" ist... Was soll denn an den Fächerdüsen kaputt gehen wen nich kein Sonax Produkt verwende??
Ist ja alles bloß der gleiche Gummi meine Meinung nach zu Urteilen...
also komme gerade vom schrauben. also schläuche ab, gitter raus ala totos tipp, umdrehen, auf festen untergrund legen, düsen rausdruecken, voila! hatte vorher trotzdem etwas graphitoel reingespritzt, geht dann noch besser. mann oh mann, das pustet jetzt richtig fein auf die scheibe. man merkt sofort dass das wasser viel effektiver und sparsamer auf die scheibe gespritzt wird. werde es morgen mal auf der bab testen.
Moin,Moin,
meine kommen voraussichtlich Dienstag rein. Hatte noch keine Zeit sie beim FOH abzuholen. Werde ich aber Montag machen und Dienstag oder Mittwoch verbasteln, je nach Wetterlage (Freiluftparker).
Schönes Wochenende
Hans
Zitat:
Original geschrieben von adamopel
..................werde es morgen mal auf der bab testen.
gib bescheid, wie es da funktioniert. wie gesagt, hatte beim vectra schlechte erfahrungen gemacht. wenn es beim zafira besser ist, dann werds ich mir auch bestellen.
ach ja, gibt es da verschiedene oder nur eine. best.nr. wäre auch nicht schlecht, da dann mein foh nicht suchen muss 😛
Hallo,
ich habe heute die Düsen auch eingabut. Ist nicht schwer.
Aber im Gegensatz zu anderen Berichten, kann man die Düsen sehr wohl verstellen. Es gibt einen Spezialschlüssel beim FOH.
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
ach ja, gibt es da verschiedene oder nur eine. best.nr. wäre auch nicht schlecht, da dann mein foh nicht suchen muss 😛
Bestellnummer 12782508 Bezeichnung 1451329 Düse
Bestellnummer 12782509 Bezeichnung 1451330 Düse
Die funktionieren super.
Kosten ca. 8 Euro oder so.
Viel Spass beim Einbau !
Gruß Toto
Hallo.
Habe diese nun auch eingebaut, die originalen sitzen zwar stramm drin aber mit leichten Schlägen und leichtes zurück biegen der Rastnasen bekommt man diese her raus.
Ein leichtes einstellen der Fächerdüsen im Gitter ist auch möglich.
Eine Fächerdüse spritzte auf Dach, durch leichtes drücken der Fächerdüse zur Scheibe hin knackte es leicht und kippte dadurch nach vorne.
Welches Rückschlagventil verbaut ihr denn und von welchem Hersteller?
Für die Fächerdüsen habe ich zusammen 4,50 € bezahlt.
Gruß Werner
Ich hab einenZitat:
Original geschrieben von schrafi
Aber im Gegensatz zu anderen Berichten, kann man die Düsen sehr wohl verstellen. Es gibt einen Spezialschlüssel beim FOH.
😁