Fächerdüsen Zafira B
habe mir insignia fächerdüsen besorgt, welche beim bee passen sollen.
nun habe ich das gitter vorne auf, komme auch gut ran, weiss aber nicht wie ich die alten strahldüsen ohne beschädigung raus kriegen soll. so einfach nach unten drücken lassen die sich nicht.
hat einer ne einbau sowie ausbauanleitung oder bilder für die sache? danke.
im net liest man auch immer was von rückschlagventil was verhindern soll das das wasser abläuft und die düsen zufrieren. braucht man sowas wirklich. die alten strahler haben doch auch kein rventil. ich denke der druck steht doch im schlauch bis zur pumpe und bei richtiger antigefriermittelkonsistenz im wischwasser friert auch nix zu, oder?
53 Antworten
so, hab gestern auch meine düsen bekommen. 6 euro für beide. wer bietet weniger 😁
einbau war in ca 15 min erledigt. natürlich folgte auch der erste test.
aber leider so, wie ich es befürchtet habe. im stand und bis ca 50 km/h kommt alles super auf die scheibe. doch je schneller ich fahre, umso weniger.
da es dunkel war, konnte ich jetzt nicht sagen, wohin der strahl wirklich geht.
werds am tag nochmal testen.
Hast du die Düsen am Tag schon getestet??
ja, hab ich. also je schneller ich fahre umso weiter wandert der "strahl" nach unten. das heisst, das nur noch die untere hälfte der scheibe besprüht wird. werd mal versuchen etwas hochzustellen. dann wird es bei schneller fahrt zwar passen, aber bei langsamer fahrt geht dann alles aufs dach. mal schauen ob ich da ne richtige einstellung finde.
aber genau das selbe problem wie damals mit dem vectra. na ja, problem ist zwar jetzt etwas falsch formuliert, aber für mich selber halt ungünstig.
Habe mir heut morgen bei Xbay über Auto Nienhaus die Düsen bestellt bin mal gespannt wie das wird.
Weiß jemand woher man das "Einstellwerkzeug" beziehen kann bzw. welche Opel Nummer das hat??
Wie habt ihr die Düsen bei euch eingestellt??
Gruß Andy
Ähnliche Themen
ich habe nichts eingestellt. laut einigen usern muss man das auch nicht.
ich selber hab bis jetzt noch nichts gemacht. so wie es aussieht, kann man die düsen auch mit einem feinen schraubendreher verstellen.
selber kaufen würd ich dieses "spezialwerkzeug" nicht. lohnt sich nicht. wird einmal eingestellt, dann nie wieder. lieber mal zu foh und ne kleine spende für die kaffeekasse...........
Lange hat's gedauert, aber jetzt hab ich sie auch montiert.
Auf den ersten "Spritzer" sieht das sehr ordentlich aus und die ganze Scheibe wird schön nass gespritzt.
Habe die Fächerdüsen mittlerweile auch verbaut...
Finde die Teile echt klasse!!
Muß sie nur noch ein wenig höher stellen dann sollte es passen...
Gruß Andy
Hallo,
ich benutze die Düsen jetzt seit ca. 3 Monaten und hab sie seinerzeit beim FOH einbauen lassen. Kosten dafür incl. Düsen ca. 15€. Bei all dem Salz und Dreck auf den Strassen im Winter kann ich nur sagen "Klasse". Sie funktionieren in allen Geschwindigkeitsbereichen, auch bei Geschwindigkeiten von über 200km/h, völlig problemlos. Der Wasserverbrauch hat sich deutlich verringert. Alles in allem absolut empfehlenswert!!
Zitat:
Alternativ könnte man sich den größeren Behälter für Fahrzeuge mit SWA einbauen. Ist recht aufwendig, da die Stoßstange ab muß. Der größere Behälter muß auch noch extra bearbeitet werden usw., also auch eine Kostenfrage.
Hat das schonmal jemand gemacht? Ein Bekannter spielt mit dem Gedanken, den Mini-Tank gegen den größeren zu ersetzen.