Fächerdüsen umgerüstet, Problem mit Leistung

Volvo 850 LS/LW

Hallo

habe bei meinem 850 vor einem halben Jahr auf V70 Fächerdüsen umgerüstet. 2x Düsen ausgewechselt.

Dann lief er bis vor 2 Wochen super. Danach nichst meh es bluberte nur noch aus den Düsen.

Schläuche begutachtet und rausgefunden das das Verteilerventil für die Scheinwerferwischer hinüber ist und der ganze Druck dor verloren geht.

Dann bei Scandix die 2 Verteilerventile gekauft für die Scheinwerferwischer und auch für die Scheibenwischer. Dieser http://www.skandix.de/a/1006978/ und dieser http://www.skandix.de/a/1004048/

Jetzt kommt zwar Wasser aus den Düsen wieder ABER die Leistung ist um die hälfte eingebrochen. Dafür kommt super viel aus den Scheinwerferdüsen raus 😕. Es spritz sogar ein riesen Strahl aus beiden Scheinwerferwischer.

Gestern habe ich auch beim 850 TDI vom Schwager die gleiche Aktion durchgeführt: 2x Düsen , 2x Ventile (profilaktisch sozusagen). Gleiches Phenomen was der Druck angeht.

Ich hatte was gelesen das man bei der Umrüstung noch ein Rückschlagventil braucht??

Gruß
Cristian

Nachtrag:
Hätte ich mir dieses Ventil einbauen müssen? http://www.skandix.de/a/1014091/ Der wird beim MJ99 vorgeschlagen. Wobei ich mir nicht sicher bin das die Schläuche lang genug sind.

Beste Antwort im Thema

Bau Dir die Pumpe vom V 70 ein,die vom 850 packt das nicht......

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Und es ist doch die Pumpe 😉

...... die andere Anschlüsse hat 😎

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Und es ist doch die Pumpe 😉
Kann

sein, vorderhand is'n anderes T-Stück erstmal günstiger 😉😛.

Nur, wenn sie kaputt ist !

... oh oh oh, ihr habt das (hydraulische) Prinzip noch nicht verstanden ....
Die Fächerdüsen haben einen etwas geringeren Widerstand als die ormalen Düsen !
Die 'Durchlassfähigkeit' an Menge Wasser ist größer !
Vergleiche / siehe Elektrik: Kleinerer Widerstand bei gleicher Spannung = mehr Strom.
Hier: Strom = Menge Wasser.

Jeder Meter Wasserleitung ist ein Widerstand, jedes T-/Y-Stück, jeder Verbinder !
Reduzuiert sich irgendwo der Querschnitt - AUCH NUR MINIMAL !!! - durch Verbinder/T-Stücke mit kleinerem Querschnitt erhöht sich der Widerstand !
Auch z. B. insbesondere bei 'Knicken' der Leitung !

Also: Wenn es vorher ging und nun die Scheibe weniger und die Scheinis dafür mehr Wasser bekommen - was ist wohl der Grund ?
Sicher nicht eine kaputte Pumpe !!!!!

Aber querschnittmässig müsste sich nichst geändert haben, zumal die Ausgetauschten Teile (bis auf dem Filter http://www.skandix.de/a/1022650/) optisch gesehen identisch zu den originalen aussahen.

Das Wasser kommt aus den Düsen (im Stand) im unteren Drittel der Scheibe an. Wenn ich fahre wird das Ding durch das Fahrtwind weiter nach unten gedruckt. Vorher hat es definitiv besser funktioniert.😕

Ähnliche Themen

Wo hast du denn in welchem 'Wasserstrang' den Filter dazwischengestzt und warum ?

Ich zitiere meinen EX-Chef in Bezug auf 'normale' Wasserleitungen und Heizungsanlagen:
'Hydraulische Anlagen sind extrem komplexe Teile. Deren korrekte Berechnung, Aufbau und Abgleich können nur ganz wenige RICHTIG.'

.... und so oft hat er Recht gehabt und zig Wetten gewonnen ....

Eine Scheibenwaschanlage für je 2 Scheinwerfer- und Frontscheiben-Düsen ist nichts anderes.

Meine Anlage hat nur einen Filter oberhalb des Kastens montiert wird. Diesen habe ich dan gewechselt und auch auf die Richtung geachtet (da ist ein Pfeil drauf).
Beim Schwagers TDI habe ich den Filter gar nicht angerührt, nur die 2 Ventile (Scheinwerfer, und unter der Abdeckung der Motorhaube)

Was auch verwirend ist im VADIS steht das bei meinem ein Entlüftungsventil dran sein sollte (sieht so aus wie der Filter, hat aber 2 Anschlüsse oben). Beim TDI (MJ96) ist er dabei, mein MJ95 hat es nicht, nur so ein T Stück .

Cris, mach mal 'Ooooohhhmmmm' .....

Noch mal von vorne:
- Du hast mal umgerüstet, alles war gut ....
- Nun kommt 'plötzlich' an der Scheibe weniger - dafür 'Kärcherartig' an den Scheinwerfern ...

Vorher: ca. 70% Scheibe, 30% Scheinwerfer.
Aktuell: ca. 20% Scheibe, 80% Scheinwerfer
Ist die Pumpe kaputt oder hat sie an Leistung verloren ? SICHER NICHT !

Im V70 geht von der Pumpe nur 1 Schlauch an die Haube.
Auf der Beifahererseite sitzt ein kleines T-Stück vür der einen Düse (da ist sicher kein Rückschlagventil drin) und von da geht es den halben Meter weiter zur 2. Düse

Nimm doch einfach mal spassenhalber das T-Stück raus und steck mal nur eine Fächerdüse an.
Wie sieht das denn dann aus ????
Wasser in Mengen ????

Du hast dir da mit dem Filter und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheilichkeit zu kleine Verteiler (vom Durchmesser her) eingebaut !
Lass den Filter mal weg (ist wegen dem größerem Düsenquerschnitt eh nicht unbedingt erforderlich)

Problem gefunden!!!

Die graue Düse von Scandix Hausmarke ist Fehlerhaft!!

Und zwar hat das original unten (wo der dickere Schlauch kommt) noch eine kleine "Reduktion" (ein kleinen Metalstopfen mit einem Miniloch) . Beim Scandix Teil fehlt dieses Ding was dazu führt das bei den Scheinis viel zu viel Wasser ankommt.

Habe das alte gebrauchte verbaut und alles beim alten.

Werde aber trotzdem auf die V70 Anlage umbauen da ich mir schon den Behälter und eine neue Pumpe bestellt habe. Man(n) muss eine Beschäftigung haben 😁

Wieder ein Grund,NICHT bei Skandix und seinen belieferten Händlern zu kaufen😉

Die Originalteile kosten gerade mal 5,50 Euro,was kosten die bei Skandix?

Gruß,Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Und es ist doch die Pumpe 😉

😛😛😛😛😛😛😛😛😉😎

Langzeitgedächtnis ..... was hab ich bei Ellers bezahlt ? So um die 10 Euronen bar ?

Für beide.....

Zitat:

Original geschrieben von kunzs



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Und es ist doch die Pumpe 😉
😛😛😛😛😛😛😛😛😉😎

Bleibe dabei....

Daß das Material natürlich zusätzlich noch Schrott ist kann man ja nicht ahnen.....

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Die Originalteile kosten gerade mal 5,50 Euro,was kosten die bei Skandix?

Gruß,Martin

3,49 plus Versand 😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von kunzs


😛😛😛😛😛😛😛😛😉😎

Bleibe dabei....

Daß das Material natürlich zusätzlich noch Schrott ist kann man ja nicht ahnen.....

Ach was, wenn die Verbindungsstücke nicht passen, bringt auch eine andere Pumpe nix. Jetzt geht´s doch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen