Fachmännischer Rat ( Bauchgefühl ) gefragt

BMW 5er E34

Hi Jungs..

Hab heute einen optisch schönen e34 entdeckt und war leider etwas spät mit der Auktion dran.. bzw meine fragen kamen zu kurzfristig.. wollte wissen ob die kupplung und die ZKD in Ordnung sind.. nach Auktion bekam ich dann bescheid, das die beiden Bauteile Top sind.

Es gäbe da jetzt die Möglichkeit theoritisch das Auto inlusive TÜV NEU für 1000EUR zu bekommen..

Was meint Ihr dazu? nur mal Anhand der Beschreibung... die geschilderten Mängel sind für mich kein großer Auwand ( bin lackierer )

Hätte schon interesse an dem Fahzreug.

Grüße
Chris

Link

Danke euch im voraus für eure Hilfe

46 Antworten

mach was chris, ich muss erstmal bischen BMW fahren ( GT5 ) mit bruder und Kumpel

Ja, musste tatsächlich noch bis 5 arbeiten 🙄

aber für heute ists nun endlich geschafft. 😉

Die sogenannte "Mautschaltung" für die FH kommt aus dem ZKM oder ZKE. Eins von beiden kanns, das andere nicht. Bei Nachrüstung hilft nur die Nachrüstung der Maut. Gibts auch. Will ich beim E30 noch einbauen. Liegt schon übern Jahr...

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Tinkihundi


Die sogenannte "Mautschaltung" für die FH kommt aus dem ZKM oder ZKE. Eins von beiden kanns, das andere nicht. Bei Nachrüstung hilft nur die Nachrüstung der Maut. Gibts auch. Will ich beim E30 noch einbauen. Liegt schon übern Jahr...

Gruß Wolfgang

😁😁 was du heute kannst besorgen das verschiebe nicht auf morgen.

ich rüste nichts mehr nach, will ihn ja verkaufen, ich mach nur noch soviel das er Technisch 1A ist zum verkauf

Soooooooooo,

Ich war gestern bei dem Typ und habe mir das Auto angeschaut.

Auf den ersten Blick wirklich nicht schlecht, allerdings sieht das beim genaueren hinschauen schon etwas anders aus.

Was muss gemacht werden..

Technisch auf Verdacht ( zur beruhigung )

- Zahnriemen
- Pleullager
- Lambdasonde

Optisch Innen

- Die forderen Sitze + Seitenverkleidung der Türen müssen unbedingt zum Sattler und neu gemacht werden... so kann ich persönlich nicht rumfahren.

Optisch Karosserie

- Beide Türen haben unter der Gummileiste unten Rost.. dieses Problem kann man Professionell oder Profesorisch lösen... die 2. Variante wäre, das ich mit einem Drahtbürstenaufsatz und Bohrmaschine den Rost entferne und danach mit Rostumwandler komplett einsiffe und mit de Spraydose überlackier.. Danach 2 neue Gummisleisten holen und mit Monatekleber/Dichter wieder anbringe... ich meine das sieht von aussen niemand und sollte genügen.

- Bremsen vorne + Beläge müssen neu gemacht werden.

- Die hintern Radläufe wurden gezogen und danach mit Spraydose lackiert... da müsste der Lack runter und neu Lackiert werden, geht aber dank der Kante in der mitte des Kotflügels auch als teillackierung.

- Die M Schürze vorne und die Heckschürze sollten auch neu Lackiert werden, da die echt nimmer schön sind vom Lack.

- Ansonsten ist die Karosserie Rostfrei inklusvie Unterboden.

- Der Bock fährt sich zwar nicht schwammig, aber auch nicht so als wäre ein Sportfahrwerk verbaut, jetzt kann ich natürlich verwöhnt sein durch meinen Compact... evtl liegt es am e34 einfach daran, das er mehr wiegt und sich deshalb für mich ich anders anfühlt. Es kann aber auch daran liegen, das mit dem alter einfach die ganzen Lager der Aufhängung nicht mehr so dolle sind, die würde ich ebenfalls alle auf Verdacht wechseln.

Zum Motor:

er sieht zumindest Optisch besser aus als 180 000km, ob das auch wirklich so ist, ob er runter gedreht wurde oder nicht, das kann vermutlich nur gott sagen und werde ich auch nie herausfinden. Er läuft auch wirklich so ruhig wie er das in der Beschreibung erwähnt hatte.

Allerdings bin ich von der Leistung schockiert... ich wusste ja im vorfeld, das der m20b20 im e34 keine rennmaschine ist, aber mein e36 316i compact würde dem im schlaf davon fahren und auf 100km im Kreis vermutlich überrunden... rein gefühlstechnisch zieht sogar der 65ps polo meiner freundin besser.

hier ist nun die frage an euch profis.. ist der m20b20 so eine gurke oder kann man hier abhilfe schaffen... gibt es hier bekannte problem wie z.b lambda o.ä wie gesagt, laufen tut er sehr sauber und angenehm ruhig.

Kupplung scheint auch noch sehr gut zu sein. ZKD war trocken.

Die Felgen sind sehr schön und wie neu, ebenso die Sommerreifen.

Was meint ihr? 1000 EUR mit TÜV-Neu

Für den Sattler zahle ich bestimmt 500 EUR.. den Zahnriemen und die Pleulls würde ich bei BMW machen lassen.. den Rest kann ich selbst erledigen.

Grüße
Chris

Der 4 Zylinder hat eine schönere Leistungsentfaltung,

dreimal darfst du raten, warum ich jetzt einen fahre...

Der M20B20 war im Stadtverkehr eine Zumutung und ich habe ihn gequält 🙄

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Der 4 Zylinder hat eine schönere Leistungsentfaltung,

dreimal darfst du raten, warum ich jetzt einen fahre...

Der M20B20 war im Stadtverkehr eine Zumutung und ich habe ihn gequält 🙄

ja echt übel, also gefühlte 50ps ohne übertreibung..

naja zum cruisen ist der motor evtl was, aber andererseits will man mit einem schön restaurierten e34 auch auffallen, da fährt man nicht mit 100 an den leuten vorbei 😁

Der kam erst ab 3500 U/Min im Stadtverkehr echt übel,

ich war froh, als ich ihn los war, Klang war echt super...

Langstrecke, Autobahn, Landstraße top, Stadtverkehr?

Das arme Auto. Hat mir wirklich leid getan...

Zitat:

Original geschrieben von christiankie


Soooooooooo,

Ich war gestern bei dem Typ und habe mir das Auto angeschaut.

Auf den ersten Blick wirklich nicht schlecht, allerdings sieht das beim genaueren hinschauen schon etwas anders aus.

Was muss gemacht werden..

Technisch auf Verdacht ( zur beruhigung )

- Zahnriemen
- Pleullager
- Lambdasonde

Optisch Innen

- Die forderen Sitze + Seitenverkleidung der Türen müssen unbedingt zum Sattler und neu gemacht werden... so kann ich persönlich nicht rumfahren.

Optisch Karosserie

- Beide Türen haben unter der Gummileiste unten Rost.. dieses Problem kann man Professionell oder Profesorisch lösen... die 2. Variante wäre, das ich mit einem Drahtbürstenaufsatz und Bohrmaschine den Rost entferne und danach mit Rostumwandler komplett einsiffe und mit de Spraydose überlackier.. Danach 2 neue Gummisleisten holen und mit Monatekleber/Dichter wieder anbringe... ich meine das sieht von aussen niemand und sollte genügen.

- Bremsen vorne + Beläge müssen neu gemacht werden.

- Die hintern Radläufe wurden gezogen und danach mit Spraydose lackiert... da müsste der Lack runter und neu Lackiert werden, geht aber dank der Kante in der mitte des Kotflügels auch als teillackierung.

- Die M Schürze vorne und die Heckschürze sollten auch neu Lackiert werden, da die echt nimmer schön sind vom Lack.

- Ansonsten ist die Karosserie Rostfrei inklusvie Unterboden.

- Der Bock fährt sich zwar nicht schwammig, aber auch nicht so als wäre ein Sportfahrwerk verbaut, jetzt kann ich natürlich verwöhnt sein durch meinen Compact... evtl liegt es am e34 einfach daran, das er mehr wiegt und sich deshalb für mich ich anders anfühlt. Es kann aber auch daran liegen, das mit dem alter einfach die ganzen Lager der Aufhängung nicht mehr so dolle sind, die würde ich ebenfalls alle auf Verdacht wechseln.

Zum Motor:

er sieht zumindest Optisch besser aus als 180 000km, ob das auch wirklich so ist, ob er runter gedreht wurde oder nicht, das kann vermutlich nur gott sagen und werde ich auch nie herausfinden. Er läuft auch wirklich so ruhig wie er das in der Beschreibung erwähnt hatte.

Allerdings bin ich von der Leistung schockiert... ich wusste ja im vorfeld, das der m20b20 im e34 keine rennmaschine ist, aber mein e36 316i compact würde dem im schlaf davon fahren und auf 100km im Kreis vermutlich überrunden... rein gefühlstechnisch zieht sogar der 65ps polo meiner freundin besser.

hier ist nun die frage an euch profis.. ist der m20b20 so eine gurke oder kann man hier abhilfe schaffen... gibt es hier bekannte problem wie z.b lambda o.ä wie gesagt, laufen tut er sehr sauber und angenehm ruhig.

Kupplung scheint auch noch sehr gut zu sein. ZKD war trocken.

Die Felgen sind sehr schön und wie neu, ebenso die Sommerreifen.

Was meint ihr? 1000 EUR mit TÜV-Neu

Für den Sattler zahle ich bestimmt 500 EUR.. den Zahnriemen und die Pleulls würde ich bei BMW machen lassen.. den Rest kann ich selbst erledigen.

Grüße
Chris

ne du da mommst nicht hin für den innenraum rechne mal 500 - 1000 €.

ich würde höchstens 600 € geben für die Karre

Ja das ist eine schlaftablette deswegen will ich mein ja los werden.

aber was man machen kann den motor umbauen bischen tunen ( den preis sag ich jetzt nicht sonst fällste vom hocker )

Bei Ebay hatte ich mir mal nen 11PS Chip für 30 Euro gekauft

und nicht verbaut, da der Versicherungsschutz erlischt ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Bei Ebay hatte ich mir mal nen 11PS Chip für 30 Euro gekauft

und nicht verbaut, da der Versicherungsschutz erlischt ... 😉

ich hab bei Ebay mal den umbau auf 2,7 liter gefunden ( der war da noch nicht auf den prüfstand ) 2000 € wollt der futzi haben

Ja, mit´n bisschen Hubraum könnte man schon was kompensieren. 😉

Deswegen bin ich auch mal über den gestolpert:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ja, mit´n bisschen Hubraum könnte man schon was kompensieren. 😉

Deswegen bin ich auch mal über den gestolpert:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

😁 nicht schlecht, die innenausstattung ist bischen gewöhnungsbedürftig

Ich überlege ob ich meinen rüstigen 5er noch mit einem umweltfreundlicheren Motor modernisieren sollte, kann aber nicht abschwätzen ob sich die Investition noch lohnt.

Was haste denn für einen?

Deine Antwort