Fachhändler und Verwaltung schrecken auch vor Nötigung nicht zurück
Liebe Opelaner,
schaut doch mal auf folgende Seite. Die ständigen Probleme mit den Händlern und der Verwaltung gipfelt in Nötigung.
geht mal auf www.pr-presse.de
dort dann unter dem Bereich "Politik + Gesellschaft"
der Bericht: Fahren Opel Manager das Unternehmen erneut gegen die Wand?
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich wie ein Hetzartikel, Marke einmal rundum schlagen. In einem einzigen Satz werden die Defekte nur gestreift, keinerlei Fakten wie versuchte Problembehebung, Häufigkeit der Fehler etc.
Jeder Artikel über Defekte und deren Nichtbehebung, den ich in diesem Forum bisher gelesen habe -und sei der Verfasser noch so frustriert gewesen-, war informativer und aussagekräftiger als dieser Artikel.
mfG GM-Fan06
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Also alle denen es nicht gefällt bei den Sternen für Schlecht voten! Es sei Ihr eine Lehre.
Ist Conny nicht männlich? Zumal da freier Journalist steht.
Schön, dass in diesem Forum die Opelmitarbeiter stark vertreten sind. Nur wenn ich die anderen Themen dieses Forum ansehe, dann kann es mit der Qualität nicht so sein wie es hier auf einmal demonstriert wird. Auch sollte man sich über Rechtschreibung auch nicht so aufregen, wenn man sie selber nicht so ganz beherrscht.
Wahrscheinlich at dieser Journalist den Nerv der Verantwortlichen genau getroffen. Ich gebe zufinde auch einige Dinge etwas bizarr. Aber wenn ich an meine Odyssee bisher denke.....
Vergleicht doch mal die gefahrenenen Kilometer der angeblich zufiredenen Opfelfahrer. Ich habe derzeit fast 60.000 gefahren. Und da sieht es etwas anders aus. Vor allem bezieht sich meine schlechten Erfahrungen weniger auf die Verwaltung in Rüsselsheim. Ich habe mit einem FOHso meine Erfahrungen gemacht. Bakam z.B. ein Leihwagen der innerhalb 3 TAgen 2x kaputt war. Angeblich ein Fehler im Kühlwasser bereich. Dann bekam ich einen Anruf, dass mein Fahrzeug fertig sein sollte. Bekam dann einen Mondeo-Schlüssel. Musste wieder wegfahren. Mein Auto war nicht fertig. Man hat den Namen vertauscht. Soclhe Dinge haben sich gehäuft. Aber auch in einer anderen Werkstatt konnte man mit auch nach 8 Monaten nicht sagen, wie man die Automatische Heckklappe auf 3/4-Stellung programmiert. Selbst Servicemitarbeiter aus Rüsselsheim sahen ich außer Stande zu helfen. Die Entwicklungsabteilung hat dann geholfen. Auch die Aussage eines der Meister eines der Händler: "Ich bin der Auffassung, dass die Dozenten auf den Lehrgängen mit ihrem Wissen auch nur eine Seite weiter sind wie das was sie gerade vermitteln", hat mich nicht unbedingt beruhigt.
Grüße
Schön, dass in diesem Forum die Opelmitarbeiter stark vertreten sind. Nur wenn ich die anderen Themen dieses Forum ansehe, dann kann es mit der Qualität nicht so sein wie es hier auf einmal demonstriert wird. Auch sollte man sich über Rechtschreibung auch nicht so aufregen, wenn man sie selber nicht so ganz beherrscht.
Wahrscheinlich at dieser Journalist den Nerv der Verantwortlichen genau getroffen. Ich gebe zufinde auch einige Dinge etwas bizarr. Aber wenn ich an meine Odyssee bisher denke.....
Vergleicht doch mal die gefahrenenen Kilometer der angeblich zufiredenen Opfelfahrer. Ich habe derzeit fast 60.000 gefahren. Und da sieht es etwas anders aus. Vor allem bezieht sich meine schlechten Erfahrungen weniger auf die Verwaltung in Rüsselsheim. Ich habe mit einem FOHso meine Erfahrungen gemacht. Bakam z.B. ein Leihwagen der innerhalb 3 TAgen 2x kaputt war. Angeblich ein Fehler im Kühlwasser bereich. Dann bekam ich einen Anruf, dass mein Fahrzeug fertig sein sollte. Bekam dann einen Mondeo-Schlüssel. Musste wieder wegfahren. Mein Auto war nicht fertig. Man hat den Namen vertauscht. Soclhe Dinge haben sich gehäuft. Aber auch in einer anderen Werkstatt konnte man mit auch nach 8 Monaten nicht sagen, wie man die Automatische Heckklappe auf 3/4-Stellung programmiert. Selbst Servicemitarbeiter aus Rüsselsheim sahen ich außer Stande zu helfen. Die Entwicklungsabteilung hat dann geholfen. Auch die Aussage eines der Meister eines der Händler: "Ich bin der Auffassung, dass die Dozenten auf den Lehrgängen mit ihrem Wissen auch nur eine Seite weiter sind wie das was sie gerade vermitteln", hat mich nicht unbedingt beruhigt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
Klingt für mich wie ein Hetzartikel, Marke einmal rundum schlagen. In einem einzigen Satz werden die Defekte nur gestreift, keinerlei Fakten wie versuchte Problembehebung, Häufigkeit der Fehler etc.
Jeder Artikel über Defekte und deren Nichtbehebung, den ich in diesem Forum bisher gelesen habe -und sei der Verfasser noch so frustriert gewesen-, war informativer und aussagekräftiger als dieser Artikel.mfG GM-Fan06
Lieber TE, ich zitiere mich nur ungern selbst aber in den Stellungnahmen (auch in meiner) wird nur die Art des Artikels kritisiert.
Ob und wieweit die behinderte Kundin von FOH bzw. Opel jetzt "unfreundlich" behandelt wurde, Probleme ungelöst blieben etc. läßt sich aus diesem Artikel im "Stürmer-Stil" leider nicht herauslesen.
Eine Aufstellung der Defekte, die Reaktionen von FOH/OPEL, behoben/nicht behoben, wiederaufgetreten etc. würde weit bessere Auskünfte über die Probleme geben als die Rundumschläge des Verfassers.
Es ist mir durchaus bekannt, daß ein sogenanntes "Montagsauto" seinen Besitzer entsprechend nerven kann (hatte auch mal so ein Ding), aber dieser Artikel läßt dem Leser keine Chance sich bezüglich des Fahrzeuges und der damit verbundenen Probleme ein Bild zu machen.
Ich habe auf meinen INSI jetzt 16.800km auf der Uhr und keine Probleme, daher wäre für mich ein sachlicher Artikel sehr wichtig um die Probleme zu verstehen und mich selbst darauf vorzubereiten.
mfG GM-Fan06
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Impuls fuer alle
Schön, dass in diesem Forum die Opelmitarbeiter stark vertreten sind. Nur wenn ich die anderen Themen dieses Forum ansehe, dann kann es mit der Qualität nicht so sein wie es hier auf einmal demonstriert wird. Auch sollte man sich über Rechtschreibung auch nicht so aufregen, wenn man sie selber nicht so ganz beherrscht.
Wahrscheinlich at dieser Journalist den Nerv der Verantwortlichen genau getroffen. Ich gebe zufinde auch einige Dinge etwas bizarr. Aber wenn ich an meine Odyssee bisher denke.....
Vergleicht doch mal die gefahrenenen Kilometer der angeblich zufiredenen Opfelfahrer. Ich habe derzeit fast 60.000 gefahren. Und da sieht es etwas anders aus. Vor allem bezieht sich meine schlechten Erfahrungen weniger auf die Verwaltung in Rüsselsheim. Ich habe mit einem FOHso meine Erfahrungen gemacht. Bakam z.B. ein Leihwagen der innerhalb 3 TAgen 2x kaputt war. Angeblich ein Fehler im Kühlwasser bereich. Dann bekam ich einen Anruf, dass mein Fahrzeug fertig sein sollte. Bekam dann einen Mondeo-Schlüssel. Musste wieder wegfahren. Mein Auto war nicht fertig. Man hat den Namen vertauscht. Soclhe Dinge haben sich gehäuft. Aber auch in einer anderen Werkstatt konnte man mit auch nach 8 Monaten nicht sagen, wie man die Automatische Heckklappe auf 3/4-Stellung programmiert. Selbst Servicemitarbeiter aus Rüsselsheim sahen ich außer Stande zu helfen. Die Entwicklungsabteilung hat dann geholfen. Auch die Aussage eines der Meister eines der Händler: "Ich bin der Auffassung, dass die Dozenten auf den Lehrgängen mit ihrem Wissen auch nur eine Seite weiter sind wie das was sie gerade vermitteln", hat mich nicht unbedingt beruhigt.
Grüße
Hallo TE,
wenn du den Leuten die hier posten unterstellst, sie seien Mitarbeiter von Opel, so stellst du dich auf die gleiche Ebene wie der des Verfassers dieses Artikels.
Dies ist unsachlich, unprofessionel und zeugt davon, das weder du noch der Autor dieses Zeitungsartikels sich sachlich und unvoreingenommen mit der Problematik, die die Kundin hat, befassen will oder kann.
Wenigstens du als TE solltest versuchen, diesen Bericht genauer zu hinterfragen und die Behauptungen des Verfassers versuchen zu hinterfragen. Glauben und Wissen macht einen Unterschied!
Was ist eigentlich die Intention, das du diesen Artikel hier eingestellt hast? Wenn "man" unsachlich wäre, könnte "man" dir auch unterstellen, Mitarbeiter von einem Wettbewerber zu sein, oder nicht?
Aber dies mache ich ja nicht.
Mehr gibs dazu von meiner Seite nicht zu sagen.
Grüße VC
Hi! Dieser Thread sowie der Bericht in der "Presse" sind Überflüßig. Der Pressebericht sieht eher so aus, als ob ein Unzufriedener Kunde sich gerade seinen Frust von der Seele schreibt. Und der Threadstarter scheint auch völlig frustriert zu sein. Mag sein daß der Threadstarter Probleme mit seinem Auto oder dem FOH hat, aber konkrete Beschreibungen (Bis auf die heckklappen Steuerung) sind auch nicht im Thread.
zum Thema "schrecken auch vor Nötigung nicht zurück" ich kann keinen fall von Nötigung im Bericht sehen. Wenn ich was übersehen habe sagt mir bescheid.
Ich bin der Meinung daß dieser Thread geschlossen werden könnte.
Gruß Jack
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
auch an der qualität von syntax und semantik offenbaren sich doch erhebliche schwächen. 😎
leider bleibt auch die frage offen, warum sich die geneigte kundin, wenn sie schon 150 k€ investiert haben will, nicht noch einen rechtsanwalt nimmt, sondern statt dessen die dienste eines zwielichtigen freien journalisten mit dem (mutmaßlichen, weil selten blöden) pseudonym "conny write".
dennoch, nachdem was ich an serviceschwächen von seiten des servicecventers in r´heim selbst erfahren habe, halte ich die geschichte locker für möglich, ganz locker. ob sie stimmt, steht auf einem anderen blatt. aber möglich wär´s locker.
dennoch: nicht allzu ernst nehmen, was alles (nicht) in der zeitung steht.viele grüße,
ticconi
Ich hab mir schon lange abgewoehnt, Syntax und Semantik vordergruendig zu betrachten, weil meist unabhaengig davon eine oft wesentliche Nachricht dahintersteckt...also nicht die Verpackung fuer den Inhalt nehmen... Dieses Forum ist eben randvoll von ebensolchen Service"schwaechen" (SCHWAECHEN :-) eigentlich kann man nicht lachen...)...und wie bei EHEC sind es eben immer wieder die Schwachen (hier: diese behinderte Frau), die sich schwerer als wir wehren koennen...und dann sitzenbleiben... Gegen sowas kann man sich nur mit Fachwissen wehren (auch dank diesem Forum / ich hab lange Rover 75 gefahren, hab auch jetzt noch einen / geht auch bevor Rover in die Pleite ging GAR NICHT ohne Forumwissen)...wer aber keins (oder besser gesagt weniger als das des "Spezialisten"😉 hat, geht baden !
Ist uebrigens ein genauso "ruehriges" Forum wie dieses hier... Kompliment an beide !