Fachhändler und Verwaltung schrecken auch vor Nötigung nicht zurück

Opel Insignia A (G09)

Liebe Opelaner,
schaut doch mal auf folgende Seite. Die ständigen Probleme mit den Händlern und der Verwaltung gipfelt in Nötigung.

geht mal auf www.pr-presse.de

dort dann unter dem Bereich "Politik + Gesellschaft"

der Bericht: Fahren Opel Manager das Unternehmen erneut gegen die Wand?

Beste Antwort im Thema

Klingt für mich wie ein Hetzartikel, Marke einmal rundum schlagen. In einem einzigen Satz werden die Defekte nur gestreift, keinerlei Fakten wie versuchte Problembehebung, Häufigkeit der Fehler etc.
Jeder Artikel über Defekte und deren Nichtbehebung, den ich in diesem Forum bisher gelesen habe -und sei der Verfasser noch so frustriert gewesen-, war informativer und aussagekräftiger als dieser Artikel.

mfG GM-Fan06 

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Impuls fuer alle


geht mal auf www.pr-presse.de

dort dann unter dem Bereich "Politik + Gesellschaft"

der Bericht: Fahren Opel Manager das Unternehmen erneut gegen die Wand?

Warum nicht gleich den vollständigen Link nennen?:

http://www.pr-presse.de/.../40235

Trotzdem, der beschriebene Fall ist wohl ein Einzelfall, bei dem viele unglückliche Umstände zusammenfallen.

Dieser Bericht über das Opel Management ist schon starker Tobak. Eigentlich weiß man als eingefleischter und zufriedener Opel - Fahrer gar nicht, was man darauf antworten soll.
Aber so ist es in vielen Firmen, das man sich zuerst um sich selbst (Manager) kümmert und sich dann dem kleinen Fußvolk widmet, das die Firma eigentlich am leben hält.
Dieser Fall wäre was für's Fernsehen ...

Gruß Thomas

Wie gut dieser Arikel recherchiert ist erkennt man ja schon an solchen Aussagen:
"Denn auch die Irreführende lebenslange Garantie wurde schon nach wenigen Tagen auf Druck wieder gestoppt"

auch an der qualität von syntax und semantik offenbaren sich doch erhebliche schwächen. 😎
leider bleibt auch die frage offen, warum sich die geneigte kundin, wenn sie schon 150 k€ investiert haben will, nicht noch einen rechtsanwalt nimmt, sondern statt dessen die dienste eines zwielichtigen freien journalisten mit dem (mutmaßlichen, weil selten blöden) pseudonym "conny write".
dennoch, nachdem was ich an serviceschwächen von seiten des servicecventers in r´heim selbst erfahren habe, halte ich die geschichte locker für möglich, ganz locker. ob sie stimmt, steht auf einem anderen blatt. aber möglich wär´s locker.
dennoch: nicht allzu ernst nehmen, was alles (nicht) in der zeitung steht.

viele grüße,
ticconi

Ähnliche Themen

Dem Artikel fehlt jegliche Objektivität und Sachlichkeit. Dafür reichlich Unterstellungen und provokante Halbwahrheiten.

Klingt für mich wie ein Hetzartikel, Marke einmal rundum schlagen. In einem einzigen Satz werden die Defekte nur gestreift, keinerlei Fakten wie versuchte Problembehebung, Häufigkeit der Fehler etc.
Jeder Artikel über Defekte und deren Nichtbehebung, den ich in diesem Forum bisher gelesen habe -und sei der Verfasser noch so frustriert gewesen-, war informativer und aussagekräftiger als dieser Artikel.

mfG GM-Fan06 

Ehrlich gesagt, habe ich nach dem ersten Drittel aufgehört zu lesen, die Schreibweise ist ja eine Zumutung. Ansonsten erinnert das halt an so eine Horrorgeschichte wie sie hier - und bei allen anderen Marken wohl auch - alle paar Wochen auftaucht...

Diese Story klingt recht phantsievoll und wenig seriös!

Und Opel an sich geht es immer besser. Der Meriva übertrifft alle Erwartungen Die Bestellungen fallen sogar fast nur auf die hohen Ausstattungslinien. 52% griffen zu einem Innovation, 47% zu einem Edition und nur 1% auf Selection (lächerlich). Viele Bestellungen (weit mehr als erwartet + trotzdem hoch ausgestattet) bringen viel Geld.

Opel kann in Südamerika (Chile sowie ein weitere noch nicht bekanntes südam. Land) und China exportieren, Israel wird ebenfalls ein wichtiger Markt (kein Scherz!). Der neue Kleinstwagen Junior kommt aus Eisenach, Reilly verspricht für 2012 wieder Gewinn. Renault hat einer Fortsetzung der Zusammenarbeit (Movano, Vivaro) zugestimmt.

Im Werbespot für den Buick Regal (umgelabelter + etwas luxoriöser Insignia) wird deutsche Ingenieurkunst beworben. (http://www.youtube.com/watch?v=7jmjLm2yqp4 USA, http://www.youtube.com/watch?v=WQfIE-1tlpo&NR=1 China 😁).

Statt erwarteteten 100.000 werden es laut Betriebsratschef Franz am Jahresende 140.00 sein.
Lena reicht Opel nicht, es sollen auch noch die Themenfelder Sport, Kunst und Wissenschaft besetzt werden. Monatlich neu 🙂.

Und die Rückumwandlung zur AG ist bereits beschlossene Sache, eine Rückkehr in die DTM ist auch geplant.

LG Julian

PS: Zum Thema unfähige FOHs empfehle ich diesen Link: http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/wirtschaft/9426176.htm 😉

Also, wer solche Bleiwüsten an Text liest ist selber schuld - und der Inhalt dürfte, wie schon von diversen Vorredner hier geschrieben, super recherchiert sein. 

Lange Rede kurzer Sinn - viel BlaBla um nix!

Stefan 

Hallo Leute,

einen derart miserablen Sachbeitrag / Reportage habe ich selten gelesen.
Satzfehler, Rechtschreibfehler, Satzbau, alles katastrophal.
Der Inhalt aber toppt das noch: Polemisch, beinahe hetzerisch, das gegenteil von unabhängigem, professionellem Journalismus.
Im Endeffekt eigentlich nur peinlich für "Conny Write"

Grüße VC

Also alle denen es nicht gefällt bei den Sternen für Schlecht voten! Es sei Ihr eine Lehre.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Und Opel an sich geht es immer besser. Der Meriva übertrifft alle Erwartungen Die Bestellungen fallen sogar fast nur auf die hohen Ausstattungslinien. 52% griffen zu einem Innovation, 47% zu einem Edition und nur 1% auf Selection (lächerlich). Viele Bestellungen (weit mehr als erwartet + trotzdem hoch ausgestattet) bringen viel Geld.

Opel kann in Südamerika (Chile sowie ein weitere noch nicht bekanntes südam. Land) und China exportieren, Israel wird ebenfalls ein wichtiger Markt (kein Scherz!). Der neue Kleinstwagen Junior kommt aus Eisenach, Reilly verspricht für 2012 wieder Gewinn. Renault hat einer Fortsetzung der Zusammenarbeit (Movano, Vivaro) zugestimmt.

Im Werbespot für den Buick Regal (umgelabelter + etwas luxoriöser Insignia) wird deutsche Ingenieurkunst beworben. (http://www.youtube.com/watch?v=7jmjLm2yqp4 USA, http://www.youtube.com/watch?v=WQfIE-1tlpo&NR=1 China 😁).

Die Chinawerbung ist ja toll. ABER in china gibts ja nun doch die anderen Nebelscheinwerfer-Blenden, wo kann man die bestellen?

Faszinierend , diese ganzen "schlechten" Artikel und Threads sammeln sich ja hier.
Selten so viele "Negativ" Themen auf den ersten Seiten des Insi Forums gesehen.

Tröstet euch solche Artikel sind von allen anderen Marken auch bekannt und ob diese alle so stimmen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen