Fachfrage an die Experten - Dringend !
Hallo,
leider muss ich mich nochmals melden, da meine anderen Themen (gleiche Problematik!) nicht die erhoffte Resonanz erhielten.🙂
Audi RS6 2003
Frage 1: haengt der Kuehlkreislauf in igendeiner Form mit der Automatik zusammen?
Frage 2 : Kann durch einen zu heissen Motor, eine Dichtung (z.B.) zwischen Getriebe und Motor dadurch "durchbrennen" und zum tropfen des Getriebeoel fuehren.
Ich werde morgen, nach bereits drei Besuchen in 4 Wochen, wieder zum 🙂 muessen, und wuerde daher gerne gute Argumentationen haben. Ich bin der Meinung, dass man mich zu lange nur mit dem kleinen Kuhlkreislauf hat fahren lassen. (Warum und wieso, gerne spaeter!)
Wie Ihr lesen koennt, bin ich nicht gerade der Experte, aber dafuer haben wir ja dieses wunderbare Forum.😎
Ein paar Infos waeren echt nett !!
Beste Gruesse
Oliver
8 Antworten
Da der RS thermisch nicht gerade unbelastet ist, kann es bei längerer Überhitzung sicher zu Folgeschäden kommen. Die Dichtung der Getriebeeingangswelle dürfte da allerdings weniger betroffen sein. Ganz ausschließen, dass es sich um einen Folgeschaden handelt, kann man meiner Meinung nach nicht, aber da wird die "Argumentationsluft" schon reichlich dünn. Motor und Getriebe haben zwar einen gemeinsamen Ölkühler, daher gibt es sicher einen gewissen Temperaturausgleich: wenn das Motoröl länger zu heiß ist, leidet auch die Kühlung des Getriebes und umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Da der RS thermisch nicht gerade unbelastet ist, kann es bei längerer Überhitzung sicher zu Folgeschäden kommen. Die Dichtung der Getriebeeingangswelle dürfte da allerdings weniger betroffen sein. Ganz ausschließen, dass es sich um einen Folgeschaden handelt, kann man meiner Meinung nach nicht, aber da wird die "Argumentationsluft" schon reichlich dünn. Motor und Getriebe haben zwar einen gemeinsamen Ölkühler, daher gibt es sicher einen gewissen Temperaturausgleich: wenn das Motoröl länger zu heiß ist, leidet auch die Kühlung des Getriebes und umgekehrt.
danke DottoreFranko,
aber woher kann dass Oel kommen, lt. Werkstatt leckt es aus der Verbindung Motor und Getriebe. Ich denke mein Motor war sehr heiss, aber lt. Anzeigen nie im kritischen Bereich !
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Hallo, leider muss ich mich nochmals melden, da meine anderen Themen (gleiche Problematik!) nicht die erhoffte Resonanz erhielten.🙂
Da würde m. E. trotzdem ein Thema reichen. Wo soll jetzt wer antworten. Hier oder in den anderen Themen ?
Zitat:
Audi RS6 2003
Frage 1: haengt der Kuehlkreislauf in igendeiner Form mit der Automatik zusammen?
Zusammen nicht, die Kreisläufe vom Getriebeölkühler im Wasserkühler und dem Kombinations(Getriebe- und Motor)ölkühler sind natürlich getrennt.
Zitat:
Frage 2 : Kann durch einen zu heissen Motor, eine Dichtung (z.B.) zwischen Getriebe und Motor dadurch "durchbrennen" und zum tropfen des Getriebeoel fuehren.
Nein.
Zitat:
Ich werde morgen, nach bereits drei Besuchen in 4 Wochen, wieder zum 🙂 muessen, und wuerde daher gerne gute Argumentationen haben. Ich bin der Meinung, dass man mich zu lange nur mit dem kleinen Kuhlkreislauf hat fahren lassen. (Warum und wieso, gerne spaeter!)
Das verstehe ich jetzt gar nicht...
Zitat:
Wie Ihr lesen koennt, bin ich nicht gerade der Experte,
ich auch nicht, deshalb hätte ich den Beitrag fast schon ignoriert...
Zitat:
Ein paar Infos waeren echt nett !!
Genau. Ein paar konkrete Infos von Dir über das Problem wären hilfreich. Bzw. ist das Problem wohl, das Getriebeöl zwischen Motor und Getriebe raustropft !?! Da gibts ja nicht viele Möglichkeiten.
Da Du dem Freundlichen eh schon nicht mehr vertraust - aber sonst auch - würde ich eine 2. Meinung einholen, z. B. bei einer ZF Niederlassung.
Zäähhttt Äfff in drrr Schwyzzz
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Da würde m. E. trotzdem ein Thema reichen. Wo soll jetzt wer antworten. Hier oder in den anderen Themen ?Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Hallo, leider muss ich mich nochmals melden, da meine anderen Themen (gleiche Problematik!) nicht die erhoffte Resonanz erhielten.🙂
Hallo,
es hat ja niemand auf meine vorigen Themenstart reagiert, und somit habe ich versucht das Thema zu pushen.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Zusammen nicht, die Kreisläufe vom Getriebeölkühler im Wasserkühler und dem Kombinations(Getriebe- und Motor)ölkühler sind natürlich getrennt.Zitat:
Audi RS6 2003
Frage 1: haengt der Kuehlkreislauf in igendeiner Form mit der Automatik zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Nein.Zitat:
Frage 2 : Kann durch einen zu heissen Motor, eine Dichtung (z.B.) zwischen Getriebe und Motor dadurch "durchbrennen" und zum tropfen des Getriebeoel fuehren.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Das verstehe ich jetzt gar nicht...Zitat:
Ich werde morgen, nach bereits drei Besuchen in 4 Wochen, wieder zum 🙂 muessen, und wuerde daher gerne gute Argumentationen haben. Ich bin der Meinung, dass man mich zu lange nur mit dem kleinen Kuhlkreislauf hat fahren lassen. (Warum und wieso, gerne spaeter!)
Also, das Fahrzeug ist jetzt bereits beim Freundlichen und es wurde festgestellt, dass die Dichtung zwischen Getriebegehauese und Getriebe Oelwanne undicht ist. Urspruenglich war ich wegen dem Austausch Temperaturgeber das erste Mal bei Freundlichen, danach lief aber die Kuehlung Motor selbst bei Kurzstrecken ewig nach und der Thermostat wurde dann ausgewechselt. (Bin eine Woche mit kleinem Kuehkreislauf gefahren!). Wagen abgeholt, Kuehlung wieder normal, aber dann oelte es aus dem Getriebe. Nach dieser Erfahrung fragt man sich natuerlich wie die Zusammenhaenge sind, da das KFZ immer wieder neue Meangel nach jedem Werkstattbesuch aufwiess! Da ich in den ersten Threats detailierter die Geschichte wieder gegeben habe und keine Reaktion erhielt, dachte ich mir, winiger ist eventuell mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
ich auch nicht, deshalb hätte ich den Beitrag fast schon ignoriert...Zitat:
Wie Ihr lesen koennt, bin ich nicht gerade der Experte,
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Genau. Ein paar konkrete Infos von Dir über das Problem wären hilfreich. Bzw. ist das Problem wohl, das Getriebeöl zwischen Motor und Getriebe raustropft !?! Da gibts ja nicht viele Möglichkeiten.Zitat:
Ein paar Infos waeren echt nett !!
Da Du dem Freundlichen eh schon nicht mehr vertraust - aber sonst auch - würde ich eine 2. Meinung einholen, z. B. bei einer ZF Niederlassung.
Zäähhttt Äfff in drrr Schwyzzz
FP
Werde ich beim naechsten Mal ( kann sich Zeit lassen....) beruecksichtigen.
Vielen Dank
Gruss
Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Also, das Fahrzeug ist jetzt bereits beim Freundlichen und es wurde festgestellt, dass die Dichtung zwischen Getriebegehauese und Getriebe Oelwanne undicht ist.
Also die Ölwannendichtung vom Getriebe. Ist aber selten. Wurde an dem Getriebe vor kurzem was rumgeschraubt, z. B. das ATF (Getriebeöl) gewechselt, mitsamt dem Filter / Sieb (was ja lobenswert ist) ? Da auf jedenfall jetzt die Ölwanne abgebaut wird sollte gleich der Filter ausgetauscht werden. Und das Öl soweit als möglich (soviel wie man rausbringt) erneuert werden. Da freut ich das Getriebe und wird sich hoffentlich durch eine längere Lebensdauer bedanken.
Neben der ZF Niederlassung habe ich noch eine Getriebe-Adresse gefunden:
Meyer's Automaten-Laden
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Also die Ölwannendichtung vom Getriebe. Ist aber selten. Wurde an dem Getriebe vor kurzem was rumgeschraubt, z. B. das ATF (Getriebeöl) gewechselt, mitsamt dem Filter / Sieb (was ja lobenswert ist) ? Da auf jedenfall jetzt die Ölwanne abgebaut wird sollte gleich der Filter ausgetauscht werden. Und das Öl soweit als möglich (soviel wie man rausbringt) erneuert werden. Da freut ich das Getriebe und wird sich hoffentlich durch eine längere Lebensdauer bedanken.Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Also, das Fahrzeug ist jetzt bereits beim Freundlichen und es wurde festgestellt, dass die Dichtung zwischen Getriebegehauese und Getriebe Oelwanne undicht ist.Neben der ZF Niederlassung habe ich noch eine Getriebe-Adresse gefunden:
Meyer's Automaten-LadenFP
Hallo,vielen dank, es wurde eigentlich nichts vorher am Getriebe gemacht und bedingt durch die Vorgeschichte bin ich halt so irretiert. Bin kein Techniker, aber ich habe auch schon so einige Autos vorher besessen = sprich, bin auch nicht ganz bloed!😁 Da ich mir die Folgeprobleme nicht erklaeren konnte, habe ich versucht mir das Tropfen aus dem Getribe mit einem Hitzeproblem zu erklaeren.
bezueglich des Filters werde ich nachfragen, obwohl es fuer mich doch selbstverstaendlich ist den Filter zu wechseln! Nach dem Austausch des Thermostaten, Oelverlust Getriebe war dem Freundlichen bereits bekannt, hiess es," fahren Sie mal drei Tage und wenn es nicht aufhoert, kommen Sie halt wieder vorbei" Nachdem meine Garage am naechsten Tag mit Getriebeoel "abgesoffen" ist, wurde der RS6 sofort wieder auf das Werkstattgelaende gestellt. Heute Abend soll er dann fertig sein, und ich freue mich auf meinen schnellen Dicken!! 🙂
Gruss
Oliver
vielen Dank fuer die Tipps, er ist wieder in meinen Haenden !
Rechnung wird ueber die Bauteilegarantie abgewickelt!😛
Alles gut.
Gruss
Oliver
Schön zu lesen das der RS wieder da ist wo er hingehört 😁 😁 😁
Vielleicht bekommen wir Ihn ja im Mai mal zu Gesicht 😁 😁 😁