Facelift Z4

BMW Z4

Hallo zusammen,
Gibt es schon Aussagen zu einem Facelift vom z4 .
Wann macht BMW die Produktaufwertung ?
Was wird es neues geben ?
Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Finde ich gut, dass sich am Z4 kaum was geändert hat - ist ein klasse Auto und auch als 35is ausreichend sportlich. Das Untersteuern Bla Bla kann ich nicht mehr hören. Für 95% der Fahrer reicht die Performance voll aus und daher ein Daumen hoch fürs Facelift.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Die Antenne ist das kleinste Problem, die Abdeckung im Kofferraum muss man wohl auch weiterhin mit Samthandschuhen anfassen und der Ölmesstab ist nicht so einfach wieder zu integrieren, da braucht es wahrscheinlich erst neue Motoren ( sehr zweifelhaft, ob die das haben werden).
Ich werde, wohl im Gegensatz zu dir, keinen neuen E89 mehr bestellen, von daher ist mir das eigentlich egal. Bei einem M-Modell wär ich vielleicht nochmals schwach geworden. So wird meiner noch ein wenig gefahren und wird, so wie es heute aussieht, einem Boxster oder 911 cab weichen müssen.

Ich verstehe nicht, das BMW eine neue einstiegsmotorisierung anbietet, aber die eigentliche Zielgruppe ( die sportlich ambitionierten Fahrer) nichts neues bietet. Ich bin den 18i Motor im f20 Gefahren und muss sagen, dass er nicht wirklich die Butter vom Brot ziehen kann. BMW bringt mittlerweile schon die x-Modelle als M's oder Performance Modelle raus, aber bei dem mittlerweile winzigsten sportlichen Zweisitzer sehen sie keine verkaufchencen?! Ja ne ist klar...
Ich schließe mich meinem Vorredner an und werde mich wahrscheinlich der Porsche Fraktion anschließen (müssen).

MfG

Sternenmonteur

Die Top Modelle der 1er Reihe, das leider viel zu früh eingestellte 1er M QP ( gibt es sogar noch ein paar Neue), und dessen potentieller Nachfolger, das 2er M QP sollten doch auch in dein Beuteschema passen.
Ein Freund hat vor Wochen seinen Z4 35is verkauft und sich nen 2-türigen M-Performance 135 ix ( mit Allrad) gegönnt, er ist sehr begeistert und sogar die Fachpresse ist voll des Lobes.
Optisch schon ne andere Liga als Z4 und Cayman, aber in meinen Augen weit attraktiver als der TT.
Für mich gibt es nur offene Alternativen, sonst hätte mich der 1er M schon gewaltig gejuckt.

Zitat:

Original geschrieben von 69er cruiser


Die Top Modelle der 1er Reihe, das leider viel zu früh eingestellte 1er M QP ( gibt es sogar noch ein paar Neue), und dessen potentieller Nachfolger, das 2er M QP sollten doch auch in dein Beuteschema passen.
Ein Freund hat vor Wochen seinen Z4 35is verkauft und sich nen 2-türigen M-Performance 135 ix ( mit Allrad) gegönnt, er ist sehr begeistert und sogar die Fachpresse ist voll des Lobes.
Optisch schon ne andere Liga als Z4 und Cayman, aber in meinen Augen weit attraktiver als der TT.
Für mich gibt es nur offene Alternativen, sonst hätte mich der 1er M schon gewaltig gejuckt.

Sehe ich genauso. So eine richtige Alternative zum Z4 sehe ich noch nicht. Das 4er Cabrio sieht auf ersten Bildern auch nicht so berauschend aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 69er cruiser


Die Top Modelle der 1er Reihe, das leider viel zu früh eingestellte 1er M QP ( gibt es sogar noch ein paar Neue), und dessen potentieller Nachfolger, das 2er M QP sollten doch auch in dein Beuteschema passen.
Ein Freund hat vor Wochen seinen Z4 35is verkauft und sich nen 2-türigen M-Performance 135 ix ( mit Allrad) gegönnt, er ist sehr begeistert und sogar die Fachpresse ist voll des Lobes.
Optisch schon ne andere Liga als Z4 und Cayman, aber in meinen Augen weit attraktiver als der TT.
Für mich gibt es nur offene Alternativen, sonst hätte mich der 1er M schon gewaltig gejuckt.

Der 135ix ist ein sehr sehr fahraktives Fahrzeug, leider komme ich mit dem Design der aktuellen 1er Reihe nicht so auf einen gemeinsamen Nenner.

Zudem ist ein 135xi kein Auto, dem man(n) nach 5 Jahren noch hinterher schauen würde. Außer natürlich die, die wissen was das für ein Auto es ist.

Außerdem wäre ein A45 AMG für nächstes Jahr in der engeren Wahl wie der 1er.

Der neue Cayman ist auch sehr schön, nur leider ca. 20000€ über meinem Budget mit der Ausstattung wie ich ihn gern hätte.

Somit bleibt im Moment "nur" TT RS, Z4 35is und Cayman R die meinen realisierbaren wünschen entsprechen würde .

Ich weis, dass das jammern auf hohem Niveau ist also bitte nicht falsch verstehen.

MfG

Sternenmlnteur

Zitat:

Original geschrieben von Chris135


Finde ich gut, dass sich am Z4 kaum was geändert hat - ist ein klasse Auto und auch als 35is ausreichend sportlich. Das Untersteuern Bla Bla kann ich nicht mehr hören. Für 95% der Fahrer reicht die Performance voll aus und daher ein Daumen hoch fürs Facelift.

Wobei untersteuern gut ist, machen wir uns nichts vor was fuer tolle sportfahrer wir alle sind die jede kurfe im drift nehmen.

Wenn man das aber will, dann geht das auch: klick

Das fahrzeug unter oder uebersteuert je nach fahrweise.
Wer das so nicht "erfahren" hat ist mit untersteuern nicht schlecht bedient und kann sich jederzeit bei einem fahrtraining schlau machen.

Alles andere sind sprueche, richtig.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



Zitat:

Original geschrieben von 69er cruiser


Die Top Modelle der 1er Reihe, das leider viel zu früh eingestellte 1er M QP ( gibt es sogar noch ein paar Neue), und dessen potentieller Nachfolger, das 2er M QP sollten doch auch in dein Beuteschema passen.
Ein Freund hat vor Wochen seinen Z4 35is verkauft und sich nen 2-türigen M-Performance 135 ix ( mit Allrad) gegönnt, er ist sehr begeistert und sogar die Fachpresse ist voll des Lobes.
Optisch schon ne andere Liga als Z4 und Cayman, aber in meinen Augen weit attraktiver als der TT.
Für mich gibt es nur offene Alternativen, sonst hätte mich der 1er M schon gewaltig gejuckt.
Der 135ix ist ein sehr sehr fahraktives Fahrzeug, leider komme ich mit dem Design der aktuellen 1er Reihe nicht so auf einen gemeinsamen Nenner.
Zudem ist ein 135xi kein Auto, dem man(n) nach 5 Jahren noch hinterher schauen würde. Außer natürlich die, die wissen was das für ein Auto es ist.
Außerdem wäre ein A45 AMG für nächstes Jahr in der engeren Wahl wie der 1er.
Der neue Cayman ist auch sehr schön, nur leider ca. 20000€ über meinem Budget mit der Ausstattung wie ich ihn gern hätte.
Somit bleibt im Moment "nur" TT RS, Z4 35is und Cayman R die meinen realisierbaren wünschen entsprechen würde .
Ich weis, dass das jammern auf hohem Niveau ist also bitte nicht falsch verstehen.

MfG

Sternenmlnteur

Ganz klar ist der cayman ein tolles autos, das ist ein sportwagen.

Ein BMW muesste schon ein M sein um gegen eine porsche, oder AMG, oder audi RS antreten zu koennen.

Der Z4 ist ist um einiges guenstiger als ein boxster, oder cayman. Steckst du das geld in eine diff-sperre, in ein paar PS/bremsen und ein fahrwerk bist du beim gleichen preis und genauso schnell.

Willst du aber ein offenes fahrzeug fuer den STVO bereich, ist der 35is eine ziemliche macht und gut wie er ist.

Man muss halt wissen was man will...
Und dann das kaufen was passt 😉

Ein auto das in allen bereichen ueberlegen ist und zudem noch guenstiger wird es nicht geben.

willy

Das spassigste von den 3 genannten Autos ist mit Abstand der Cayman R.
Das Fahrgefühl/Spaßfaktor ist nicht mit Änderungen an den anderen Fahrzeugen hinzubekommen. Die Performce ja, die bekommt man hin.

Ändert aber nichts, dass der Cayman R schon im Serientrimm irre Spaß macht. Das liegt am perfekt ausgetrimmten Fahrwerk und ganz, ganz wichtig am Mittelmotorkonzept. Z4 und TT-RS mit ihren Frontmotoren kann man schnell machen, können aber vom subjektiven Fahrgefühl und Spaßfaktor kaum mithalten. Beide vorallem der TT-RS sind außerdem zu schwer. Da liegen 300kg zwischen Cayman R und TT-RS. Auch der Z4 (35is) ist gut 150kg schwerer als der Cay R.

Will man einen spaßigen noch bezahlbaren Sportwagen -> Cayman R
Evtl. noch das alte Z4 M Coupé.

Am 1er M stört mich die zu harte Fahrwerksabstimmung. Die ist gut für den HHR aber schon auf der NS zu hart. Im Straßenbetrieb sowieso. Cayman R ist auch rel. hart, aber nicht so wie der 1er M.

Da für mich das 2 Auto Konzept (Alltag+ Spaß) nicht passt. Brauche ich ein alltagstaugliches Spaßauto. Da ist der M135i unschlagbar, Preis, Performance und Alltagstauglichkeit. Ich sehe da nichts besseres.

Bei mir und ich glaube auch beim Sternenmonteur liegt kein Schwerpunkt auf offen fahren. Hat mir zu viele Nachteile u.a. wegen Heuschnupfen und weil ich letztlich doch sehr viele AB km fahre.

Performance, Einsatzzweck, Budget, Sozialverträglichkeit, Werterhalt...., die Liste kann man endlos fortführen, jeder hat andere Schwerpunkte, Wünsche und Geschmack. Das ist gut so und diskutieren auf hohem Niveau.

Um wieder ein wenig den Bogen zum Z4 Facelift zu schlagen:
Für mich macht den Wert eines solchen sportlichen Alltagsfluchtwagens ganz klar das Design aus. Gerade der aktuelle Z4 ist einer der schönsten BMW ever, nicht zu martialisch wie sein Vorgänger und so pseudoaggressiv wie manche Neuerscheinung ( zB der 4er Prototyp). Einfach perfekte Proportionen und für mich auch kein Detail, an dem sich das Auge stören würde. Von daher hat BMW beim FL alles richtig gemacht. Das ist sehr subjektiv. Ich würde mich nie am postulierten mainstream-Geschmack orientieren: ein Audi avant ist nicht schön, ein Alfa völlig daneben, ein VW beetle nicht witzig usw...., just my 5 cents.
Die Journallie schreibt auch jede Woche was anderes und oft kann man das Marketinggeschwätz überdeutlich heraushören.

Ein Auto, nach dem ich mich auch noch nach Jahren sehne oder ich mich auf der Strasse umdrehe, weil es mir gefällt, hat ein Design, dass ich als zeitlos beschreiben würde. Der E89 gehört dazu, das 1er QP wegen der Proportionen (die Frontscheinwerfer nach Kindchenschema werden beim 2er QP hoffentlich etwas schmaler), das aktuelle 3er QP, MB CL, Porsche 993,997,991, Cayman 1 und 2 und Boxster 981,...sicher kein Audi oder VW, über französische und asiatische Autos breite ich den Mantel des Schweigens. Der eine oder andere Brite und einige Italiener sind zwar schön, aber entweder technisch uninteressant oder preislich völlig abgehoben.

Ein Alltagsfahrzeug muss hier sicher mehr Kompromisse leisten und die Optik ist nur ein Teilfaktor ( ich fahre BMW X1 25d).

Hjscheidt spricht mir aus der Seele. Ich finde die Optik des e89 zeitlos und werde nicht alleine da stehen, wenn ich sage: es ist ein kommender Klassiker. Nur ist er da leider nicht allein.
Da es DAS Auto sein soll was ich nur bei schönem Wetter fahren werde und ich wahrscheinlich mir nur einmal leisten kann, hatte ich sehr viel Hoffnung in ein M35i gesetzt. Der könnte der Konkurrenz wirklich mal zeigen wo der Frosch die locken hat.
Ich finde es schade das gerade BMW das Freude am fahren beim z4 nicht konsequenter durchsetzt. Aber ich bin leider einerder wenigen, die solche wünsche haben. Der Z4 wird seinen Weg gehen daran liegt kein Zweifel.

MfG

Sternenmonteur

Kann nur zustimmen, dass ich enttäuscht bin, dass es weder ein M-Modell noch einen 25i geben wird, der mir auch gereicht hätte.
Hielt das mit dem 18i zunächst für einen Aprilscherz, weil der ja weniger PS hat, als der 18i im 1er...

Allerdings kann ich nicht damit drohen zu Porsche abzuwandern (oder zu z.B. dem SLK AMG) weil das mein Budget selbst im Leasing übersteigt.
BMW ist halt beim Leasing unschlagbar.

1er ist Fahrdynamisch vielleicht eine Option, optisch sicher nicht 😁
Dann lieber auf das 3er oder vielmehr 4er Coupe -M warten.

im link findet ihr wallpapers und videos vom BMW Z4 LCI

BMW Z4 LCI - Infos, Bilder & Videos

Preis sinkt dankt BMW Z4 sdrive18i

Fotos vom Z4 LCI von der Detroit Auto Show 2013

Sehe ich das recht, dass auch beim Facelift noch der N54 im 35i verbaut wird und nicht der N55?

Ich bin ja mal gespannt wie das Facelift ankommen wird.
Käufer wird der z4 so oder so finden, aber ob es auch Käufer geben wird, die ihn nur wegen dem "neuen" aussehen kaufen werden, wage ich zu bezweifeln. Ich meine damit ob es neue Kaufinteressenten ansprechen wird.

MfG

Sternenmonteur

Der Z4 ist für mich eines der schönsten Autos die jemals und zwar nicht nur von BMW gebaut wurden.

Und vom Fahrgefühl her kommt der Boxster nicht an den Z4 ran. Allein schon diese lange Motorhaube und damit die weit hinten liegende Sitzgelegenheit bietet etwas ganz spezielles.

Wobei ein Stoffverdeck die Sache noch vollends perfekt machen würde.

Der Boxster hingegen ist deutlich sportlicher und puristischer, daher eine ganz andere Fahrzeuggattung und nicht wirklich direkt vergleichbar.

Unglaublichen Spass machen aber beide.

Für den Alltag und fürs gemütliche und entspannte Spazierenfahren am Wochenende ist der Z4 die erste Wahl, fürs puristische Sportwagenfeeling und für den, ders gerne richtig und aktiv krachen lassen möchte, ist der Porsche genau das richtige.

Bin jetzt beide jeweils 2 Jahre lang gefahren.

Kommt also auf den Einsatzzweck an.

Und Alternativen zu den beiden sehe ich bis heute nicht, nicht mal am Horizont.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen