Facelift Z4

BMW Z4

Hallo zusammen,
Gibt es schon Aussagen zu einem Facelift vom z4 .
Wann macht BMW die Produktaufwertung ?
Was wird es neues geben ?
Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Finde ich gut, dass sich am Z4 kaum was geändert hat - ist ein klasse Auto und auch als 35is ausreichend sportlich. Das Untersteuern Bla Bla kann ich nicht mehr hören. Für 95% der Fahrer reicht die Performance voll aus und daher ein Daumen hoch fürs Facelift.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


BMW Z4

Das Schaltgetriebe beim Z4 ist schlicht ein Traum, auch in Zusammenspiel mit der Kupplung. Besser geht nicht !

Wenn dann eh der 35is und Dkg ist dann gleich dabei 🙂

Zitat:

Der Z4 vermittelt den Eindruck aus einem Stück geschnitzt zu sein.

Ganz großes Kino und ich war selten so begeistert von einem Auto.

Für mich auch ganz wichtig. Wie gesagt es muss DAS Auto sein.

Zitat:

Und by the way, SLK und TT können den beiden, Z4 und Boxster nicht mal im Ansatz das Wasser reichen. Weder von der Optik noch vom Feeling her.

Das ist reine Geschmacksache. Meine Katze mag Mäuse und ich nicht 😉

Zitat:

Eine Entscheidung kann und darf also nur zwischen Boxster und Z4 fallen. 😁

Boxster steht überhaupt nicht in der Auswahl. Wenn dann cayman, da es kein Roadster sein muss, sondern lieber Coupé, aber wenn dann mit stahldach!

MfG

Sternenmonteur

hoerprobe e89 DKG

willy

Uiuiui sehr schön. Ist das "Ploppen" nur im ersten auf den zweiten Gang zu hören oder in den weiteren Gängen auch?

Auch wenn mich ein 35is reizen würde, so merkt man an der Diskussion doch sehr schön, welchen Spagat BMW bei diesem Auto vollführen muss. Da gibt es die einen, die einen Sportwagen suchen und dabei direkt an etwas zweitüriges Denken, und damit an den Z4 im BMW-Regal. Damit muss der Z4 sich mit dem Boxter usw. messen.

und dann gibt es da Leute, so wie mich, die einfach einen schönen (sinnlosen) Roadster gesucht haben. Stahldach war Pflicht (Optik und Alljahresfähigkeit) und dann kam halt der Z4 mit der klassischen, endlosen Motorhaube um die Ecke. Nach kurzer Überlegung habe ich den 30i und höher gar nicht erst ausprobiert, der damals kleine 23i reichte mir schon für meine Ansprüche locker aus. Und diesen Trend schätzt BMW anscheinend höher ein, als den Sportwagentrend bzw. die Nachfrage: Daher gibt es das Facelift demnächst sogar als 18i mit knapp über 150 PS. Das in Verbindung mit dem Drehmoment des Turbos und der 8-Gang-Automatik wird bestimmt ein toller Cruiser, der für die Rennstrecke zu schwer und schwach ist. Das brauchen aber auch nur die wenigsten.

Aber da der Preis eines "voll ausgestattetem" 35is ungefähr dem Basispreis des Boxters entspricht, wird wohl auch mein nächstes Auto kein Porsche, sondern eher ein 35is. Wobei mir ein schöner 28i bestimmt auch mehr als ausreichen würde ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


...
Boxster steht überhaupt nicht in der Auswahl. Wenn dann cayman, da es kein Roadster sein muss, sondern lieber Coupé, aber wenn dann mit stahldach!

MfG

Sternenmonteur

Wenn der SLK nicht in frage kommt (warum auch immer, ich finde den nicht schlecht), dann *musst* du den Z4 nehmen.

Denn der cayman geht nicht auf, der boxster kommt nicht in frage, nur beim Z4/SLK haettest du sozusagen den einstieg zum roadster ohne optische, oder anderweitig bedeutende nachteile zum coupe.

Nach dem ersten sommer mit dem roadster wirst du das verstehen.
Ich kann mir nicht mehr vorstellen geschlossene autos zu fahren. 😉

Wobei das coupe sportlicher ist, grundsaetzlich. (leichter/steifer)
Wobei das coupe alltagstauglicher ist, mehr kofferraum, leiser.

Trotzdem, der spass beim offen fahren ist so bedeutend und klasse, das ist *mir* (jeder jeck ist anders), sehr wichtig inzwischen.

Moeglicherweise geht das bei probefahrten im winter etwas unter...

willy

Oh Sorry da hast du mich falsch verstanden, als ich schrieb, dass es kein Roadster sein muss, sondern lieber ein Coupé. Aber wenn ein roadster dann einer mit stahldach 😉

Da ich in einer mercedes Werkstatt arbeite, habe ich oft genug mit dem slk zu tun.
Innen ist er ja recht hübsch, aber er versucht zu sehr die "eierlegende wollmilchsau" zu sein 🙂 von allem ein bisschen aber nichts ganz.

MfG

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Oh Sorry da hast du mich falsch verstanden, als ich schrieb, dass es kein Roadster sein muss, sondern lieber ein Coupé. Aber wenn ein roadster dann einer mit stahldach 😉

Da ich in einer mercedes Werkstatt arbeite, habe ich oft genug mit dem slk zu tun.
Innen ist er ja recht hübsch, aber er versucht zu sehr die "eierlegende wollmilchsau" zu sein 🙂 von allem ein bisschen aber nichts ganz.

MfG

Sternenmonteur

Hatte ich schon verstanden, deswegen meine ich koennte man dir nur mit dem SLK, oder Z4 einen roadster als coupe verkaufen. 😁

Sozusagen ein X fuer ein U vormachen.

Bekommst du die SLK dann nicht viel guenstiger?
SLK scheint mir etwas geraeumiger,
motorhaube ist kuerzer, aber lang genug, finde ich besser.
Statt sinnloser motorhaube, mehr tank, mehr kofferraum.
Hubraum statt turbo, sportlicheres ansprechverhalten. (350 vs 35is)

Der Z4 ist guenstiger,
james bond maessiger - juenger... (image)
die DKG ist genial,
verstellbares fahwerk hat der benz, glaube ich nicht.
Bei gleichem gewicht hat der Z4 mehr dampf unter der haube. (sportlicher)

Ich finde beide gut...

willy

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Oh Sorry da hast du mich falsch verstanden, als ich schrieb, dass es kein Roadster sein muss, sondern lieber ein Coupé. Aber wenn ein roadster dann einer mit stahldach 😉

Da ich in einer mercedes Werkstatt arbeite, habe ich oft genug mit dem slk zu tun.
Innen ist er ja recht hübsch, aber er versucht zu sehr die "eierlegende wollmilchsau" zu sein 🙂 von allem ein bisschen aber nichts ganz.

MfG

Sternenmonteur

Hallo

Wenn du in einer Mercedeswerkstatt arbeitest, dann sind dir ja auch sicherlich die Probleme bekannt, die es mit dem R-172 gibt. (z.B.Undichtigkeiten Seitenscheiben/Dach, oder Türverkleidung, und Einspritzelemente beim Diesel)

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Oh Sorry da hast du mich falsch verstanden, als ich schrieb, dass es kein Roadster sein muss, sondern lieber ein Coupé. Aber wenn ein roadster dann einer mit stahldach 😉

Da ich in einer mercedes Werkstatt arbeite, habe ich oft genug mit dem slk zu tun.
Innen ist er ja recht hübsch, aber er versucht zu sehr die "eierlegende wollmilchsau" zu sein 🙂 von allem ein bisschen aber nichts ganz.

MfG

Sternenmonteur

Hallo

Wenn du in einer Mercedeswerkstatt arbeitest, dann sind dir ja auch sicherlich die Probleme bekannt, die es mit dem R-172 gibt. (z.B.Undichtigkeiten Seitenscheiben/Dach, oder Türverkleidung, und Einspritzelemente beim Diesel)

Ja ja und ja 🙂

Aber das mit den einspritzsystemen haben alle Motoren der 651er Reihe.

Es ist ja nicht so dass wir die Autos zum Einkaufspreis bekommen. Sieht man ja an unserer a-klasse.

Das Auto ist ja nicht schlecht, nur die slk-Reihe 172 ist leider 2 Jahre zu früh erschienen. Hätte sie das Design der aktuellen Modelle (der Pulsschlag einer neuen Generation" würde die Welt sicher anders aussehen 😉.

Ich lasse mich mal ganz einfach von entgültigen Modell vom Z4 FL überraschen. Vlt stören mich die Sachen garnicht mehr so stark wenn ich ihn live erlebe 😁

Was mir schonmal sehr gefällt ist die Kombination von Valencia-Orange und schwarzem Dach 🙂.

MfG

Sternenmonteur

Hallo Sternenmonteur

Ich fuhr ingesammt 6 SLK (2 R-170 u. 4 R-171) auch der R-172 war am Anfang ein heißer Favorit für einen Neukauf, aber alle Probefahrten mit vier verschiedenen Motorisierungen überzeugten mich nicht.

Als ich dann den Z4 probefuhr, war die Entscheidung schnell gefallen. Ich fahre seit jetzt fast 3 Jahren den 30i, ein super Motor, auch das Auto machte bisher bis auf ein paar Kleinlichkeiten keinen Ärger.
Der nächste Z4 ist schon in der Kaufvorbereitung.

Was jetzt nicht heißen soll, das alle SLKs schlecht sind, auch mit einigen Z4 gibt es Ärger

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo Sternenmonteur

Ich fuhr ingesammt 6 SLK (2 R-170 u. 4 R-171) auch der R-172 war am Anfang ein heißer Favorit für einen Neukauf, aber alle Probefahrten mit vier verschiedenen Motorisierungen überzeugten mich nicht.

Als ich dann den Z4 probefuhr, war die Entscheidung schnell gefallen. Ich fahre seit jetzt fast 3 Jahren den 30i, ein super Motor, auch das Auto machte bisher bis auf ein paar Kleinlichkeiten keinen Ärger.
Der nächste Z4 ist schon in der Kaufvorbereitung.

Was jetzt nicht heißen soll, das alle SLKs schlecht sind, auch mit einigen Z4 gibt es Ärger

Das mit den Motoren ging mir genauso beim aktuellen slk.

Irgendwie ist das nicht Fisch oder Fleisch.

Der 350er hat zwar kraft aber wirkt trotzdem zugeschnürt. Evtl liegt das auch an der Automatik. Für mich ist er auf jeden fall nicht in der engeren Auswahl.

Gibt es evtl Dock die Hoffnung auf einen M35i oder M40i der dann den 35is ablöst?

MfG

Sternenmonteur

Finde ich gut, dass sich am Z4 kaum was geändert hat - ist ein klasse Auto und auch als 35is ausreichend sportlich. Das Untersteuern Bla Bla kann ich nicht mehr hören. Für 95% der Fahrer reicht die Performance voll aus und daher ein Daumen hoch fürs Facelift.

Ich habe gestern mal das indoor-cover entfernt, um die Batterie des Z4 aufzuladen.
Was soll ich sagen, er stand da, frisch gewachst nach gründlichster Fahrzeugwäsche im Herbst. So ein schönes Auto. Hier am Design wirklich etwas zu verbessern, ohne das Gesamterscheinungsbild zu verwässern, ist nicht einfach.

Mit dem FL hat BMW genau dieser Tatsache Rechnung getragen. Die marginalen Änderungen sind für den Hersteller kostengünstig realisierbar, der Z4 ist auch wahrlich nicht die cashcow bei BMW, eher wird versucht, durch eine günstige Einstiegsmotorisierung hier noch weitere Kundenkreise zu erschliessen. Für eingefleischte Z4 Fans hätte es sicherlich mehr bedurft. Eine Überarbeitung des Fahrwerks und die Lancierung eines M-Performance oder richtigen M-Modells mit entprechend Leistung, Differential, Bremsen etc. Offensichtlich sieht hier BMW weniger Verkaufspotential als am anderen Ende des Spektrums, auch mögen Überlegungungen zum Flottenverbrauch eine Rolle spielen, wobei die Zulassungszahlen des E89 im Vergleich zu z.B. X5 und Konsorten gering sind.
Der Traum bleibt: der 8-Zylinder aus dem aktuellen M3, 50 kg weniger Gewicht durch hohen Kohlefaseranteil, knackiges M-Fahrwerk, Differential an der Hinterachse und die aktuelle Bremsanlage aus der Performance Linie. Das ganze unter 70k Euro...
Wird es nie geben, nicht mal bei nem potentiellen Nachfolger, wegen downsizing.

Lieber wird mit dem i8 eine designmässige Zumutung für teuer Geld entwickelt.
Was bleibt?: hütet eure Schätzchen, v.a. die 6Zylinder, sie sind optisch weiterhin frisch da zeitlos.

Grüsse aus dem Berner Oberland

BMW ändert bei allen Nischenmodellen wenig beim Facelift. Das ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Lohnt nicht.
Bei den Volumenmodellen fallen die Änderungen stärker aus. z.B. E90 LCI

Der Z4 ist ein tolles Auto, von außen, leider gefällt mir den Innenraum gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 69er cruiser


Ich habe gestern mal das indoor-cover entfernt, um die Batterie des Z4 aufzuladen.
Was soll ich sagen, er stand da, frisch gewachst nach gründlichster Fahrzeugwäsche im Herbst. So ein schönes Auto. Hier am Design wirklich etwas zu verbessern, ohne das Gesamterscheinungsbild zu verwässern, ist nicht einfach.

Mit dem FL hat BMW genau dieser Tatsache Rechnung getragen. Die marginalen Änderungen sind für den Hersteller kostengünstig realisierbar, der Z4 ist auch wahrlich nicht die cashcow bei BMW, eher wird versucht, durch eine günstige Einstiegsmotorisierung hier noch weitere Kundenkreise zu erschliessen. Für eingefleischte Z4 Fans hätte es sicherlich mehr bedurft. Eine Überarbeitung des Fahrwerks und die Lancierung eines M-Performance oder richtigen M-Modells mit entprechend Leistung, Differential, Bremsen etc. Offensichtlich sieht hier BMW weniger Verkaufspotential als am anderen Ende des Spektrums, auch mögen Überlegungungen zum Flottenverbrauch eine Rolle spielen, wobei die Zulassungszahlen des E89 im Vergleich zu z.B. X5 und Konsorten gering sind.
Der Traum bleibt: der 8-Zylinder aus dem aktuellen M3, 50 kg weniger Gewicht durch hohen Kohlefaseranteil, knackiges M-Fahrwerk, Differential an der Hinterachse und die aktuelle Bremsanlage aus der Performance Linie. Das ganze unter 70k Euro...
Wird es nie geben, nicht mal bei nem potentiellen Nachfolger, wegen downsizing.

Lieber wird mit dem i8 eine designmässige Zumutung für teuer Geld entwickelt.
Was bleibt?: hütet eure Schätzchen, v.a. die 6Zylinder, sie sind optisch weiterhin frisch da zeitlos.

Grüsse aus dem Berner Oberland

Hallo 69 Cruiser

Da kann ich dir weitgehend recht geben. Was ich aber nicht verstehe ist, das BMW nicht entlich die lange Antenne weg lässt, auch den "alten" Ölmeßstab würde mir wieder wünschen.Die Abdeckung im Kofferraum könnte stabiler sein, damit nicht immer die Schaniere brechen.
Es gäbe auch noch einiges mehr, das ich auf meinen Änderungswunschplan hätte, aber statt dessen bringen sie einen Motor, den keiner braucht (18i) und eine Farbe die vermutlich nur wenige bestellen werden.

BMW sollte mehr auf die Kundenwünsche eingehen und sich auch mal die Foren durchlesen, da könnten sie Marktforschung genug betreiben. Zum SLK AMG haben sie im Z4 Bereich immer noch nichts gleichwertiges, aber der 154 PS Motor war notwendig.

Gruß
Aljubo

Deine Antwort
Ähnliche Themen