Facelift Z4

BMW Z4

Hallo zusammen,
Gibt es schon Aussagen zu einem Facelift vom z4 .
Wann macht BMW die Produktaufwertung ?
Was wird es neues geben ?
Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Finde ich gut, dass sich am Z4 kaum was geändert hat - ist ein klasse Auto und auch als 35is ausreichend sportlich. Das Untersteuern Bla Bla kann ich nicht mehr hören. Für 95% der Fahrer reicht die Performance voll aus und daher ein Daumen hoch fürs Facelift.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Warum muss BMW eigentlich in letzter zeit so viel von VAG/Mercedes kopieren:
Nix da, die kopieren viel zu wenig 😉 - so ein altes Antennenteil haben weder SLK noch Eos. Ich hatte eigentlich gehofft, daß häßliche Ding fällt mit dem Facelift weg. :P

Ansonsten ist der Begriff "Facelift" wirklich als übertrieben zu bezeichnen, neue Farben/Ausstattungspakete gab es auch so mal zwischendurch, neue Motoren ebenso, bleibt etwas mehr schwarzer Klavierlack im Innenraum, neue Tagfahrlicht-LEDs und die Kiemen.
Kann ich aber grundsätzlich mit leben, ich fand den Z4 bisher schön, ich werde ihn auch weiter schön finden (bis auf die blöde Antenne 😉)

mfg,

Robert

Hallo Robert

Also die Antenne ist das wenigste was mich stört, die ist für kleines Geld gegen eine kurze ausgetauscht. BMW sollte entlich wieder den Ölmeßstab bringen, statt die ungenaue elektronische Meßmethode. Eine bessere Qualität des Standartleders wäre auch wünschenswert und für die Abdeckklappe im Kofferraum sollten die Befestgungsschaniere stabiler ausgeführt werden.
Bin ja gespannt, ob einer meiner Kritikpunkte geändert wurde, ich glaube eher nicht.

das facelift wird hier kommentiert: klick

Zitat:

"
Man muss schon genau hinsehen, um die feinen Unterschiede zwischen dem bisherigen BMW Z4 Roadster und der überarbeiteten Variante zu erkennen: Das BMW Z4 Facelift auf der Detroit Auto Show 2013 ist der rollende Beweis dafür, dass man in München mit dem Design des Klappdach-Roadsters auch drei Jahre nach dem Marktstart sehr zufrieden ist.
"

willy

Es ist freundlich fuer uns alteisen besitzer 😁, dass sich das FL nur gering unterscheidet. Daher sehen wir nicht so alt aus wie wir sind. 🙂

Leider fehlt immernoch der 6 zylinder 380PS Z4dM im programm. 🙂
Bei dem koennte ich nochmal schwach werden. Aber wenn man sieht das der motor im 5er die 100.000EUR marke knackt, kann man sich vorstellen was der im Z4 kosten wuerde. Das ist bestimmt weniger lustig...

willy

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Eine bessere Qualität des Standartleders wäre auch wünschenswert

Stimmt. Zumindest mehr Optionen wenn man das Standardleder eben nicht möchte.

Bisher gibt es dafür ja nur die Auswahl Cohibabraun.

mfg,

Robert

Ähnliche Themen

noch ein link: klick (bimmerheute)

willy

Jetzt ist es leider amtlich.
Genau die Sachen, die sich viele gewünscht hätten für das e89 Facelift sind nicht gekommen/geändert.
Die Antenne ist ein absolutes nogo!
Es wird immernoch nicht die Farbe estorilblau für das m-Paket angeboten!
Die achtstufen automatik gibt es weiterhin nicht für die Sechszylinder Modelle!
Das aktuelle m-Lenkrad aus der 3er und 6er Reihe wird nicht angeboten.
Der M bleibt komplet aus und nicht mal ein M35i kommt!
Ok dass es kein Coupé auf e89 Basis geben wird hätte ich noch am ehesten verkraftet, aber ein "Facelift" so marginal daher kommen zu lassen, ist doch sehr schwach.

Ich hätte mir wirklich ein e89 Facelift nächstes Jahr bestellt, nun wird es doch ein cayman oder ein tt rs. Sehr schade, da das Fahrzeug sehr viel Potenzial hatte.

MfG

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Jetzt ist es leider amtlich.
Genau die Sachen, die sich viele gewünscht hätten für das e89 Facelift sind nicht gekommen/geändert.

Von welchen vielen sprichst du denn?

Ich habe auch so meine kritik am wagen, oder am FL, jedoch ganz andere punkte wie du. Das ist nicht so einfach wie du glaubst...

Zitat:

Die Antenne ist ein absolutes nogo!

Das stimmt zwar, ist aber nicht so wichtig. Mit einer kleinen antenne gehts dann schon, wie bei porsche ist's natuerlich noch besser. DAs umruesten auf eine kleine antenne kostet fast garnichts.

Zitat:

Es wird immernoch nicht die Farbe estorilblau für das m-Paket angeboten!

voellig egal...

Zitat:

Die achtstufen automatik gibt es weiterhin nicht für die Sechszylinder Modelle!

Die 7 gang doppelkupplung ist erste sahne.

Also option die 8 gang wandler, oder 7 gang handschalter, nagut. Viel schlimmer ist das die kleinen modelle nicht die DKG haben koennen .)

Zitat:

Das aktuelle m-Lenkrad aus der 3er und 6er Reihe wird nicht angeboten.

naja....

Zitat:

Der M bleibt komplet aus und nicht mal ein M35i kommt!

Das ist schade, ja... Eine sportliche ausfuehrung wuerde in den ganzen autotests der richtige gegner fuer porsche/RS/AMG und so weiter sein. Der anders abgestimmte 35is muesste nicht immer fuer die schiefen vergleiche herhalten. Ob den M viele kaufen wuerden ist eine andere frage, aber es sollte einen geben, ja.

Zitat:

Ok dass es kein Coupé auf e89 Basis geben wird hätte ich noch am ehesten verkraftet,

Das waere auch unsinn, sowas wuenscht sie nur ein planwagenfahrer. Es sei denn in kombination mit dem M. Da koennte man argumentieren, dass man sportlich eh immer geschlossen faehrt man mit festdach bestimmt 100kg einsparen kann. (nicht nur die dachmechanik und motoren, sondern man kann das auto auch anders bauen weil es grundsaetzlich steifer ist mit dach.) Das gaebe aber nur fuer einen sportwagen sinn, nicht fuer die sportlichen kreuzer mit klappdach...

Zitat:

aber ein "Facelift" so marginal daher kommen zu lassen, ist doch sehr schwach.

Das marginal hat den vorteil das der wagen aktuell bleibt, fuer die heutigen fahrer und offenbar keine groben schnitzer ausgebessert werden muessen.

Zitat:

Ich hätte mir wirklich ein e89 Facelift nächstes Jahr bestellt, nun wird es doch ein cayman oder ein tt rs. Sehr schade, da das Fahrzeug sehr viel Potenzial hatte.

MfG

Sternenmonteur

Der cayman ist ein sehr schoenes auto, aber du muesstest schon boxster und cayman kaufen um an den fahrspass vom Z ranzukommen. Oder halt auf das eine, oder andere verzichten. Dazu kostet der cayman deutlich mehr, der boxster auch. Gut, gaebe es den M, wuerde der bestimmt auch in die preisregion stossen. Dafuer bekommt man beim (gedachten) M eine diffsperrre, eine andere bremsanlage, anderes fahrwerk und abstimmung, etwas breitere schlappen, bessere kuehlung und und und...

Der cayman hat das von hause aus so wie ein M es _haette_. Baust du dir den e89 entsprechend um bist du ganz sicher eben so teuer.

Im moment musst du wirklich den porsche nehmen, wenn das dein anspruch ist. Das verstehe ich auch, TT rs ist nicht so meine welt. Aber auch der ist natuerlich sportlicher als der "nicht M".
Darann wuerden aber deine FL wuensche nichts andern, weder das M lenkrad, noch die kurze antenne, oder die farbe sind "schnell".
Was zum M fehlt, oder zum RS, AMG, prosche sind die sperre, ein paar PS, die andere abstimmung, bessere kuehlung, bremsen und so weiter, was sportwagen halt so brauchen und nicht FL mit anderer antenne, lenkrad und farbe. 😉

willy

Guten Abend Willy und ein herzliches Dankeschön für deinen sehr ausfürlichen Kommentar.
Nun bei mir sind die Kriterien eines Auto oder besser gesagt die Kriterien des Autos, auf das ich seit nunmehr 6 Jahren spare sehr hoch.
Es muss kein supersportler sein und auch kein bigblockrocker, es muss DAS Auto sein (so in der Art wie die eine Frau).
Deswegen sind so Kleinigkeiten wie Lenkrad, Antenne und Farbe für mich ausschlaggebend. Was wiederum kein muss ist, ist dass das Auto ein Roadster sein soll. Deswegen ja auch ein cayman 😉
Der z4 hat für mich sehr viel Sexappeal und verbreitet überall positive Rückmeldung und Charme. Deswegen ist er ja fur mich in die engere Wahl gekommen. Ein cayman und vorallem ein cayman R ist Purist durch und durch. Das macht ihn für mich zum Finalisten gemeinsam mit dem tt RS der durch seinen 5-Zylinder eine Reinkarnation alter rallywagen aus den späten 80ern ist und dadurch so fasziniert.
So viel Geld muss gut überlegt werden, worin es investiert wird.
Der James Bond in Form eines Autos (z4)
Der Ausnamesportler mit puristischen Flair (R)
Oder der Neo-Rallyinkarnist mit krassen Fahrleistungen (RS)

MfG

Sternenmonteur

Ja, Sternenmonteur das ist halt nicht leicht...
Schau dich vielleicht noch ein bischen um, mach probefahrten.

Ich finde der cayman ist kein bischen puristisch.
Je nach ausstattung, natuerlich, laesst der keine wuensche offen. Lack und leder vom feinsten, super soundsystem, navi, handy, sitzheizung, super PDK (sehr sanft), solange man nicht anders will. Komfort features wie PASM und und und... Absolut alltagstauglich, mit zum beispiel mehr tank und mehr kofferraum als der Z4.
Der ist nicht puristisch, der ist genial und ein sehr sportlicher kompromiss, aber ebend kein knallharter sportler.
Der nachteil vom porsche ist der neidfaktor, je nach dem in welchen kreisen du dich bewegst. Der hohe preis. Ich denke er ist sein geld wert, aber er ist halt teurer als Z4, oder audi.
Der vorteil ist hohe alltagstauglichkeit ein maximum an komfort bei hervorragender sportlichkeit. (innerhalb seiner liga)

Der Z4 ist aenlich, um einiges guenstiger und ein idealer kompromiss zwischen cayman und boxster. 🙂 Auch komfortabel, etwas weniger alltagstauglich (kofferraum), etwas weniger bei der sportlichkeit, auf der rennstrecke muss der Z4 (verglichen mit dem porsche) frueher aufgeben. Das waere anders gaebe es einen M, der wuerde aber auch beim preis zum boxster/cayman aufschliessen...

Audi sage ich mal wenig zu, der hat allrad, das ist dynamisch sicher ein vorteil. Mir gefaellt er einfach optisch nicht. Das ist geschmackssache.

Den SLK solltest du dir noch ansehen, der gehoert auf jeden fall mit in de vergleich. Der SLK ist dem Z4 sehr aehnlich. Etwas alltagstauglicher (kofferraum/tank/innenraum groesse), aber nochmal einen tick weniger sportlich als der Z4.

Schaue sie dir alle an, vergleiche die preise unbedingt ausstattungsbereinigt. Und schau auf das auto als solches, weniger auf die farbe, antenne, oder das lenkraddesigne. Das ist alles auch wichtig, ich verstehe das schon. Aber das vergleiche erst in 2. linie. Das eigentiche auto, der fahrspass, der wohlfuehlfaktor ist viel wichtiger beim fahren als die antenne, oder farbe.
Passt das nicht und das auto kommt dir vor wie eine gummikuh (zu weich) dann wirst du das nie richtig moegen. Genauso andersrum, meine frau ist mir schon aus autos ausgestiegen auf probefahrten weil sie ihr zu hart waren. Ich habe sie dann abgeholt, ihr mein auto gegeben und dann den probewagen zurueckgefahren. Das sind ganz wichtige dinge, wenn du da was falsch machst dann verdirbt es den spass.

Ich glaube das Z4 FL ist modern und gut.
Die mussten halt nicht viel aendern. Bestimmt ist einiges moderner, ich denke da nur an die combox, die verbessern ja praktisch permanent und warten oft garnicht auf das naechste FL. Zum beispiel, dass das dach jetzt beim fahren noch bedienbar ist, das hat meiner (2 jahre alt) nicht. Die neuen haben das alle, und zwar schon vor dem FL. Durch diese staendigen verbesserungen faellt das FL natuerlich kleiner aus, logisch.

willy

Nachdem ich ca. 30.000 Kilometer mit dem Boxster und ca. 70.000 Kilometer mit dem akutellen Z4 zurückgelegt habe würde ich das so sehen wollen :

Wer auf einen Sportwagen mit Boxersound ( der auf Dauer etwas anstrengend werden kann, insbesondere bei geöffneter Auspuffklappe ) steht, der greift zum Porsche.

Wer hingegen Freude an einem wohlklingenden BMW 6 Zylinder, an einer roadstertypischen Sitzposition mit dem traumhaften Blick auf eine nicht endend wollende Motorhaube hat und gerne dahincruist, der greift zum Z4.

Oder anders ausgedrückt die Empfehlung, bis 40 Porsche Boxster und ab 40 den Z4. 😉

Worin sie sich hingegen nicht unterscheidern ist die Tatsache, dass beide Fahrzeuge, was den Fahrspass jenseits der Rennstrecke angeht, so gut wie nicht zu toppen sind.

Markus

Vielen dank für eure überaus hilfreichen Kommentare. Selten so detaillierte und ausreichend beschriebene Kommentare in diesem Forum gelesen. *daumen hoch*
Das Thema Probefahrt ist natürlich ein überaus wichtiger und entscheidender Faktor. Wenn mir was nicht gefällt brauche ich es auch nicht kaufen 🙂
Der SLK fällt von vorn herein durch. Zu unruhig im Design. Front sehr markant und Seite wie Heck eher glatt und uninteressant. Heckdecker vor allem mit command sehr hässlich, da Haifischflossenantenne genau mittig befestigt. Fahrverhalten alles andere als harmonisch. Dürfte ihn schon mehrmals als Vorführer testen. Motor ist selbst als 350er eher unspektakulär. Soll nicht heißen, dass er nicht die Butter vom Brot zieht, aber er macht alles irgendwie allein und nicht dem Fahrer (mich) mit einbezogen.
Diese Befürchtung habe ich allerdings leider auch beim TT RS.
Beim Porsche bin ich mir sicher, dass ich nach der Probefahrt n neues t-Short benötige. Nicht vor Angstschweiß, sonder eher vor Freude an die Fahrereinbindung. Da wird der Fahrer noch gefordert. So war es zumindest in dem 2.7er boxster (spiegeleiauge). Den durfte ich letztens mal testfahren.
Bleibt nur noch die Probefahrt im Z4.

Denkt ihr die haben am FL auch etwas merklich am Fahrwerk geändert. Sollte ja im Vergleich mit der Konkurrenz etwas untersteuernd ausgelegt sein.

Wie ist das eigentlich mit den DKG? Sind die schaltvorgänge im Sport+ zu merken und hören, oder ist es da auch eher sanft?

Ps: auf die Rennstrecke möchte ich mit diesem Auto dann keinesfalls.

MfG. Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



Ps: auf die Rennstrecke möchte ich mit diesem Auto dann keinesfalls.

MfG. Sternenmonteur

Da verpast Du aber etwas. Dieses Erlebnis hatte ich mit meinem Z4 im Oktober auf dem Spreewaldring beim Sportfahrertraining, Willy sei Dank, und möchte es nicht missen. Und wenn es nächstes Jahr klappt, bin ich wieder dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


...
Wie ist das eigentlich mit den DKG? Sind die schaltvorgänge im Sport+ zu merken und hören, oder ist es da auch eher sanft?
...

Beim Z4 die DKG tritt dir ins kreuz bei sportplus. Die schaltet wesentlich haerter als ich das von hand tun wuerde, ohne schlechtes gewissen. Faehrt man sie im normalmodus und zudem noch entspannt, dann ist sie sanft wie ein schaf. Sie kann wirklich beides sehr gut.

willy

BMW Z4

Das Schaltgetriebe beim Z4 ist schlicht ein Traum, auch in Zusammenspiel mit der Kupplung. Besser geht nicht !

Habe das Serienfahrwerk im Z4. Ist in Verbindung mit den 19 Zöllern über jeden Zweifel erhaben.

Natürlich weit vom Porsche enfernt und nicht besonders sportlich, aber passt zum Auto perfekt und auch der Komfort ist, natürlich mit nix Runflatreifen, grandios.

Wichtig beim Z4 unbedingt das M Lenkrad bestellen, denn ein besseres Lenkrad kann man sich nicht vorstellen.

Kann am Z4 bis auf das Standardleder und die fahrzeugbedingt nicht optimale Übersicht durch die tiefe Sitzposition keine Schwachpunkte feststellen.

Und ich muss sagen der Z4 macht einen stabileren Eindruck wie der Boxster zumindest wie der 987.

Der Z4 vermittelt den Eindruck aus einem Stück geschnitzt zu sein.

Ganz großes Kino und ich war selten so begeistert von einem Auto.

Und by the way, SLK und TT können den beiden, Z4 und Boxster nicht mal im Ansatz das Wasser reichen. Weder von der Optik noch vom Feeling her.

Eine Entscheidung kann und darf also nur zwischen Boxster und Z4 fallen. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


...
Wie ist das eigentlich mit den DKG? Sind die schaltvorgänge im Sport+ zu merken und hören, oder ist es da auch eher sanft?
...
Beim Z4 die DKG tritt dir ins kreuz bei sportplus. Die schaltet wesentlich haerter als ich das von hand tun wuerde, ohne schlechtes gewissen. Faehrt man sie im normalmodus und zudem noch entspannt, dann ist sie sanft wie ein schaf. Sie kann wirklich beides sehr gut.

willy

Das ist schonmal ein Pluspunkt 😉

MfG

Sternenmonteur

Deine Antwort
Ähnliche Themen