Facelift W221
Habt ihr Informationen, wann das Facelift für den W221 kommt und was für Neuerungen zu erwarten sind? Ich bin der Meinung, ein Knieairbag ist für die S-Klasse Pflicht (es kann doch nicht sein, daß die C-Klasse einen hat und die S-Klasse nicht!!).
Gruß Gageto.
23 Antworten
Ich denke, dass das Knieairbag bei der S-Klasse überflüssig ist wie ein Kropf...
Haben meist "kleinere" Wagen, bei denen das Knie bei einem Unfall beispielsweise mit voller Wucht an das Armaturenbrett knallt etc...(Citroen C5 etc...) aber bei der S-Klasse wäre noch soviel "Spielraum" , dass die da sicher keines "reinbauen" werden....
Ist auch so das sicherste Auto seiner Klasse 😉
Gruß
M@x
Das Auto mit der umfangreichsten Sicherheitsausstattung ist der Lexus LS 460 bzw. der LS 600h. Diese beiden Modelle, die für viele die "sichersten Autos der Welt" sind, haben doppelten Knieairbag. Lexus wird sich sicher etwas beim Einsatz des Knieairbags in einem Luxusauto gedacht haben. Also so ganz will ich der Meinung "Knieairbag ist in einer Luxuslimousine überflüssig" nicht folgen.
Gruß Gageto.
Zitat:
Ist auch so das sicherste Auto seiner Klasse 😉
Gruß
M@x
Hallo,
allgemein gilt es dank ProSafe als das sicherste Auto der Welt (dann ist meines wenigstens das zweitsicherste).
Schließlich zählt nicht nur die passive Sicherheit.
MFG
Pluto
Mit den Knieairbags ist es das gleiche wie mit dem ESP oder dem Rußfilterkat. Die, die damit angefangen haben, waren die, die es nicht geschafft haben, ihr Fahrzeug auch ohne diese Technik sicher bzw. sauber hinzubekommen. Wenn dann auch noch die Medien diese Techniken als der Weisheit letzter Schluss hinstellen, müssen auch die nachziehen, die auch ohne sie ausgekommen wären. Ein Fahrzeug mit gutem Fahrwerk braucht eigentlich kein ESP und deutsche Sptzenprodukte schaffen Euro 5 auch ohne Rußfilterkat. Nur weil Audi TT/A-Klasse und die Franzosen auf diesen Gebieten versagt haben, fahren heute alle Fahrzeuge mit ESP und Kat rum.
Das gleiche ist mit dem Knieairbag. Daimler müsste bei der S-Klasse keinen verbauen, weil er auch ohne sehr sicher ist. Lexus braucht den Luftsack, um auf den selben Sicherheitslevel zu kommen. Die Medien fassen diesen Airbag aber fälschlicherweise als Sicherheitsgewinn auf und so werden nach und nach alle Hersteller dazu gezwungen, auch einen solchen Airbag nachzurüsten.
Ähnliche Themen
Die S-Klasse ist genauso sicher wie der große Lexus LS - das ist auch meine Meinung. Der Lexus hat zwar noch das ein oder andere zusätzliche Sicherheitssystem an Bord, dafür hat die S-Klasse klar die besseren Bremsen. Also Gleichstand. Die S-Klasse ist auch ohne Knieairbag sehr sicher. Das heißt aber nicht, daß die Ingenieure von Mercedes sie nicht noch sicherer machen sollten.
Übrigens bin ich mir gar nicht sicher, ob diese ganzen extrem komplizierten Systeme des Lexus LS in der Praxis auch alle 100% zuverlässig funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von DEG_Wolle
Ein Fahrzeug mit gutem Fahrwerk braucht eigentlich kein ESP.
Selbst ein Fahrzeug mit einem schlechten Fahrwerk braucht kein ESP, wenn der Fahrer vernünftig fährt.
Und im Falle des Falles bringt ESP auch bei Fahrzeugen mit sehr guten Fahrwerken deutliche Vorteile.
Ob es sich beim Knieairbag ähnlich verhält vermag ich nicht zu beurteilen. Ich würde aber sagen, dass das Ding im Zweifelsfall mehr kann als das Cockpitdesign alleine ermöglicht.
Und ansonsten hoffe ich nur, dass die Kotflügel bei der Mopf komplett überarbeitet werden. Zusammen mit den Scheinwerfern, den Rückleuchten und dem Heckdeckel.
"......Und ansonsten hoffe ich nur, dass die Kotflügel bei der Mopf komplett überarbeitet werden. Zusammen mit den Scheinwerfern, den Rückleuchten und dem Heckdeckel."
Da bin ich völlig anderer Meinung! Ok, an die Kotflügel mußte ich mich zuerst auch ein wenig gewöhnen. Ansonsten ist das Design des W221 für mich "erste Sahne"! Sowohl die Front wie auch das Heck: außergewöhnlich! Das Heck z.B. erinnert an den 7er, ist aber um Welten besser. Der Wagen wirkt sportlich flott (Front) und zugleich repräsentativ (Heck) zugleich. Der Wagen hat Design-Elemente, die modern wirken, und Elemente, die eher konservativ-solide wirken. Während der W140 nur repräsentativ wirkte und der W220 nur modern (fast schon zu weich und "massentauglich"😉, beeinhaltet das Design der aktuellen S-Klasse beides. Richtig ist auch: ein wenig polarisiert er. Er gefällt nicht jedem. Mir jedenfalls gefällt er sehr gut!
Gruß Gageto.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Und ansonsten hoffe ich nur, dass die Kotflügel bei der Mopf komplett überarbeitet werden. Zusammen mit den Scheinwerfern, den Rückleuchten und dem Heckdeckel.
... zusammen mit allem anderen auch :-)
Sobald ich drinnen sitze bin ich b e g e i s t e r t , aber von außen da können sie meiner (bescheidenen) Meinung nach nochmal kräfig mopfen.....
grüße
akikomii
Hallo
Für die USA gibt es übrigens Kniebags. Also entwickelt wurde es schon.
Gruss MP
Tja, Mercedes kann es sich anscheinend in Deutschland leisten, keinen Knieairbag zu bringen. Wenn plötzlich viele sagen würden: "Für das Geld muß ein Auto einen Knieairbag haben" und dann statt der S-Klasse der Lexus LS gekauft würde, dann würde sich Mercedes beeilen, einen Knieairbag auch hier anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von akikomii
Sobald ich drinnen sitze bin ich b e g e i s t e r t ,
Ach, ich vergaß zum neunzehnten Mal zu bemerken, dass mir das Innendesign ebensowenig gefällt. Weder die unpassende Analoguhr, noch die klappernden (!) Knöpfe der mittleren Bedienschiene, noch die Fensterhebertasten ohne ordentlichen Druckpunkt für das nicht automatische herauf- und herunterfahren, noch... 😁
Dafür sind die Sitze wirklich gut und die 7G-Tronic.
Und ja, die S-Klasse polarisiert. Ganz persönlich kann ich aber mit dem Design und vielen Details des Fahrzeuges nichts anfangen. Logische Konsequenz: Ich kauf den Schlitten nicht, fahre weiter meine alte Möhre und warte, bis wieder ein Auto meinen Geschmack trifft. Wenn der W221 das jemals tun soll, müssten wohl 95% der Karosse und rund 60% des Innenraums deutlich anders sein.
Sicher, Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich. Was allerdings die Qualitäten des W221 angeht, gibt es kaum etwas zu diskutieren: es gibt keine bessere Luxuslimousine (ich lasse mal den Maybach weg)! Faszinierend ist vorallem die Synthese von höchstem Komfort und Agilität! Der Wagen "schwebt" und läßt sich trotzdem relativ flink auf kurvigen Straßen bewegen. Komfort und Dynamik - dieser Zielkonflikt ist beeindruckend gelöst.
was soll denn der unsinn??? da is das neue modell kaum 1 jahr draußen,schon wird nach nem facelift gefragt..und knieairbag is ja wohl kaum als teil eines facelifts zu betrachten.also aufm boden bleiben,das modell is neu und bleibt es jetzt ein paar jahre,mein ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von schiff140
was soll denn der unsinn??? da is das neue modell kaum 1 jahr draußen,schon wird nach nem facelift gefragt..
...und wenn das Facelift gerade erschienen ist, dann erscheint innerhalb von wenigen Wochen das erste Bild vom Nachfolgemodell... 😁
Wer solche Fragen wirklich ernsthaft stellt, der wird den Wagen sowieso nicht als Neuwagen erwerben.
Ich habe persönlich kein Problem damit, ein Fahrzeug kurz vor Ablösung zu kaufen (siehe mein 203er) - ich spiele auf jeden Fall nie wieder "unbezahlter Beta-Tester" für Daimler. Einmal beim W211 hat mir gereicht... 😉
Somit kann ich mir in Ruhe die neuen Features (egal ob Facelift oder Neues Modell) 1 Jahr lang anschauen und kann dann in Ruhe bestellen... 😉