Facelift W221
Habt ihr Informationen, wann das Facelift für den W221 kommt und was für Neuerungen zu erwarten sind? Ich bin der Meinung, ein Knieairbag ist für die S-Klasse Pflicht (es kann doch nicht sein, daß die C-Klasse einen hat und die S-Klasse nicht!!).
Gruß Gageto.
23 Antworten
"....... da is das neue modell kaum 1 jahr draußen,schon wird nach nem facelift gefragt ...."
Wenn ich richtig informiert bin, wurde der W221 ungefähr im September 2005 vorgestellt. Er ist also jetzt knapp zwei Jahre auf dem Markt und nicht "kaum 1 Jahr". - Ein Facelift könnte im Herbst 2008 kommen (im August bringt BMW den 7er neu) oder im Laufe des Jahres 2009 (dann kommt der neue A8). Ich glaube, ein Facelift wird eher 2009 kommen. 2008 oder 2009 könnten ein Hybridmodell und/oder ein S 320 Bluetec kommen.
Die "AUTOZEITUNG"/ http://www.autozeitung.de/online/index.php berichtet in der aktuellen Ausgabe (Nr. 18/22.08.07), daß auf der IAA das Forschungsfahrzeug F 700 gezeigt werden soll: es soll "die Formensprache der künftigen S-Klasse in Teilen schon vorwegnehmen." Es wird in der Ausgabe ein recht unkonventionell aussehendes Fahrzeug gezeigt (Fotomontage) - mit vier Frontleuchten (wie die nächste E-Klasse) und coupehaftem Design.
Zitat:
noch die Fensterhebertasten ohne ordentlichen Druckpunkt für das nicht automatische herauf- und herunterfahren,
die werden sich 2008 aendern.
Ansonsten wird sich 2009 noch was tun.
Weiß jemand, wann die S-Klasse ein Facelift bekommt und ob dann auch Knieairbags, die in der C-Klasse ja schon eingebaut werden, kommen?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich glaube die Diskussion hatten wir schonmal. Bei den räumlichen und
konstruktiven Gegebenheiten der S-Klasse dürfte ein Knieairbag schlicht
überflüssig sein. Ich glaube nicht, dass ein solcher kommen wird. Schon
gar nicht im Rahmen eines Facelift. Falls sicherheitstechnik sinnvoll wäre
dieser schon in der ersten Serie des W221 verbaut worden.
Oder?
Grüße
Christian
In den Neuheitenkalendern (Jahr 2008) der Fachblätter "Autozeitung" und "ams" ist ein Facelift für die S-Klasse nicht vorgesehen. Ich gehe mal davon aus, daß ein Facelift der S-Klasse erst 2009 kommt - dann erscheint wohl auch der neue A8. Nächstes Jahr gibts den neuen 7er (kommt wohl auch mit Allrad).
Bauzeit: 7 Jahre
Facelift(MOPF) nach 4 Jahren
also Sep. 2009 (zum Modelljahr 2010)
Zu mopfen hätten die unfähigen Designer ja ohne.
Nein ich will mich nicht mehr über dieses entartete Design aufregen...
Anfangs hat mich beim 221 die Gestaltung der Scheinwerfer gestört. Sie erinnern auch heute noch an die Form derjenigen vom Vorgänger des heutigen Ford Focus. Auch der Kia C'eed weist bei den Scheinwerfern dieselbe Form auf. Scheinwerfer, wie sie die neue C-Klasse hat, würden m.E. nach besser zur S-Klasse passen.
Ich hoffe sehr, daß Mercedes es künftig unterläßt, in dem Design seiner Fahrzeuge Geschmacksrichtungen zu folgen, die eher zu Billiganbietern passen. Bei der neuen C-Klasse hat man diesen Fehler ebenfalls schon wieder gemacht: Das Armaturenbrett in seinem Plastiklook paßt eher zu Opel, als zu MB. Aber sicher hat das noch was mit Kostenersparnis und Notwendigkeiten aus der Chrysler-Zeit zu tun; bei allen Fahrzeugen, die jetzt kommen, darf so etwas nicht mehr sein. Hoffentlich erweckt die neue E-Klasse nicht den Eindruck, daß man vor einem Lexus steht!!!
Was die S-Klasse angeht ... ich denke nicht, daß sich beim Facelift etwas Gravierendes ändert; erst recht nicht die Kontflügel. Mich stören sie nicht; zu was sie "wachsen" können zeigt das wunderschöne Heck des auf der S-Klasse basierenden Ocean Drive. Das ist die Richtung, in die MB sich bewegen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von DEG_Wolle
Mit den Knieairbags ist es das gleiche wie mit dem ESP oder dem Rußfilterkat. Die, die damit angefangen haben, waren die, die es nicht geschafft haben, ihr Fahrzeug auch ohne diese Technik sicher bzw. sauber hinzubekommen. Wenn dann auch noch die Medien diese Techniken als der Weisheit letzter Schluss hinstellen, müssen auch die nachziehen, die auch ohne sie ausgekommen wären. Ein Fahrzeug mit gutem Fahrwerk braucht eigentlich kein ESP und deutsche Sptzenprodukte schaffen Euro 5 auch ohne Rußfilterkat. Nur weil Audi TT/A-Klasse und die Franzosen auf diesen Gebieten versagt haben, fahren heute alle Fahrzeuge mit ESP und Kat rum.Das gleiche ist mit dem Knieairbag. Daimler müsste bei der S-Klasse keinen verbauen, weil er auch ohne sehr sicher ist. Lexus braucht den Luftsack, um auf den selben Sicherheitslevel zu kommen. Die Medien fassen diesen Airbag aber fälschlicherweise als Sicherheitsgewinn auf und so werden nach und nach alle Hersteller dazu gezwungen, auch einen solchen Airbag nachzurüsten.
selten so gelacht !