Facelift TS

Toyota Starlet 2 (P6)

Auf der europäischen Toyota-Seite kann man jetzt den Facelift TS sehen. Äußerlich sieht er praktisch genauso aus, wie der RS auf der japanischen Seite. Nur die neuen Felgen wurden nicht übernommen, sondern weiterhin die bekannten montiert. Im Innenraum sieht eigentlich alles wie gewohnt aus. Die Sitzbezüge haben ein leicht verändertes Muster und Schaltknauf/Schaltsack sind neu. Durch das neue 6-Gang-Getriebe hat sich der Verbrauch von 7,2 auf 7 Liter verringert, und die Beschleunigung von 9,3 auf 8,1 Sekunden verbessert. Insgesamt müssen sich die Besitzer des "alten" TS aber nicht ärgern, finde ich. 😉

Das der TS in Deutschland nicht mehr angeboten wird, halte ich allerdings für einen Skandal.

http://www.toyota-europe.com/cars/new_cars/yaris/yaris_ts.aspx

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von USS_Enterprise


Die von Toyota.de scheinen es ja zu wollen, dass die deutschen Kunden zur Konkurrenz abwandern. Anders lässt sich diese verfehlte Modellpolitik nicht erklären.
*kopfschüttel*

Naja,

dann schau mal wie der prozentuale Anteil am TS gegenüber den anderen Motorisierungen so ist.
Schade für alle TS-Fahrer, aber für die absolute Mehrheit heißt die Modellpalette beim Yaris:

1,0 l - 70 PS = Engine of the Year 2008 = günstiger Unterhalt bei vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis , nochmals verbessert beim FL 2009
1,33 l 100 PS = sparsamster Vierzylinder auf weiter Flur in dieser Leistungsklasse, da gibt es nix was derzeit mithalten kann.
1,4 l Diesel = auch ein kräftiger Diesel ist beim Yaris im Programm

Ich finde, dass dies eine sehr gelungene Mischung ist und welcher Hersteller kann da in Sachen 120 gr CO2/km mithalten ?
Der Rest belügt sich und vor allem die Kundschaft. Hierzu ein Beispiel:
Der BMW 530 i leistet 272 PS und der Hersteller gibt den Durchschnittsverbrauch lediglich 7,7 l /100km an.
Für mich heißt das: grau ist alle Theorie. Der 530i wird sich verbrauchstechnisch in 90 % aller Fälle wohl in zweistelligen Regionen bewegen.

Der TS war, ist und bleibt ein Nischenprodukt. Nicht zu vergleichen mit Verkaufszahlen eines Golf GTI (zugegeben eine andere Fahrzeugklasse),
den VW nicht so einfach aus dem Programm nehmen kann.

Aber wer nun unbedingt einen TS haben möchte, der kann sich ja beim Importeur bedienen.

Ich denke, dass Toyota im Vergleich mit Konkurrenzprodukten zumindest mit dem Yaris erfolgreich sein wird.

Servus
Angel

@ Aygo Club:

Beschweren bringt nichts. Die Person(en), die für die Betreuung der deutschen Homepage verantwortlich ist/sind, scheint wohl eher andere Dinge zu machen, als sich um die Seite zu kümmern. Ich habe denen schon oft geschrieben und auf Fehler hingewiesen. Aber erst ein einziges Mal wurde ein von mir beanstandeter Fehler beseitigt. Gerade im Konfigurator-Bereich sind Fehler en masse. Der TS wird schon seit über einem halben Jahr in Deutschland nicht mehr angeboten und ich schrieb das auch den Leuten von Toyota.de Aber das Modell wurde nie von der Seite entfernt. Bis heute kann man es immer noch konfigurieren.
Betreffend Auris und neue Motoren: Der 1.33 ist nur einer von mehreren neuen Benzinmotoren. Der 1.6er Valvematic sowie auch der 1.8er Valvematic kommen neu dieses Jahr.
Die Diesel erfahren angeblich eine Überarbeitung.

@ Angel:
Ich finde, Toyota.de macht es sich hier immer zu einfach. Kaum läuft ein Wagen nicht ganz so gut, wird er sofort aus dem Programm genommen. Ich kann es ja verstehen, dass sie kein Modell extra für Deutschland entwickeln. Aber wenn es doch auf anderen europäischen Märkten vorhanden ist, warum dann nicht auch in Deutschland anbieten.
Sind die Mehrkosten denn so hoch, ein schon vorhandenes Modell auch hier bei uns anzubieten?
Ansonsten gebe ich dir Recht, dass Toyota beim Verbrauch den richtigen Weg geht und nicht das Blaue vom Himmel runterlügt.

Das Beschwerden nichts bringen kann ich nicht sagen. Ich hab mich bei Toyota Deutschland wegen unkulantem Benehmen meines Händlers und auch Toyota D beschwert und habe daraufhin sogar einen Brief von Toyota bekommen. Der Händler wurde von Toyota zur schriftlichen Stellungnahme aufgefordert und im Anschluss gab es nochmal eine Mail von Toyota, dass eventuelle Unstimmigkeiten umgehend gelöst würden. Man muss manchmal aber auch etwas hartnäckig blieben und seinen Standpunkt höflich, aber unmissverständlich zum Ausdruck bringen.

Ähnliche Themen

das sind alles solche dinge (motoren mit wenig leistung, schlechte informationspolitik usw.) wo ich sag....nächstes jahr gehts zu mazda

Zitat:

Original geschrieben von USS_Enterprise


@ Angel:
Ich finde, Toyota.de macht es sich hier immer zu einfach. Kaum läuft ein Wagen nicht ganz so gut, wird er sofort aus dem Programm genommen. Ich kann es ja verstehen, dass sie kein Modell extra für Deutschland entwickeln. Aber wenn es doch auf anderen europäischen Märkten vorhanden ist, warum dann nicht auch in Deutschland anbieten.
Sind die Mehrkosten denn so hoch, ein schon vorhandenes Modell auch hier bei uns anzubieten?

Ja, da gebe ich dir Recht, der TS läuft zwar nicht so gut in Deutschland, aber ihn deswegen dann gleich aus dem Programm nehmen, das find ich nicht so toll😠. Das gleiche frag ich mich auch schon die ganze Zeit, warum Toyota den TS in anderen europäischen Ländern anbietet, aber nicht mehr in Deutschland. Sorry Toyota, aber dafür hab ich kein Verständnis.😠
Bin nämlich auf der Suche nach einem gut motorisierten Auto, meine jetziger TS (BJ 2007) ist für seine Motorisierung ziemlich durchzugsschwach. Deshalb hörte sich das mit dem neuen TS, von 0-100 in 8,1 Sekunden sehr gut an. Aber wenn doch die 9,1 Sekunden stimmen sollten, dann wäre der neue TS für mich sowieso hinfällig (das man ihn aber in Deutschland nicht mehr kaufen kann, finde ich trotzdem nicht so toll, da geht es ums Prinzip).😉
Und der neue 1,33l Motor kommt für mich nicht in Frage. Da kann ich meinen TS gleich behalten, der sieht übrigens besser aus als die "normalen", finde ich. Schon die Heckansicht, mit den LED-Leuchten, ist viel besser gelungen.😛
Deshalb dachte ich auch an den iQ, mit dem 1,3l Motor und 100PS. Der läuft bestimmt recht gut. Aber da tun sich auch schon einige Probleme auf. Habe ihn schon Probe gesessen, und gleich eine Sitzhöhenverstellung vermisst, die gibt es aber nicht😠 (auf Anfrage bei Toyota). Aber das ist nicht das Einzige, was mich stört. Gehe jetzt aber nicht weiter darauf ein, gehört auch nicht hier her.
Wenn Toyota so weiter macht, dann werden sich vielleicht einige Käufer für eine andere Marke entscheiden, vielleicht auch ich.😉
PS: Fahre übrigens schon seit über 20 Jahren Toyota, immer zufrieden, bisher....

Aber den Mazda 2 gibt's auch nur mit maximal 100 PS. Eine relativ gute Alternative zum TS ist der Suzuki Swift Sport 1600. Wobei hier das Innenraumdesign nicht mehr ganz frisch ist.

Der iQ mit 100 PS dürfte ganz gut Leistung haben. Aber trotzdem ist das kein "richtiges" Auto. Den kann man als Lifestyle-Zweitwagen nutzen, um ein wenig aus Spaß in der Gegend herumzujuckeln. Für längere Fahrten, oder den Alltag ist das nichts. Zusätzlich ist wohl auch davon auszugehen, dass die 100 PS Variante des iQ+ sicherlich um die 16.000 € kosten wird. Das ist einfach zuviel Geld, wenn man bedenkt, dass zuletzt der 5-türige TS für nur knapp 2.500 € mehr zu haben war.

Wie hoch der Anteil des TS bei den Yaris-Verkäufen war, ist mir nicht bekannt. Wahrscheinlich waren nur 3-4 % aller verkauften Yaris bei uns TS. Da der TS aber in anderen europäischen Ländern weiter verkauft wird, hätte Toyota ihn bei uns nicht aus dem Programm nehmen müssen. So nehmen nämlich die Käufer des TS zusätzlich Abstand zu Toyota und sehen sich bei der Konkurrenz um.

@ Aygo Club:
Das mit dem beschweren meinte ich auf die Hompage bezogen. Anderweitig habe ich auch schon festgestellt, dass man zum Teil bei Toyota D ein offenes Ohr findet, aber nicht immer.

@ mueller-ka:
Eine Sitzhöhenverstellung gibt es aus dem Grund nicht beim iQ, da unter den Vordesitzen der Benzintank positioniert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen