Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

der 265ps diesel ist auf augenhöhe, obwohl die anderen mehr leistung haben können sie ihm nicht wegfahren..

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Grundsätzlich, für mich sind die 73 Seiten einfach ein Zeichen dafür, wie hoch das grundsätzliche Interesse an der E-Klasse ist, und, dass schon recht hohe Erwartungen an das Facelift gestellt werden! Also MB, mitlesen und aufpassen!

ich sehe das ähnlich. wenn z.b. im lexus- und/oder mazda-forum ein facelift-thread aufkommt, ist die resonanz wohl deutlich geriner. spricht eigentlich nur für die attraktivität des produkts und das interesse der (auch potentiellen künftigen) fahrer hieran.

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


der 265ps diesel ist auf augenhöhe, obwohl die anderen mehr leistung haben können sie ihm nicht wegfahren..

das kann ich so leider nicht bestätigen.

Mein Biturbo A6 3.0 TDI mit 313 PS fährt unserem E 350 CDI mit 265 PS um die Ohren.

Der A6 ist einfach leichter und natürlich deutlich stärker.

wie fühlen denn sich die beiden im direkten Vergleich an!
wäre mal einen eigenen Thread wert, wenn du die lust und Zeit hättest!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4444



...
Mein Biturbo A6 3.0 TDI mit 313 PS fährt unserem E 350 CDI mit 265 PS um die Ohren.
...

Na logisch, laut deiner Signatur ist im Benz ja auch eine Frau am Steuer...

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


wie fühlen denn sich die beiden im direkten Vergleich an!
wäre mal einen eigenen Thread wert, wenn du die lust und Zeit hättest!!!

Naja, eigener thread wäre übertrieben. Also ich fahre ja keine Rennen gegen meine Frau 😉, aber wir habens mal ausprobiert:

Der A6 fährt dem Benz langsam, aber stetig weg.

Laut einiger Zeitschriftentests/Usertests (mit GPS Gtech-Pro RR fanatic) sind die Beschleunigungsdaten relativ eindeutig:

Fahrzeuggewicht Limousinen: A6 1812 kg, Benz 1926 kg

Beschleunigung: A6 3.0 TDI (245 PS) A6 3.0 TDI (313 PS) E 350 CDI 4matic (265 PS)

0-100 km/h 6,1 5,3 7,1
0-120 km/h 8,6 7,3 10,1
0-140 km/h 11,7 9,6 13,4
0-160 km/h 15,8 12,6 18,1
0-180 km/h 20,9 16,0 23,7
0-200 km/h 27,0 20,7 30,2

0-400 m 14,3 13,5 15,1

Alles natürlich ca.-Werte und abhängig von Witterung, Außentemperatur, Streuung Motorleistung, etc. Der E 350 CDI ohne Allrad ist natürlich etwas flotter als mit Allrad, klar.
Erstaunlich, dass sogar der 245-PS-A6 die besseren Beschleunigungswerte hat (Gewichtsvorteil).
Die Beschleunigungsunterschiede fallen einem beim fahren natürlich nicht so auf, da sind keine Welten dazwischen (siehe 0-400m "Sprintzeiten"😉. Oben raus (ab ca. 180 km/h) merkt man den Unterschied von ca. 50 PS dann aber deutlich.
Drehmoment haben sie alle mehr als genug, das zählt im Alltag!! Wir sind ja keine "Schumis" 🙂
A6 3.0 TDI 245 PS: 580 NM
E 350 CDI 265 PS: 620 NM
A6 3.0 TDI 313 PS: 650 NM

Der Benz ist deutlich komfortabler und unaufgeregter abgestimmt, deutlich größerer Kofferraum!
Der A6 sportlicher, moderner, aber auch hektischer und kleiner (Kofferraum).

so long

😛

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von A4444



...
Mein Biturbo A6 3.0 TDI mit 313 PS fährt unserem E 350 CDI mit 265 PS um die Ohren.
...
Na logisch, laut deiner Signatur ist im Benz ja auch eine Frau am Steuer...

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


der 265ps diesel ist auf augenhöhe, obwohl die anderen mehr leistung haben können sie ihm nicht wegfahren..

Es fehlt aber immernoch ein Nachfolger für den 420CDI und bei diesem Vergleich hat der 350CDI seine Augen max. auf Höhe des Bauchnabels eines 420ers.

Mensch Daimler, mach doch endlich was oder treibst Du mich freiwillig in die Arme der V8 TDI oder 50d Fraktion?

Da bei JESMB allerdings noch nichts erwähnt wird bzgl. eines neuen Diesels , schwindet allmählich meine Hoffnung.

Zitat:

Original geschrieben von _L98_


Da bei JESMB allerdings noch nichts erwähnt wird bzgl. eines neuen Diesels , schwindet allmählich meine Hoffnung.

Auch JESMB ist nicht immer uptodate! Ich hatte schon oftmals Infos, bevor sie bei JESMB erschienen sind.

Es gab auch schon nachweislich falsche Infos auf JESMB, z.B. zum Thema Navi-Software. Aber meist sind die Infos schon sehr zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von _L98_



Zitat:

Original geschrieben von guney2011


der 265ps diesel ist auf augenhöhe, obwohl die anderen mehr leistung haben können sie ihm nicht wegfahren..
Es fehlt aber immernoch ein Nachfolger für den 420CDI und bei diesem Vergleich hat der 350CDI seine Augen max. auf Höhe des Bauchnabels eines 420ers.

Mensch Daimler, mach doch endlich was oder treibst Du mich freiwillig in die Arme der V8 TDI oder 50d Fraktion?

Da bei JESMB allerdings noch nichts erwähnt wird bzgl. eines neuen Diesels , schwindet allmählich meine Hoffnung.

Ich kann mir nicht vorstellen das Daimler keinen Diesel über 300 PS anbieten wird zum MOPF. Ich hoffe nur das die Infos rechtzeitig kommen, ansonsten fällt die E-Klasse auch bei mir raus als ein Nachfolger für den 212er.

Servus,

wie bereits erwähnt munkelt man dass der aktuelle OM 642 LS DE 30 LA wohl ein kleines Hitzproblem hat, bzw. er nicht mehr richtig gekühlt werden kann falls die Leistung nochmal angehoben wird.
Deshalb bin ich ziemlich sicher dass dieser Motor nicht nochmal leistungsgesteigert wird.
Und ein neuer Motor... der V6 Diesel hat halt das grundsätzliche Problem dass er in der Herstellung recht teuer ist da er im Vergleich mit den kleineren CDIs eine verhältnissmäßig geringe Auflage hat und durch seine Bauform (V) kaum Gleichteile ermöglicht.
BMW hats da besser, der R6 ist stark verwandt mit den R4 und deshalb auch wesentlich günstiger in der Produktion.
Ich könnte mir vorstellen dass MB den nächsten 6-Zyl. CDI und den nächsten 6-Zyl. Otto so konzipiert dass hier Synergien entstehen.
Dies würde besonders Sinn machen wenn man den Gerüchten glaubt wonach der R6 zurückkehren soll. Dann hätte man nämlich im Otto und im Diesel Bereich jeweils auch noch starke Kostenreduzierungen im Hinblick auf die verwandschaft zu den R4 Motoren.
Also ich denke eigentlich nicht dass der aktuelle CDI nochmals gesteigert wird, kann mir allerdings auch nicht vorstellen dass ein neuer V6 CDI entwickelt wird.
Eventuell klappts ja über ein Hybrid Modul...

Gruß
Engelbert

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Deshalb bin ich ziemlich sicher dass dieser Motor nicht nochmal leistungsgesteigert wird.

So ist es, keine nennenswerten Leistungssteigerungen mehr möglich, das Aggregat ist an der Grenze der Leistungsausbeute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen