Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
*krönchen-zurechtrück-und-mit-zepter-auf-den-boden-stampf*wir setzen uns jetzt alle in den kreis.
und beten.
(nich, dass uns nachher das schicksal der c-klasse-modell-2010-fahrer ereilt... die mittlerweile in einem URALT-auto sitzen) 😰
Den Unterschied bei der C-Klasse erkennen doch nur Markenfans! Sollten die von Auto-Bild recht behalten, wird es eher bei der E-Klasse so sein!
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
... und das gesparte geld verhure und versaufe ich 😁
Du musst zahlen??😁
Grundsätzlich ist ja nichts dagegen zu sagen, wenn sie mit kleinen Motoren und diesem Renault-Pröll die Gesamt-CO2-Werte senken und damit die guten 6-Zylinder noch bezahlbar und im Programm bleiben.
Vielleicht könnte man die kleinen Modelle aber unter anderem Namen verkaufen:
z.B. "Prekaria" touched by Mercedes Benz😛
unfortunately those cars HAVEN´T been "touched" by mercedes-benz...
... den mb-lehrling in den niederlassungen mal aussen vor, der die dinger von den transport-lkw runter bis in die aufbereitungshalle fährt.
süss ist ja auch...
"die renault-motoren werden gemäss mercedes-vorgaben abgestimmt".
read between the lines :
paris-bilancourt.
treffen von mb- und renault-ingenieuren :
"also wir wollen DIES billiger.
und DAS billiger.
und an DEM kunststoffteilchen lässt sich noch 0,8 cents sparen.
DIESE VERSCHWENDUNG UND DAS HERUMAASEN MIT GELD HAT JETZT EIN ENDE !
was IHR in eure autos einbaut, ist uns ja egal.
aber in UNSERE autos baut ihr gefälligst die ... *hust*... OPTIMIERTEN teile"
fazit :
wer aus der geschichte nicht lernt...
ist gezwungen, sie zu wiederholen.
machen wir in der mercedes-hall-of-fatal-errors schon mal platz für den citan 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
😁Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Richtig gut wird es erst bei den 4 Zylindern (Benziner), wenn bei der Mopf auch die Motoren von Renault zum Einsatz kommen...🙂
ja...
wart mal ab...
der W213 steht auf der bodengruppe des nächsten samsung-renault-latitude
(natürlich werden uns die marketingabteilungen weiss-machen wollen, dass es UMGEKEHRT ist)--> ich fahr dann dacia.
... und das gesparte geld verhure und versaufe ich 😁
.
Wenn vorgenanntes kommt, verabschiede ich mich für immer von den
„Carl Benz und Gottlieb Daimler Nachfolgeprodukten“.
Billige Kopien aus der Zusammenarbeit mit Renault kaufe ich nicht. Dann bin ich ab sofort und für die Ewigkeit BMW-Kunde. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
Wenn man Verbündete sucht, sollten diese mindestens auf der gleichen Stufe stehen. Wenn man als Mercedes ganz oben steht, muss man eine Stufe tiefer suchen. Die Suche gleiche mehrere Stufen tiefer zu beginnen, kann man als gewisse Verzweiflungstat bezeichnen.
Mit Gewalt kann man auch ein gutes Unternehmen an den Rand des Ruins treiben. Daimler hat hier in der Vergangenheit einige Erfahrungswerte gesammelt.
Wenn man beobachtet, dass der seltsame
„Fiat-Konzern die Chrysler-Produktion wieder in Schwung gebracht“
hat, dann kommt man nach einiger Überlegung zu dem Schluss, dass die Vorstände in Stuttgart zu wenig vom Automobilgeschäft verstehen.
Es ist mir noch immer rätselhaft, wie Fiat das Unmögliche in Sachen Chrysler geschafft hat.
Was Fiat kann, „sollte“ die Daimler AG auf jeden Fall beherrschen.
Trifft leider nicht zu!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
.Zitat:
Original geschrieben von dirk483
😁
ja...
wart mal ab...
der W213 steht auf der bodengruppe des nächsten samsung-renault-latitude
(natürlich werden uns die marketingabteilungen weiss-machen wollen, dass es UMGEKEHRT ist)--> ich fahr dann dacia.
... und das gesparte geld verhure und versaufe ich 😁
Wenn vorgenanntes kommt, verabschiede ich mich für immer von den
„Carl Benz und Gottlieb Daimler Nachfolgeprodukten“.Billige Kopien aus der Zusammenarbeit mit Renault kaufe ich nicht. Dann bin ich ab sofort und für die Ewigkeit BMW-Kunde.
Wenn man Verbündete sucht, sollten diese mindestens auf der gleichen Stufe stehen. Wenn man als Mercedes ganz oben steht, muss man eine Stufe tiefer suchen. Die Suche gleiche mehrere Stufen tiefer zu beginnen, kann man als gewisse Verzweiflungstat bezeichnen.
Mit Gewalt kann man auch ein gutes Unternehmen an den Rand des Ruins treiben. Daimler hat hier in der Vergangenheit einige Erfahrungswerte gesammelt.
Wenn man beobachtet, dass der seltsame „Fiat-Konzern die Chrysler-Produktion wieder in Schwung gebracht“ hat, dann kommt man nach einiger Überlegung zu dem Schluss, dass die Vorstände in Stuttgart zu wenig vom Automobilgeschäft verstehen.
Es ist mir noch immer rätselhaft, wie Fiat das Unmögliche in Sachen Chrysler geschafft hat.
Was Fiat kann, „sollte“ die Daimler AG auf jeden Fall beherrschen.
Trifft leider nicht zu!
Also sorry, aber bei BMW bist du da auch falsch.
Stichwort: sauteuere Autos mit nach BMW Vorgaben optmierten PSA-Motoren...
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
.
Wenn man beobachtet, dass der seltsame
„Fiat-Konzern die Chrysler-Produktion wieder in Schwung gebracht“
hat, dann kommt man nach einiger Überlegung zu dem Schluss, dass die Vorstände in Stuttgart zu wenig vom Automobilgeschäft verstehen.Es ist mir noch immer rätselhaft, wie Fiat das Unmögliche in Sachen Chrysler geschafft hat.
Was Fiat kann, „sollte“ die Daimler AG auf jeden Fall beherrschen.
Trifft leider nicht zu!
Na ob jemand z.B. einen Lancia Thema alias Chrysler 300 kauft, wage ich doch stark zu bezweifeln, das ist eines der schlimmsten Geschwüre, die in der letzten Zeit auf den Markt gekommen sind.😠
Er wird im Ausland noch immer gekauft.
Einer meiner Freunde hatte als Nachfolger der E-Klasse so einen Wagen und war sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Na ob jemand z.B. einen Lancia Thema alias Chrysler 300 kauft, wage ich doch stark zu bezweifeln, das ist eines der schlimmsten Geschwüre, die in der letzten Zeit auf den Markt gekommen sind.😠Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
.
Wenn man beobachtet, dass der seltsame
„Fiat-Konzern die Chrysler-Produktion wieder in Schwung gebracht“
hat, dann kommt man nach einiger Überlegung zu dem Schluss, dass die Vorstände in Stuttgart zu wenig vom Automobilgeschäft verstehen.Es ist mir noch immer rätselhaft, wie Fiat das Unmögliche in Sachen Chrysler geschafft hat.
Was Fiat kann, „sollte“ die Daimler AG auf jeden Fall beherrschen.
Trifft leider nicht zu!
Für 22.000 € brutto nagelneu würde ich den nehmen! Aber bestimmt nicht für 50.000 € wovon die bei Fiat träumen!
zu bmw und den psa-motoren :
da war neulich ein vergleich in einer autozeitung : golf tsi gegen 116i.
fazit war, dass der peugeot-motor ("nach bmw-vorgaben abgestimmt"... bla bla... ja ne, is klar 🙄 ) SCHLECHTER als der vw-motor beurteilt worden ist.
und unter berücksichtigung der anderen aspekte... innenraumangebot... preis... VERLOR DER 116i auch HAUSHOCH !
--> kann man die peugeot-bmw´s also auch gleich von der einkaufsliste streichen.
und zum lancia thema / chrysler 300 C :
also...
mir gefällt er.
fettes, klotziges, luxuriöses teil 🙂
aber halt noch das fahrwerk vom W210... 5-gang-automatik...
--> für 50.000 euro würd ich den ebenfalls NICHT kaufen.
--> ich denk mal... 6 monate... und man bekommt tageszulassungen für 30.000 euro.
DANN JEDOCH... ... ich hab ja ne schwäche für amerikanische autos... .... 🙂 🙂 🙂
Servus,
die PSAs sind allerdings für BMW im 4 Zylinder Bereich ne eschte Verbesserung. Die alten 2 Liter Sauger waren ja dermaßen mies...
Die VW TSIs sind toll zu fahrenden Motoren die einen Diesel fast überflüssig machen, wohl aber nicht besonders standhaft.
Lancia...nunja... vielleicht sollte Daimler die zusammen mit Alfa übernehmen. Das würde ins Portfolio passen!
Gruß
Engelbert
der tenor bzgl. der neuen bmw-4-zylinder...
speziell bei den eigenentwicklungen, mit denen die 6-zylinder ersetzt werden...
ist in allen tests aber rundum...
"leistung ok.
verbrauch überraschend hoch.
sound und aura aber blutleer und wie bei einer kaffeemühle".
--> hier könnte tatsächlich audi in führung gehen... weil die ab 200 ps noch 6-zylinder anbieten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der audi mit 211ps - wie viel zylinder hat der grad? 🙄
hast recht 😉
der 211er soll ja sogar noch im A6 kommen.
ich hatte gerade eher den seidenweichen 204-ps-V6-diesel des A6 im kopp ...
... gegen den bmw den 525-d-4-zylinder und mercedes den strassenköter-OM651 setzt