Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Ich finde es schlicht bemerkenswert, dass man jemanden mit solchen Phrasen (und sonst offenbar nicht viel Hintergrundwissen) ausgestattet in den Showroom stellt, um ihn auf potentielle Neukunden und Interessenten loszulassen.
Das Geschwätz, welches ich zu hören bekam, verstärkte in keinem Fall mein Interesse an dem Fahrzeug, es förderte höchstens die Lust, schnell zu flüchten und in diesem Haus (es war nicht meine betreuende Niederlassung) kein Fahrzeug zu bestellen.

Ich stimme Dir 100% zu. Allerdings ist das, was Dich und mich nervt, genau das, was viele Leute überzeugt. Gemeint sind damit diejenigen, die selbst keine Ahnung von dem Produkt haben. Die lassen sich dann von solchen Phrasen einlullen und messen jeder kleinen Bemerkung eine Bedeutung zu, die gar nicht gegeben ist.

Außerdem ist das von Dir beschriebene Problem der schlecht informierten Verkäufer nichts Neues. Wenn ich ein Auto bestelle, bin ich immer besser informiert über das Produkt als der Verkäufer, der das hauptberuflich macht und nur drei oder vier verschiedene Baureihen zu kennen hätte. Bis heute habe ich nicht verstanden, warum Autoverkäufer fast ausnahmslos so schlecht informiert sind. Und das gilt nicht nur für die Daimler-Verkäufer.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


...
Der Mopf fühlt sich zwar gut an, bewirkt aber nicht, dass ich auf der Stelle wechseln muss.
...

So sehe ich das auch, bei mir ist der "Aha-Effekt" jedenfalls ausgeblieben. Der Mopf ist schön und gut, ein Mercedes eben, aber sonst nichts, was den "Alten" schlecht aussehen läßt. Das alte KI mit den 5 Uhren gefällt auch mir besser, die Uhr in der Mitte mit dem kleinen Sternchen auf dem Ziffernblatt wirkte auf mich eher kitschig. Der Blinkerhebel ist halt jetzt oben und der für den Tempomaten unten, der Getriebewählhebel hat etwas Chrom verloren und sieht billiger aus. Die Schalterleiste für Sitzheizung usw. empfand ich dagegen etwas gefälliger. Sonst habe ich innen keine großartigen und augenfälligen Veränderungen gesehen. Der äußerliche Eindruck der beiden vorhandenen Avantgarde-Modelle hat mich auch nicht wirklich begeistert, Geschmackssache. Für mich gehört ein Stern auf die Haube, wenn es ein Mercedes - kein SL - sein soll.

wie wird dann in ca.3 jahre wohl das neue modell aussehen????

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


wie wird dann in ca.3 jahre wohl das neue modell aussehen????

Lass uns darüber Ende 2016 reden, wenn wir offizielle Bilder haben. Aktuell weiß das wahrscheinlich Mercedes selbst noch nicht mal ganz.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


komme gerade aus der niederlassung ffm, die auch noch spontan-probefahrten angeboten hatte. bin ehrlich gesagt hin und weg von der mopf. ein absolutes klasse-auto, speziell die scheinwerfer sind wahre kunstwerke mit ils.

ach was, Du auch 😁?

Zitat:

auf dem hof standen auch einige vor-mopf-e-klassen herum. wenn man seitlich nicht den wagenkörper anschaut, wo die ähnlichkeiten offensichtlich sind, ist kaum noch irgendeine verwandschaft zwischen dem vormopf- und dem mopf-modell vorhanden. ich frage mich manchmal ernsthaft, ob diejenigen, die nun "kaum änderungen" sehen, am tag der besichtigung ihre brille aus versehen vergessen hatten 😉

So sieht's aus. Außer dem Dach, der A- und B-Säule sowie den vorderen Türen ist tatsächlich

kein

Blechteil gleich geblieben. So eine heftige Mopf gab's noch nie.

Zitat:

ps: direkt am eingang hat die niederlassung ffm übrigens ein c63 amg-t-modell hingestellt, das auch jede menge blicke auf sich gezogen hat mit geöffneter motorhaube 😉

Und den E63 AMG Mopf hinten in der Ecke hast Du übersehen? Den fand' ich viel, viel interessanter, zumal ich notfalls die Haube selbst aufmache 😁.

Viele Grüße

Peter

Hallo zusammen,

so gestern hatte ich beim Freundlichen die Gelegenheit genutzt einen Mopf S212 220 CDI T-Modell mit 7-Gang Automat und Avantgarde probe zufahren.

Erster Eindruck, außen sieht er gut aus, gefällt mir. Innen ist er teilweise sehr schön geworden. Jedoch finde ich die vielen silbernen Details recht gewöhnungsbedürftig.

Die ganzen silbernen Schalter für Sitzheizung usw. usw. Auch waren alle Zierteile silbern genarbt, ebenfalls erstmal gewöhnungsbedürftig!

Was mir überhaupt nicht gefällt, ist die recht altmodisch wirkende, rechteckige Zeigeruhr. Bei einem auf sportlich getrimmten Fahrzeug passt sie überhaupt nicht. So meine persönliche Meinung. Hier stand in der Ausstellungshalle ein E63 AMG, da war die Uhr dann wenigstens mit einem schwarzen Zifferblatt. Sah schon etwas besser aus.

Was mich sehr störte, ich fuhr zum ersten Mal einen Wagen mit Start / Stopp Automatik. Im Stadtverkehr am Samstag, Stopp and Go. Dauernd diese leichte Schütteln beim Anfahren und Anhalten. Aus ging noch fast unbemerkt, Starten immer mit einem leichten Schütteln. Nach 10 Minuten drückte ich sofort die Eco Taste und dann war es für mich wieder in Ordnung. Kann mich damit nicht anfreunden.

Von mehreren mir bekannten Taxikollegen, kenne ich mittlerweile, eine kaputte Starterbatterie beim 212er. Soll wohl bedingt durch die vielen Startvorgänge im Kurzstreckenverkehr sein. Kostet beim MB mit Prüfen, Arbeitslohn usw. rund 350.- Euro!

Das aktuelle, bunte Tachodisplay finde ich ganz gut. Ebenfalls gut gefiel mir zur schwarzen Innenausstattung, der komplett schwarze Innenhimmel des Testwagens! War auch nicht zu dunkel bzw. erdrückend, fand ich. (Schiebedach machte wohl wieder genug Lichteinfall).

Ebenfalls gewöhnungsbedürftig fand ich die neue Platzierung von Tempomat- und Blinkerkombihebel.

Ich habe mich am Anfang ständig am Tempomathebel verheddert, wenn ich blinken wollte.

Ich fahre derzeit einen S212 Avantgarde EZ 03/2010.

So meine persönlichen Eindrücke.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Mir geht´s nicht drum, ob da jetzt drei oder fünf Uhren sind. Mir geht´s darum, dass mir das Vormopf-KI sehr gut gefällt und das Mopf-KI in meinen Augen eine Spur beliebiger geworden ist. Dabei wäre dies ein Punkt gewesen, an dem man ziemlich einfach eine gewisse Exklusivität hätte aufrecht erhalten können.

Das neue KI dürfte jedenfalls kostengünstiger sein, da es auch in anderen Modellen zum Einsatz kommt und jetzt in größeren Stückzahlen geordert werden kann... Übersichtlicher ist es obendrein auch noch. Also mich stört es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Ich finde es schlicht bemerkenswert, dass man jemanden mit solchen Phrasen (und sonst offenbar nicht viel Hintergrundwissen) ausgestattet in den Showroom stellt, um ihn auf potentielle Neukunden und Interessenten loszulassen.
Das Geschwätz, welches ich zu hören bekam, verstärkte in keinem Fall mein Interesse an dem Fahrzeug, es förderte höchstens die Lust, schnell zu flüchten und in diesem Haus (es war nicht meine betreuende Niederlassung) kein Fahrzeug zu bestellen.

Die meisten Kunden in diesem Fahrzeugsegment wissen ohnehin, was sie wollen; der eingefleischte Mercedes-Fahrer wird beim Stern bleiben, der markenwechselnde Dienstwagenfahrer hat sich bereits im Vorfeld mit der E-Klasse intensiv beschäftigt, wenn er tatsächlich ernsthaftes Interesse hat...

Der Verkäufer sollte daher mehr Organisator der Probefahrt sowie Angebotsersteller sein!

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


komme gerade aus der niederlassung ffm, die auch noch spontan-probefahrten angeboten hatte. bin ehrlich gesagt hin und weg von der mopf. ein absolutes klasse-auto, speziell die scheinwerfer sind wahre kunstwerke mit ils.
ach was, Du auch 😁?

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

auf dem hof standen auch einige vor-mopf-e-klassen herum. wenn man seitlich nicht den wagenkörper anschaut, wo die ähnlichkeiten offensichtlich sind, ist kaum noch irgendeine verwandschaft zwischen dem vormopf- und dem mopf-modell vorhanden. ich frage mich manchmal ernsthaft, ob diejenigen, die nun "kaum änderungen" sehen, am tag der besichtigung ihre brille aus versehen vergessen hatten 😉

So sieht's aus. Außer dem Dach, der A- und B-Säule sowie den vorderen Türen ist tatsächlich kein Blechteil gleich geblieben. So eine heftige Mopf gab's noch nie.

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

ps: direkt am eingang hat die niederlassung ffm übrigens ein c63 amg-t-modell hingestellt, das auch jede menge blicke auf sich gezogen hat mit geöffneter motorhaube 😉

Und den E63 AMG Mopf hinten in der Ecke hast Du übersehen? Den fand' ich viel, viel interessanter, zumal ich notfalls die Haube selbst aufmache 😁.

Viele Grüße

Peter

doch doch, den e63 amg hatte ich auch gesehen. ich muß aber sagen, daß ich - wäre ich an einem amg interessiert - eher zum c greifen würde, da der noch den klassischen v8-sauger verbaut hat, der einfach in sachen charakteristik und vor allem sound eher mein ding wäre 😁 wenn amg, dann c63 amg coupé.

aber zum mopf teilen wir die einschätzung: wer hier noch große parallelen zum vor-mopf sieht, der sollte wirklich lieber nochmals einen 2. blick drauf werfen, da er in dem fall nicht richtig hingeschaut hat.

Guten Tag,

war gestern auch in der Niederlassung, obwohl ich eigentlich gar nicht hin wollte.
Habe meinen E 300 CDI Av. BT nämlich schon vor einiger Zeit bestellt und er kommt im
Sommer.
Leider waren nur zwei Fahrzeuge da. Eine 250er CDI Av. Lim. mit Sportpaket für weit über
70 T Euro und ein Kombi 220er CDI El. ebenfalls mit fast einer Vollausstattung. Hier wird man leicht
verführt, dass dies alles Serie wäre.
Insgesamt haben mir die zwei Autos gefallen, aber meinen jetzigen E 300 CDI Av.(Bj. 2010) finde ich auch toll.
Also umgehauen hat mich das neue Modell nicht, aber gut, er sieht schnittiger und jugendlicher aus.

Da die Verkäufer nur allgemeines bla..bla..bla.. geredet haben und ich bestens hier in motortalk informiert bin, habe ich mich über die vorbereiteten Schmankerl (Nussecken, belegte Häppchen, Kaffee usw.) herge-
macht und mich köstlich amüsiert, wie die Verkäufer so eine Auto hochloben.
Aber insgesamt interessant. Bin gespannt, ob die Verkaufszahlen so hochschnellen, wie prognostiziert!

Mit freundlichen Grüßen

eb2324

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


wie wird dann in ca.3 jahre wohl das neue modell aussehen????
Lass uns darüber Ende 2016 reden, wenn wir offizielle Bilder haben. Aktuell weiß das wahrscheinlich Mercedes selbst noch nicht mal ganz.

Die 1. Gipsmodelle gab es bestimmt schon😉

Das ist nicht weiter schwer abzuschätzen.

Der Blick auf die kommende S-Klasse lässt nach MB-Philosophie ähnliches in etwas kleinerem Format erwarten:

http://www.germancarforum.com/.../page-188#post-628652

Gruß
T.O.

ich bin mir recht sicher, daß das design des w213 zum großteil schon steht bzw. zum jetzigen zeitpunkt zwingend auch bereits feststehen muß. ich habe in diesem zusammenhang vor kurzem einen interessanten artikel gelesen, daß die aktuell gesendeten werbespots zum bmw 4er coupé conceptcar bereits in 2009 gedreht wurde. d.h. das design stand bereits 4 jahre vor präsentation des fahrzeugs auf messen und ausstrahlung des spots im jahre 2013 fest. somit werden auch nur noch kleinigkeiten wie schürzen, außenspiegel etc. geändert werden (können).

von daher ist klar, daß der w213 knapp 3 jahre vor seiner präsentation (03/2016 meiner meinung nach bei dem üblichen 7jährigen modellzyklus) eigentlich so gut wie fertig designt sein müsste. die offiziellen pics werden sicherlich auch schon in ca. 2,5 jahren wieder auftauchen, erst hier im forum, dann offiziell 😉

aber ich stimmt dem vorposter zu: einfach die nächste s-klasse genau anschauen und vor allem die in einem knappen jahr erscheinende neue c-klasse w205, dann ist recht klar, wie die nächste e-klasse aussehen wird (sehr gut nämlich, die mopf gibt ja schon mal die richtige richtung vor und geht in sachen scheinwerfer oder endrohr-anordnung ja bereits die aktuelle benz-mode mit).

grüße.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


von daher ist klar, daß der w213 knapp 3 jahre vor seiner präsentation (03/2016 meiner meinung nach bei dem üblichen 7jährigen modellzyklus) eigentlich so gut wie fertig designt sein müsste.

Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass der W213 erst Anfang 2017 auf den Markt kommt, da die teure Modellpflege der BR212 bewirkt, dass der Wagen ein Jahr länger durchhalten muss.

Dass das Grunddesign schon steht, ist eh klar. Mit Blick auf den W222 und den kommenden W205 wird zudem ganz entscheidend die Designlinie vorgegeben, da das erklärte Ziel ja die Schaffung von "Markenidentität" ist und so die Fahrzeuge eher ähnlicher, denn differenzierter ausschauen werden (wobei ich den W222 wirklich gelungen finde, da darf der 213 gerne ein paar Anleihen nehmen).

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


von daher ist klar, daß der w213 knapp 3 jahre vor seiner präsentation (03/2016 meiner meinung nach bei dem üblichen 7jährigen modellzyklus) eigentlich so gut wie fertig designt sein müsste.
Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass der W213 erst Anfang 2017 auf den Markt kommt, da die teure Modellpflege der BR212 bewirkt, dass der Wagen ein Jahr länger durchhalten muss.
Dass das Grunddesign schon steht, ist eh klar. Mit Blick auf den W222 und den kommenden W205 wird zudem ganz entscheidend die Designlinie vorgegeben, da das erklärte Ziel ja die Schaffung von "Markenidentität" ist und so die Fahrzeuge eher ähnlicher, denn differenzierter ausschauen werden (wobei ich den W222 wirklich gelungen finde, da darf der 213 gerne ein paar Anleihen nehmen).

ok, das wäre mir neu, da das den üblichen 7-jahres-rythmus sprengen würde. aber nun ist ja wohl ein deutlich größerer betrag in die mopf gegangen, so dass sie vielleicht noch etwas mehr ertrag vor der ablösung abwerfen muß. da der w212 nach der mopf sehr modern und zeitgemäß wirkt, könnte das durchaus gutgehen in meinen augen von den verkaufszahlen her.

bezüglich der s-klasse bin ich voll bei dir: tolles design, leicht vom cla inspiriert in meinen augen, aber der gefällt mir auch sehr gut. da darf der w213 gerne jede menge anleihen nehmen.

grüße.

Über den Zeitpunkt der Einführung des W213 werden mit Sicherheit die Verkaufszahlen der Mopf. entscheiden😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen