Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ehemalsA4
Aber ich verstehe nicht, wie jemand so betriebsblind sein kann und obige Behauptung aufstellen kann. Wohl noch nie in einem BMW gesessen?
Doch, ich bin mit verschiedenen Marken unterwegs und insgesamt sind die "Helferlein" im Benz am zuverlässigsten.
P.S.: Im BMW-Forum wird oft über die Regensensoren gescholten.
Zitat:
Das stimmt nicht - die Konkurrenz bietet beispielsweise bis heute keine Nanolacke an und auch Assistenzsysteme oder Regensensoren, Licht-/Fernlichtsensoren funktionieren bei Mercedes einfach am besten. Außerdem wird Mercedes in 2013 ein Technikfeuerwerk abbrennen, dass alle staunen lässt!
Den Fernlichtassistenten haben wir nach 2 Wochen deaktiviert, da uns ständig die entgegenkommenden Fahrzeuge (zu Recht) Lichthupe gegeben haben.
Die Distronic fällt bei Schnee oder starkem Regen regelmäßig aus.
Also so toll ist das nun auch nicht. Das kann unser A6 besser.
Seit es adaptive Luftfahrwerke gibt, spricht in Sachen Komfort auch nicht mehr Alles für Mercedes. Da hatte die Marke jahrelang einen gewissen Vorsprung, der aber letztlich nicht mehr besteht.
Wollen wir hoffen, dass es ein Technikfeuerwerk gibt. Das Infotainment (Navi immer noch mit TMC PRO und keine Echtzeit-Verkehrsinfos) ist veraltet, kein Sportdifferenzial bestellbar, kein vernünftigen Farbdisplay im Kombiinstrument, keine Änderung der Fahrzeugcharakteristik durch z. B. Anpassung der Lenkungsunterstützung, Gaspedal- und Schaltkennlinie, etc. möglich. Das Auto ist einfach zu schwer.
Und: der große Diesel wird noch schwächer! Statt 265 nun 252 PS, WARUM? echt enttäuschend
Nur der überragend große Kofferraum hält uns derzeit noch bei der E-Klasse.
Wie immer: meine Meinung! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
EinfachZitat:
Original geschrieben von christian80
Diverse Tests!unschlagbar dieser Mercedes 🙄
1
2
3
4Auch bei der damaligen Mercedes Dömäne " Sicherheit " nur noch zweite,dritte... Geige..
Soviel dazu...
Moin...😉
Ich sehe da Audi aber kaum vor Mercedes. Naja, wer ein Wagen mit Christbaumbeleuchtung in den Scheinwerfern fährt, dem kann auch nur noch der ADAC "helfen"😁😁😁😁
JaWa-Fahrer1983🙂
Zitat:
Original geschrieben von ehemalsA4
Nach einem E61 und S212 (BJ 2011) bin ich erstaunt, wie Du darauf kommst, dass bei MB die Helferlein besser funktionieren! Ich kann nur sagen, dass bei schlechterem Wetter (Regen oder Schnee) mei S212 total versagt:Zitat:
Das stimmt nicht - die Konkurrenz bietet beispielsweise bis heute keine Nanolacke an und auch Assistenzsysteme oder Regensensoren, Licht-/Fernlichtsensoren funktionieren bei Mercedes einfach am besten. Außerdem wird Mercedes in 2013 ein Technikfeuerwerk abbrennen, dass alle staunen lässt!
- Regensensor bei Schnee funktioniert gar nicht. Da muss ich manuell eingreifen
- Distronic Plus bei Schnee fällt ständig aus und dann hagelt es nur noch so Fehlermeldungen (Totel Winkel Assi, etc.)
- Standheizung - ist es zu kalt, funktioniert sie nicht so richtig. Schaltet vorsichtshalber einfach ab.
Der E61 hatte mit obigen Systemen bei Schnee und Regen VIIIIIEL weniger Probleme.Und bevor ihr jetzt kommt und behauptet, das wäre ein Einzelfall. Nein, ist es nicht. War vor 4 Wochen mit meinem Chef in seiner S-Klasse unterwegs. Genau dasselbe bei nassem Schnee.
Da wir zum Glück nicht allzuviele solcher schlechten Tage haben und die Helfer bei gutem Wetter wunderbar funktionieren, ist es nicht ganzu so schlimm. Aber ich verstehe nicht, wie jemand so betriebsblind sein kann und obige Behauptung aufstellen kann. Wohl noch nie in einem BMW gesessen?
Das sind eigene Erfahrungen und zählen nicht 😁
Ob ein Regensensor gut ist, entscheidet NUR ein Test 😁😁
*Ironie off*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Moin...😉Ich sehe da Audi aber kaum vor Mercedes.
JaWa-Fahrer1983🙂
Hat doch keiner geschrieben, das Audi dort vor Mercedes liegt, oder 😉 ?
Ich bezog mich lediglich auf:
Zitat:
und auch Assistenzsysteme oder Regensensoren, Licht-/Fernlichtsensoren funktionieren bei Mercedes einfach am besten.
Das dem
nichtso ist, widerlegt z.B. der ADAC.
Zitat:
Naja, wer ein Wagen mit Christbaumbeleuchtung in den Scheinwerfern fährt, dem kann auch nur noch der ADAC "helfen"😁😁😁😁
Auch falsch, denn Mercedes hilft es ja nicht 😁 😉
Der E63 leicht getarnt, in Bewegung.
http://www.youtube.com/watch?feature=player
Zitat:
- Regensensor bei Schnee funktioniert gar nicht. Da muss ich manuell eingreifen
- Distronic Plus bei Schnee fällt ständig aus und dann hagelt es nur noch so Fehlermeldungen (Totel Winkel Assi, etc.)Und bevor ihr jetzt kommt und behauptet, das wäre ein Einzelfall. Nein, ist es nicht. War vor 4 Wochen mit meinem Chef in seiner S-Klasse unterwegs. Genau dasselbe bei nassem Schnee.
Da wir zum Glück nicht allzuviele solcher schlechten Tage haben und die Helfer bei gutem Wetter wunderbar funktionieren, ist es nicht ganzu so schlimm. Aber ich verstehe nicht, wie jemand so betriebsblind sein kann und obige Behauptung aufstellen kann. Wohl noch nie in einem BMW gesessen?
Ich muss dir leider widersprechen. Der Abstandsregeltempomat fällt im F10 bereits bei Regen aus. Das ist bei meinem Mercedes noch nie passiert. Insgesamt ist der Assistent ein riesiger Rückschritt.
Beim E61 war die Abdeckung noch beheizt (diese kleine Kugel im Stoßfänger)
Jetzt ist es ein Plastikgitter. Das setzt sich bei Schnee derart schnell zu, da brauchst du den Assistenten praktisch nicht einschalten. Insgesamt ist die Lösung bei Mercedes im Stern sehr gut. Bei feuchtem Schnee hat sie, naturgemäß, auch irgendwann keine Chance mehr, da sich der Sensor zusetzt.
Ich finde auch, dass bei Mercedes manche Dinge etwas durchdachter sind. Ich sage dies als BMW Fahrer. Aber, wenn ich mir fast täglich den Schalter der elektrischen Heckklappe im Fußraum vorne, unter der Motorhaubenöffnung in meinen BMW's anschaue, dann werde ich da auch ständig daran erinnert. 🙂
Der Regensensor ist eine absolute Zumutung, ich wünsche mir sehnlichst einen stinknormalen Intervall-Wischer. Im V70 kann ich den in x-Stufen selbst regulieren, funktioniert wunderbar.
Bei den Bildern auf der AMS bin ich jetzt doch ziemlich erschrocken, das wirkt doch sehr "Nasen-lastig" der MOPF. Bin gespannt, wie er dann wirklich auf der Strasse aussieht.
Zu 620 Nm: unser 350 CDI T 4matic braucht im Schnitt 7,4 Liter, der Mehrverbrauch durch die 4matic ist doch wirklich nur "Nüssli".
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Den Fernlichtassistenten haben wir nach 2 Wochen deaktiviert, da uns ständig die entgegenkommenden Fahrzeuge (zu Recht) Lichthupe gegeben haben.Zitat:
Das stimmt nicht - die Konkurrenz bietet beispielsweise bis heute keine Nanolacke an und auch Assistenzsysteme oder Regensensoren, Licht-/Fernlichtsensoren funktionieren bei Mercedes einfach am besten. Außerdem wird Mercedes in 2013 ein Technikfeuerwerk abbrennen, dass alle staunen lässt!
Die Distronic fällt bei Schnee oder starkem Regen regelmäßig aus.Also so toll ist das nun auch nicht. Das kann unser A6 besser.
Seit es adaptive Luftfahrwerke gibt, spricht in Sachen Komfort auch nicht mehr Alles für Mercedes. Da hatte die Marke jahrelang einen gewissen Vorsprung, der aber letztlich nicht mehr besteht.
Wollen wir hoffen, dass es ein Technikfeuerwerk gibt. Das Infotainment (Navi immer noch mit TMC PRO und keine Echtzeit-Verkehrsinfos) ist veraltet, kein Sportdifferenzial bestellbar, kein vernünftigen Farbdisplay im Kombiinstrument, keine Änderung der Fahrzeugcharakteristik durch z. B. Anpassung der Lenkungsunterstützung, Gaspedal- und Schaltkennlinie, etc. möglich. Das Auto ist einfach zu schwer.
Und: der große Diesel wird noch schwächer! Statt 265 nun 252 PS, WARUM? echt enttäuschendNur der überragend große Kofferraum hält uns derzeit noch bei der E-Klasse.
Wie immer: meine Meinung! 🙂
Wo gibt es denn im A6 Echtzeitinformationen im Navi? Das Farbdisplay im KI ist sowohl in der Pixeldichte als auch in der Auflösung dem A6 überlegen. Die Kennlinien muss man im Mercedes nicht von Hand anpassen, da es dynamisch in Abhängigkeit der Fahrweise geregelt wird - beim Audi wie immer Fehlanzeige, es gibt keinen Vorsprung durch Technik, es gibt noch nicht einmal Gleichstand. Egal welche Disziplin, einer der Wettbewerber (BMW oder Mercedes) kann es besser.
Wo du allerdings uneingeschränkt Recht hast: Der "große" Dieselmotor ist zwar ausreichend aber im Vergleich zum Wettbewerb fehlt mindestens ein stärkerer Diesel. Der BiTu von Audi ist zwar auch deutlich schlechter als der 535d (vom 550d ganz zu schweigen), aber besser als nichts.
Vom Abstandsregeltempomat des Audis spreche ich besser nicht, die Reichweite ist deutlich zu gering. Konkurrenzfähig sieht anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Wo gibt es denn im A6 Echtzeitinformationen im Navi? Das Farbdisplay im KI ist sowohl in der Pixeldichte als auch in der Auflösung dem A6 überlegen. Die Kennlinien muss man im Mercedes nicht von Hand anpassen, da es dynamisch in Abhängigkeit der Fahrweise geregelt wird - beim Audi wie immer Fehlanzeige, es gibt keinen Vorsprung durch Technik, es gibt noch nicht einmal Gleichstand. Egal welche Disziplin, einer der Wettbewerber (BMW oder Mercedes) kann es besser.Zitat:
Original geschrieben von A4444
Den Fernlichtassistenten haben wir nach 2 Wochen deaktiviert, da uns ständig die entgegenkommenden Fahrzeuge (zu Recht) Lichthupe gegeben haben.
Die Distronic fällt bei Schnee oder starkem Regen regelmäßig aus.Also so toll ist das nun auch nicht. Das kann unser A6 besser.
Seit es adaptive Luftfahrwerke gibt, spricht in Sachen Komfort auch nicht mehr Alles für Mercedes. Da hatte die Marke jahrelang einen gewissen Vorsprung, der aber letztlich nicht mehr besteht.
Wollen wir hoffen, dass es ein Technikfeuerwerk gibt. Das Infotainment (Navi immer noch mit TMC PRO und keine Echtzeit-Verkehrsinfos) ist veraltet, kein Sportdifferenzial bestellbar, kein vernünftigen Farbdisplay im Kombiinstrument, keine Änderung der Fahrzeugcharakteristik durch z. B. Anpassung der Lenkungsunterstützung, Gaspedal- und Schaltkennlinie, etc. möglich. Das Auto ist einfach zu schwer.
Und: der große Diesel wird noch schwächer! Statt 265 nun 252 PS, WARUM? echt enttäuschendNur der überragend große Kofferraum hält uns derzeit noch bei der E-Klasse.
Wie immer: meine Meinung! 🙂
Wo du allerdings uneingeschränkt Recht hast: Der "große" Dieselmotor ist zwar ausreichend aber im Vergleich zum Wettbewerb fehlt mindestens ein stärkerer Diesel. Der BiTu von Audi ist zwar auch deutlich schlechter als der 535d (vom 550d ganz zu schweigen), aber besser als nichts.
Vom Abstandsregeltempomat des Audis spreche ich besser nicht, die Reichweite ist deutlich zu gering. Konkurrenzfähig sieht anders aus.
??? Echtzeitverkehrsinformation im A6 mit Telefon online: Die Strassen sind dann (wie bei google maps) farbig (Stau rot, frei: grün,...)
der bi-turbo im A6 gegenüber 535d deutlich schlechter? nicht wirklich (Fahrwerte siehe Anhang).
Und zum Abstandstempomat: der A6 ist auf keinen Fall schlechter, wir haben in unseren beiden Fahrzeugen (A6 bi-turbo und E350 CDI) dieses feature.
so long
schöne Feiertage!
Ich weiß schon was im Prospekt steht. Aber die Audilösung ist weder zuverlässig noch aktuell. Da ist selbst das ordinäre TMC aktueller. Solange Audi hier auf die Inrix Lösung setzt wird das nicht viel besser, also ist das schlicht und einfach ein Marketinggeschwafel (wie auch der lächerliche Norruf). Wie man es richtig macht zeigt BMW. Dort werden wie bei Maps Bewegungsprofile genutzt.
Deine Messdaten betreffen den x. Interessiert mich nicht. Beim Audi ist der Zwangsallrad vorhanden, beim BMW gibt es auch einen Standardantrieb, da Brauch ich keine Krücke.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Ich weiß schon was im Prospekt steht. Aber die Audilösung ist weder zuverlässig noch aktuell. Da ist selbst das ordinäre TMC aktueller. Solange Audi hier auf die Inrix Lösung setzt wird das nicht viel besser, also ist das schlicht und einfach ein Marketinggeschwafel (wie auch der lächerliche Norruf). Wie man es richtig macht zeigt BMW. Dort werden wie bei Maps Bewegungsprofile genutzt.Deine Messdaten betreffen den x. Interessiert mich nicht. Beim Audi ist der Zwangsallrad vorhanden, beim BMW gibt es auch einen Standardantrieb, da Brauch ich keine Krücke.
Wenn du meinst. Ich bin der Letzte der dir deine Meinung abspricht. Nur sind wir mit den Verkehrsdaten im A6 zufriedener als im E 350 mit TMC pro, mit dem wir häufiger in unvorhergesehene Staus kommen oder Staus umfahren, die längst nicht mehr vorhanden sind.
Der Allrad 535xd wird in der Beschleunigung auch keine 50 Meter auf z.B. 200 km/h gegenüber dem normalen 535d verlieren...
und wenn schon 🙄
und bei 650 NM bin ich froh, Allrad zu haben (haben ja aus diesem Grund im E350 CDI auch Allrad).
Soooo ich meld mich mal ab bis 05.01., da wir morgen in aller Frühe in den Urlaub zum Skifahren gehen, da bin ich froh (wenn ich deine Worte bemühen darf) die "Krücke" Allrad zu haben 😮
Schöne Tage und einen guten Rutsch euch allen. Bleibt gesund!
@maximilianeum
Alles schlecht bei Audi, Mercedes kann alles besser, bei Audi ist alles nur Schrott. 🙄 Das ist für mich einfach nur armselig, wenn Leute für jede Kritik am Stern ein Gegenargument finden MÜSSEN, anders kann ich es leider nicht mehr ausdrücken. Es soll ja Leute geben, die für ihren "Stern" mehr kämpfen würden als für ihre Frau und dabei vergessen, dass es hier nur um Autos geht ! Vor einigen Jahren gab es hier bzw. im W211 Forum auch mal so ein Spezi, ich glaube der wäre für Mercedes gestorben, nannte sich damals "Stern7" und hat sich immer mit "Hunter" gebattled, vielleicht kennt ihn noch jemand ? Was glaubst du wem ich wohl mehr glauben schenke, A4444, der einen E und A6 besitzt und somit beide Autos ideal beurteilen kann oder dir ! Allein schon die Aussage, dass der V6 Biturbo von Audi so viel schlechter sein soll als der 535d, was genau soll beim Audi so viel schlechter sein ? Genau so wie die Aussage mit der Kennlinienanpassung, stell dir vor, der Audi regelt auch alles komplett automatisch wenn ich "AUTO" einstelle, dazu hab ich aber noch die Möglichkeit alles ( Lenkung, Motor, Getriebe, Dynamiklenkung, Fahrwerk, Sportdifferenzial ) individuell zwischen Komfort, Dynamic oder Auto einzustellen.
Auch ich bekomme demnächst einen neuen Wagen, nur steht noch nicht fest ob E, 5er oder wieder A6. Ich lese in letzter Zeit sehr viel im E und auch im 5er Forum mit, wenn ich mir aber anschaue, was hier bei euch so abgeht bzw. wie hier mit allen Mitteln versucht wird das eigene Auto, -was natürlich gem. einigen Usern immer das beste ist- schönzureden und die anderen schlecht, kann ich einfach nur empfehlen mal im 5er oder A6 Forum reinzuschauen, dort geht es weitaus lockerer und entspannter zu, vielleicht klappt das hier auch irgendwann mal !
Es können auch noch andere Autos bauen, auch wenn sich manche wünschen würden, dass das nicht so wäre. Ich freue mich jedenfalls auf mein neues Auto, egal ob A6, 5er oder E !
Sorry, aber das musste einfach mal raus !
Zitat:
Ich sehe da Audi aber kaum vor Mercedes. Naja, wer ein Wagen mit Christbaumbeleuchtung in den Scheinwerfern fährt, dem kann auch nur noch der ADAC "helfen"😁😁😁😁
JaWa-Fahrer1983🙂
Na ja, wenn man sich insbesondere die Heckbeleuchtung des gelifteten Kombis anschaut, da hat man wohl unverhohlen bei audi gespickt!
Und das überladene chrom-blink-blink im Cockpit erinnert doch eher an "Dauerweihnachten" als an ein gediegenes Oberklassefeeling.
Hätte Chrysler, Tojota oder sonst wer solches Innenleben zusammengeklebt, auf die Reaktionen hierzulande hätte man gespannt sein dürfen!
der neue audivan
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
...kann ich einfach nur empfehlen mal im 5er oder A6 Forum reinzuschauen, dort geht es weitaus lockerer und entspannter zu
....
ist ja auch logisch, die kommen zum stänkern ja hier her