Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Ich habe mich mittlerweile von dem Gedanken verabschiedet, dass ein Mercedes tatsächlich so viel besser ist als z.B. ein Ford. Der Großteil des Preises ist allein durch das Markenimage begründet, nicht durch die Technik.
So ist es. Ein gutes Beispiel ist der Vergleich Skoda Octavia, Seat Leon, VW Golf und Audi A3. Man bezahlt je nach Marke für deren Image...
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Das ist das Problem einer Aktiengesellschaft. Wäre Mercedes ein Familienunternehmen, dann würde die Qualität 1A sein. Denn einen Familienunternehmen ist es scheiss egal ob 3 Milliarden Gewinn gemacht wird oder nur 2 Milliarden. Die wissen eh nicht wohin mit dem Geld 🙂
Das stimmt so auch nicht unbedingt: BMW ist ein halbes Familienunternehmen (Quandt-Klatten halten über 50 % der Anteile) und will auch immer mehr Rendite - auf Kosten von Zulieferer, Leiharbeiter, etc. In unserer Gesellschaft läuft etwas falsch und es wird höchste Zeit, dass die Politik handelt!
Was ist die Quintessenz aus dem Artikel des Focus?
Wenn Opel ab sofort keine Autos mehr verkauft, könnte Opel gerettet werden, weil keine Verluste mehr erzielt werden.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ich habe eigentlich auch nichts zu kritisieren an der Mopf. nur was mir nicht gefällt, (ist aber Geschmacksache)Zitat:
Original geschrieben von parthenon
Habe mir auch diese "neue" E-Klasse zu Gemüte geführt, Fazit:- Haubenstern oder Zentralstern: Reine Geschmackssacke
- Linienführung: ist doch voll gelungen! (Schaut doch mal die neue A-Klasse an...in diese Richtung geht die Modellierung: Mischung aus Körperlichkeit und Feinheit...)
- aber noch lustig: V.a. die Lichteranordnung vorne und die Gestalt des Kombis haben mich irgendwie an neuere SAAB-Modelle erinnert...spinnt's mir jetzt?Grüsse
sind die meiner Meinung nach überdimensionierten Lufteinlasskanäle in der Frontschürze und die Kirmesleuchten
vorne ala AUDI🙂
sieht aus wie ein zusammengewürfelter 5er und A6.Ansonsten ein schönes Auto.
mfg.
Ähnliche Themen
Die nun nahezu komplett roten Rückleuchten sehen echt bescheiden aus. front geht, wenngleich die eckigen, geteilten Scheinwerfer dem Wagen mehr Charakter verliehen haben. Insgesamt finde ich das Facelift durchwachsen.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das stimmt so auch nicht unbedingt: BMW ist ein halbes Familienunternehmen (Quandt-Klatten halten über 50 % der Anteile) und will auch immer mehr Rendite - auf Kosten von Zulieferer, Leiharbeiter, etc. In unserer Gesellschaft läuft etwas falsch und es wird höchste Zeit, dass die Politik handelt!Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Das ist das Problem einer Aktiengesellschaft. Wäre Mercedes ein Familienunternehmen, dann würde die Qualität 1A sein. Denn einen Familienunternehmen ist es scheiss egal ob 3 Milliarden Gewinn gemacht wird oder nur 2 Milliarden. Die wissen eh nicht wohin mit dem Geld 🙂
Richtig, es ist aber immer noch eine AG. Und solche Firmen werden nach Ihrem Gewinn gemessen. Desto weniger Gewinn desto weniger kommen andere Investoren 😉 Das ist ein Kreislauf der einfach nur krank ist.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Richtig, es ist aber immer noch eine AG. Und solche Firmen werden nach Ihrem Gewinn gemessen. Desto weniger Gewinn desto weniger kommen andere Investoren 😉 Das ist ein Kreislauf der einfach nur krank ist.
Auch bei GmbH's gibt es raffgierige Inhaber, die ihre Mitarbeiter auspressen wie eine Zitrone - der ehrbare Kaufmann gehört zur aussterbenden Spezies. Aber es stimmt schon, dass ein Familienunternehmer (vor allem diejenigen, die eine Firma selbst gegründet haben) noch etwas weitsichtiger beim Thema Rendite sind.
Zitat:
Original geschrieben von Jorge22
Wo bekommt man einen 10 Jahre alten W211 für 5000 €?
Der nicht kaltverformt oder einen Taxi mit einer Million km ist?
Wobei...autoscout hat für das Geld tatsächlich w211er Taxen 9-10 Jahr alt die seltsamerweise nur 180 000 runter haben...wers glaubt😉
Wobei meine Faustregel ist, dass wen man mehr als 5000 Euro für ein Auto ausgibt, dieses nicht mehr als 100'000 km haben darf.
Habe noch eine Frage zur Automatik: Wurde diese einwenig überarbeitet? Weil gegen die 8Gang von BMW wirkt sie wie aus dem letzten Jahrhundert.. (überstrieben formuliert)ist doch auch aus de letzten Jahrhundert 🙂
Zitat:
Was haltet ihr eigentlich von der Serienausstattung? Es gab hier im Forum bereits Fotos vom Interieur/Exterieur. Hier ist nochmal das Exterieur (schwarzes Fahrzeug links oben). Die Interieurfotos sind auch Serienausstattung.
Also ich finde die Serienausstattung bereits ansehnlich. Meiner Auffassung zufolge wird die Serienausstattung insgesamt aufgewertet, zumal nun diverse Kombinationsmöglichkeiten beim Interieur möglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ja.Zitat:
Original geschrieben von AutofanTSI
Stimmt es, dass jedes Modell LED-Abblendlichter hat?Wirds also keinen normalen Halogen oder Xenon Leuchten geben?
Und vorallem: wird die neue 9 Gang Automatik Eingug finden oder erst beim Modellwechsel?
Ich muss sagen, dass der W211 Mopf für mich die schönste E Klasse in der Neuzeit war, der W212 aber diese Position übernehmen könnte 😁
Ja.
Nein, zunächst nicht.
Schon lustig, dass nun der W211er wieder richtig schön erscheint im Vergleich zum asiatischen Eckendesign des W212. Die MOPF ändert beim 212er rein garnichts am schlechten Design. Im Gegenteil: der 212-Vormopf hat die schönere Front und leidet weniger an der Nasenbären-Krankheit. Die 1 Milliarde MOPF-Aufwand halte ich für dreist gelogen, es sei denn die Garantiekosten des Vormopf stecken da mit drin.
Die neuen Lampen dürften doch um einiges billiger sein als die teuren Xenons, diese LEDs kosten doch nix, nicht umsonst umgibt uns langsam der LED-Terror an allen Fronten: Weihnachtsdeko, Wasserhähne, etc. Zusammen mit der wegfallenden SRA gibt das doch sicher eine erhebliche Ersparnis.
Ansonsten glaube ich übrigens auch, dass sich die Hersteller wohl zunehmend an Kia/Hyundai orientieren müssen. Das sind gefällige und (noch) günstige Autos mit guter Qualität und gefälligem Design. Ich bin auch absolut überzeugt, dass die zur Nr.1 weltweit werden, wenn sie keine gravierenden Fehler machen.
Vielen Dank Gerard!
Benziner:
E 200/250: 135 g/km (T: 139/141)
E 300/350: 159 g/km (T: 165)
E 400: 175 g/km (T: 179)
E 500: 209 g/km (T: 216)
Diesel:
E 200: 127 g/km (T: 137)
E 220: 125 g/km (T: 134)
E 250: 128 g/km (T: 136)
E 250 4 matic 143 g/km (T: 152)
E 300/350: 144 g/km (T: 152)
E 300 Bluetec: 107 g/km (T: 116)
Also, alle Werte Automatik, demnach auch die der Limo, gut, ist auch das einzig interessante für mich!
Ein tränendes Auge sieht 141g beim E250T, der fällt durch meine CO2 Firmenlimit weg.
Sodenn der Rest passt, wirds wohl die E250 Limo, hoffe der Konfig ist bald startklar!
Gruß,
D
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Die neuen Lampen dürften doch um einiges billiger sein als die teuren Xenons, diese LEDs kosten doch nix, nicht umsonst umgibt uns langsam der LED-Terror an allen Fronten: Weihnachtsdeko, Wasserhähne, etc. Zusammen mit der wegfallenden SRA gibt das doch sicher eine erhebliche Ersparnis.
Ist doch schön, wenn die bessere Technik auch noch günstiger ist!
Zitat:
Ansonsten glaube ich übrigens auch, dass sich die Hersteller wohl zunehmend an Kia/Hyundai orientieren müssen. Das sind gefällige und (noch) günstige Autos mit guter Qualität und gefälligem Design. Ich bin auch absolut überzeugt, dass die zur Nr.1 weltweit werden, wenn sie keine gravierenden Fehler machen.
Die Kostenvorteile und damit auch Preisvorteile von Hyundai werden sich reduzieren, wie es bei den Japanern auch der Fall war...
Weiss jemand, ob die Streuscheiben der neuen LED Scheinwerfer beheizt sind ?
Bei Schneefall (ohne Salzsprühnebel vom Vordermann) pappen die doch sonst zu ohne Einsatz der Scheinwerferreinigung.
Kann mir kaum vorstellen, dass alle paar Kilometer aussteigen zum Scheinwerfer putzen in der Premium Klasse auf grosse Akzeptanz stösst.
Die Innenraumbilder sind definitiv nicht von der Serienausstattung, die entsprechend titulierten Bilder zeigen die USA "Serien"-Version...