Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Über die Geräuschkulissen der 4-Zylinder BMW's wird auch der Markt urteilen. Aktuell verkaufen die sich sehr gut und wenn ich mich daran erinnere, wie hier immer über die Geräusch-Kulisse des OM651 gefaselt wird, IMHO auch zu Unrecht, dann sollten wir MB-Jünger da ganz ruhig sein.
Darüber urteilt der Markt bereits mit dem Resultat, dass BMW in Deutschland/Europa seine Fahrzeuge verramschen muss. BMW gewährt sicher nicht freiwillig über 20 % Rabatt und bietet Leasingfaktoren von 0,8 % an...
Zitat:
Bitte keinen Subaru/Toyota mit dem i von BMW vergleichen. Das Auto wird seinen Markt finden und wird in diesem Bereich eine Design-Ikone werden. Da kann man noch so viel Negatives schreiben wollen.
Ich vergleiche nicht den Subaru BRZ/Toyota GT86 als Fahrzeug an sich mit dem BMW i, sondern zeige diesbezüglich auf, was gewichtsmäßig realisierbar ist mit konventionellen Werkstoffen. Der BMW i ist einfach Schwachsinn (hässlich, zu schwer, zu geringe Reichweite, zu teuer)!
Zitat:
Und über Innenräume sollten wir alle ganz still bleiben. Die Kritik am Innenraum des W/S212 und W/S204 vor Mopf war nirgends lauter als hier.
Aber Mercedes hat offensichtlich wieder dazu gelernt. Beim BMW-Interieur (1er, 3er, X1, X3) hingegen hat der Rotstift knallhart regiert!
P.S.: Könntest du bitte zukünftig die Zitierfunktion richtig benutzen? Danke!
Zu GPX8888 und kew32:
Das mit der Getriebeauslagerung war eher langfristig gemeint. Kurzfristig ändert sich bestimmt nichts.
Laut Auto Motor Sport werden folgende Motoren angeboten:
Benziner:
200 (184 PS), 250 (211 PS), 300 V6 (252 PS), 350 V6 (306 PS), 400 V6 (333 PS), 500 V8 (408 PS)
Diesel:
200 (136 PS), 220 (170 PS), 250 (204 PS), 300 V6 (231 PS), 350 V6 (252 PS) sowie die Hybrid-Variante.
Hallo.
Zurück zum MoPf.
Ich gehöre wohl zu der Minderheit(?), die den VorMoPf mag.
Gerade die Eigenständigkeit bei den Scheinwerfern, die Vorderfront, die schönen 5-Uhren ohne Tuben (Linie Elegance)(einschl. der nostalg. Analogzeituhr - eben nicht im Mini-Armbanduhrendesign in der Mitte) und auch der Ponton Hüftschwung gefallen mir beim VorMoPf.
Alles geopfert. Sie´s drum! Vielleicht kurbelt das ja die Verkaufszahlen im Flottengeschäft an?
Was ich besonders nicht mag beim MoPf, die Vorderfront, die Scheinwerfer (Allerweltsdinger..), der geknickte Grill, die nicht harmonischen Öffnungen unten vorne.
Von der AMG Version ganz zu schweigen. Aber wer´s mag....
Schöner ist allerdings im Innenraum die durchgehende Leiste mit den integrierten Lüftungsschlitzen.
Ich gestehe aber :
* fahre selbst einen VorMoPF (parteiisch??!!)
* Linie Elegance
* bin 60 plus
mfg
dete
Ähnliche Themen
Hier nochmal alle Bilder
__________________
http://www.evocars-magazin.de/galerien/mercedes-e-klasse-2012/
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Darüber urteilt der Markt bereits mit dem Resultat, dass BMW in Deutschland/Europa seine Fahrzeuge verramschen muss. BMW gewährt sicher nicht freiwillig über 20 % Rabatt und bietet Leasingfaktoren von 0,8 % an...Zitat:
Über die Geräuschkulissen der 4-Zylinder BMW's wird auch der Markt urteilen. Aktuell verkaufen die sich sehr gut und wenn ich mich daran erinnere, wie hier immer über die Geräusch-Kulisse des OM651 gefaselt wird, IMHO auch zu Unrecht, dann sollten wir MB-Jünger da ganz ruhig sein.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich vergleiche nicht den Subaru BRZ/Toyota GT86 als Fahrzeug an sich mit dem BMW i, sondern zeige diesbezüglich auf, was gewichtsmäßig realisierbar ist mit konventionellen Werkstoffen. Der BMW i ist einfach Schwachsinn (hässlich, zu schwer, zu geringe Reichweite, zu teuer)!Zitat:
Bitte keinen Subaru/Toyota mit dem i von BMW vergleichen. Das Auto wird seinen Markt finden und wird in diesem Bereich eine Design-Ikone werden. Da kann man noch so viel Negatives schreiben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aber Mercedes hat offensichtlich wieder dazu gelernt. Beim BMW-Interieur (1er, 3er, X1, X3) hingegen hat der Rotstift knallhart regiert!Zitat:
Und über Innenräume sollten wir alle ganz still bleiben. Die Kritik am Innenraum des W/S212 und W/S204 vor Mopf war nirgends lauter als hier.
P.S.: Könntest du bitte zukünftig die Zitierfunktion richtig benutzen? Danke!
Nein, das fällt mir schwer und ist mit dem lahmen IE hier nicht zu machen.
MB hat die Innenräume auch jeweils nur mit der Mopf überarbeitet, ob W203,204 oder jetzt 212, immer erst mit der Mopf. Genauso macht es BMW, schon beim E87 war es so, auch beim X1 aktuell und so wird es auch beim F30 sein. F10/11 haben das nicht nötig, da wird es wohl bald noch eine Spur besser werden.
Puh ... das war ein schwerer und anstrengender "Lese"tag! 🙄
Bisher will ich mich noch keiner Äußerung anschließen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass das Original anders wirkt als in den ersten Bildern ...
Ich bin zuversichtlich, dass auch dies Auto mir wieder gefallen wird!😁
Wünsche noch eine lebhafte weitere Diskussion ...
Vorschlag .... sollte man den 13.12. nicht zum Anlass nehmen ein neues "Thema" zu eröffnen .... 😎
Zitat:
F10/11 haben das nicht nötig, da wird es wohl bald noch eine Spur besser werden.
Mal sehen, ob das Interieur des F10/11 nicht verschlimmbessert wird... BMW wird jedenfalls auch die Line-Politik beim 5er einführen, was sicher ein Rückschritt darstellt.
Mercedes hat mit dem E-Facelift bereits angekündigt, mehr Individualisierungsmöglichkeiten zuzulassen, was ich auf jeden Fall begrüße!
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
wenn das mit den facelifts a la 212 so weitergeht, wird der Preisverfall
bei den Gebrauchten noch den vom Vorgängermodell 211 übertreffen.Die Fakten: Verkäufe 2011 im Vergleich zu BMW weltweit : -20 %,
Gewinn sogar -50 %.Da hat ein Unternehmen den Anschluss verloren und versucht mit
purem Aktionismus wieder etwas aufzuschliessen .....
Dem kann ich mich zu 100 % anschließen!!!!
Ich fahre DB seit 1975, schon damals zu /8 Zeiten und bei vielen Nachfolgemodellen gab es nach längeren Produktionszeiten bei DB facelifts, dass war auch ok.
Inzwischen fährt DB allerdings eine Model- verbunden mit einer Preispolitik, die nicht mehr nachvollziehbar ist.
Fakt ist, da stimme ich Dir ebenfalls zu, dass DB durch eine völlig verfehlte und nicht zeitgemäße Modellpolitik den Anschluss, insbesondere zu BMW und Audi, verpaßt hat.
Nun versucht DB krampfhaft, mit facelifts nach sehr kurzer Produktionszeit, verloren Boden wieder gut zu machen, was m. E. so nicht gelingen wird.
Was am Ende bleibt sind die daraus entstehenden hohen Wertverluste, die zu Lasten der Kunden gehen, kein Wunder das sich immer mehr treue DB-Kunden anderen Marken zuwenden.
Gruß
fruehdabei
Hallo Leute, falls von Interesse,
habe ich mal die Exifs der Motor-Talk-Bilder ausgelesen:
Der rote Kombi ist ein:
E-Klasse, E 250 T-Modell, Avantgarde mit AMG Sportpaket, (S 212), 2012, Lack: Hyazinthrot metallic, Ausstattung: Naturbeige/Schwarz Leder Exclusiv.
Die braune Limo ist:
E-Klasse, E 300 BlueTec HYBRID, Limousine Elegance, (W 212), 2012, Lack: Dolomitbraun metallic, Ausstattung: Leder Exclusiv Seidenbeige/Espresso
Die silberne Limo ist:
E-Klasse, E 350 4MATIC, Limousine Avantgarde, (W 212), 2012, Lack: Iridiumsilber metallic, Ausstattung: Leder Exclusiv Kristallgrau
Gruß
Toni
Warum hat der Elegance keinen sichtbaren Auspuff? Rückschritt? Wetten wir in 2 Jahren werden die Tröten da eingeführt und dann ist das erste modelljahr schonwieder veraltet?!?
Zitat:
Original geschrieben von fruehdabei
Nun versucht DB krampfhaft, mit facelifts nach sehr kurzer Produktionszeit, verloren Boden wieder gut zu machen, was m. E. so nicht gelingen wird.Was am Ende bleibt sind die daraus entstehenden hohen Wertverluste, die zu Lasten der Kunden gehen, kein Wunder das sich immer mehr treue DB-Kunden anderen Marken zuwenden.
Fast vier Jahre nach Einführung des 212 ein Facelift. Da sehe ich nicht eine "sehr kurze Produktionszeit".
Durch den immer schnelleren technischen Fortschritt werden eher kürzere Zyklen aufgezwungen. Wie sollte man sonst z. B. neue Assistenz-Systeme einführen?
Die Wertverluste sind bei anderen Herstellern auch nicht signifikant anders.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Warum hat der Elegance keinen sichtbaren Auspuff? Rückschritt? Wetten wir in 2 Jahren werden die Tröten da eingeführt und dann ist das erste modelljahr schonwieder veraltet?!?
Fortschritt. Ich lauf ja auch nicht mit runtergelassener Hose durch die Straßen. Das Elektroauto wird auch keinen brauchen, also kann man sich an die Stoßstange schonmal gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Fast vier Jahre nach Einführung des 212 ein Facelift. Da sehe ich nicht eine "sehr kurze Produktionszeit".Zitat:
Original geschrieben von fruehdabei
Nun versucht DB krampfhaft, mit facelifts nach sehr kurzer Produktionszeit, verloren Boden wieder gut zu machen, was m. E. so nicht gelingen wird.Was am Ende bleibt sind die daraus entstehenden hohen Wertverluste, die zu Lasten der Kunden gehen, kein Wunder das sich immer mehr treue DB-Kunden anderen Marken zuwenden.
Durch den immer schnelleren technischen Fortschritt werden eher kürzere Zyklen aufgezwungen. Wie sollte man sonst z. B. neue Assistenz-Systeme einführen?
Die Wertverluste sind bei anderen Herstellern auch nicht signifikant anders.
Man kann den Lebenszyklus durch das große Facelift auch verlängern. Das beste Beispiel ist der Golf 5/6.