Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


nun ist das facelift da...aber wo ist das "magic ride control - fahrwerk" geblieben,

Wurde das in der E-Klasse angekündigt? Wird wohl vorerst ein Alleinstellungsmerkmal der neuen S-Klasse bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH



Anbei mal ein Bild, auf den der Standard-Scheinwerfer in Verbindung mit Elegance zu sehen ist (Quelle: www.mercedes-benz.de)

Gruß

Danke! Wie angenehm, der Scheinwerfer ohne bescheuert-bösen Drachenblick. Allerdings fällt bei dieser Ausstattung wohl die Nebelscheinwerfer-Funktion flach ... oder?

Warum um alles in der Welt kann man die Nasenlöcher nicht mit separaten NSW füllen?

Gruß
T.O.

Jetzt haben wir die Situation wie beim W204:

- der eine Teil der Baureihe (Basis und Elegance) sieht extrem langweilig aus
- der andere nicht nach einer Mercedes-Limousine (für eine E-Klasse noch viel schlimmer als einen C-Klasse). Die Limo ohne Stern und weißem KI wirkt wie eine C-Klasse.

Und egal ob man das Facelift positiv oder negativ sieht:
Die Unterschiede zum Vormopf sind viel zu groß!
Noch nie kam nach so kurzer Zeit ein so radikaler Umbau, der fast neue Autos nach "altem Modell" aussehen lässt....

Übrigens äußerst bizarr:
- der Bericht aus der englischen Zeitschrift:
anscheinend soll es in England nur noch den sternlosen Avantgarde und weder V6 noch V8 Benziner geben...nur noch 200 und 250 CGI + die Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Alle deine BMW-Argumente halte ich für Quatsch.
Die 4-Zylinder sind durch die Bank leistungsstärker und haben das maximale Drehmoment bereits im niedrigtourigen Bereich.
Die Geräuschkulisse ist einfach peinlich. Hast du schon das Winselgeräusch gehört, das bei Schaltvorgängen bei höheren Drehzahlen entsteht?

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Schon Audi hat mit seinem auf die Spitze getrieben Einheitsdesign scheinbar besser den Markt getroffen als MB. Ist auch nicht mein Geschmack, hat aber funktioniert und verkauft sich.

Die Frage ist nur, wie lange das noch gut geht.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Der i ist Luxus für BMW und die wissen das auch und im Gegensatz zu anderen Herstellern können sie sich dieses Carbon-Hightech-Teil in Serie eben leisten, ohne daran zu Grunde zu gehen. In vielen bereichen verkörpert der das Auto von morgen, auch wieder bei Design und Lichtelementen. Einfach mal genau ansehen. Er wird die in den Köpfen vorhandene Meinung der technischen Führerschaft von BMW weiter verstärken.

Das Auto ist eine Missgeburt, sowohl designmäßig als auch technisch. Für eine Carbonkarosserie ist es zu schwer! Subaru/Toyota zeigen mit dem BRZ/GT86, was mit konventionllen Werkstoffen möglich ist!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Nur bei den Assistenzsystemen sehe ich derzeit beim MB eine Führerschaft aber selbst das ist fraglich, da die Assi-Systeme von BMW in den Tests immer vorn liegen.

Falsch! BMW liegt oftmals hinten, schau dir mal den Vergleich der Lichtsysteme aus der letzten Auto Motor Sport an... Der Mercedes CLS war Testsieger und verwies BMW 6er, Audi A7 und Lexus auf die Plätze. Zudem verbaut nur Mercedes richtig funktionierende Regensensoren. Auch die Antikollisions-/Abstandssystme funktionieren bei Mercedes besser als bei der bayerischen Konkurrenz.

Ich finde es ja toll, dass du von der Fanboy-Fraktion hier immer ein paar Klickmichs bekommst, aber das Licht interessierte nicht. Das habe ich nie in Zweifel gezogen. Es ging um Assi-Systeme und da wurde letztens sogar die famose Distronic plus im Test auf Platz 2 hinter die des BMW verwiesen.

Über die Geräuschkulissen der 4-Zylinder BMW's wird auch der Markt urteilen. Aktuell verkaufen die sich sehr gut und wenn ich mich daran erinnere, wie hier immer über die Geräusch-Kulisse des OM651 gefaselt wird, IMHO auch zu Unrecht, dann sollten wir MB-Jünger da ganz ruhig sein.

Bitte keinen Subaru/Toyota mit dem i von BMW vergleichen. Das Auto wird seinen Markt finden und wird in diesem Bereich eine Design-Ikone werden. Da kann man noch so viel Negatives schreiben wollen.

Und über Innenräume sollten wir alle ganz still bleiben. Die Kritik am Innenraum des W/S212 und W/S204 vor Mopf war nirgends lauter als hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Sehe ich anders. Besser wäre es, auch die famose 8 Gang-ZF zu kaufen. Die ist erst neulich wieder im Testvergleich 3-er gegen W204 als besser beurteilt worden und ist es wohl auch.

Im direkten Vergleich der beiden Getriebe fällt auf, dass die ZF-Automatik spürbar zügiger schaltet, gerade wenn das Getriebe beim Beschleunigen zwei oder drei Gänge zurückschaltet.

Die 7G-Tronic PLUS schaltet merklich langsamer, dafür eine Spur weicher und komfortabler.

Ob´s da ein echtes besser oder schlechter gibt? Für mich nicht, beide haben ihren Charme.
Im Alltag macht halt grad das beinahe unmerkliche Schalten der 7G-Tronic Spaß, sie verbreitet Gelassenheit.
Da wirkt der ZF-Automat, der im BMW etwas mehr in Richtung Sport getrimmt wird, einen lebhafteren, vielleicht für manche hektischeren, Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Aber vor allem weil sich mein Geschmack in Sachen Auto nicht von einem auf den anderen Monat ändert.
Zugegeben, die durchgehenden Scheinwerfer und die glatten Rückleuchten gefallen mir auch etwas besser. Aber die Entwicklung konnte man doch wirklich schon beim Erwerb des Vormopf erahnen. Beim Mopf 204 wars doch fast genauso gravierend ausgefallen.
Aber deshalb wird man doch nicht unruhig 😎

Freundliche Grüße
Euer Dieter

Du hast es gut getroffen und das ist auch ein grünen Daumen wert...

Weiter so!

So ist es, Dieter Düsentrieb.

Die Mopfung bei MB war immer ein Abenteuer, welches stets jede Menge Licht und Schatten warf ... Diesmal scheint es in der Grundversion -ohne Avantgarde und ähnlichen neumodischen Chi-Chi-Kram- gelungen, dem Auto das konservative Profil zu erhalten, wobei wir wieder in Richtung "lieb guckende Schnauze" des Vormopf-211 zurückkehren.

Das heisst aber nicht, dass das, was vorher war, auf den Müll gehört. Die bisherigen zahlreichen hektischen Änderungen ergeben für den interessierten Liebhaber schon jetzt große Auswahlmöglichkeiten. Unschwer vorauszusagen, dass die ursprüngliche Variante mit den aus TFL und NSW bestehenden vier zusätzlichen Lichtern mit der ihr innewohnenden Dramatik ein Klassiker werden wird.

Die Schnauzen-Philosophie von "Vollgas"-Zetsche wird sich aller Voraussicht nach ebenso totlaufen wie die SL-Schnauzen-Manie der Zubehörindustrie in den Achtzigern, als ohne Zentralstern, Seitenschweller und Heck- und Bugschürzen gar nichts mehr ging ... am E wirkt diese Lösung "angepappt" und stilfern (.... am Citan übrigens auch ...), die A-Klasse hingegen verträgt sie ganz gut.

Aber die Auswahl ist ja da ... und wer will, stürzt sich in die Kataloge ...

Aufgrund eigener Erfahrung geniesse ich das Privileg der "Draufsicht", da ich alle Fahrzeuge seit dem 190c bis heute gefahren habe ... und wenn ich wählen dürfte ... dann wäre es wohl ein 200/8 W 115, Serie 1.5 -merke: schon damals überschlugen sich die Neuerungen in Halbjahresfrist ... und nicht erst zur damals gründlich misslungenen MoPf von 1973/74 ... -.

Gruß
T.O.

/8 ? Ein Fahrzeug von klassischer Eleganz !🙂 Aber der Rost....🙁🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Für die LED-Scheinwerfern im 212 sind die SWRAs nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben...

tatsache gibts keine scheinwerferreinigungsanlage mehr bei mercedes 😰😰😰

unabhängig davon ob es vorgeschrieben ist, oder nicht. ich sehe keinen grund darin, die scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr anzubieten. das macht weder audi, bmw, lexus oder seat bei ihren led-lichtsystemen...ich würde nicht drauf verzichten wollen, vor allem im winter und bei vielen autobahnfahrten!

W212, W212, S212

Zitat:

Original geschrieben von car_checka



Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Für die LED-Scheinwerfern im 212 sind die SWRAs nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben...
tatsache gibts keine scheinwerferreinigungsanlage mehr bei mercedes 😰😰😰
unabhängig davon ob es vorgeschrieben ist, oder nicht. ich sehe keinen grund darin, die scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr anzubieten. das macht weder audi, bmw, lexus oder seat bei ihren led-lichtsystemen...ich würde nicht drauf verzichten wollen, vor allem im winter und bei vielen autobahnfahrten!

W212, W212, S212

Optional ist die SWRA erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von car_checka



Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Für die LED-Scheinwerfern im 212 sind die SWRAs nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben...
tatsache gibts keine scheinwerferreinigungsanlage mehr bei mercedes 😰😰😰
unabhängig davon ob es vorgeschrieben ist, oder nicht. ich sehe keinen grund darin, die scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr anzubieten. das macht weder audi, bmw, lexus oder seat bei ihren led-lichtsystemen...ich würde nicht drauf verzichten wollen, vor allem im winter und bei vielen autobahnfahrten!

W212, W212, S212

Ist die beim W212 sowieso nur Fake - seit dem ich den Wagen habe (> 1 Jahr) ist die wohl noch nie angesprungen - zumindest hab ich das nicht bemerkt. Vielleicht hab ich einfach nur den Knopf nicht gefunden - Wisch/Wasch für die Scheibe reicht nicht ... und auf einer Fahrt 10 mal die Scheibe zu wischen, nur dass da vorne mal gereinigt wird, kann ja nicht ernst gemeint sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ein weiteres wichtiges Kriterium bleibt in diesem Bericht jedoch unerwähnt: Die Fertigungstiefe!

BMW kauft seine Getriebe bei ZF, während Mercedes sie selbst produziert. Mercedes hat ab C-Klasse aufwärts eine aufwändige Nano-Lackierung im Einsatz - einmalig in der Serienfertigung!

Die Rendite-Gier von BMW geht zu Lasten der Zulieferer:

Ein BMW-Mitarbeiter verdient erheblich mehr als ein ZF-Mitarbeiter, dabei wäre BMW ohne ZF aufgeschmissen...

Wenn ich ZF-Chef wäre, würde ich die Preise für die 8-Gang-Automatik um 10 % erhöhen, denn BMW ist in gewisser Weise von ZF abhängig...

Sehe ich anders. Besser wäre es, auch die famose 8 Gang-ZF zu kaufen. Die ist erst neulich wieder im Testvergleich 3-er gegen W204 als besser beurteilt worden und ist es wohl auch.

Ich habe auch nicht behauptet, dass sie schlecht ist. Sie ist momentan der Benchmark und davon profitiert BMW enorm und bezahlt dafür meiner Meinung nach zu wenig an ZF! Denn BMW hat derzeit prinzipell keine Getriebealternative, da andere Zulieferer nichts Vergleichbares im Angebot haben...

Bei Daimler gibt es übrigens Überlegungen, die Getriebefertigung an einen Zulieferer auszulagern.

Nur: Wem kommen die Kostenvorteile letztendlich zugute? Richtig den Aktionären und bei BMW ist nunmal die Quandt-Klatten-Familie Großaktionär...

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Zitat:

Ist die beim W212 sowieso nur Fake - seit dem ich den Wagen habe (> 1 Jahr) ist die wohl noch nie angesprungen - zumindest hab ich das nicht bemerkt. Vielleicht hab ich einfach nur den Knopf nicht gefunden - Wisch/Wasch für die Scheibe reicht nicht ... und auf einer Fahrt 10 mal die Scheibe zu wischen, nur dass da vorne mal gereinigt wird, kann ja nicht ernst gemeint sein ...

  1. Wischer muß im Dauerbetrieb sein (nicht Intervall)
  2. Fahrlicht muß eingeschaltet sein
  3. Wisch/Wasch-Funktion bei Erfüllung von Punkt 1. + 2. aktivieren = EDIT: nach ca. 10 x maliger Betätigung der Scheibenreinigung mit Wischwasser erfolgt automatisch die Scheinwerferreinigung = SWRA aktiviert

hier noch mal ein vergleich zwischen den einfachen und den optionalen led-scheinwerfern...bei den voll-led-scheinwerfern sieht das "4-augen-gesicht" markanter aus!
mfg

Einfache LED-Scheinwerfer vs. Voll-LED-Scheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Sehe ich anders. Besser wäre es, auch die famose 8 Gang-ZF zu kaufen. Die ist erst neulich wieder im Testvergleich 3-er gegen W204 als besser beurteilt worden und ist es wohl auch.

...
Bei Daimler gibt es übrigens Überlegungen, die Getriebefertigung an einen Zulieferer auszulagern.

...

??? Dann passt aber diese Meldung gar nicht:

Mercedes-Benz Werk Untertürkheim erweitert Produktionskapazitäten
Das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim baut die Produktion des erfolgreichen 7-Gang-Automatikgetriebes aus.

Zusätzlich zu den bestehenden zwei Montagelinien im Werkteil Hedelfingen wird im nahegelegenen Deizisau eine dritte Linie aufgebaut. Schon ab Dezember stehen damit zusätzliche Produktionskapazitäten zur Verfügung, um die hohe Kundennachfrage beim 7G-TRONIC PLUS noch besser bedienen zu können. Die Erweiterung auf einem angemieteten Gelände in Deizisau erfolgt, da entsprechende eigene Flächen nicht zeitnah zur Verfügung standen.

Zitat: Bei Daimler gibt es übrigens Überlegungen, die Getriebefertigung an einen Zulieferer auszulagern.

Die Überlegung wird es immer geben, nicht nur bezogen auf Getriebe. Ich gehe mal davon aus, dass so ziemlich alles permanent "überwacht" wird, ob sich mit einer Auslagerung der Teile X und Y noch ein paar Euro einsparen lassen. M.W. investiert Mercedes aktuell gerade einen 2-stelligen Millionenbetrag in ein neues Getriebewerk im Kreis Esslingen. Wenn es schon ernsthafte Pläne für die Auslagerung an einen Zulieferer geben würde, dann würde man die Investition jetzt wohl eher nicht tätigen und zügig einen Zulieferer mit der Produktion beauftragen. Oder ist das zusätzliche Getriebewerk doch schon wieder vom Tisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen