Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TJ-R320



Ist denn eigentlich schon durchgesickert mit welchen Kosten Daimler das Facelift veranschlagt? Könnte mir vorstellen, dass die Kosten weit über der Entwicklung des neuen alten Golf 7 liegen!

TJ

Im Managermagazin steht hierzu, dass Daimler für das W212 Facelift das Vierfache (!) der üblichen Summe aufbringt, die ansonsten für ein Facelift einer Baureihe investiert werden. Ich erwarte Großes...

Die Kosten für die Entwicklung eines neuen 7er Golf wird es aber trotzdem bei ganz, ganz Weitem nicht erreichen 😉

Zur Repositionierung der Hebel am Mantelrohr:

Die alte Hebelanordnung ist regelmäßig schlecht in der JD Power-Untersuchung beurteilt worden.
Deshalb ist man dabei, die Anordnung in allen Baureihen zu verändern. Schlecht für Stammkunden, weil sie sich umgewöhnen müssen. Gut für Neukunden, weil es eher der Anordnung bei anderen Herstellern entspricht.

Ich persönliche finde die neue Anordnung bedienfreundlicher als die alte.

ich finde die alte Psition gut da so die Tempomatregelung spitze ist.

@B.Trüger .... cooler Nickname 🙂😎

Ähnliche Themen

Das dacht ich mir auch gerade, Herr Lunke! 😁

unter dem folgenden link findet ihr ein weiteres interieur-bild zum w212 facelift.
mfg

1

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr ein weiteres interieur-bild zum w212 facelift.
mfg

1

äääähm ja... ob das jetzt besser ist, respektive besser gefällt?! -- ich bin unschlüssig.

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr ein weiteres interieur-bild zum w212 facelift.
mfg

1

So groß ist der Unterschied ja nicht. Da ist die schon bekannte Uhr und die Reduzierung auf drei Rundinstrumente gegenüber bisher 5.

Schön finde ich, dass man nicht die runden Klimaregler aus C, CLS, ML usw. übernommen hat. Die haben nämlich eine billige Materialanmutung.

Man wird sich schnell an das neue Cockpit gewöhnen und sich nicht mehr erinnern, wie das alte aussah.

Danke für den Link!
Im Innenraum tut sich, wie nach den ersten Bildern erwartet, ja relativ wenig.
Etwas mehr Holz, ein bisschen mehr Chrom und Bling-Bling um die Schalter, dazu, wie bekannt, das KI mit drei Tuben und die ziemlich klassisch anmutende Uhr.
Facelift meint im Interieur also unterm Strich eine Anpassung an den momentanen Stil des Hauses.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr ein weiteres interieur-bild zum w212 facelift.
mfg

1

So groß ist der Unterschied ja nicht. Da ist die schon bekannte Uhr und die Reduzierung auf drei Rundinstrumente gegenüber bisher 5.

Schön finde ich, dass man nicht die runden Klimaregler aus C, CLS, ML usw. übernommen hat. Die haben nämlich eine billige Materialanmutung.

Man wird sich schnell an das neue Cockpit gewöhnen und sich nicht mehr erinnern, wie das alte aussah.

und das andere COMAND-Display!

dass alte sah so fehlplatziert aus..nicht ganz mittig positioniert

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr ein weiteres interieur-bild zum w212 facelift.
mfg

1

So groß ist der Unterschied ja nicht. Da ist die schon bekannte Uhr und die Reduzierung auf drei Rundinstrumente gegenüber bisher 5.

Schön finde ich, dass man nicht die runden Klimaregler aus C, CLS, ML usw. übernommen hat. Die haben nämlich eine billige Materialanmutung.

Man wird sich schnell an das neue Cockpit gewöhnen und sich nicht mehr erinnern, wie das alte aussah.

der dreh-/drückregler auf der mittelkonsole hat aber die c-, cls-, ml-optik.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


der dreh-/drückregler auf der mittelkonsole hat aber die c-, cls-, ml-optik.

Die Schalterleiste für Sitzheizung usw. auch, genauso der Lautstärkeregler des Radios.

Gerade die beschriebenen Teile sind haptisch aber auch ausgesprochen gut gelungen, fühlen sich wertig und qualitativ hochwertig an (besser als im 212 zur Zeit). Die Teile dürfen gerne übernommen werden.

Wo ich Holger aber Recht gebe, ist das Klimabedienteil. Das ist im 212 zur Zeit optisch und haptisch hochwertiger als die Lösung aus bspw. der C-Klasse.

EDIT weil wieder der John John! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


EDIT weil wieder der John John! ;-)

😁

Ich bitte um Verzeihung, Sunnique 😉

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


EDIT weil wieder der John John! ;-)
😁
Ich bitte um Verzeihung, Sunnique 😉

Ausnahmsweise

*Kopf*bei*Seite*dreh*

Deine Antwort
Ähnliche Themen