Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Die neue Position gleicht jener, die zum Beispiel bei vielen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern verwendet wird.Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Vielmehr, warum sich die Position generell ändern soll...!?
Möglicherweise will man so Umsteigern den Schritt zu Mercedes erleichtern.
Du Schelm !🙂😁
Mercedes muß eher die Umsteiger zu VW fürchten , z. B . von der A - Klasse zum Golf !😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Du Schelm !🙂😁
Mercedes muß eher die Umsteiger zu VW fürchten , z. B . von der A - Klasse zum Golf !😎
Bei der gloriosen Marketingkampagne...😉
Mal im Ernst, vermutlich steckt hinter manchen Entscheidungen auch diese Befürchtung bzw. der Fakt, dass sich Daimler mit der Neukundengenerierung gerade schwer tut.
Je näher man die Autos daher in Punkto Bedienung/Anordnung wesentlicher Bedienelemente an die Konkurrenz rückt, umso mehr nimmt man dem potentiellen Neukunden mögliche Einstiegshürden.
Dass dabei ein Teil der Stammkundschaft nicht bedacht wird, nimmt man wohl billigend in Kauf bzw. vertraut darauf, dass der typische Daimler-Neufahrzeugkäufer auch nahe am Renteneintrittsalter auch nach jahrelanger Gewöhnung noch fähig ist, seine Bewegungsabläufe an das Fahrzeug anzupassen (spricht ja irgendwo für das Vertrauen in die eigenen Kundschaft)
Ansonsten bin ich den W176 in der Zwischenzeit mal gefahren. Wenn man dann mal für einen Moment die aus meiner Warte völlig unpassende Werbekampagne außer Acht lässt und sich darüber hinwegsetzen kann, dass sich der Kleine kaum noch nach Mercedes, und überhaupt nicht mehr nach A-Klasse anfühlt, dann ist der Wagen echt ein guter Wurf geworden. Der Wagen ist agil, die Verarbeitungsqualität und die Qualität der verbauten Materialien ist ausgesprochen gut und genug Platz für den Alltag bietet er auch. Das Sportfahrwerk (hatte ein Fahrzeug als Style ohne Sportfahrwerk, eines in AMG-Ausführung mit Sportfahrwerk) ist bretthart und m.M.n. für den Alltag mehr als Grenzwertig und die Übersicht nach hinten ist unterirdisch, aber sonst ist der Wagen eine sehr gelungene Alternative zu den anderen Kompakten.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
aber sonst ist der Wagen eine sehr gelungene Alternative zu den anderen Kompakten.
Meine Wertung fällt anders aus. Ich hatte letztens einen Mietwagen A180 CDI. Qualitativ finde ich auch alles in Ordnung- aber was das Platzangebot des Innenraums anbelangt ist der Neue im Vergleich zur alten A-Klasse einfach nur beengt. Ich habe mich jedenfalls nicht wohl gefühlt- bin aber auch knapp 1,90m.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Deinen letzten Satz kann ich nur unterstreichen !😁😎🙁
Schön, dass du den leichten Unterton, den man in diesen Satz hineininterpretieren kann, auch hineininterpretierst. Wie gesagt, der Wagen fühlt sich kaum noch nach Mercedes an (direkt, agil, sportlich, weniger geräumig und komfortabel), sondern wirkt auf mich wie eine weitere, wenn auch sehr gute, Alternative auf einem ohnehin schon vollen Markt, in dem man sich nur schwer von Mitbewerbern abgrenzen kann.
Durch die spürbar durchscheinende Positionierung in Richtung sportliche Agilität erlangt er aber immerhin eine Art Alleinstellungsmerkmal, da er, verglichen mit Golf, A3 und 1er, das unperfekteste Angebot darstellt.
@probigmac
Stimmt, das Platzangebot fällt bei Weitem nicht so üppig aus wie im Vorgänger. Kopffreiheit und der Platz in Reihe zwei sind deutlich begrenzter, auch der Kofferraum ist von der Größe her höchstens Durchschnitt und noch dazu mit einer kleinen Öffnung versehen, was das Beladen mit sperrigen Gegenständen wohl erschweren dürfte.
Mit meinen 1,85m fühlte ich mich auf dem Fahrersitz aber sehr gut untergebracht. Man sitzt tief im Fahrzeug, die Gürtellinie verläuft relativ weit oben, aber für mich war die Sitzposition angenehm (genug Luft nach allen Seiten).
Lieber John - John , deine intelligenten und vor allem immer sehr diplomatischen
Beitrage machen dich zu einem wirklichen Gewinn für dieses Forum - lese sie immer gerne , möchte das Thema A- Klasse aber nicht weiter vertiefen , da es nicht in diesen Thread gehört . Meine Meinung dazu ist eh klar und in unserem Forum auch nachlesbar .
Schon jemandem aufgefallen-die Oberfläche des MT-Forum hat noch vor dem 212er ein Facelift erhalten😉
...ja, so schnell kann´s gehn😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Aba sche is et nichZitat:
Original geschrieben von nanoman73
...ja, so schnell kann´s gehn😁
IMMO scho a bisserl.
Wenn ich dafür Daumen vergeben könnte, dann höchstens einen seitlichen mit "Aufwärtstendenz"😁
Aber, wie ich hier schon des öfteren schrieb...
der Mensch ist ein "Gewohnheitstier"😉
Das ist für die ganzen Hochkantdisplays optimiert. Die anderen können ja scrollen. 🙁
Und ich dachte schon, meine Grafikkarte istr kaputt. 😁
Alle Marken haben den Blinkerhebel mittig. Nur Mercedes nicht. Das führt zu Fehlbedienungen des Tempomathebels was ja auch mal nach hinten losgehen kann. Du willst blinken und schiebst den Temporegler nach oben...
MB hat sich somit vor allem mit den anderen Premiumherstellern geeinigt, dass der Blinkerhebel mittig und der Tempomat darunter! angeordnet wird.
Reduziert für Umsteiger und Mietwagennutzer die Fehlerquote.
Muss auch sagen im 212 nervt mich der tiefe Hebel, da es mit meiner Sitzposition eh keine Ellbogenauflage links gibt und die Handhaltung 10 vor 2 oder 15 vor 3 jedesmal ein umgreifen zum blinken/wischen erfordert. war bei den Vorgängern nicht so auffallend.
Aus meiner Sicht also eine sinnvolle Änderung, hatte für ein paar tage einen ML, die umgewöhnung geht ruckzuck.
Bestes
NN
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Alle Marken haben den Blinkerhebel mittig. Nur Mercedes nicht. Das führt zu Fehlbedienungen des Tempomathebels was ja auch mal nach hinten losgehen kann. Du willst blinken und schiebst den Temporegler nach oben...Bestes
NN
Du sagst es, ein stetes Ärgernis ... im übrigen sieht man die "eierlegende Wollmichsau" nicht und weiss nie wie der Wischer geschaltet ist ... Der Wischerdrehschalter am Armaturenbrett war perfekt, leider verschwand er vor 40 Jahren ...
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
GrußZitat:
Du sagst es, ein stetes Ärgernis ... im übrigen sieht man die "eierlegende Wollmichsau" nicht und weiss nie wie der Wischer geschaltet ist ... Der Wischerdrehschalter am Armaturenbrett war perfekt, leider verschwand er vor 40 Jahren ...
T.O.
Fuer was denn, hast Du denn keinen Regensensor? Den Wischerschalter brauche ich also solchen gar nicht, der Sensor arbeitet perfekt...!
Zitat:
Original geschrieben von NN2211
Alle Marken haben den Blinkerhebel mittig. Nur Mercedes nicht. Das führt zu Fehlbedienungen des Tempomathebels was ja auch mal nach hinten losgehen kann. Du willst blinken und schiebst den Temporegler nach oben...MB hat sich somit vor allem mit den anderen Premiumherstellern geeinigt, dass der Blinkerhebel mittig und der Tempomat darunter! angeordnet wird.
Reduziert für Umsteiger und Mietwagennutzer die Fehlerquote.Muss auch sagen im 212 nervt mich der tiefe Hebel, da es mit meiner Sitzposition eh keine Ellbogenauflage links gibt und die Handhaltung 10 vor 2 oder 15 vor 3 jedesmal ein umgreifen zum blinken/wischen erfordert. war bei den Vorgängern nicht so auffallend.
Aus meiner Sicht also eine sinnvolle Änderung, hatte für ein paar tage einen ML, die umgewöhnung geht ruckzuck.
Bestes
NN
Im Passat ist der Blinkerhebel mittig und der Tempomathebel auf Kniehöhe (!)... total beknackt!
In meiner Sitzposition kann ich den Ellenbogen gut auf der Armlehne abstützen und mit der Hand den Blinker bedienen, da muss ich nicht umgreifen beim Spurwechsel, da der Hebel ohnehin nur angetippt werden muss. Den Wischer schaltet man 1x auf Automatik und dann kann man ihn auch schon wieder vergessen.
Beim Abbiegen, muss man eh etwas vorgreifen, also imho auch kein Problem.
Meiner Meinung nach ist die Bedienung so wie sie jetzt ist, auf maximalen Komfort ausgeleget, was ich sehr schätze!
Bei manchen Änderung geht es nur um das Ändern selbst... Purer Aktionismus habe ich manchmal den Eindruck...
Gruss
Ö.