Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


So ein Test-7er kostet auch BMW richtig Geld.
Wie die anschließend genutzt werden wollte sie nicht sagen aber ich denke die gehen an Mitarbeiter.
Das wohl nicht. Werkstestwagen oder Prototypen werden recyclet. Manche Fahrzeuge werden davor jedoch noch im TV eingesetzt, z. B. bei Alarm für Cobra 11 oder Transporter, etc..

Servus,

das Stichwort dass hier gefallen ist war: aufbereitet...

Gruß
Engelbert

Dann dreh Transporter 4 und sieh, dass Du ein paar S-Klassen bekommst...

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Dann dreh Transporter 4 und sieh, dass Du ein paar S-Klassen bekommst...

...pass auf-folgender Vorschlag:

Ich dreh Transporter V, den haben wir mehrfach in unserer Firmenflotte😁
Mit einer S-Klasse kann ich auch aufwarten-die gehört allerding meinem Dad.

Spaß beiseite-ich mache wieder Platz für reguläre und sachdienliche Antworten!

Over and out-nanoman73

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Sind das nicht die Fahrzeuge die niemand bekommt, sondern am Schluß geschreddert werden😕

Die Prot1 und 2 Fahrzeuge ereilt zum Teil dieses Schicksal. Das Thema Crashtest fällt auch darunter, genau wie betriebsinterne Nutzung. Prot1 und 2 gibt es nur bei neuen Baureihen, nicht aber bei den Mopfs.

Ähnliche Themen

Wenn jetzt schon MOPFs vereinzelt produziert werden, dann wundert es mich schon sehr, dass hier bis jetzt keine Bilder aufgetaucht sind. Kann mir nicht vorstellen, dass die Produktion dieser Fahrzeuge, wenn sie denn schon auf den bisherigen Bändern erfolgt, völlig unbeobachtet erfolgt. Klar, Schweigepflicht und Androhung von Einzelhaft und weiß der Geier was noch alles, aber da laufen doch so viele Menschen durch das Werk, auch von Fremdfirmen und auch Besucher, dass da überhaupt niemand, nicht eine einzige Person, auf die Idee kommt, ein Bild vom Fahrzeug zu machen? Schon sehr seltsam.

Noch eine Anmerkung zum Thema Modellwechsel: Ich habe Ende 2004 einen W163 gekauft, der W164 kam erst im März 2005 auf den Markt. Im November 2004 war es definitiv nicht mehr möglich, ein Fahrzeug nach Wunsch zu bekommen. Es waren damals ca. 700 ML400CDI im Bestand, aber Wunschkonfiguration war nicht möglich. Damals und bei diesem Modell war es lt. Aussage meines Händlers so, dass die Produktion des W163 gestoppt und auf den W164 umgestellt wurde (sowas dauert dann auch einige Zeit, geht zumindest nicht in ein paar Stunden). Ganz so abwegig finde ich es dann nicht, die Produktion zu einem bestimmten Stichtag umzustellen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


Wenn jetzt schon MOPFs vereinzelt produziert werden, dann wundert es mich schon sehr, dass hier bis jetzt keine Bilder aufgetaucht sind. Kann mir nicht vorstellen, dass die Produktion dieser Fahrzeuge, wenn sie denn schon auf den bisherigen Bändern erfolgt, völlig unbeobachtet erfolgt. Klar, Schweigepflicht und Androhung von Einzelhaft und weiß der Geier was noch alles, aber da laufen doch so viele Menschen durch das Werk, auch von Fremdfirmen und auch Besucher, dass da überhaupt niemand, nicht eine einzige Person, auf die Idee kommt, ein Bild vom Fahrzeug zu machen? Schon sehr seltsam.

warst Du schon jemals in der Produktion? Auch Besuchergruppen müssen Fotohandys & Co. vorher abgeben bzw. es wird genau darauf geachtet, wo man unterwegs ist. Werksbesichtigungen werden so geführt, dass diese nicht in die Halle kommen, wo's interessant wird. Klappt zwar nicht immer, aber gerade beim Mopf meistens. Da wird die Halle einfach für einen Tag bzw. einen Zeitraum gesperrt.

Ich hatte auch ein Erlebnis, bei dem 212er Prot2 im 204er Rohbau gefertigt wurden und bei der Werksbesichtung 2008 nicht weggeräumt waren. Man was gab das für einen Stress und einen Schock beim Führer, als er um die Ecke bog und da die kompletten Rohkarossen rumstanden. Au weh.

Das der Mopf als Produktionstest schon läuft, glaube ich schon. Ist zwar schon ein wenig früh, aber durchaus denkbar. Bei einer Vorstellung in Detroit müssen die Fahrzeuge ja auch über den großen Teich und dies dauert.

Zum Thema Zentralstern: Die hier auch nochmals verlinkten Erlkönigbilder sprechen gegen diese Variante. Man wird kaum einen neuen Kühlergrill mit "normaler" Distronicblende nur für Erlkönige konstruieren und einsetzen. Bei dieser handelt es sich nämlich nicht um die Blende der aktuellen 212er.

Viele Grüße

Peter
Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


Wenn jetzt schon MOPFs vereinzelt produziert werden, dann wundert es mich schon sehr, dass hier bis jetzt keine Bilder aufgetaucht sind. Kann mir nicht vorstellen, dass die Produktion dieser Fahrzeuge, wenn sie denn schon auf den bisherigen Bändern erfolgt, völlig unbeobachtet erfolgt. Klar, Schweigepflicht und Androhung von Einzelhaft und weiß der Geier was noch alles, aber da laufen doch so viele Menschen durch das Werk, auch von Fremdfirmen und auch Besucher, dass da überhaupt niemand, nicht eine einzige Person, auf die Idee kommt, ein Bild vom Fahrzeug zu machen? Schon sehr seltsam.

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der Daimler so leichtfertig damit umgeht oder? Man hat keine Chance unbeobachtet ein Bild zu machen. Abgabe von Ausweis, Handy macht das unmöglich. Und einfach so darin umherspazieren ist auch nicht. Man ist immer in Begleitung. Hinzu kommen die ganzen Zutrittsberechtigungen für Gebäude. Da kann nicht einfach jeder dahergelaufene mit ner Krawatte um den Hals ne Tür aufmachen und sich erstmal alles angucken - geschweige denn in irgendeiner Form dokumentieren.

Besucher mit Werksführung bekommen nur Teile der Serienproduktion zu sehen, um eine Vorstellung zu bekommen, wie sein gutes Stück überhaupt entsteht. Als Laie kann man sich das oft nur schwer vorstellen und man sollte sich sowas mal anschauen, wenn es die Möglichkeit gibt - zb. bei der Werksabholung. Diese Geheimniskrämerei ist überall gleich - BMW, Audi, Opel, Bosch, Siemens....etc.

Es ist auch immer ganz lustig, wenn man die ganzen Journalisten und sog. "Erlkönig-Jäger" vor den Werken sieht, wie sie mit Objektiven & Co versuchen irgendwelche Bilder zu machen.

mfg

Man muss ja prinzipiell - wie bereits von Vorrednern angedeutet - zwischen Mopf und neuer Baureihe unterscheiden.

Bei einer Mopf wird sich in der Regel an der Grundform nur geringfügig etwas ändern - die Optik mag sich unterscheiden, aber die Dimensionen bleiben sicher ähnlich - so dass sich in der Serienproduktion zwar Teile unterscheiden, aber Werkzeuge und Hilfsmittel beibehalten werden können.
Der Platz für die zusätzlichen Varianten könnte womöglich enger werden, aber sonst sollte nicht viel gegen eine gleichzeitige Fliessbandabfertigung von Vor-Mopf und Mopf sprechen, es gibt ja kaum bzw. keine Rüstwechsel, zumindest bei MB. Bei den Lieferanten kommen vermutlich zusätzliche Produktionslose mit Rüstwechseln für neue Teile hinzu.

Ich war bereits in mehreren Werken, außer einem freundlichen Hinweis, das Handy auszuschalten, habe ich bisher keine weiteren Maßnahmen erkennen können. Besuchergruppen müssen Fotohandys abgeben? Wäre mir neu. Nahezu jedes Handy ist ein Photohandy und ich habe es bisher nicht erlebt, dass mir jemand mein Handy abgenommen hat, denke, das ist auch so nicht praktikabel und höchstens ein Wunschdenken. Gesperrte Hallen und Bereiche sind kein Thema, aber trotzdem erscheint es mir doch sehr seltsam, dass nichts, absolut überhaupt nichts Konkretes bisher von irgendjemandem veröffentlicht wurde. Die Fahrzeuge werden produziert, sie werden aus den Hallen gebracht, verladen und vielleicht auch schon für die Reise über den großen Teich fertig gemacht...und nirgends gibt es auch nur einen vernünftigen Hinweis oder ein Bild? Tausende Menschen haben damit zu tun und alle Personen, egal ob bei Mercedes oder bei einem Zulieferer, halten sich an die Schweigepflicht? Respekt, so was schafft nicht jedes Unternehmen.

Da gibt es außer Handys ganz andere Möglichkeiten. Mein Favorit ist die angefressene Kaugummipackung. 😁

Ich habe die Lösung: Die Mopf fällt aus. Alles, was geschrieben wurde, sind nur Gerüchte, die von Mercedes in die Welt gesetzt wurden, um sich im Gespräch zu halten.

Was sagt Ihr zu dieser Theorie?

ich glaube nicht unbedingt das diese Fahrzeuge jetzt schon aus den Hallen rauskommen. Ich denke die Fahrzeuge die jetzt produziert werden, sind wirklich nur dazu da um die Machbarkeit an den Bändern zu gewährleisten und die Produktion dann am Computer zu planen. Dann wird optimiert und nochmal neue Versuche gestartet.
Ich könnte mir vorstellen, das diese Fahrzeuge aktuell direkt im Keller verschwinden. Aber keiner wird es genau wissen oder uns erzählen wollen. Also warten wir doch einfach , kann ja nicht mehr lange dauern bis es erste Fotos gibt. Denn wenn wirklich die Bestellfreigabe im Januar ist, sollte MB den Leuten auch Zeit geben um sich an das neue Gesicht zu gewöhnen. Ich brauche häufig 1-2 Monate bis mir ein Auto gefällt. Also MB schickt mir doch bitte mal eine MOPF Foto per PN 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ich habe die Lösung: Die Mopf fällt aus. Alles, was geschrieben wurde, sind nur Gerüchte, die von Mercedes in die Welt gesetzt wurden, um sich im Gespräch zu halten.

Was sagt Ihr zu dieser Theorie?

[x] Dafür. 😁

Habw ich auch gehört🙂
Habe sogar irgendwo gelesen, dass die E-kl. eingestellt wird.😁
Der Nachfolger soll F-Kl. heißen und basiert auf der A-kl.😁

Grüßle Xysis

Zitat:

Original geschrieben von Xysis


Habw ich auch gehört🙂
Habe sogar irgendwo gelesen, dass die E-kl. eingestellt wird.😁
Der Nachfolger soll F-Kl. heißen und basiert auf der A-kl.😁

Grüßle Xysis

[x] Dagegen. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen