Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Doch das ist gut möglich, denn VW macht es auch so! Bereits im August lief die Produktion des Golf 7 an (noch vor der Weltpremiere im September), während der Golf 6 weiter produziert wird.

Das war dann einen Monat im Voraus und nicht wie hier 4 oder 5 Monate.

Sorry, aber du scheinst von den Entwicklungsprozessen und deren Rattenschwänzen in einem automobilen Großkonzern nicht viel zu verstehen. Da kommt nicht mal einer mit nem neuen Scheinwerfer oder sonst was um die Ecke und sagt: So, das wird jetzt 2 Wochen vor Markteinführung einfach so verbaut und die Montageabsicherung sparen wir uns. Wird schon schief gehen!

Produktionsanlauf und Produktionstest sind unterschiede wie Tag und Nacht!

mfg

das könnte definitiv hinkommen. Habe früher selber während der Semesterferien am Band bei MB gestanden. Damals liefen noch 2 verschiedene Modelle der C-Klasse vom Band. Ich glaube T-Modell war noch das alte und die Limo war damals schon neu.
Damals kamen dann auch ab und zu mal die neuen T-Modelle zum Produktionstest. Diese Autos werden von langer Hand geplant und als Arbeiter wird man explizit darauf hingewiesen wann welche neuen Modelle kommen. Das wird schon richtig sein , dass die ersten Test jetzt laufen werden. Der richtige Produktionsbeginn wird ja irgendwann in Quartal 1/2013 sein. Die Zeit braucht man um die Produktionsschritte zu optimieren...

@Friedel_R

Ich habe bisher zwei Werksbesichtigungen (Rastadt und Leipzig (Porsche)) mitgemacht und auf beiden Besichtigungen wurde mir erklärt, dass bei einem Modellwechsel die Produktion auf das neue Modell umgestellt wird und dann ausschließlich das neue Modell produziert wird. Deshalb habe ich da meine Bedenken, ob zur gleichen Zeit zwei verschiedene Modellgenerationen am gleichen Bank produziert werden.

Aber vielleicht bin ich falsch informiert. Da ich es nicht beweisen kann, werde ich mich darüber nicht streiten.😉

Irgendwo wird es schon noch ein Band geben, wo Vorserienmodell für Messen gebaut werden und auch die Erstausstattungen für die Autohäuser etc.

Ähnliche Themen

Die 212 Mopf (Prot3) läuft gemeinsam mit dem bisherigen Modell auf einem Band.
Die Stückzahlen sind sehr gering. Bei Problemen werden die Fzg. nachgearbeitet in Verbindung mit dem Vorlieferanten und sind für internen Gebrauch bzw. als Ausstellungsfahrzeuge gedacht.
Kunden-Fzg gibt es erst zum offiziellen Anlauf der neuen Ausführung

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Die 212 Mopf (Prot3) läuft gemeinsam mit dem bisherigen Modell auf einem Band.
Die Stückzahlen sind sehr gering. Bei Problemen werden die Fzg. nachgearbeitet in Verbindung mit dem Vorlieferanten und sind für internen Gebrauch bzw. als Ausstellungsfahrzeuge gedacht.
Kunden-Fzg gibt es erst zum offiziellen Anlauf der neuen Ausführung

Dann hat sich wohl die Aussage, die man mir gegenüber machte auf die Kundenfahrzeuge bezogen.

In Leipzig laufen schließlich auch Cayenne und Panamera abwechselnd vom gleichen Band. Dann müssen auch zwei Modellgenerationen vom gleichen Band laufen können.

Ihr habt mich überzeugt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


@Friedel_R

Ich habe bisher zwei Werksbesichtigungen (Rastadt und Leipzig (Porsche)) mitgemacht und auf beiden Besichtigungen wurde mir erklärt, dass bei einem Modellwechsel die Produktion auf das neue Modell umgestellt wird und dann ausschließlich das neue Modell produziert wird. Deshalb habe ich da meine Bedenken, ob zur gleichen Zeit zwei verschiedene Modellgenerationen am gleichen Bank produziert werden.

Aber vielleicht bin ich falsch informiert. Da ich es nicht beweisen kann, werde ich mich darüber nicht streiten.😉

aber das kann ja garnicht funktionieren. Wie soll denn dann der Produktionslauf gestestet werden ? Das würde ja bedeuten, das erste mal läuft ein Auto kurz vor der Präsentation vom Band. Und dann hat man irgendwas falsch geplant oder vergessen, das hätte zur Folge das der ganze Präsentationstermin auf unbestimmte Zeit verlégtt wird. Zeitgleich sind aber die alten Verträge mit den Zulieferen nicht verlängert worden, also keine Teile mehr da um das alte Modell zu produzieren. Meinst du, dass die Hersteller dann einfach so 1-2 Monate dicht machen und warten. Wohl kaum , oder ?

Ich habe mich doch schon überzeugen lassen. Alles ist gut.😉

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Die 212 Mopf (Prot3) läuft gemeinsam mit dem bisherigen Modell auf einem Band.
Die Stückzahlen sind sehr gering. Bei Problemen werden die Fzg. nachgearbeitet in Verbindung mit dem Vorlieferanten und sind für internen Gebrauch bzw. als Ausstellungsfahrzeuge gedacht.
Kunden-Fzg gibt es erst zum offiziellen Anlauf der neuen Ausführung

Sind das nicht die Fahrzeuge die niemand bekommt, sondern am Schluß geschreddert werden😕

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Die 212 Mopf (Prot3) läuft gemeinsam mit dem bisherigen Modell auf einem Band.
Die Stückzahlen sind sehr gering. Bei Problemen werden die Fzg. nachgearbeitet in Verbindung mit dem Vorlieferanten und sind für internen Gebrauch bzw. als Ausstellungsfahrzeuge gedacht.
Kunden-Fzg gibt es erst zum offiziellen Anlauf der neuen Ausführung
Sind das nicht die Fahrzeuge die niemand bekommt, sondern am Schluß geschreddert werden😕

Meine Cousine arbeitet bei BMW in Dingolfing.

Dort werden Testfahrzeuge so gut wie möglich aufpoliert und so repariert dass sie wieder zum Einsatz kommen. Da wird nichts verschwendet. So ein Test-7er kostet auch BMW richtig Geld.

Wie die anschließend genutzt werden wollte sie nicht sagen aber ich denke die gehen an Mitarbeiter.

Gruß
Engelbert

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


So ein Test-7er kostet auch BMW richtig Geld.
Wie die anschließend genutzt werden wollte sie nicht sagen aber ich denke die gehen an Mitarbeiter.

Das wohl nicht. Werkstestwagen oder Prototypen werden recyclet. Manche Fahrzeuge werden davor jedoch noch im TV eingesetzt, z. B. bei Alarm für Cobra 11 oder Transporter, etc..

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Das wohl nicht. Werkstestwagen oder Prototypen werden recyclet. Manche Fahrzeuge werden davor jedoch noch im TV eingesetzt, z. B. bei Alarm für Cobra 11 oder Transporter, etc..

Oder bei

Men in Black

. Teil 4 kommt vor der MOPF.

Hier

ist der Beweis. 😁

Moin Moin...😉

Ich lach mich tot, was mache hier so schreiben...😁 Die denken von jetzt auf gleich wird mit einem Fingerschnipp ein neues Modell über die Montagelinien geschickt...😉 Wenigstens gibt es hier auch noch paar Leute die Ahnung haben, was so läuft!

JaWa-Fahrer1983🙂

Cobra 11 ist gut. Neulich haben sie da auch einen fabrikneuen geschrottet.😁

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


So ein Test-7er kostet auch BMW richtig Geld.
Wie die anschließend genutzt werden wollte sie nicht sagen aber ich denke die gehen an Mitarbeiter.
Das wohl nicht. Werkstestwagen oder Prototypen werden recyclet. Manche Fahrzeuge werden davor jedoch noch im TV eingesetzt, z. B. bei Alarm für Cobra 11 oder Transporter, etc..

Hey, ich transportiere auch gelegentlich etwas-bekomm ich auch vielleicht einen.

CLS SB wäre ganz nett... mein Sohn könnte damit prima die Probezeit überbrücken😁

O.K. schon gut-war ja nur nen Scherz. Will ihn schon selber fahren wenn ich zum Bäcker muß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen