Facelift

VW Phaeton 3D

Als ich das hier gerade sah, da erschrak ich doch ein wenig...

http://www.worldcarfans.com/.../spy-photos-vw-phaeton-facelift

...wo knüpft das denn an´s aktuelle Design an (?!), von wegen "Chrom-Schnauze" und so ??!?

So schwülstig-lippig überstehende Kühlergrills sind doch aus den 80er (bei Audi etc.) bekannt, oder ?!

196 Antworten

Re: Facelift Navigation

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Wenn das neue Facelift beim Phaeton da nicht ordentlich nachlegt oder sogar noch ein Feature "draufpackt" , sollte man den Phaeton Machern "das goldene Hackebeil aus der Steinzeit" als Preis überreichen.

Selbst wenn ein DVD Navi präsentiert werden sollte , lacht sich Sindelfingen kaputt. Weil das bauen die "grad noch" in eine A-Klasse als Basisnavi ein. Und als Hersteller mit Oberklasseanspruch sollte man doch ähnliche Ansprüche verfolgen wie DC mit einer C-Klasse..oder ??

 

und

Zitat:

Original geschrieben von gmu


Schluchz; und das in einer C-Klasse.... ich könnte heulen ! Wenn das Phaety Facelift nicht signifikant was nach vorne bringt muss ich Dich bzgl BMW in Dresden "löchern" 😉
LG
gmu

100%ige Zustimmung. Das Thema hat zwar einen langen Bart , aber mich beschleicht auch immernoch das Gefühl , das die "Phaetonmacher" in Sachen Navi und Telefon "schmerzfrei" BLEIBEN... Ich mache jede Wette , das die den alten Elektronikhaufen vom Bentley lieblos ins Phaety Cocpit "reinwemsen"...

Einige hier verstehen glaube ich den Begriff Oberklasse nicht ganz...Für mich bedeutet das High-End , die Spitze der Entwicklung , "Der Kunde ist König" , "mehr geht momentan nicht".

Und NUR DAS erlaubt den Anspruch Oberklassepreise einfordern zu dürfen...

Also , Festplatte , dvbt und offener Bluetooth ist jetzt Standart , was will Phaeton mit dem facegelifteten Phaeton zur Oberklasse beitragen ???

fragt
smartelman

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


....Und wir wissen alle , das in Sachen Autoelektronik hier nur der "gute Geselle" seine Arbeit abgegeben hat , -- mit dem Nachfolger des E65 wird das Meisterstück abgegeben....@gmu

Wie wahr. Ein bemerkenswerter Satz.

Hallo,

ich perönlich fände einen touchscreen und docking station für den laptop im kofferraum optimal.

ein simpler monitor umschalter könnte hier das alte system erweitern.

auf dem Laptop könnte man dann treiben was man will
- internet ( gprs / umts )
- messenger
- email
- telefon
- navi
- spracheingabe
- etc.

alternativ wäre auch schon ein windows smartphone ( MDA Pro oder ähnlich )
ein riesen fortschritt

es fehlt nur die schnittstelle für Bildschirm und Touchscreen bzw Tastatur

MFG

Ok; interessant, aber auch wieder improvisiert. Eine sauber integrierte Lösung, wie das BMW, Lexus und Audi sehr gut vormacht würde absolut seinen Zweck erfüllen. Mit einem NB im Kofferraum hast Du auch wieder das Problem, das der Flaschehals die lhmen Datenverbindunge sind. Korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege, aber ein fortschritlicher Standart ist besser als eine "gefrickelte" Übergangslösung, bei der ich meinen Laptop zu jeder Fahrt mitnehmen muss.
Grüßle
gmu

Ähnliche Themen

Für mich ist ein Auto auch eher dazu da, von A nach B zu kommen und das möglichst angenehm. Das ganze Gefummel mit dem integrierten DVD/iPod/sms/TV usw hört sich zwar toll an und macht sich ganz gut, auf Partys mitreden zu können aber reizt sowas schon wirklich aus? Inzwischen ist die doch technische Vielfalt von Infotainment Geräten so derart ausgewuchert, daß kaum noch einer durchblickt. Mittlerweile kann man mit Handys fotografieren, mit Digitalkameras telefonieren, mit iPods Videos gucken, mit Laptops fernsehen, mit Smartphones navigieren und PDAs emails abrufen. Da brauche ich nicht auch noch ein Auto, das den ganzen Quatsch auch noch hat.

Ich fände es viel besser, wenn die einzelnen Komponenten sinnvoll getrennt und auf anderer Ebene wieder zusammengefügt werden. Ein Auto sollte die Wiedergabegeräte und Speicher nicht fest eingebaut sondern zwecks technischer Weiterentwicklung mobil verfügbar haben so dass man die Geräte austauschen und auch woanders verwenden kann. Für mich ist ein Auto mit USB-Anschlüssen - nicht nur für externe Speicher, sondern auch Abspielgeräte - daher das sinnvollste was man machen kann. Denn auch die C-Klasse mag gerade auf einem aktuellen Stand sein, in 1-2 Jahren werden aber die ganzen genannten Funktionen in jedem Smartphone vorhanden sein und jeder wird sich fragen, warum man das nicht einfach an das Auto anschliessen kann und dafür bei Mercedes so viel Geld bezahlt wenn man es doch sowieso schon die ganze Zeit bei sich trägt.

Deswegen gilt für mich: TV/DVD/MP3 ja, aber bitte dann richtig. So selbstgestrickte Insellösungen sind out und veraltet, egal was die alles können.

Zitat:

Original geschrieben von gmu


Ok; interessant, aber auch wieder improvisiert. Eine sauber integrierte Lösung, wie das BMW, Lexus und Audi sehr gut vormacht würde absolut seinen Zweck erfüllen. Mit einem NB im Kofferraum hast Du auch wieder das Problem, das der Flaschehals die lhmen Datenverbindunge sind. Korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege, aber ein fortschritlicher Standart ist besser als eine "gefrickelte" Übergangslösung, bei der ich meinen Laptop zu jeder Fahrt mitnehmen muss.
Grüßle
gmu

meine idee war ehr den Rechener im auto zu belassen ( mit der option ihn herausnehmen zu können oder gegen einen leistungsfähigeren zu ersetzen )

Rechenr: i386
OS: Mobile 5.0 oder Windows Tablet PC
Schnittstellen per USB: ( GPS / Antennen für GPS / OBD II etc. )

die Applikation ( Bedienoberfläche ) kommt indifidualisiert vom KFZ Hersteller

damit hätten wir echte standards die flexibel erweiterbar sind.

zu definieren wären nur das design für den rechner und die schnittstellen.

Wer es nicht gebraucht , braucht es ja auch nicht zu bestellen !

Ich würd zu gerne in mein Auto einsteigen , und mein Handy wird erkannt oder zumindestens eine ordentliche FSE würde meine Eintagungen in der SIM Karte erkennen.

Die elendig lange Wartezeit alleine führt bei mir dazu , das ich bei 80% aller Anrufe das normale Handy in die Hand nehme.Und das kann ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein.

Ich finde übrigens Insellösungen sehr gut. Sie sind fahrzeugspezifisch und entscheiden somit auch über den Charakter des Fahrzeuges als Arbeitsgerät mit.

Selbst im neuen Opel Corsa hat man dieses erkannt und eine wirklich hochwertige Infotaiment Geschichte optional angeboten! Nochmal , - wers nicht braucht , braucht es nicht bestellen !

Zitat:

Original geschrieben von desireless


... Denn auch die C-Klasse mag gerade auf einem aktuellen Stand sein, in 1-2 Jahren werden aber die ganzen genannten Funktionen in jedem Smartphone vorhanden sein und jeder wird sich fragen, warum man das nicht einfach an das Auto anschliessen kann und dafür bei Mercedes so viel Geld bezahlt wenn man es doch sowieso schon die ganze Zeit bei sich trägt.

Eben nicht. Solche Sackgassen wie unsere am Phaeton scheint ziemlich einzigartig. Lese dir in den betreffenden Foren nur mal die Änderungen der Firmwares für bis zu 8 Jahre alte Commands durch und geh mal in 7er.com um zu sehen , wie weit ein altes MKII aus 1994 oder MKIII mitlerweile durch updates hochgepushed werden kann.

Für mich wird die Navi/Telefoneinheit beim nächsten Auto zum absoluten K.O. Kriterium. Ich würde ehr auf 2 Zylinder verzichten als auf ein zeitgerechtes Infotainment.

DSU,
Nimm dir eine Multisim Karte und lass das Telefon im Auto einfach an. Das funktioniert bei mir sehr gut. Habe das 6310 I eingebaut.

Und mit der Multi-SIM hat man dann keine Wartezeit mehr beim Motorstart , bis das Telefonbuch der SIM hochgeladen ist ?
Und mit Multi-SIM kann ich POIs ins Navi eingeben ?
Mp3 spielt der Wechsler mit Multi-SIM?
Hat die Multi-SIM ein freischaltbares dvbt?
Und die Namenssuche mit Multi-SIM funzt auch besser ?(Direktnamenanwahl)

Dann müsste ich mich ja morgen aufmachen , eine "Multi-SIM" zu besorgen....um "dat olle Holzfahrrad" aufzuwerten. Ist ja nur eingebaut in ein Auto der 120k€ Klasse , >...sollte man ja auch eigendlich dann annehmen , das das klappt....

Danke für die Info !

dsu

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


DSU,
Nimm dir eine Multisim Karte und lass das Telefon im Auto einfach an. Das funktioniert bei mir sehr gut. Habe das 6310 I eingebaut.

ich auch.

peso

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Und mit der Multi-SIM hat man dann keine Wartezeit mehr beim Motorstart , bis das Telefonbuch der SIM hochgeladen ist ?
Und mit Multi-SIM kann ich POIs ins Navi eingeben ?
Mp3 spielt der Wechsler mit Multi-SIM?
Hat die Multi-SIM ein freischaltbares dvbt?
Und die Namenssuche mit Multi-SIM funzt auch besser ?(Direktnamenanwahl)

Dann müsste ich mich ja morgen aufmachen , eine "Multi-SIM" zu besorgen....um "dat olle Holzfahrrad" aufzuwerten. Ist ja nur eingebaut in ein Auto der 120k€ Klasse , >...sollte man ja auch eigendlich dann annehmen , das das klappt....

Danke für die Info !

dsu

ich weiss einfach nicht, was du willst. seidem ich die multisim einsetze ist mir das alles egal.

für diesen leasingpreis verzichte ich auf einiges.

ich will mit dem auto fahren und vernünftig telefonieren. mir reicht das.

peso

1. gings grade ums Telefon und nicht um die für dich nützlichen Dinge !
Wenn ich einsteige und das Telefon einschalte kann ich sofort telefonieren. Die Liste zu laden dauert wie immer. Ich für meinen Teil nutze das Telefon, da ich meist die selben Nummern wähle und mein Gehirn noch soweit abeitet, dass ich die Nummern die ich brauche im Kopf habe. Ich glaube jeder ist in der lage so ca. 20 Telefonnummern im Kopf zu haben. Auch das Wählen auf der kelinen Tastattur ist kein Problem das ist prues Training.
Mein Ipod funktioniert einwandfrei und ich habe mich mit der Bedienung arrangiert. Es ist auch kein Problem. Und mehr brauche ich nicht, aber vielleicht bin ich eine große Ausnahme was diese Gimmicks betrifft. Abgesehen davon ist es mir wurscht. Ich denke es wird in dem Facelift Fahrzeug einige Dinge geben die auch mir gefallen werden, aber die sog. eierlegende Wollmilchsau wirds sicher nicht geben.
Ach ja letzte Woche war der 745 D von meinem Kollegen zum 12 ten mal wegen der Elektronik (14 Monate) in der Werkstatt. Wenn das der Preis für die tolle elektronik ist, dann lieber nicht so viel davon.

Aber seis drum die Sachen die in den letzten Posts angesprochen wurden sind sicher nicht im Facelift. Ich denke dafür müßte man das Fahrzeug völlig neu machen (entwickeln) und dazu ists wohl etwas zu spät. Weiterhin glaube ich , wenn ein neuer in 2009 oder so kommt, dann wird da wohl der Zug auch schon abgefahren sein mit der Bestückung. 2 Jahre vor Markteinführung sind sicherlich nicht mehr so viele Änderungen möglich, wenns ausreichend für die Serienreife getestet werden soll. Das ist mir auch lieber als hinterher wieder als Versuchskarnickel zu agieren wie das schonmal der Fall war. Einmal hat mir völlig gereicht !

ich bin am überlegen, ob der neue nicht einen festeinbau erhält. dann habe ich sogar noch stauraum unter dem hörer.

wenn ich, wie beim comand, eine vernünftige tastatur hätte, wäre ich zufrieden.

peso

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


1. gings grade ums Telefon und nicht um die für dich nützlichen Dinge !
Wenn ich einsteige und das Telefon einschalte kann ich sofort telefonieren. Die Liste zu laden dauert wie immer. Ich für meinen Teil nutze das Telefon, da ich meist die selben Nummern wähle und mein Gehirn noch soweit abeitet, dass ich die Nummern die ich brauche im Kopf habe. Ich glaube jeder ist in der lage so ca. 20 Telefonnummern im Kopf zu haben. Auch das Wählen auf der kelinen Tastattur ist kein Problem das ist prues Training.
Mein Ipod funktioniert einwandfrei und ich habe mich mit der Bedienung arrangiert. Es ist auch kein Problem. Und mehr brauche ich nicht, aber vielleicht bin ich eine große Ausnahme was diese Gimmicks betrifft. Abgesehen davon ist es mir wurscht. Ich denke es wird in dem Facelift Fahrzeug einige Dinge geben die auch mir gefallen werden, aber die sog. eierlegende Wollmilchsau wirds sicher nicht geben.
Ach ja letzte Woche war der 745 D von meinem Kollegen zum 12 ten mal wegen der Elektronik (14 Monate) in der Werkstatt. Wenn das der Preis für die tolle elektronik ist, dann lieber nicht so viel davon.

Aber seis drum die Sachen die in den letzten Posts angesprochen wurden sind sicher nicht im Facelift. Ich denke dafür müßte man das Fahrzeug völlig neu machen (entwickeln) und dazu ists wohl etwas zu spät. Weiterhin glaube ich , wenn ein neuer in 2009 oder so kommt, dann wird da wohl der Zug auch schon abgefahren sein mit der Bestückung. 2 Jahre vor Markteinführung sind sicherlich nicht mehr so viele Änderungen möglich, wenns ausreichend für die Serienreife getestet werden soll. Das ist mir auch lieber als hinterher wieder als Versuchskarnickel zu agieren wie das schonmal der Fall war. Einmal hat mir völlig gereicht !

Nur ein Beispiel: Du bist in einer Telefonkonferenz und ein wichtiger Gesprächspartner klopft an => Makeln ? Iss nicht...

Nur eines der Beispiele für viele PRODUKTIV Features die ich vermisse. Wenn sich hier viele arrangiert haben ist das fine und für den Seelenfrieden wichtig. Ich halts wie DSU; wenn das im FL nicht drin ist, bin ich leider weg vom Phaety...

Grüßle
gmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen