Facelift

VW Phaeton 3D

Als ich das hier gerade sah, da erschrak ich doch ein wenig...

http://www.worldcarfans.com/.../spy-photos-vw-phaeton-facelift

...wo knüpft das denn an´s aktuelle Design an (?!), von wegen "Chrom-Schnauze" und so ??!?

So schwülstig-lippig überstehende Kühlergrills sind doch aus den 80er (bei Audi etc.) bekannt, oder ?!

196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Habe keien Angst so wird er nicht kommen.

Leon

Die Modifikationen sind so dezent, daß ich mehrmals hinsehen mußte, und das als mehrere alte und neue nebeneinander standen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Stand nicht letztens in der AB, dass das FL August 2007 kommt? Bin mir relativ sicher. Passt also für dich! 😉

KW 22/2007

Nach dem Zitat von Piech ist sicher , das nichts mehr sicher ist.

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Der Vorteil der DVD-Lösung wird lediglich in der Europakarte liegen (für mich an der Grenze zu Frankreich sicherlich ein Vorteil) aber die Geschwindigkeit hängt ja vom Rechner ab und nicht vom Medium. Da bin ich sehr skeptisch. Im Vergleich mit Alpine sind die DVD-Rechner in anderen VW-Modellen (inkl. Bentley) auch langsam.

Die DVD Variante ist um den Faktor >2 schneller als die CD Variante. Vielleicht keine Rennmaschine, aber dafür stabil. Man darf auch nicht den Fehler machen eine Aftermarketlösung mit einer OEM Lösung zu vergleichen. Die Anforderungen liegen da einfach unterschiedlich. Und: Die gewählte Basis ist eine ziemlich alte Möhre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nach dem Zitat von Piech ist sicher , das nichts mehr sicher ist.

Abwarten und Tee saufen. Die Kosten, die damit verbunden sind, bei den Lieferanten alles über den Haufen zu schmeißen, und wenn es nur die Terminplanung ist, darf man nicht unterschätzen. Das weiß auch ein Herr Piech.

Facelift Navigation

Habe mir heute mal eben die neue C-Klasse auf der HP genauer beschaut.

Besonders hervorzuheben finde ich die Infotainment/Telefon/Navi Lösung , die ähnlich , teilweise aufgerüstet !! der S-Klasse entspricht.
Es ist der Wahnsinn , was für eine Qualität DaimlerChrysler da gerade zum Standart macht.... in einer C-Klasse!!.

Nach neuem Basisstandart bedeutet das bei DC und für das Comand APS :
"Einhandcontroler", Spracherkennung mit Ganzworterkennung, Textvorlesefunktion für SMS, Festplattennavigation, Einlernen persönlicher Routen, POIS mit Bildern , schwenkbarer Monitor !! , DVD Video und Musik , MP3 Festplatte für 500 Lieder , offene bluetooth Telefonanbindung und so , wie ich gerade in den Foren gegoogled habe , absolut Zukunftstauglich für alle Features , die da noch kommen mögen (Internetanbindung etc..).., des weiteren frei programmierbare "Softkeys"...(will unbedingt haben...) , und nicht nur Softkeys , es sollen auch "Macros" selbst einfügbar sein.....WAHNSINN !!! und dvbt-TV hätt ich fast noch vergessen...

Wenn das neue Facelift beim Phaeton da nicht ordentlich nachlegt oder sogar noch ein Feature "draufpackt" , sollte man den Phaeton Machern "das goldene Hackebeil aus der Steinzeit" als Preis überreichen.

Selbst wenn ein DVD Navi präsentiert werden sollte , lacht sich Sindelfingen kaputt. Weil das bauen die "grad noch" in eine A-Klasse als Basisnavi ein. Und als Hersteller mit Oberklasseanspruch sollte man doch ähnliche Ansprüche verfolgen wie DC mit einer C-Klasse..oder ??

dsu

und hier der Link....."lechs"

http://www.mercedes-benz.de/.../comfort.0004.html

btw.: Auch die anderen Volkswagenableger mit der Unterabteilung Audi oder Bentley haben da das gleiche Problem, auch dort wird der "Schlaf der Gerechten" geschlafen, ob DVD oder ROM , ist alles Technik von Vorvorgestern...Die Mercedesleute scheinen richtigerweise bei der schnellebigen Technik 24 Stunden am Tag zu arbeiten , während Volkswagen der 30 Stundenwoche hinterher weint... soooo kann das nix werden , liebe Leutz...😁

Noch was.
Die Tage sagte hier jemand ,man könne nicht erwarten , das Produkte für die laufende Serie genauso modern sein könnten wie die Nachrüstlösungen ( Garmin , Tomtom etc... )
Damit hat er wohl Recht , nur hier beim APS Comand sind die Mercedes Männer schon wieder SCHNELLER als die Nachrüster!!

Herzlichen Glückwunsch und @ Mercedes:
Da seid ihr zur Zeit die unangefochtene Numer 1. Und nach Euch kommt erstmal der Grand Canyon , dann kommen 10 Karren Kuhmist und dann kommt BMW ! Wo VW steht , will ich mich jetzt nicht näher zu äussern....

Re: Facelift Navigation

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Habe mir heute mal eben die neue C-Klasse auf der HP genauer beschaut.

Besonders hervorzuheben finde ich die Infotainment/Telefon/Navi Lösung , die ähnlich , teilweise aufgerüstet !! der S-Klasse entspricht.
Es ist der Wahnsinn , was für eine Qualität DaimlerChrysler da gerade zum Standart macht.... in einer C-Klasse!!.

Nach neuem Basisstandart bedeutet das bei DC und für das Comand APS :
"Einhandcontroler", Spracherkennung mit Ganzworterkennung, Textvorlesefunktion für SMS, Festplattennavigation, Einlernen persönlicher Routen, POIS mit Bildern , schwenkbarer Monitor !! , DVD Video und Musik , MP3 Festplatte für 500 Lieder , offene bluetooth Telefonanbindung und so , wie ich gerade in den Foren gegoogled habe , absolut Zukunftstauglich für alle Features , die da noch kommen mögen (Internetanbindung etc..).., des weiteren frei programmierbare "Softkeys"...(will unbedingt haben...) , und nicht nur Softkeys , es sollen auch "Macros" selbst einfügbar sein.....WAHNSINN !!! und dvbt-TV hätt ich fast noch vergessen...

Wenn das neue Facelift beim Phaeton da nicht ordentlich nachlegt oder sogar noch ein Feature "draufpackt" , sollte man den Phaeton Machern "das goldene Hackebeil aus der Steinzeit" als Preis überreichen.

Selbst wenn ein DVD Navi präsentiert werden sollte , lacht sich Sindelfingen kaputt. Weil das bauen die "grad noch" in eine A-Klasse als Basisnavi ein. Und als Hersteller mit Oberklasseanspruch sollte man doch ähnliche Ansprüche verfolgen wie DC mit einer C-Klasse..oder ??

dsu

und hier der Link....."lechs"

http://www.mercedes-benz.de/.../comfort.0004.html

btw.: Auch die anderen Volkswagenableger mit der Unterabteilung Audi oder Bentley haben da das gleiche Problem, auch dort wird der "Schlaf der Gerechten" geschlafen, ob DVD oder ROM , ist alles Technik von Vorvorgestern...Die Mercedesleute scheinen richtigerweise bei der schnellebigen Technik 24 Stunden am Tag zu arbeiten , während Volkswagen der 30 Stundenwoche hinterher weint... soooo kann das nix werden , liebe Leutz...😁

Schluchz; und das in einer C-Klasse.... ich könnte heulen ! Wenn das Phaety Facelift nicht signifikant was nach vorne bringt muss ich Dich bzgl BMW in Dresden "löchern" 😉

LG

gmu

Man sollte jetzt so gerecht sein und sagen , das beim Phaeton die letzten 3 Jahre "jemand" voll auf der Lebens-Aorta gestanden hat.

Wie schwer es ist , Oberklasse-Denkprozesse und Oberklassephilosophien kurzfristig zu reaktivieren , muss erst die nächste Zeit zeigen. Und wie wir alle wissen, hat es nicht an den Dresdenern gelegen...

In die Wob Köpfe muss jetzt erst mal nicht nur ein Update , nein- eine komplette Firmware wäre nötig , um klar zu stellen , das es nicht ausreicht eine Oberklasse zu bauen , die 2.Hälfte der Aufgabe besteht darin , sie zu pflegen. Wegen Inkompatibilitäten muss aber auch Hardware über Board geworfen werden...

Ich sehe selbst an der Bentley Produktpflege ähnliche Phaeton-Symthome , wenn ich ihn mit S-Klasse und 7er , Ferrari und Porsche vergleiche. Die Alubüchse wird grad durch Verkaufsunterstützungen und Werbung "Ohne Ende" schwer gepushed , und vor allem die S-Klasse hat sich das Model Phaeton zum Vorbild gemacht - als schlechtes Beispiel für innovative Sackgassenplanung: Alle elektronischen Bauteile der S-Klasse sollen in ihrem Lastenheft eingetragen haben, das sie mindestens eine Model-Nachfolgegeneration ( !! ) höher geflashed werden können , um den innovativen Veralterungsprozess vorzubeugen. Und wir wissen alle , das in Sachen Autoelektronik hier nur der "gute Geselle" seine Arbeit abgegeben hat , -- mit dem Nachfolger des E65 wird das Meisterstück abgegeben....@gmu

Na , dann,---Gute Nacht , VW......

Wenn VW sich nicht dringest was einfallen lässt mit dem Phaeton, sehe ich schwarz. Da nutzt dann auch so ein bischen Facelift als Augenwischerei nicht mehr weiter. Beispiel BMW e65: Erst mit dem Facelift 2005 hat der 7er seine vom Werk gesteckten Ziele erreicht , weil München mit teuren und mühsamen Eingriffen "bis weit ins Blech" auf Kundenwünsche und Kritik eingegangen ist und Kundennähe gezeigt hat.

dickschiffuser

PS: Ich spreche hier nur über Elektronik und Gründe für Facelifts , die teilweise und berechtigter Weise über den Umfang eines neuen Models reichen.

Wenn man das hier so liest, kann man zu der Überzeugung gelangen, daß ein gutes Auto ein Auto mit perfektem Infotainment ist. Überspitzt ausgedrückt: MP3-Player und ausklappbares TFT für Navi mit Spracherkennung, mehr braucht es nicht....Wir fahren Autos und keine fahrbaren I-Drives/I-Pods :-)

Find ich eigentlich auch. Das ist wie mit den tollen Mobiltelefonen mit Funktionen die niemand braucht und nutzt. Ich hatte Spracherkennung im BMW und habs nie genutzt. So wird das auch mit anderen Dingen sein. Mir reicht die Ausstattung im Phaeton mit kleinen Einschränkungen die aber behoben werden. Naja Marketing halt. Da werden Dinger verkauft, die kein Mensch braucht aber es hört sich halt gut an. Fehlerquellen, insbesondere !

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Wenn man das hier so liest, kann man zu der Überzeugung gelangen, daß ein gutes Auto ein Auto mit perfektem Infotainment ist. Überspitzt ausgedrückt: MP3-Player und ausklappbares TFT für Navi mit Spracherkennung, mehr braucht es nicht....Wir fahren Autos und keine fahrbaren I-Drives/I-Pods :-)

Falsch; wenn man die Beiträge hier genau liest, geht es um eine effektive Kommunikations/Navigations Ausstattung und wer hier im Forum 60-70h Wochenarbeitsstunden mit vielen Geschäftsreisen auf der Uhr hat, spart mit einer adäquaten und gut bedienbaren Ausstattung Zeit und Nerven; vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen.

Ich gebe allerdings zu, das ich mich über einen vernünftigen I-Pod Anschluss auch sehr freuen würde 😉

Grüßle

gmu

Also , nicht das ich missverstanden werde:

In der Summe seiner Eigenschaften ist der Phaeton schon ein tolles Auto . besonders hervorzuheben finde ich das Fahrwerk ,die Laufruhe , die Verarbeitungsqualität und das Design.

Aber zu einem Oberklasseauto gehört auch ein Oberklasse-Infotainment. Und die fehlt in dem Auto seit seinem ersten "Roll-Out". Wer keine hochwertige topmoderne Navi/Infotainmenteinheit braucht , kann sich dann gerne eine Nummer kleiner im Optionskatalog auswählen , ähnlich wie eben am C-Klasse Daimler. Aber sie überhaupt nicht anzubieten ist in einer Oberklasse Frefel und töricht. Sorry. Mir kommen die Damen / Herren von der Phaetonabteilung ( z.B. bei persönlichen Gesprächen beim WOB Treffen ) argumentativ so rüber wie uneinsichtige Starrsinnige. Zumal die Kollegen im T-Reg beweisen , das sie es können , wenn sie denn wollen. Technisch ist uns in diesem Segment mittlerweile eine Mercedes C-Klasse haushoch überlegen , die Anprüche der Phaetonmacher sollten in meinen Augen über denen einer DC C-Klasse liegen.
Meines Erachtens ist das Infotainment eine immer wichtiger werdende Austsattung , die auch über Erfolg und Misserfolg einer ganzen Modelreihe mitentscheidet. Wir leben im Jahre 2007 !!

dsu

Ach ja : Erkläre mir mal jemand die Phaeton Preisliste: Warum ist unser Navi ( inklusive Holzkohlebefeuerung 😁 )mit analog TV und Navi teurer als das wesentlich höherwertigere , innovativere und zukunftstauglichere APS Command von DC ?? Schämen sollten die sich...

120% Zustimmung 😁

Danke Gunter....und grüssle

Deine Antwort
Ähnliche Themen