Facelift Rückleuchten

Audi A8 D3/4E

Hallo,

hat jemand ne gute und günstige quelle an die Facelift Rückleuchten zu kommen ?

Bei mir ist jetzt nach knapp einem halben Jahr, nachdem ich neue (gute gebrauchte) Rückleuchten eingebaut habe, wieder hinten links aussen in der leuchte ohne Fremdeinwirkung ein riss entstanden. Das kann einfach nicht sein.

Nun hab ich mir überlegt entweder eine neue Rückleuchte links oder direkt alle auf Facelift.

Hat hier nicht noch jemand zufällig günstig eine VFL Rückleuchte links aussen abzugeben ?

Mfg.

Beste Antwort im Thema

sorry, aber ich werde als KFZ Meister wohl in der Lage sein so einfache Rückleuchten fachgerecht zu montieren. Ziehe die Muttern sogar nicht mit knarre oder sonst was an sondern nur mit griffstück und nuss.
Auch hab ich so eine Rissbildung oder Feuchtigkeit in den Rückleuchten, jedenfalls bei uns in der Werkstatt (Ford) noch nie beobachtet, egal wie alt das Auto ist. Für mich hat Audi bzw der Zulieferer hier echt einfach nur murks abgeliefert, die der Qualität eines 100.000€ auto nicht gerecht wird.

27 weitere Antworten
27 Antworten

habe noch eine alte VFL aussen links hier, wo sich aber komplett die Streuscheibe gelöst hat, elektronik einwandfrei... bei bedarf PM

und nebenbei, ich will auch keine Versicherung betrügen 🙂 ich sage ehrlich was passiert ist

Es sollen schon die FL sein, aber Danke für die Rückmeldung.

Gruß
BetaTester

.

Zitat:

@xenonstar schrieb am 18. Juli 2016 um 22:44:29 Uhr:


sorry, aber ich werde als KFZ Meister wohl in der Lage sein so einfache Rückleuchten fachgerecht zu montieren.

Ich wollte dir damit auch nicht zu nahe treten. Deine Qualifikation kann ich hier im Forum ohne Glaskugel nicht erkennen. Ein Laie kann allerdings recht einfach Fehler beim Einbau machen und dann kann es halt Probleme geben.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 19. Juli 2016 um 17:18:02 Uhr:



Zitat:

@xenonstar schrieb am 18. Juli 2016 um 22:44:29 Uhr:


sorry, aber ich werde als KFZ Meister wohl in der Lage sein so einfache Rückleuchten fachgerecht zu montieren.

Ich wollte dir damit auch nicht zu nahe treten. Deine Qualifikation kann ich hier im Forum ohne Glaskugel nicht erkennen. Ein Laie kann allerdings recht einfach Fehler beim Einbau machen und dann kann es halt Probleme geben.

Hab ich dir ja auch nicht übel genommen 😉
Meine Meinung bleibt das audi hier eines 100.000eur Autos unwürdige Qualität verbaut hat.

Ähnliche Themen

Naja, wie lange fährt der typische A8-Neukäufer so einen Wagen. Ich denke mal so um 5 Jahre rum. Spätestens dann wird der Wagen gegen das nächste Modell getauscht. Und wenn die Lampen 6-7 Jahre halten, dann ist der Erstkäufer raus und wird nicht von Audi vergrätzt. Das Problem hat dann der Gebrauchtwagenkäufer.

Ein Kumpel von mir braucht etwa alle 2-3 Jahre neue Klarglasrücklichter an seinem Mazda MPS. Die letzten beiden Male gingen noch auf Kulanz. Andauernd Haarrisse (vermutlich durch UV-Licht).

Hab heute Orginal Audi bekommen 1100.- baue morgen ein, Bilder folgen, lieber etwas teuer und Grantie vom Hersteller, als 300 gespart und nach einem Jahr Ärger wegen billig

Die angeboten Leuchtensätze bei ebay sind auch originale audi teile und zwei Jahre Gewährleistung bekommse auch beim ebay Händler. Also wieso soll ich 300eur mehr raushauen.

Ganz ehrlich, ich sehe das genau so wie xenonstar.
Es kann nicht angehen, dass gerade bei einem solchen Teilepreis so ein Murks abgeliefert wird. Das Material ist einfach minderwertig und gehört nicht in ein Premium Fahrzeug.
Man hätte bei der Konstruktion vielleicht an der ganzen Schnick-Schnack-Elektronik sparen sollen, die keiner braucht. Dann wäre noch Geld für ordentliches Material übrig gewesen.
In meinem hat der Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf eine der Äusseren austauschen lassen. Da bilden sich jetzt schon wieder kleine Risse. Nach 2 Jahren ! Und da braucht mir auch Niemand etwas von falschem Glasreiniger erzählen. Wenn handelsüblicher Glasreiniger Risse in Rückleuchten erzeugt, dann ist das Material das Falsche.

Wie kommt es denn, dass zahlreiche Youngtimer im gehobenem Segment, egal ob Mercedes, BMW o.ä. nach 30 Jahren und mehr teils makellose Rückleuchten haben ? Weil das Material ordentlich und vor allem dicker ist.

da geb ich dir voll und ganz recht, der kunststoff ist totaler kernschrott den die verwenden. absoluter billig china schrott, und das bei den preisen.

Zitat:

@twinV8 schrieb am 22. Juli 2016 um 08:06:25 Uhr:


Wenn handelsüblicher Glasreiniger Risse in Rückleuchten erzeugt, dann ist das Material das Falsche.

Es ist ein Schutzlack auf den Leuchten. Der Reiniger wäscht diesen runter.
Danach erledigt das UV-Licht seine Arbeit und das Polycarbonat bekommt Spannungsrisse.
Bei Scheinwerfern ist es das gleiche, diese werden stumpf, da die Schutzschicht runter ist und das UV den Kunststoff schädigt.
Vergleiche es mit einem schönen Strandurlaub... ohne Sonnencreme.... mehrere Stunden in der prallen Sonne... Da ist dann die Haut schuld, denn an der fehlenden Schutzschicht kann es nicht gelegen haben.

Das Problem betrifft in erster Linie Klarglasleuchten... die alten Benze und anderen Youngtimer haben ein anderes Material.

Man kann auch anderes Material nehmen, das ist dann aber nicht mehr so super schön und klar. Polycarbonat war zum Zeitpunkt des Entwurfs des A8 der Stand der Technik.

Ok, danke für die näheren Infos dazu.
Mir leuchtet das mit dem Schutzlack auch ein. Und dass Klarglasoptik anfälliger als Matt ist, ist auch völlig klar.
Trotzdem gibt es scheinbar Unterschiede. Ich habe 10 Jahre lang einen MX-5 Bauj. 2004 gefahren, also nur ein Jahr älter als der Dicke. Sowohl die Frontscheinwerfer als auch die Rückleuchten (haben auch Klarglasoptik) hatten nicht einen einzigen Riss und waren auch nicht stumpf. Einzig der unvermeidliche Steinschlag hatte den Scheinwerfern etwas zugesetzt, aber das ist ja völlig normal.
Und wenn ich jetzt die Neupreise, respektive Ersatzteilpreise beider Autos vergleiche, dann habe ich kein Verständnis für das Materialproblem.

ich hatte mal ne einspritzpumpe bei ebay gekauft nach 1,5 Jahren defekt, und dann frag mal nach garantie, die lachen sich kaputt, aber bitte jeder wie er will ;-)

Musst nur richtigen Händler finden. Gibt zwei audi autohäuser die bei eBay auch die Leuchtensätze verkaufen für 900eur. Da kann man wohl von seriösen Händlern ausgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen