Facelift, neuer Versuch

Opel Vectra C

Hallo zusammen...

hier mal wieder ein Versuch euch was neues zu zeigen. Ich hoffe diesmal ist es noch nicht hier gewesen. Habe es zumindest (wieder) bisher hier nicht gefunden. Ist aus der Autobild, die ich mir heute gekauft habe. Dazu schreiben sie:

"TAPETEN- UND KLEIDERWECHSEL BEIM SIGNUM

So wird der Signum aussehen, wenn im Spätsommer das Facelift kommt: Dreidimensionale Scheinwerfer unter Klarglas und eine markantere Front mit Astra-Anleihen sollen das Gesicht auffrischen, hinten wird das Rückleuchtendesign verändert. Wie beim Vectra wird innen mit anderen Stoffen und Materialien tapeziert. Dazu startet die neue V6-Benziner-Generation mit 230 PS."

Mehr war da auch nicht. Ich hoffe man kann auf den Bildern die ich gerade schnell gemacht habe was erkennen. Die Kleber an dem Scheinwerfer kann man sich ja gut weg denken.

Hier zunächst das Heck

252 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander



Zum Beispiel finde ich das elektrische Öffnen des Kofferraums bei der C-Klasse oder ein Stahl-Lamellendach bei der A-Klasse sehr cool. Aber alles Aufwändige kann auch kaputt gehen oder Ärger produzieren ...

Beim Vectra Caravan kannst du auch Elektrische Heckklappenöffnung bestellen. Kannste auch per Schlüssel öffnen, nur was bringt es einem? Ich finde es ist nur ne nette spielerei.

M.f.g.
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Warum macht ihr euch deswegen so verrückt?
Ich finde es auch angenehmer mit Gasfeder, aber nur weil ein auto son teil nicht hat, sonst aber hammergeil ist, würdet ihr es nicht kaufen oder wie?
M.f.g.
Christian

Ich würde das Auto auch ohne die Gasfeder kaufen.

Aber:

- ohne Gasfeder Motorhaube

- ohne gekühltes Handschuhfach

- ohne Ablage unter dem Lichtschalter

- ohne Leseleuchten hinten

- ohne Einstiegsbeleuchtung

- ohne Hochtonlautsprecher hinten

- ohne Abdeckung Getränkehalter

- ohne verschiebbare Armauflage

wäre mein Komforteindruck, wenn ich mir in kurzer Zeit mehrere Fahrzeuge diverser Hersteller anschaue, weil ein ein neues Fahrzeug bestellen möchte, doch etwas herabgesetzt.

Ich verstehe ja, dass bei der derzeitigen allgemeinen Nachfrageschwäche versucht wird, jeden Euro einzusparen, der nicht ausgegeben werden muss. Nur langsam könnte sich das auf die Absatzzahlen auswirken (insbesondere im Privatkundengeschäft), und ob sich das langfristig nicht doch rächt???

Aber mal als Gegenvorschlag an Opel:

Schmeisst endlich dieses blöde Reserverad raus.

- Kostet Geld (definitiv mehr als ein Reparaturset)

- Kostet Gewicht (und zwar mehr als nur ein paar Gramm)

- Wird fast nie benötigt

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Mal ohne mist, der Waschwassertank hat 5 Liter zumindewst bei mir und wenn ich hänge schon viel am Waschwasserhebel, dennoch muss ich alle 2 - 3 monate erst nachfüllen.

M.f.g.
Christian

Servus Christian,

50.000++ km pro Jahr, davon ein Großteil Autobahn mit gutem Tempo (160 km/h ++) - noch fragen? Im Sommer ist man nur am Wischen um die Fliegen nicht antrocknen zu lassen, im Winter ist es das Salz. Nur im Herbst brauche ich kaum nachzufüllen, aber sonst alle 2 Wochen.

Eben. Selbst die 5 Liter sind zu wenig, wenn man dann noch die Spritzdüsen vor den Scheinwerfern hat (Xenon). Wenns nach mir ginge, könnten das gern 10 Liter sein 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Eben. Selbst die 5 Liter sind zu wenig, wenn man dann noch die Spritzdüsen vor den Scheinwerfern hat (Xenon). Wenns nach mir ginge, könnten das gern 10 Liter sein 😁

10 Liter? wo willst du die hinbauen? Ich hab auch Scheinwerferreinigung und selbst damit brauch ich nicht so besonders viel.

Is ja auch egal.
Fändet ihr es wirklich so schlimm ohne Gasfeder? Ein handgriff mehr und die stange wird auch nicht so schmutzig das man sie nur mit handschuhen anfassen kann. Die Motorhaube ist ja auch sehr leicht da sie aus alu ist und beim Facelift noch leichter weil der grill nicht mehr drin ist.

Ihr könnt ja alle mal ne mail an opel schrieben das ihr gehört habt das es keine gasfeder mehr gibt, vielleicht wird es dann noch geändert.

M.f.g.
Christian

Die Gasfedern sind halt ein Komfort-Feature.

Was kommt als nächstes? Die Handkurbel um den Wagen anzuwerfen?

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


10 Liter? wo willst du die hinbauen?

Hast ja Recht. Sagte ja auch nur: "wenns nach mir ginge" 😁

Aber diese Einsparmassnahmen sind echt lächerlich. Aber das wird sich in einigen Jahren rächen. So wird es Opel NIE schaffen, den Premiummarken den Rang abzulaufen. Ich meine damit jetzt nicht, dass Opel sich zu einer Premiummarke versucht zu etablieren. Selbst, wenn es so wäre: so schafft das Opel eh nicht. Das sind halt alles nur Kleinigkeiten, die da von mal zu mal eingespart werden. Aber gerade diese Kleinigkeiten sind es, die das Mosaik ergeben. Irgendwann werden noch die Zigarettenanzünder im Kofferraum eingespart, dann noch die Kofferaumbeleuchtung. Irgendwann im Caravan noch die Abdeckung. Dann kommen bald noch die beleuchtungen der Spiegel in den Sonnenblenden...kurz darauf auch noch die Spiegel. Die Lendenwirbelstütze braucht auch Niemand...

Ja Klar es ist schon sehr angenehm, aber wie gesagt nachrüsten sollten auch kein Thema:

http://www.bonrath.com

Gibt halt derzeit nichts fürn C Vectra, aber kann man sicherlich irgendwie basteln.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Hast ja Recht. Sagte ja auch nur: "wenns nach mir ginge" 😁

Aber diese Einsparmassnahmen sind echt lächerlich. Aber das wird sich in einigen Jahren rächen. So wird es Opel NIE schaffen, den Premiummarken den Rang abzulaufen. Ich meine damit jetzt nicht, dass Opel sich zu einer Premiummarke versucht zu etablieren. Selbst, wenn es so wäre: so schafft das Opel eh nicht. Das sind halt alles nur Kleinigkeiten, die da von mal zu mal eingespart werden. Aber gerade diese Kleinigkeiten sind es, die das Mosaik ergeben. Irgendwann werden noch die Zigarettenanzünder im Kofferraum eingespart, dann noch die Kofferaumbeleuchtung. Irgendwann im Caravan noch die Abdeckung. Dann kommen bald noch die beleuchtungen der Spiegel in den Sonnenblenden...kurz darauf auch noch die Spiegel. Die Lendenwirbelstütze braucht auch Niemand...

Ja das denke ich eigentlich auch. Vielleicht merkt Opel das und es wird vielleicht auch in manchen tests bemängelt, dann kommt es vielleicht doch bei einem MJ wechsel wieder oder spätestens beim D-Vectra.

Ähm...sorry...ich geb nicht so ne Stange Geld aus, um mir soche Annehmlichkeiten, die es zum gleichen/ähnlichen Preis im Vorgängermodell bereits gab, von Hand laienhaft "reinzubasteln"

Ich kaufe ein fertiges Auto, welches ich höchstens durch optisches Tuning noch etwas aufwerten möchte - meist in Form von Austausch bereits vorhandener Serienelemente (Antennen, Scheinwerfer, Grill, Schaltknauf, Flatblade-Wischer, ...) oder Anbau anderer Elemente, die es Serienmässig nicht gibt (Heck-, Dachspoiler).

Wurde Opel jetzt von LEGO eingekauft?

ich bin dafür den "neuen" Blinker wieder einzusparen und auf den Guten Alten mit Rastung zurückzugreifen 😁

sry konnte ich mich jetzt nicht verkneifen 🙂

Ja. Das wär auch ne Idee. 😁 Wie wärs noch mit der Servopumpe? Brauchte man früher ja auch nicht. Klima sollte auch nicht serienmässig sein. Ebenso bieten die el. Fensterheber auch noch gewaltiges Einsparpotetial. Die dritte Bremsleuchte ist ja nun leider vorgeschrieben. Aber auch eine Fehlerquelle weniger wären normale Scheibenwaschdüsen statt dieser dauernd verkoksenden. Und die Seitenspiegel kann man schliesslich auch manuell bedienen. Hat man Jahrzehntelang nicht anders gemacht. Die müssen auch nicht beheizt sein. Das wär ein Auto...

Mal ganz vom geschmacklichen Design abgesehen, man muss halt erst mal das Original antatschen dürfen. Dann merkt man erst die Wertigkeit und das Gefühl des "Neuen".

Zum Thema sparen:

Reicht Opel eigentlich die Sparpontentiale an die Käufer weiter? Ich hätte da noch den Vorschlag, bei den Limousinen die Kofferraumdeckelscharniere wieder in Bügelform zu bauen (Die haben damals unsere Einkäufe so schön in Form gebracht 😉 ).
Als Hupe reicht sicherlich auch eine Einklangfanfare mit Blasebalg 😉.

Ich muss leider zustimmen, um ein Auto besser zu machen, sollte man nicht an den vielen kleinen Annehmlichkeiten sparen, an denen sich offenkundig so viele Käufer gewöhnt haben. Sonst könnte man eines morgens auf dem Weg zur Arbeit wach werden und im Trabant mit Opel-Blitz sitzen. (Welch ein Graus)

Man Opel! Ich denke, Ihr habt verstanden? Also nochmal auf den Hosenboden und die Hausaufgaben richtig gemacht. Sonst kann's doch irgendwann mal passieren, dass kein Opel mehr auf der Straße ist, über den andere lächelnd lästern können. Bis jetzt konnte ich mit meinen beiden C-Vectras jedem "Opel-Kritiker" den Wind aus den Segeln nehmen. Aber mit der Vectra C 2.0 T Version Aldi wird's dann doch schon schwieriger.

Genug für heute,

Immernoch-Opelfan 😁

Der Aha-Effekt der Gasdruckfeder an der Motorhaube ist schon enorm, wenn man bisher nur den Aufstellbügel gewohnt war.

Aber kaufentscheidend wäre das für mich nicht - und irgendeine Bestätigung brauchen wir ja auch, wir pre-face-lift Käufer. 🙂

Wie gehts ihr denn jetzt ab wegen einer Gasfeder? Immerhin sind dann die Schweller Lackiert was bisher auch nicht der fall war, obwohl wir heute einen hatten der nicht lackierte schweller hatte, aber nur damit er nicht so auffält auf der straße denke ich.

Auserdem wird es vielleicht was mit nem OPC, aber nicht sofort, wird dann noch etwas dauern, wenn er überhaupt kommt, aber dann bischen mehr wie 250PS, mehr verrate ich erstmal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen