1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Facelift / Modellpflege

Facelift / Modellpflege

Mercedes V-Klasse 447

Mich interessiert, ob es in 2016 eine weitere Modellpflege gibt bzw. wie die weitere Modellplanung 2017 ist. Kann mir jemand weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Wir sind mit dem V250 mittlerweile zufrieden, obwohl wir eigentlich nur einen V6 wollten, weil unser alter 2005er W639 2.2cdi der Traktormotor schlechthin ist. Aber der Motor im W447 läuft doch eigentlich angenehm und macht nur im Stand bisschen brummelig auf sich aufmerksam. Kann man gut mit Leben.
Uns fehlt eher Hybrid mit Energierückgewinnung, weil der W447 doch sehr leicht und lange ausrollt. Das verpufft so sinnlos. Es fehlt eine Motorbremse in Form von Energierückgewinnung. Das bisschen für StartStop ist wie nix.
Wir brauchen keinen V6 mehr. Zuviel Spritverbrauch und Anschaffungskosten. Der jetzige 4 Zylinder ist ein guter Allroundkompromiss.

159 weitere Antworten
Ähnliche Themen
159 Antworten

grade gefunden, ein Vito Testträger mit verlängerter Motorhaube. Evtl. kommen ja doch noch die R6 Motoren rein...
http://www.mercedes-fans.de/.../...-und-neuer-sprinter-erlkoenig.10527

Vielleicht aber auch nur ein Testträger für den Antriebsstrang vom nächsten Sprinter... Nichts genaues weiß man nicht und wird man auch so schnell nicht erfahren...

Zitat:

@LVSL schrieb am 1. September 2016 um 16:58:11 Uhr:


grade gefunden, ein Vito Testträger mit verlängerter Motorhaube. Evtl. kommen ja doch noch die R6 Motoren rein...
http://www.mercedes-fans.de/.../...-und-neuer-sprinter-erlkoenig.10527

irgendwas hybrides oder elektrisches?
Die Zeit läuft unerbittlich gegen einen 6 Zylinder im PKW, wo man den Flottenverbrauch wegen der CO2 Grenzwerte im Griff halten muss.

Die Diskussion ist rein Deutsch.
Die meisten V-Klassen und Vitos die ich sehe sind nicht gerade voll beladen. Ich sehe eher selten diese Fahrzeuge mit Anhänger. In Spanien sehe ich fast nur 220er und wann braucht man den Motor wirklich? Ich würde mich eher über einen Hybrid freuen, gerade durch den Weltweiten Trend zum Elektrischen fahren, würde ich mich eher auf einen Hybrid freuen. In der Stadt oder auf Kurzstrecke rein Elektrisch oder mehr Power wenn man mal kurz mehr braucht.

Klar wäre das schön, aber was nützt einem das, wenn man sich jetzt einen V kaufen möchte oder weil man das Auto jetzt braucht?
Außerdem kommt hinzu, dass ein Hybrid wohl deutlich teurer sein wird und nicht jeder kann und will den Mehrpreis bezahlen.

Mahlzeit.
Aufgrund der Tatsache, dass ich nebenberuflich sehr oft mit V-Klasse und auch Vito unterwegs bin ist es für mich doch eine sehr interessante Thematik geworden.
Also ein moderner 6-Ender wäre glaube ich für viele sehr reizvoll und ein großer Gewinn an Fahrkomfort.
Aber... ob der kommt wage ich auch zu bezweifeln. Vor allem als R6. Da baut doch ein V6 wesentlich kompakter und wenn ich im V250 unter die Haube schaue denke ich mir schon das da nicht mehr viel reinpassen würde.
Naja aber wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Allerdings muss ich auch sagen als jemand der sowohl den alten als V6 (jedoch als Vorfacelift) als auch den aktuellen regelmäßig fährt bzw. gefahren ist doch Welten zwischen liegen. Ja Komfort und Laufruhe liegen ganz klar auf Seiten des V6 (der 2,1er ist ja auch in anderen Modellen bekannt für seinen rauen Lauf). Jedoch bin ich mit dem 250er wesentlich spritziger unterwegs als mit dem alten V6 (ein Großteil ist denke ich mal dem Kontrast zw. 5 Stufen und 7 Stufen Automatik zu verdanken). Und was den Verbrauch angeht kann ich so wie ich es jetzt festellen musste sagen, dass der 250er deutlich sparsamer fährt. Vom Fahrprofil kann man sagen (geschätzt) 55%Land 30%AB 15% Innerorts, kein Anhängerbetrieb, 2Personen bis 6Personen + Gepäck beladen. Und damit ich auf die 9,5l wie bei Spritmonitor komme, muss man schon mehr als sportlich unterwegs sein. Also über eine gesamte Tankfüllung liege ICH je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 8,5l. Den V6 bin ich bei gleichem Profil mit 8 bis 10.5l gefahren (aber ich habe auch gehört das Facelift war besser)
Im großen und ganzen kann ich nur sagen, der Motor gefällt mir immer wieder - kommt gut untenrum, dreht schön aus ich persönlich vermisse keine 6 Pötte.
Ich kann natürlich nicht verschweigen, dass auch bei mir das Gefühl von "Habenwollen" da wäre, wenn wirklich einer kommt. Aber mehr als Luxus wäre das für mich nicht.
Einen Hybrid vermute ich ab dem Facelift auch, zumal es schon einen als Studio/Ausstellungsfahrzeug gab und sie damit ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugkategorie hätten.

Also in ca. 3 Jahren werden wir unsere V-Klasse wohl auch weggeben.
Dann wird bei uns nurnoch ein Vollelektrowagen kommen. Wir fahren bereits einen kleinen für max 4 Personen und sind vollkommen davon überzeugt.
Wenn dann der V ersetzt wird muss der neue allerdings ein paar Dinge können.
Min. 6 Personen + Gepäck und eine (realistische) Reichweite von 450-500km.
Eine Strecke bis Saint-Tropez wäre so mit 2 Ladestops locker zu erreichen.
Siehe Routenplaner
Und momentan machen wir immer Mindestens 3 Stopps a ca. 30-60 Minuten.
Der Tesla S war leider keine Alternative, da bei 6 Personen jeder nurnoch eine Unterhose als Gepäck hätte haben dürfen. Für einen Urlaub nur mit Kreditkarte sind wir aber leider zu arm.
Ich bin guten Mutes, dass das in 2-3 Jahren realistisch sein wird. Für unter 80k.
Wenn MB den V bis dahin elektrifiziert wäre ich sehr dankbar.... ;)

Fakt ist, dass in Stuttgart einige 447er 6-Ender Prototypen rollen...!
Und so gänzlich grundlos werden die Van-Verantwortlichen das nicht veranlasst haben...!
-:)

Zitat:

@princeton schrieb am 1. März 2017 um 13:08:13 Uhr:


Fakt ist, dass in Stuttgart einige 447er 6-Ender Prototypen rollen...!
Und so gänzlich grundlos werden die Van-Verantwortlichen das nicht veranlasst haben...!
-:)

Diesel oder Benziner?

Gruss

Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 1. März 2017 um 13:18:25 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 1. März 2017 um 13:08:13 Uhr:


Fakt ist, dass in Stuttgart einige 447er 6-Ender Prototypen rollen...!
Und so gänzlich grundlos werden die Van-Verantwortlichen das nicht veranlasst haben...!
-:)

Diesel oder Benziner?
Gruss
Jürgen

-

:)

Selbstzünder...!

-

:)

Zitat:

@Syon schrieb am 1. März 2017 um 11:12:56 Uhr:


Also in ca. 3 Jahren werden wir unsere V-Klasse wohl auch weggeben.
Dann wird bei uns nurnoch ein Vollelektrowagen kommen. Wir fahren bereits einen kleinen für max 4 Personen und sind vollkommen davon überzeugt.
Wenn dann der V ersetzt wird muss der neue allerdings ein paar Dinge können.
Min. 6 Personen + Gepäck und eine (realistische) Reichweite von 450-500km.
Eine Strecke bis Saint-Tropez wäre so mit 2 Ladestops locker zu erreichen.
Siehe Routenplaner
Und momentan machen wir immer Mindestens 3 Stopps a ca. 30-60 Minuten.
Der Tesla S war leider keine Alternative, da bei 6 Personen jeder nurnoch eine Unterhose als Gepäck hätte haben dürfen. Für einen Urlaub nur mit Kreditkarte sind wir aber leider zu arm.
Ich bin guten Mutes, dass das in 2-3 Jahren realistisch sein wird. Für unter 80k.
Wenn MB den V bis dahin elektrifiziert wäre ich sehr dankbar.... ;)

Träum weiter ...

Ja, ich denke auch, dass MB bis dahin vermutlich nix passendes hat. Aber das wird schon noch.... Im zweifel eben ohne MB.

Tesla schätze ich nicht so ein, dass sie in absehbarer Zeit Familienvans dieser Größe bauen wollen und dem Rest der Welt traue ich einen 3t-Bus mit 500km Reichweite innerhalb der nächsten 10 Jahre nicht zu ...

Das Problem wird nicht sein einen 3 to Bus hinzubekommen. Die Frage ist nur: Was kann ich damit noch machen. Meist sind die Zugeigenschaften dieser Fahrzeuge dann stark begrenzt. Ich würde eher auf einen Hybrid tippen - mit den Dingern kommen die ja zumindest alle im Prospekt auf recht gute Werte.

Ich denke im aktuellen Rohbau lässt sich aufgrund der Platzverhältnisse nichtmal ein Hybrid in Serie realisieren. Wir erinnern uns, das der Großteil des Rohbaus noch identisch zum 639 ist.

Der angesprochene Messewagen hatte ja einen erhöhten Laderaumboden - wahrscheinlich wegen der Batterien, somit unpraktisch. Weiterhin denke ich das aufgrund des Einbauraumes dann keine Anhängevorrichtung und auch kein Ersatzrad mehr möglich wäre.

Dahingehend sehe ich also noch schwarz...

Sechszylinder glaube ich auch immer noch nicht wirklich dran. Testen tut man viele Sachen, die am Ende nicht umgesetzt werden. Ich denke da eher an die Umsetzung des OM654. Ob man da noch bis zu einer evtl. Mopf wartet ist die andere große Frage. Beim Sprinter hat man damals auch quasi einfach so im Herbst 2009 den neuen 651 samt den neuen TSG-Schaltgetrieben eingeführt, Fast zeitgleich mit den PKW-Baureihen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen