Facelift Insignia mit AFL+ und Regensensor, allgemeine Fragen, Probleme, etc.
Hallo,
neues Problem oder nur Fehlbedienung von meiner Seite?
Ich bin heute mal wieder im dicken Regen gefahren und der Wischer hat gewischt (freu) leider ist aber das Licht nicht zugeschaltet worden!?!
Sollte das nicht automatisch gehen wenn es die Sichtqualität so erfordert?
Beim Nachschauen musste ich feststellen das mal wieder die Personalisierung und die Automatische Scheibenwischerfunktion ausgeschaltet war, welche ich nicht anwählen konnte.
Kann es daran liegen oder warum bekomme ich keine richtige Beleuchtung bei solchen Sichtverhältnissen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zapfer06
Zitat:
Original geschrieben von latanio
@Zapfer
Zitat:
Original geschrieben von Zapfer06
Moin Gemeinde,Zitat:
Original geschrieben von latanio
Genauso haben dir Gegner eines TFL argumentiert, auch die meinten wer nach vorne schaut und sich der Verkehrssituation anpasst sei klar im Vorteil.
Bei dem einen dauert es länger und bei dem anderen kürzer den Sinn zu verstehen aber am Ende kommt doch was bei raus und wenn es nur passive Unterstützung in Form eines TFL kombiniert mit RL ist und es tut bestimmt niemanden weh !
Mit der Argumentation wie du sie hier darstellst, würden wir heute noch ohne Sicherheitsgurt - ABS - ESP - ja sogar ohne Fensterheber auskommen müssen aber Hauptsache die Frau geküsst 😁
Jetzt mal ernsthaft, ein von vorne kommendes Fahrzeug kann man ohne TFL übersehen, gerade bei Sonne mit viel Schatten durch Bäume,
aber ein vor mir fahrendes Fahrzeug sollte ich in der Tat am Tage ohne eingeschaltetes RL erkennen können oder?
Am Tage und bei Sonne siehst Du die meisten Rückleuchten gar nicht, TFL erkennt man aber immer , egal ob Sonne oder nicht.
Das TFL heißt TagFahrLicht und nicht dämmerungslicht oder schlechte Sicht Licht, dafür haben wir schon ein Licht am Auto.
Ich habe nix gegen Fortschritt im und am Auto, aber nur weil etwas machbar ist muss es auch nicht unbedingt sinnvoll sein.
Nicht umsonst hab ich mir diesmal den Dicken von Opel bestellt mit all dem ganzen Technik Gedöns drin....So Long
Der Zapfer
Es ist schon alles richtig, was Du da schreibst. Aber was würde es den schaden, wenn beim Tagfahrlicht die rückseitige Beleuchtung auch brennt? Ich sag es Dir, nix!!!
Andersrum könnte es aber in gewissen Situationen schon etwas helfen und wenn Du ins Ausland fährst (z.B. Italien, Tschechei usw. ) da ist die Beleuchtung vorne und hinten sogar vorgeschrieben. Aber es ist eh alles brotlos, denn die STVZO schreibt es ja klar vor.
Gruß
Charly
87 Antworten
Heute morgen auf der Autobahn im dicksten Nebel unterwegs gewesen und es waren wieder viele "Geisterfahrer", aller Marken, nur mit ihrem TFL unterwegs.
Ich habe auch irgendwann meinen Lichtschalter von Automatik auf "Licht an" gestellt, viele taten es nicht.
Man muss sich nicht wirklich wundern, wenn bei nächst passender Gelegenheit ein weiterer Massencrash durch die Nachrichten läuft.
Es bleibt mir völlig schleierhaft warum man nicht mit dem TFL auch die Rückleuchten gekoppelt hat.
Wem tut man hier weh wenn die mit an wären? aber schlimmer noch es ist verboten ........
Moin Gemeinde,
mal ne Frage zum o.g. Thema....
Ich habe gestern den Dicken mit ner komplett Wäsche verwöhnt, Felgen von Hand Unterboden etc.
Da es schon dunkel war als ich nach dem Waschen losfuhr , kam es mir sofort komisch mit dem Licht vor,
es wirkte fast als hätte ich Fernlicht an, war aber nicht so .
Bin dann nach Hause und war erstaunt wie weit das Licht im normal Modus leuchtet, Fernlicht ging zwischendurch auch immer via Automatik an und aus.
Jetzt meine Vermutungen :
Mein AFL funktionierte am Anfang nicht korrekt, mir fiel es wohl nicht sonderlich auf, da ich ihn ja ab Frühjahr hatte und es da oft auch Abends noch hell war.
Wenn ich dann mal Abends gefahren bin, kam es mir manchmal so vor das das Licht in der Stadt nicht gerade weit leuchtet ( über 40 Km/h), dachte mir aber nix dabei.....
Jetzt durch die Unterbodenwäsche könnte vielleicht ein Sensor o.ä. wieder richtig funktionieren und dafür sorgen das das AFL die richtigen Werte bekommt....
Oder ist es jetzt verstellt und ich müsste damit zum FOH ?
Gestern hat sich kein entgegen kommendes Auto via Lichthupe über mein Licht beschwert.
Weiß jemand Rat oder hat so etwas auch schon erlebt?
Gestern Abend war das Licht echt der Knaller, wenn das so OK ist und ich tatsächlich niemanden blende, wäre es der Knaller.
So Long
Der Zapfer
Habe genau das andere Problem....
Ich werde fast immer mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüßt, war schon beim freundlichen der konnte aber nichts feststellen....
Kennt noch jemand das Problem bein AFL?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bigrider schrieb am 19. Oktober 2014 um 18:38:14 Uhr:
Habe genau das andere Problem....Ich werde fast immer mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüßt, war schon beim freundlichen der konnte aber nichts feststellen....
Kennt noch jemand das Problem bein AFL?
Das "Problemchen" hatte ich anfänglich auch, es hat sich aber gelegt, nach dem die Anzahl der Fahrzeuge mit modernem, hellen Licht zunahmen.
Ich habe mich trotzdem "im Selbsttest" davon überzeugt, ob mein Licht falsch eingestellt ist oder ob es "Wahrnehmungsstörungen" 😉 der anderen Verkehrsteilnehmer waren.
Ergebnis: Der Insignia mit AFL+ hat schon ein tolles Licht. 😛
Zitat:
@bigrider schrieb am 19. Oktober 2014 um 18:38:14 Uhr:
Habe genau das andere Problem....Ich werde fast immer mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüßt, war schon beim freundlichen der konnte aber nichts feststellen....
Kennt noch jemand das Problem bein AFL?
Ich kenne es, speziell bei Nässe, leuchtet das AFL zu weit!. Ich habe meinen Insignia nicht mehr (war auch so etwas, was mich immer gestört hat) einem User hier half es, die Neigungssensoren an der Hinterachse zu erneuern, bzw. zu reinigen. Das müssen so Metallplättchen sein, so wie ich mich erinnere, war bei ihm eine sogar abgerissen. Ohne Fehlermeldung zu verursachen.
Warum bist du eigentlich umgestiegen Feivel?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:51:14 Uhr:
Ich kenne es, speziell bei Nässe, leuchtet das AFL zu weit!. Ich habe meinen Insignia nicht mehr (war auch so etwas, was mich immer gestört hat) einem User hier half es, die Neigungssensoren an der Hinterachse zu erneuern, bzw. zu reinigen. Das müssen so Metallplättchen sein, so wie ich mich erinnere, war bei ihm eine sogar abgerissen. Ohne Fehlermeldung zu verursachen.Zitat:
@bigrider schrieb am 19. Oktober 2014 um 18:38:14 Uhr:
Habe genau das andere Problem....Ich werde fast immer mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüßt, war schon beim freundlichen der konnte aber nichts feststellen....
Kennt noch jemand das Problem bein AFL?
Ja bei Regen ist es scheiße, bei trocknem Wetter keinerlei Probleme!
Werde mal wieder zum freundlichen fahren....
Hey Leute,
Ich habe ein ganz anderes Problem - der Regensensor kommt seiner Pflicht nicht mehr nach!
-> Regensensor in den Fahrzeugeinstellungen aktiviert
-> Wischerhebel auf Intervall und >0
-> Meldung "Regensensor aktiviert" kommt und wird mit 1x wischen quittiert
=> dann wars das aber auch! Er macht nix mehr egal wie sehr es regnet und wo das Intervallrad steht!
Lt. FOH is das eine Softwaremacke die auch ein paar andere haben und deren Lösung offen ist-hab hier aber noch nix unter den FL-Besitzern gelesen...
Kennt ihr das Problem? Hat jemand ggf nen Tip?
Grüße, Maik
Hats denn vorher geklappt?
Probiers mal mit der Gießkanne.
Dann siehst Du, obs gar nicht mehr geht, oder ob er sehr spät das Wasser erkennt.
Dann evtl mal die Stelle mit Iso Reinigen
Ging fehlerfrei ein Jahr lang. Von heute auf morgen ohne erklärbaren Grund auf einmal nicht mehr...seit 8 Wochen!
Mechanisch ist wohl alles in Ordnung, man kann auf dem Sensorfeld auch nix erkennen. FOH bleibt auch dabei, dass es ein Softwarethema ist-nur dann müsste es ja auch andere treffen?!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:51:14 Uhr:
Ich kenne es, speziell bei Nässe, leuchtet das AFL zu weit!.
Ich habe meinen Insignia nicht mehr (war auch so etwas, was mich immer gestört hat)
Warum gerade bei Nässe zu weit???? 😕
Ich vermute mal, dass bei Nässe die Umfeldreflektionen, durch die feuchten Oberflächen, höher sind und das schon relativ helle LED-Xenon-Licht des Insignia dadurch noch hellerwirkt.
Es ist natürlich auch nervend, stets und ständig mit Aufblendern zu rechnen, geht mir leider auch so. 🙁
Zitat:
@Maik_aus_DD schrieb am 7. November 2014 um 10:13:23 Uhr:
Ging fehlerfrei ein Jahr lang. Von heute auf morgen ohne erklärbaren Grund auf einmal nicht mehr...seit 8 Wochen!
Mechanisch ist wohl alles in Ordnung, man kann auf dem Sensorfeld auch nix erkennen. FOH bleibt auch dabei, dass es ein Softwarethema ist-nur dann müsste es ja auch andere treffen?!
Wenn in der knappen Zeit vor den 8 Wochen nichts an der Software deines Insignia geändert wurde, würde ich den Werkstattmeister fragen, ob der Insignia sich jetzt selbst programmieren / umprogrammieren kann..... und warum das nicht beim IL funktioniert 😁
Ganz ehrlich, wie soll sich das softwareverhalten auf einmal ändern ohne äußere Einflüsse?? Dann sollen die den letzten Softwarestand nochmals aufspielen oder eben den Sensor tauschen (wie soll das mechanische überprüft und für i.O. befunden werden, wenn nix passiert? hä?), wenn die Nr. mit der Gießkanne nicht funktioniert.
Nee Gieskanne bringt nix. Da ich nächste Woche eh hinmache (die Winterstiefel aufziehen lassen) werde ich im Rahmen der Garantie auf nen Tausch pochen. So langsam wäre ein funktionierender Sensor wieder gut...