Facelift für Mercedes-Benz C-Klasse W203
Mercedes-Benz gibt Einzelheiten zur facegelifteten C-Klasse bekannt.
Details lauten wie folgt:
Motoren:
- Der C 220 CDI Dieselmotor leistet jetzt 110 kW/150 PS (bisher 105 kW/143 PS)
- C 200 CDI und C 220 CDI mit optionalem Dieselpartikelfilter erhältlich, damit wird die Abgasnorm EU4 erfüllt
- 1,8-Liter Vierzylinder-Kompressor-Motor (141 kW/192 PS) aus dem Sportcoupé (230 KOMPRESSOR) jetzt auch für Limousine und T-Modell lieferbar
- Neuer C 55 AMG Achtzylinder mit einer Leistung von 270 kW/367 PS und einem maximalen Drehmoment von 510 Nm, Beschleunigung von 0-100 km/h in 5,2 Sekunden. Diese Version ersetzt den C 32 AMG.
Weitere Änderungen:
- Fahrwerk, Lenkung und Sechsganggetriebe sind nun sportlicher abgestimmt. Mercedes nennt das Maßnahmenpaket DIRECT CONTROL
- Neues Cockpit-Design mit Chromverzierungen, Einsatz wertvoller anmutender Materialien
- Holzverzierungen am Armaturenbrett jetzt auch beim CLASSIC; Aluminium-Dekor für den AVANTGARDE
- KlimaautomatikTHERMATIC jetzt serienmäßig
- Neuer kratzfesterer Lack auf Basis der Nano-Technologie serienmäßig
- Neues Front-Design für alle Karosserietypen (Sportcoupé, Limousine und T-Modell)
- Klarglas-Scheinwerfer
- 16-Zoll Räder mit Bereifung 205/55 serienmäßig
- Verbreiterte Spurweiten vorne und hinten
- CLASSIC und ELEGANCE verfügen jetzt über die Seitenschweller und den Heckstoßfänger des AVANTGARDE
- Überarbeitete Sitze mit verbessertem Komfort, außerdem stärker auf die einzelnen Lines abgestimmt
- Sitzpolster des AVANTGARDE jetzt aus einer Kombination aus Stoff und dem neuen Material ARTICO
- Sportcoupé-Versionen jetzt mit neuem Dreispeichen-Lenkrad mit silberfarbenen Tasten, Aluminium-Blenden an der Mittelkonsole sowie Sportsitze
- Neue Sonderausstattungen: Abbiegelicht mit Bi-Xenon-Scheinwerfern, Lenkrad mit Fernbedienungstasten für das Automatikgetriebe, neue Audio- und Navigationssysteme, LINGUATRONIC
Die facegeliftete C-Klasse wird am 27. März 2004 bei den Mercedes-Benz-Händlern vorgestellt
Gruß
der Marc
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Graule
Es wir die selbe Beleuchtung wie bei der E-Klasse werden
Ja ... aber das blaue Display wirkt dort leider auch eher "billig" für ein Auto, das zeitlose Eleganz ausstrahlen soll. Hab ich mir erst unlängst wieder in einem 211-Taxi gedacht, noch bevor der 203-MOPF publik war. Der Comand-Schirm ist übrigens auch blau.
Allerdings: Geschmäcker sind verschieden. Vielleicht werden einige Passat-Fahrer dadurch zu einem Wechsel animiert - dann ist MB wieder ein weiterer Schritt in Richtung Massenhersteller gelungen.
Die Premium-Preisgestaltung sollte man in diesem Zusammenhang aber vielleicht überdenken ... auch 100 Jahre Image-Vorsprung sind irgendwann einmal aufgebraucht.
Sorry, wenn einige diese Ansicht "arrogant" finden - für mich ist das lediglich langfristig-solides Marketingdenken vs. kurzfristiges Schielen auf Marktanteile. Zum Glück für MB hat Hauptkonkurrent BMW zur Zeit auch keine glückliche Hand beim Design.
endlich bekommt die c-klasse ein vernünftiges interieur und anständige instrumente. der w203 gefällt mir mit diesem facelift wirklich gut.
Wer den "alten" c gekauft hat tut mir Leid.
Der neue ist ja soagr ca. 700€ billiger da er Klimautomatik hat.
Und Bi-Xenon mit Kurvenlicht für 960€ sind sehr gut.
Auch aussen wie innen sieht er nun richtig sportlich und qualitativ "lecker" aus.
cya
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Und Bi-Xenon mit Kurvenlicht für 960€ sind sehr gut.
Er hat kein Kurvenlicht, sondern Abbiegelicht.
Bei Kurvenlicht leuchtet das Bi-Xenon-Licht auch mit in die Kurve ein, die Scheinwerfereinheit ist also beweglich.
Beim Abbiegelicht wird lediglich ein Zusatzstrahler zugeschaltet, der im 90°-Winkel zum Auto strahlt und somit die Kreuzung erhellt. Bei der C-Klasse ist der Zusatzstrahler glaube ich der Nebelscheinwerfer (da bin ich mir aber nicht so sicher).
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Bei Kurvenlicht leuchtet das Bi-Xenon-Licht auch mit in die Kurve ein, die Scheinwerfereinheit ist also beweglich.
Beim Abbiegelicht wird lediglich ein Zusatzstrahler zugeschaltet, der im 90°-Winkel zum Auto strahlt und somit die Kreuzung erhellt. Bei der C-Klasse ist der Zusatzstrahler glaube ich der Nebelscheinwerfer (da bin ich mir aber nicht so sicher).
Richtig
achso
also in der Kurve geht das ding nicht an?
Nur beim Lenkeinschlag bei unter 5kmh oder wie?
danke
cya
Richtig, in der Kurve leuchtet da nichts.
Das System wird aber mit Sicherheit auch über 5km/h funktionieren, aber wohl nur bei einem gewissen Lenkeinschlag und vielleicht, wenn der Blinker an ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Richtig, in der Kurve leuchtet da nichts.
Das System wird aber mit Sicherheit auch über 5km/h funktionieren, aber wohl nur bei einem gewissen Lenkeinschlag und vielleicht, wenn der Blinker an ist. 😉
Hi Sir,
da liegst du wohl falsch:
DC says:
Neues Lichtkonzept.
Die Scheinwerfer der neuen C-Klasse sind auch beim T-Modell serienmäßig in Klarglas mit Brillantoptik ausgeführt und unterstreichen das sportliche Erscheinungsbild. Wahlweise sind sie zusätzlich mit einem Licht ausgestattet, das mitdenkt, indem es mitlenkt: Das aktive Kurvenlicht in den Bi-Xenon-Scheinwerfern ist direkt an die Lenkbewegungen gekoppelt und leuchtet so besonders Kurven deutlich besser aus.
Grüße aus Essen
Zitat:
Original geschrieben von 67stingray
Hi Sir,
da liegst du wohl falsch:DC says:
Neues Lichtkonzept.
Die Scheinwerfer der neuen C-Klasse sind auch beim T-Modell serienmäßig in Klarglas mit Brillantoptik ausgeführt und unterstreichen das sportliche Erscheinungsbild. Wahlweise sind sie zusätzlich mit einem Licht ausgestattet, das mitdenkt, indem es mitlenkt: Das aktive Kurvenlicht in den Bi-Xenon-Scheinwerfern ist direkt an die Lenkbewegungen gekoppelt und leuchtet so besonders Kurven deutlich besser aus.
Grüße aus Essen
Sorry, du liegst falsch, bzw deine nicht näher bezeichnete DC-Quelle.
Richtig ist:
Zitat:
Bi-Xenon jetzt mit Abbiegelicht (SA).
Ab Markteinführung der Modellpflege der C-Klasse wird dieSonderausstattung Bi-Xenon-Scheinwerfer durch die zusätzliche Funktion „Abbiegelicht (Cornering-Light)“ erweitert.
Aufgrund von Abweichungen bei Frontschürze und Nebelscheinwerfern steht das Abbiegelicht nicht für die AMG Varianten der C-Klasse zur Verfügung (C 55 AMG, C 30 CDI AMG, Sportpaket AMG, Sportpaket EVOLUTION AMG).
Neben der normalen Ausleuchtung der Straße durch die Hauptscheinwerfer wird dabei – in Abhängigkeit von Blinkerstellung, Lenkwinkel und Geschwindigkeit – der Nebelscheinwerfer der rechten oder linken Fahrzeugseite zugeschaltet, je nachdem, wohin der Fahrer abbiegen will. Die spezielle lichttechnische Auslegung der Nebelscheinwerfer, die eine breitere Streuung des Nebellichts bewirkt, ermöglicht dabei vor Kreuzungen, Serpentinen und engen Kurven den vorausschauenden Blick in die Richtung, in die der Fahrer abbiegen will. Potenzielle Hindernisse können so frühzeitig erkannt und Unfälle verhindert werden. Auch beim Rangieren kann diese Funktion sehr nützlich sein.
Um den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu irritieren, wird das Abbiegelicht sanft aufgedimmt und erzeugt so einen angenehmen Lichtwechsel. Die maximale Geschwindigkeit, bis zu der das Abbiegelicht zugeschaltet werden darf, wird durch eine ECE-Regelung auf 40 km/h begrenzt.
Die Nebellicht-Funktion wird wie bisher über den Lichtdrehschalter geschaltet. Durch die geänderte lichttechnische Auslegung der Nebelscheinwerfer im Zusammenhang mit dem Abbiegelicht ist jedoch auch hier eine bessere Fahrbahnausleuchtung gewährleistet.
Quelle: DaimlerChrysler Produkt-Information "Vorteile" für die Mercedes-Benz Vertriebs-Organisation, Stuttgart, Januar 2004
Hallo!
Ähnliches steht auch auf der Homepage von der Mercedes-Benz:
"Die Scheinwerfer in Klarglas-Ausführung mit Brillantoptik gehören bei der neuen C-Klasse Limousine zur Serienausstattung und tragen zum athletischen und zugleich sehr eleganten Auftritt bei. Die Bi-Xenon Scheinwerfer mit Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern sind auf Wunsch als Sonderausstattung erhältlich. Sie leuchten die Fahrbahnumgebung selbst unter extremen Bedingungen optimal aus."
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Hallo!
Ähnliches steht auch auf der Homepage von der Mercedes-Benz:
"Die Scheinwerfer in Klarglas-Ausführung mit Brillantoptik gehören bei der neuen C-Klasse Limousine zur Serienausstattung und tragen zum athletischen und zugleich sehr eleganten Auftritt bei. Die Bi-Xenon Scheinwerfer mit Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern sind auf Wunsch als Sonderausstattung erhältlich. Sie leuchten die Fahrbahnumgebung selbst unter extremen Bedingungen optimal aus."
Gruß
Dann lassen wir uns doch mal überraschen...
Meine Quelle ist auch die DC-Homepage, C-Klasse, T-Modell, Highlights:
Neues Lichtkonzept.
Die Scheinwerfer der neuen C-Klasse sind auch beim T-Modell serienmäßig in Klarglas mit Brillantoptik ausgeführt und unterstreichen das sportliche Erscheinungsbild. Wahlweise sind sie zusätzlich mit einem Licht ausgestattet, das mitdenkt, indem es mitlenkt: Das aktive Kurvenlicht in den Bi-Xenon-Scheinwerfern ist direkt an die Lenkbewegungen gekoppelt und leuchtet so besonders Kurven deutlich besser aus.
Ganz Ehrlich:
Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern ??? Ich gebe ja für viel Blödsinn Geld aus, aber das führt zu weit. Die 5 Meter kann ich gerade noch so erkennen. Kurvenlicht würde schon Sinn machen aber Abiegelicht...